Vorstellung: Golf 2 CL Bj. 86 "der Konstantin"
Hallo,
nachdem ich bereits durch die eine oder andere Frage vorab "aufgefallen" war, kann ich Euch jetzt endlich meinen Zwoer vorstellen.
Der Wagen hat nur 3 Vorbesitzer, ist komplett original bis auf das Kenwood-Radio, hat noch den ersten Lack und hat absolut plausibel belegte 56.000 km runter.
Ich wünsche mir sehr, dass der "Konsti" eine "Konstante" in meinem Autofahrerleben wird und mich quasi als "Winteroldtimer" noch möglichst lange begleitet, der soll auf jeden Fall nächstes Jahr das "Haken-Zeichen" kriegen.
Optisch isser kein Concours-de-Elegance-Winner aber mit ein bisschen Liebe wird das.
Die Beifahrertür und der vordere Kotflügel auf der Fahrerseite sind "leicht" verdallert, die Stoßstangen scheinen nicht mehr an allen Befestigungspunkten einzurasten und die Felgen sind wirklich ranzig-rostig.
Tür und Koti sind in rostfreiem Zustand als Ersatzteile dabei, das wollte der Vorbesitzer schon machen, kam aber nicht dazu, müssen halt lackiert werden.
Die Blechsubstanz ist aber alles in allem verflixt gut !! In der Beziehung verblüffen mich die meisten Zweier immer wieder.
Der Motor läuft super, springt an, wenn man den Zündschlüssel nur scharf ankuckt, allerdings scheint das Thermostat tot zu sein, jedenfall kommt der Wagen auch bei 27° Außentemperatur nicht richtig auf Betriebswärme.
Was wirklich richtig klasse ist, ist der Erhaltungszustand der Innenausstattung, hier merkt man dann doch die wenigen KM. Keine Flecken auf den Sitzen, nirgendwo was eingerissen, der Himmel hängt nicht runter, der Stoff an den Türpappen hat sich nirgends vom Trägermaterial gelöst.
Fahrgefühl ist für jemanden wie mich, der einen 45 Jahre alten Käfer fährt quasi "jahreswagenmäßig".
Der gute Konstantin hat noch TÜV bis weit in 2016 hinein und erstmal keinen unmittelbaren Handlungsbedarf für den ersten Winter, wobei ich mir die Bremse vorne demnächst mal genauer anschauen werde, vielleicht muss ich doch noch ran, aber das ist wirklich pillepalle.
Also geplant sind:
- Kotflügel und Tür auswechseln (oder notdürftig aufhübschen und nach dem Winter machen)
- Bremsen checken, erforderlichenfalls Scheiben/Klötze/Beläge wechseln
- Drehzahlmesser ins Kombiinstrument implantieren
- dezenteres Radio einbauen
- Türtaschen mit Lautsprechern besorgen und anschließen
- andere Felgen suchen und montieren
paar Bilder (sind jetzt keine Kunstwerke, sondern nur reine Doku:
Beste Antwort im Thema
Hallo Roland,
Dein Posting trifft mein Dilemma wirklich ziemlich im Kern.
Zitat:
und ihn dann als "Winteroldtimer" zu mißbrauchen, da passt was nicht zusammen, jedenfalls für mich. Salz ist Gift. das hat er nicht verdient.
Der Konstantin war übrig. Die Kupplung war kaputt und er hätte 2, eigentlich 4 neue Reifen gebraucht. Dazu kam, dass der Vorbesitzer meinte, der Thermostat und die Zylinderkopfdichtung seien defekt und der Wagen sollte verschrottet werden, trotz fast 1 Jahr Resttüv, wegen der genannten Schäden, sodass es nicht mehr lohnen würde.
Ich habe dann zugegriffen, weil ich die Chance auf ein gutes Auto für die nächsten zwei Winter gekommen sah und den Kupplungswechsel in Kauf nahm.
Nachdem der Wagen dann bei mir war, musste ich feststellen, dass er viel besser ist als er von außen wirkte und dass er mir mit jedem Kilometer mehr Spaß machte.
Ich habe dann meine Haltung insoweit korrigiert, dass die dringensten Stellen rostmäßig saniert wurden und dass er viel mehr Arbeit und Geld schlucken durfte als ursprünglich gedacht.
Und nun ?
Was sollte ich jetzt Deiner Meinung nach machen ?
Weiterverkaufen - nö. Also werde ich versuchen ihn eine schöne Weile am Leben zu erhalten und aus dem einen bis zwei Wintern so viele wie möglich werden zu lassen, das ist in meinen Augen immer noch Welten besser, als dass er auf den Schrott gewandert wäre oder als wenn er von einem zornigen jungen Mann ohne Geld im Rahmen des Restüvs totgeschunden worden wäre.
Gruß
Peter
317 Antworten
Ich habe bei dem 2er der im Garten vor sich hinrottet geguckt, der hat eine. Und meiner (1,3nz) auch. Ich denke die war schon fast immer dabei. Vielleicht ja auch als Schutzfunktion vor spritzendem Wasser, oder wegen Windgeräuschen.
Die CLs haben alle diese Lippe. Der GTI hat die größere Version davon. Die GLs haben die glaube ich nicht. Denke mal der Aerodynamische Nutzen wird sich in Grenzen halten 😁
Zitat:
@PeterHadTrapp schrieb am 23. August 2015 um 09:22:07 Uhr:
Jetzt sind die eigentlich geplanten kleinen Blecharbeiten im Gang. Liebe Freunde helfen mir hier, das war der Grund warum der Golf eigentlich unbedingt mit nach Göttingen sollte. Sonst hätte ich die Tour auch mit dem Käfer machen können.Neue Frage:
die kleine Spoilerlippe unter dem Frontblech,
- hat die eine echte aerodynamische Funktion, die beim 1300er auch schon relevant ist ?
- gab es den Zwoer auch ohne das Ding ?Gruß
Peter
Wenn das Teil keine aerodynamische Funktion hätte, wäre es wohl nicht da.
Es gab den 2er nicht ohne das Teil, wenn er diese Stoßstangen hat. Sieht auch extrem scheiße aus ohne.
OK, dann kommt es wieder dran. Die Zierleisten an den Türen bleiben vorerst ab, weil ich die entfernen musste um darunter Gammel zu entfernen und um die Beifahrertüre ausbeulen zu können, was mein Freund wirklich primal hinbekommen hat.
Ähnliche Themen
Was gibts neues ?
Der Konstantin ist gestern wohlbehalten wieder in der Rhön angekommen. 274 km Heimreise mit Abstecher an den Edersee, Viel Landstraße dabei, auf der Bahn zwischen 110 und 120 gefahren; bei Abfahrt hatte vollgetankt, daheim zeigt die Tankuhr noch 3/4 Tankfüllung an. Ich glaube, das ist das sparsamste Auto, das ich je hatte.
Ich frag mich ernsthaft wie wenig der erst nehmen würde, wenn er jetzt noch ein 4+E Getriebe hätte ...
Und die Freunde in Göttingen hatten mich noch eindringlich auf den schlechten Zustand des Keilriemens hingewiesen, da war aber keine Zeit mehr einen zu besorgen.
Heute habe ich mal versucht, den Fehler einzugrenzen, warum die Heckscheibenheizung nicht geht. Dabei war die Zündung und die heizbare Heckscheibe ein bisschen zu lange an, sodass die Batterie leer war. Also kurz überbrückt und dann im Stand laufen lassen und dabei ist dann der Keilriemen gerissen 😰
Da hatten wir echt Glück bei der Heimreise gestern ...
Jetzt hat er noch nen neuen Luftfilter, neuen Keilriemen und neue Wischerblätter und einen zeitgenössischen Kamei-Golfballschaltknauf von damals.
Am Samstag darf er dann den Härtetest bestehen und uns in den Urlaub an den Bodensee bringen.
Und dann muss ich mich nochmal ganz dicke bei Niclas bedanken.
Gruß
Peter
Kein Problem 🙂 deine Türen stehen hier abholbereit. Freut mich, dass es bei deinem Golf vorran geht.
Und schon wieder zwei neue Fragen:
1) Hat der MH eigentlich Hydrostößel ?
2) Ist der MH ein Freiläufer ?
Im Golf 2 gab es Freiläufer nur im 1,6L-Segment. Alle anderen Motoren sind definitiv KEINE FREILÄUFER. Und bei den 1,6ern ist man sich da auch nicht einig, weil VW die wohl nicht offiziell als solche deklariert.
Von Hydrostößeln gehe ich mal aus, kann es aber nur vermuten.
MfG
Chris
Danke Euch !
und ööhm ... was ist ein "HCS-Motor" ?
Zahnriemen wurde angeblich vor ca. 36 Monaten gemacht. Es gibt aber keinen Nachweis dafür.
Fühlt sich nicht so ganz richtig gut an.
Man kommt da ja eigentlich überall gut dran. Ich würde jetzt mal vermuten, dass der Motor da nicht für raus muss oder ?
Zitat:
@PeterHadTrapp schrieb am 27. August 2015 um 23:19:32 Uhr:
Man kommt da ja eigentlich überall gut dran. Ich würde jetzt mal vermuten, dass der Motor da nicht für raus muss oder ?
Motor muss dafür nicht raus. Ich würds erstmal so versuchen und wenns zu eng wird, dann Motorbrücke, Lager lösen und Motor etwas anheben/verschieben.
MfG
Chris
Beim Golf 2/3 ist da nichts mit "Lager" am Zahnriemen.
HCS=High Compression and Squish=Hohe Kompression und Quetschspalt
Geht wohl darum, dass man für die Effizienz eine hohe Kompression fahren kann, der Motor aber trotzdem regulär mit 91 Oktan läuft.
Auf jeden Fall bin ich recht sicher, dass das mit den Ventilen und dem Quetschspalt Freiläufer-mäßig nicht passen kann.
Zitat:
Auf jeden Fall bin ich recht sicher, dass das mit den Ventilen und dem Quetschspalt Freiläufer-mäßig nicht passen kann.
das leuchtet mir absolut ein !