Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir 😁

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂

MFG Roland

Beste Antwort im Thema

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch 🙂

Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus 🙂

PDC Bosch Neu
NSW Rahmen
NSW + Osram
+12
685 weitere Antworten
685 Antworten

So habe Fertig 😁

Das Kontaktteil war kniffelig, aber mit Logischem Denken ging es dann doch 😁 Zuerst muss der Stecker entriegelt werden dann das Kontaktteil. Wenn man das Neue in der Hand hat, sieht man wo und wie es verriegelt ist. Sollte es somit Logisch sein. Man sieht auf dem ersten Bild wie die 2 Pins die Farbe verändert haben. War wohl auch nicht zu spät.

Das Gas Poti war einfach 😁 Clip ab, schrauben auf und Ausgesteckt. Und umgeschraubt. Fühl sich so an als ob er besser am Gas hängt. Dieses Träge ist besser geworden.

Dann hab ich noch die Xenon Brenner Ersetzt. Auf dem Bild wo ans Tor geleuchtet wird, sieht man Links den Philips und rechts den Osram Brenner. Final wird man das erst in ein Paar Wochen sehen. Bis die Brenner eingebrannt sind.

Das letzte mal sind 2 Clips gebrochen, und dann habe ich mich gleich mit Clips eingedeckt 😁 Gibts von H&B im 25 Pack 😁 für den Preis hätte ich bei Mercedes 7 Stück bekommen 😁

Dann das Sorgenkind Kennzeichen Leuchte 😁 Man sieht ja schon, da muss Wasser rein gekommen sein 😁
Eine Seite der Fassung ist komplett weg gerostet 😁 In weißer Voraussicht habe ich die Fassung gleich mit bestellt. Das Problem ist, diese jetzt irgendwie da rein zu bekommen. Ich hab die Fassung einmal ringsum Aufgeschnitten und die Seiten entfernt.
Ich hab die neuen mit Silikon und Edelstahl-schrauben eingesetzt, und von hinten die Fassung auf die LED Leuchte auf gesteckt. Die Fassung musste ich noch umbauen, da die Pins nach Oben gingen und nicht nach unten. Ich habe es gelöst in dem ich einen Pin genommen habe, wo man noch einen Kabelschuh aufstecken kann. Hab den Pin oben abgeschnitten, und mit Schrumpfschlauch Isoliert. Den anderen Pin habe ich nach unten gebogen, und so mit konnte ich die Stecker anstecken. Die Soffitten Fassung fungiert jetzt als Stecker, und ist nur aufgesteckt auf die LED Leuchte.
Mag sein das es jetzt nicht sooo Hübsch aussieht innen, aber ich habe das beste draus gemacht. Optional wäre ein neue Leiste Fällig geworden. Das wollte ich aber nicht. Ist ja auch so gegangen 🙂 Und jetzt sollte es Laaaaange halten.
Alles zusammen geschraubt und Funktions Test, LÄUFT 😁

Bilder gab es genug 😁

Alt vs Neu
Kontaktteil
Kontaktteil
+12

Das mit dem Kontaktteil ist interessant. Was sind Klemme 15X und 15C für Anschlüsse? Hängt da viel Leistung dran?
Der normale Klemme 15 Pin sieht ja normal aus.
Rühren die Farbunterschiede von einer erhöhten Temperatur?

Also C15 und X15 sind Regenbogen farbig, sowie P und 50 wobei letztere beide nur leicht verfärbt sind.
Ich bin mir ziemlich Sicher das die Verfärbung durch Wärme kommt. Vielleicht war der Kontakt innerlich nicht mehr gut.
Und deswegen ist der Übergangswiderstand gestiegen
Am neuen Kontaktteil waren alle wie KL 30 also Zink Farben.

Hab es auf gemacht und die Kontakte sehen gut aus, dann müssen die Kabelschuhe nachgegeben haben.
Am Kontaktteil liegt es scheinbar nicht.

Um es aus zu bauen müssen die Lenkrad und neben dem Lenkrad die beiden kleinen Verkleidungen weg.
Genau so wie die Fußraum Verkleidung. Man muss von oben und unten entriegeln

Innen

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 24. Februar 2018 um 14:44:16 Uhr:


So habe Fertig 😁 .............
..........

Danke Roland!!!
Mal wieder ein umfangreicher Bericht mit praktischen Lösungen und angereichert mit Bildern, die vielen hier Vorstellungen von den zu erwartenden Problemen erkennen lassen.
Grüße und weiter so
Kallinichda

Ähnliche Themen

Zitat:

@kallinichda schrieb am 24. Februar 2018 um 18:30:48 Uhr:



Zitat:

@DerAllgi schrieb am 24. Februar 2018 um 14:44:16 Uhr:


So habe Fertig 😁 .............
..........

Danke Roland!!!
Mal wieder ein umfangreicher Bericht mit praktischen Lösungen und angereichert mit Bildern, die vielen hier Vorstellungen von den zu erwartenden Problemen erkennen lassen.
Grüße und weiter so
Kallinichda

Kann mich da nur anschließen und muss neidlos anerkennen das Du nur ganze Sachen machst.
Hut ab vor Deiner Arbeit.

Gruß Dieter

also ich kann Rolands Info mit der besseren Gasannahme durch den Tausch vom Poti nur bestätigen. Roland war so freundlich und hat mir zu einem Originalen neuen Poti zum schmalen Kurz über eine Anzeige verholfen und da hab ich zugeschlagen. Der einbau geht easy und schnell, wurde gestern gerade miterledigt, da ich eh einen Radsenor einbauen musste der mit vom Marder angebissen wurde.

Aber nochmal zum Poti, mein Eindruck ist der, das Pedal wird nicht mehr soweit durchgetreten und das Drehzahlband bzw. das Gefühl was der Motor dadurch zurück gibt ist viel besser geworden.

Ich finde auch es fährt sich besser. Manchmal hatte man das Gefühl, das man beim anfahren die ersten mm im Poti überspringt und dann bei mehr Gas Anfährt. Was dann ein wenig unerwartet gekommen ist, und einen Ruck mit sich zog.

So heute gab es eine kleine Verbesserung 😁 Die Billig Jodel (Topran) Gasdruck Dämpfer sind raus geflogen.
Beeindruckend das die in 2 Jahren und 12 000km schon das Rosten anfangen 😁 Damals als Übergangslösung bestellt.
Die Klappe ging schwer zu und dann nicht ganz auf. Und es hat sich angehört als ob man in einem alten Schloss die Türe aufmacht 😁 Jetzt hab ich die Stabilus, ca 10€ das Stück eingebaut.

Stabilus wird Original auch verbaut.

Original Nummer A1637400345 = 50€

Stabilus Nummer 0421VG = ca 10€

Für alle Wechsel begeisterten Daparto Klick

W163 0421vg
W163 0421vg

Sind bei mir auch vor einiger Zeit reingekommen.
Soweit so gut, allerdings muss ich die letzten 5cm die Haube per Hand anheben.
Ist das bei dir auch so oder geht die Klappe beim Öffen in Endposition auf?

Ist bei mir auch so.

Ich habe auch seid einiger Zeit die Stabiles drin und in sehr zufrieden damit!
Die Alten waren etwas Müde geworden, da konnte die Klappe schon mal unverhofft auf den Hinterkopf Plumpsen mein Frauchen kann das genauer beschreiben😁

Ich dachte auch erst das die Stabiles bei diesem Preis nicht viel Wert sein können das war ein Irrtum

Gruß Detlef

Ganz ehrlich ich wusste immer schon das du im positiven etwas verrückt bist 🙂

Aber das übersteigt all meine Vorstellungskraft! Du kannst den Wagen dann in ein paar Jahren direkt über Mercedes-Benz Classic für 70.000 + verkaufen lassen, oder Leihweise den Wagen ans Mercedes Museum ausleihen 🙂

Da stand unserer nicht so gut da als wir Ihn 2000 ausgeliefert bekommen hatten!

Ich ziehe meinen Hut!

Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 8. April 2018 um 12:10:28 Uhr:


Ganz ehrlich ich wusste immer schon das du im positiven etwas verrückt bist 🙂

Aber das übersteigt all meine Vorstellungskraft! Du kannst den Wagen dann in ein paar Jahren direkt über Mercedes-Benz Classic für 70.000 + verkaufen lassen, oder Leihweise den Wagen ans Mercedes Museum ausleihen 🙂

Da stand unserer nicht so gut da als wir Ihn 2000 ausgeliefert bekommen hatten!

Ich ziehe meinen Hut!

Apropos Classic Car Zentrum...

Ist hier im Forum jemand, der zufällig dort in Fellbach arbeitet ?

Dann sollten wir uns kennen....

Zitat:

@Nordic62 schrieb am 8. April 2018 um 12:17:07 Uhr:



Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 8. April 2018 um 12:10:28 Uhr:


Ganz ehrlich ich wusste immer schon das du im positiven etwas verrückt bist 🙂

Aber das übersteigt all meine Vorstellungskraft! Du kannst den Wagen dann in ein paar Jahren direkt über Mercedes-Benz Classic für 70.000 + verkaufen lassen, oder Leihweise den Wagen ans Mercedes Museum ausleihen 🙂

Da stand unserer nicht so gut da als wir Ihn 2000 ausgeliefert bekommen hatten!

Ich ziehe meinen Hut!

Apropos Classic Car Zentrum...

Ist hier im Forum jemand, der zufällig dort in Fellbach arbeitet ?

Dann sollten wir uns kennen....

Ich bin ab und zu dort und schau mir die Schätze an! Wie auch im Classic Verkaufscenter was jetzt wieder im Museum ist. Lg

Zitat:

@ML freak2003 schrieb am 8. April 2018 um 12:22:25 Uhr:



Zitat:

@Nordic62 schrieb am 8. April 2018 um 12:17:07 Uhr:


Apropos Classic Car Zentrum...

Ist hier im Forum jemand, der zufällig dort in Fellbach arbeitet ?

Dann sollten wir uns kennen....

Ich bin ab und zu dort und schau mir die Schätze an! Wie auch im Classic Verkaufscenter was jetzt wieder im Museum ist. Lg

Witzig...

Ich habe dort vollen Zutritt in die heiligen Hallen (kompl.e Werkstatt etc.),
da ich alle weltweit existierenden zertifizierten Aluminiumschweißer von Mercedes schule.
Nur diese Herren dürfen Heißreparaturen an Aluminiumstrukturen der Mercedes
Karosserien durchführen und müssen hierfür halbjährlich rezertifiziert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen