Vorstellung ein neuer unter euch :-)
Hallo an alle,
ich bin seid gestern ein stolzer Bmw 530d E60 Besitzer.
Bj.10/2003 Km.162.000 euro 3 Automatic ,Limo, in titan silber,fotos mach ich noch welche wenn es mal draussen besser ist.
Habe vorher einen benz s-klasse 320 benziner bj 11/99 gefahren ( aber nicht lange ) :-)
Wollte euch kurz fragen,worauf ich am meisten achten sollte bei dem diesel?
Ich habe vorher noch nie einen Diesel gefahren :-) Irgendwann trifft es jeden :-)
Weis auch leider nicht,wie ich mein nick name ändern soll,also nicht böse sein :-)
Hoffe auf eine gute community wie bei mercedes forum.
Ps. Ich würde ganz gern bei mir distanz scheiben hinten machen je 15mm so ca.auf was muss ich genau achten da??habe vorne 245 und hinten 275 iger auf orgn BMW 18 zoll
Lg Cem
30 Antworten
Hallo und Herzlich willkommen hier in Forum aus Goslar😁, und viel spaß mitm E60🙂
was scheiben angeht, musst du uns sagen was du für eine Felge fährst?
Herzlich willkommen
und viel Spaß mit deinem E60
LG Johnny
Automatikgetriebeöl kannst du wechseln lassen - bei 80.000 km wäre es sinnvoll gewesen - nun hast du doppelt so viel oben - also Öl inkl. Filter (Ölwanne) wechseln vom Automatikgetriebe. Drallklappen hast du auch oben. Sind dazu da, die Luft in der Ansaugbrücke zu verwirbeln, was sich positiv auf das Abgasverhalten und das Gemisch in der Brennkammer auswirkt. Die können Probleme machen (abreißen, da nicht sehr fest) besonders beim E60, der ab 2003 bis 2005 gebaut wurde. Man kann sie herausnehmen, wenn man möchte, um das Risiko zu minimieren 🙂
Ansonsten kannst du mal kontrollieren, ob deine Ansaugbrücke schwitzt (ölig ist). Der Abgaskrümmer hat bei den Modellen (2003-2005 September) auch Probleme gemacht, da aus Edelstahl und schnell ein Haarriss drinnen war. Macht sich bemerkbar durch Abgasgeruch im Innenraum. 😉
Ansonsten allzeit gute und unfallfreie Fahrt wünsche ich.
Viel Freude am Fahren!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Automatikgetriebeöl kannst du wechseln lassen - bei 80.000 km wäre es sinnvoll gewesen - nun hast du doppelt so viel oben - also Öl inkl. Filter (Ölwanne) wechseln vom Automatikgetriebe. Drallklappen hast du auch oben. Sind dazu da, die Luft in der Ansaugbrücke zu verwirbeln, was sich positiv auf das Abgasverhalten und das Gemisch in der Brennkammer auswirkt. Die können Probleme machen (abreißen, da nicht sehr fest) besonders beim E60, der ab 2003 bis 2005 gebaut wurde. Man kann sie herausnehmen, wenn man möchte, um das Risiko zu minimieren 🙂Ansonsten kannst du mal kontrollieren, ob deine Ansaugbrücke schwitzt (ölig ist). Der Abgaskrümmer hat bei den Modellen (2003-2005 September) auch Probleme gemacht, da aus Edelstahl und schnell ein Haarriss drinnen war. Macht sich bemerkbar durch Abgasgeruch im Innenraum. 😉
Ansonsten allzeit gute und unfallfreie Fahrt wünsche ich.
Viel Freude am Fahren!
BMW_verrückter
Danke für die antworten und für das Willkommen, oh jemand aus meiner gegend auch hier ( Salzgitter )
Was den Drallklappen angeht,wo sitzen die denn genau? bilder wären eventuell im vorteil für so einen neuling wie mich :-)Du schreibst,man kann die einfach so abbauen?ohne auf verluste irgendwo=?Wegen getriebe öl wechsel hab ich mir auch schon überlegt,muss nur kucken wo die das hier in der gegend machen :-) Was die felgen angeht, puhh gute frage ich mach mal morgen ein paar bilder...sind aber org.BMW 18 zöller...aber ist einfach wenn man es einfach sieht, im schein ist nichts eingetragen....
Eins hätte ich da noch :
Mir ist vorhin aufgefallen ( autobahn ), wenn ich gas weg nehme,das der wagen von sich aus irgendwie sich selbst bedient, habe drehzahl messer beobachtet,und es schwankt jedesmal,wenn ich fuß vom gas nehme,ich weis ist schwer zu erklären,aber weis nicht wie ich es am besten erklären soll....sobald ich auf bremse gehe oder gas gebe,ist alles wieder normal,und das macht er auch nur abundzu,im kurzen: weg vom gas/drehzahl messer geht hoch runter schwankt zwischen 1000-2000umdrehungen....??
Ne blöde frage an euch,warum hat der E60 kein reserve rad hinten?Lt.Vorbesitzer legt BMW keine mehr rein===??? Und wo um gottes willen ist die Batterie ???😁
Ist der 530D denn zuverlässig,wenn man sein wagen halt pflegt ( dazu gehöre ich ).Bis das die steuer halt ein bissle zu hoch ist, glaube um die 480euro Lt.Vorbesitzer,aber das hole ich sicherlich mit den tanken wieder auf...schnell iss er aber,dat muss ich schon zu geben....
Sry für meine fragen,aber so als neuling ne.....
Rechtschreibfehler dürfen gern übersehen werden..hehe
Lg Cem
Ps. Danke nochmals für eure nette antworten
Ps.@Slawaomsk ...schickes Bild hast du da... (*-*)
Ähnliche Themen
Hi Cem, willkommen hier!
Schau mal beim auto-treff.com vorbei -> felgenkatalog, da kannst Du sehen, welche Felgen Du hast.
Im Kofferraum liegt beim E60 kein Reserverad, weil
1. BMW seit 2003 am liebsten Autos mit RSC Rädern verbaut, die sind pannensicher und man braucht kein Reserverad
2. Wenn 1 nicht verbaut ist, dann legt man ein Pannenset mit Kompressor und Dichtungsmasse dazu.
Es gibt für die "unverbesserlichen" 😉 aber ein Pannenset mit Notrad und Wechselbesteck im Zubehör.
Achso; die Batterie ist bei der Limousine im Kofferraum, rechte Seitenwand mit zwei Clipsen gehalten.
Beim Ersetzen der Batterie bitte beachten, dass die neue Baterie über den BMW Händler (oder wenn bekannt Codierer) angemeldet werden muß. ersetzt man die Batterie mit einer anderen Stärke, muß sie zusätzlich codiert werden.
Zu beachten ist auch, dass der E60 nur bestimmte Größen von Batterien (AH) akzeptiert.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Hi Cem, willkommen hier!Schau mal beim auto-treff.com vorbei -> felgenkatalog, da kannst Du sehen, welche Felgen Du hast.
Im Kofferraum liegt beim E60 kein Reserverad, weil
1. BMW seit 2003 am liebsten Autos mit RSC Rädern verbaut, die sind pannensicher und man braucht kein Reserverad
2. Wenn 1 nicht verbaut ist, dann legt man ein Pannenset mit Kompressor und Dichtungsmasse dazu.Es gibt für die "unverbesserlichen" 😉 aber ein Pannenset mit Notrad und Wechselbesteck im Zubehör.
Achso; die Batterie ist bei der Limousine im Kofferraum, rechte Seitenwand mit zwei Clipsen gehalten.
Beim Ersetzen der Batterie bitte beachten, dass die neue Baterie über den BMW Händler (oder wenn bekannt Codierer) angemeldet werden muß. ersetzt man die Batterie mit einer anderen Stärke, muß sie zusätzlich codiert werden.
Zu beachten ist auch, dass der E60 nur bestimmte Größen von Batterien (AH) akzeptiert.
Ok dankeschön für die info ...das mit dem reifen ist halt neu, reifenkontroll system hab ich ja auch drin,aber so ein gummi kann ja doch irgendwann mal platzen :-)
Muss mir als sicherheit trotzdem mal so ein dichtungsmasse reinlegen,schadet ja nicht...
Danke für den link,sehen so aus glaub ich ( mache morgen bilder )
Styling 124
Sternspeiche
Muss mal wegen batterie stärke kucken,habe sie noch nicht endeckt,da ich durch meine arbeit kaum zeit hatte mich mit den wagen zu beschäftigen :-)
Batterie ist aber soweit ok,ist aber trotzdem schön , das alles zu wissen.
Wegen drallklappen,einfach so rausnehmen, oder das man den wagen damit schadet=?
Welche vorteile habe ich damit und event, nach abnehmen nachteile?
Mich interessiert auch irgendwie das chiptuning,habe viel darüber gelesen, bei diesel fahrzeugen soll es ja enorm an drehmoment gewinnen?Für kleines geld grosse leistung find ich gut...
Lg Cem
Die Drallklappen sitzen direkt in der Ansaugbrücke - also diese muss runter, um die Drallklappen zu entfernen. Die Drallklappen bringen keine Vor- oder Nachteile - nur sehr marginal! Wenn die Drallklappen bspw. defekt sind und geschloßen stehen bleiben, dann hat man Leistungsverlust bis zu ca. 10%. Wenn sie jedoch offen bleiben (also genau derselbe Zustand wie, wenn du sie herausnimmst), dann hast du ein etwas schlechteres Abgasverhalten, sprich das Gemisch wird nicht mehr so perfekt verbrannt, wie mit den Drallklappen. Einen Sinn erfüllen sie schon, nur das Risiko einen Motorschaden zu erlangen, besteht mit diesen Drallklappen!
Hier ein Bild - Klick
BMW_verrückter
PS.: Du kannst sie ohne Bedenken herausnehmen, kenne viele, die sie draußen haben und keinerlei Beschwerden haben, das Auto läuft angeblich ruhiger 😉
Danke für das Bild...
Werde mal laufe der woche meine freie werkstatt auf suchen und die mal fragen...
Muss nach der abnahme der drall klappen irgend etwas um programmiert werden sprich aktiviert/deaktiviert werden von den freundlichen?
Bin euch allen dankbar für die interessanten Info´s
Mfg Cem
Nein, es sollte auch ohne funktionieren. Im E39-Forum hier hat ein User die Drallklappen herausgenommen, schau mal rein und kannst ihm eine Mail schreiben 😉
BMW_verrückter
Hi,
so jetze habe ich auf die schnelle bilder gemacht,bevor es wieder anfängt zu regen 😁
Felgen habe ich diese halt,wie auf dem bild zu sehen ist ( 18 zoll vorne 245 und hinten 275,müssen die eigentlich eingetragen werden obwohl es Org.BMW felgen sind? ),deswegen meine frage an euch,wie hoch kann ich gehen mit einer distanzscheibe,das ich keine probleme habe,das die reifen an kotflügel schleifen,und hinten locker 3 leute mit fahren können?Hatte so an die vorne 10mm pro rad und hinten 20mm pro rad?
Zu dem kommt noch,das wie ihr sehen könnt,der ziemlich hoch ist 🙄
Wollte den ganz gern ein wenig tieferlegen mit federn,meine vorstellung wäre so: 30 / 40 damit der keilförmig steht. Kann man den Ohne probleme Tieferlegen oder sollte ich auch die Dämpfer gleich mit wechseln?
Lg Cem
Ps. Kurz nochmal die eckdaten zu dem Fahrzeug:
Bj: 10/2003 Tüv & AU bis ende 2012
530d mit 218 Ps Automatik
Titansilber
162.000km
Teilleder,elektr.fenster,airbags,euro 3 ( wird aber noch umgerüstet ),Navi,Tempomat,abnehm.Anhänger-kupplung,leider kein Xenon ( verstehe ich selbst nicht 😕 ),Klima-automatik...airbags usw....das übliche also nix besonderes jetze..aber alles was ich zum autofahren brauche plus die Reifendruck-kontroll-system oder wie sie sich das nennt, PDC natürlich auch ...hehe
Zustand ist gut gepflegt,bis auf einge kleine steinschläge :-)
Mfg Cem
Sieht schön aus - hätte er M-Paket und eine Tieferlegung, sähe er bestimmt noch besser aus! 🙂
Ich denke, dass die schon eingetragen sind, sonst wären sie ja nicht am Auto 🙂 und vom Vorbesitzer gefahren, oder? Ich denke, dass hinten 30 mm Achse kein Problem sein sollte, also 15mm/Seite. Vorne 10 mm auch kein Problem pro Seite, denke ich bei der Bereifung 😉 Aber kannst ja mal die Suchfunktion benutzen!
Tieferlegen - damit du keilförmig hast, musst du vorne tiefer sein, als hinten 🙂 Also 40 / 20 oder 60 / 40 mm 🙂
Kannst ein komplettes Fahrwerk bestellen (Gewindefahrwerk?), was ich besser finde, da gleich alles neu ist und komplett ist!
BMW_Verrückter
Original-BMW-Räder müssen nicht eingetragen werden - auch wenn die Größe nicht im Schein vermerkt ist.
Ob die 275er Walzen noch Distanzscheiben vertragen, obliegt dem Geschmack des Betrachters. Wäre jedoch möglich, dass im Radhaus dann gebörderlt werden muss. Ggf. ist auch eine Abnahme vom TÜV erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Sieht schön aus - hätte er M-Paket und eine Tieferlegung, sähe er bestimmt noch besser aus! 🙂Ich denke, dass die schon eingetragen sind, sonst wären sie ja nicht am Auto 🙂 und vom Vorbesitzer gefahren, oder? Ich denke, dass hinten 30 mm Achse kein Problem sein sollte, also 15mm/Seite. Vorne 10 mm auch kein Problem pro Seite, denke ich bei der Bereifung 😉 Aber kannst ja mal die Suchfunktion benutzen!
Tieferlegen - damit du keilförmig hast, musst du vorne tiefer sein, als hinten 🙂 Also 40 / 20 oder 60 / 40 mm 🙂
Kannst ein komplettes Fahrwerk bestellen (Gewindefahrwerk?), was ich besser finde, da gleich alles neu ist und komplett ist!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Original-BMW-Räder müssen nicht eingetragen werden - auch wenn die Größe nicht im Schein vermerkt ist.
Okay, dann weiß ich das jetzt - Danke!
BMW_Verrückter
sehr gern 🙂