Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir 😁

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂

MFG Roland

Beste Antwort im Thema

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch 🙂

Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus 🙂

PDC Bosch Neu
NSW Rahmen
NSW + Osram
+12
685 weitere Antworten
685 Antworten

Es gibt sogar noch ein Paar 😁 Hm doch nicht, es noch welche Verfügbar aber die Auktionsnummer gibts nicht mehr 😕

So heute hab ich den VA Stabi raus geworfen, und hab ihn gleich zum aufarbeiten gebracht.
Die Schalen und klammern werden Feuer verzinkt und Pulver beschichtet in schwarz glänzend.
Ein Gummi war eingerissen, der war nicht mal 10t km Alt. Naja hab ja schon neue von Mercedes da.
Hoffentlich halten die länger 😁

Va Stabi
Gummi

Hallo und guten Abend,
also ich muss den Hut ziehen wie Du den Dicken raus putzt und pflegst.
Aber sag mal, wie gingen bei Dir die Schrauben an den Klammern am äußeren vom Stabi auf, die 2 Innenlager habe ich schon gewechselt aber außen steht noch an. Kann es da passieren das die Schrauben abreißen ?, dann würde ich mir mal sicherheitshalber wenigstens für eine Seite was auf reserve zulegen.
Ich konnte ja an meinem alten Motor 3 Injektoren retten bzw. die haben sich von Hand ganz leicht ziehen lassen und ich denke gerade darüber nach ob ich die Überholen lassen sollte.
Aber die andere Seite ist halt, der neue Motor mit Injektoren hat jetzt erst 3,5 tausend runter und wer weiß in wieviel Jahren ich evtl. dann mal auf die gebrauchten Injektoren zurück greifen müsste.
Aber Interesse halber, was muss man für intakte Injektoren zum Überholen in etwa anlegen?. Das sind noch die ersten und haben 220k gelaufen.

Schöne Grüße Dieter

Ja sind beide schrauben abgerissen 😁
Also das ist ja ein Unding! Neuer Motor und abgerockte Düsen.... Zwischen 100 und 170€
Kommt drauf an was es dir wert ist. Hatte meine erst beim überprüfen 🙂

Ähnliche Themen

Ne, keine abgerockten Injektoren, sind die geretteten aus dem kaputten Motor.
Beim neuen Motor war alles dran außer Turbo, Ansaugbrücke und Hochdruckpumpe.
War dieser Werkstatt Versicherungsschaden falls Du dich noch erinnern kannst, war vor Ostern.

Ich sprühe schon einige Wochen mit WD40 die Schrauben ein aber ich glaube auch das die abreißen, da hole ich mir die nächsten Tage mal für beide Seiten Neuware.
Danke fürs Feedback

Wenn die aus dem alten sind und 220t drauf haben sind die abgerockt 😁

So gestern hab ich die Letzten 3 Injektoren eingebaut. Ist alles gut Verlaufen, und er läuft Einwandfrei.
Im Moment warte ich auf den Stabi und die Befestigungen der Lager vom Feuerverzinken.

Herrmanns
Bürste
Reinigung
+2

Bild zwei schaut irgendwie aus wie ein E-Joint ist das die Antwort auf die E-Zigarette😁😁😁

Sorry Allgi war nur Spaß😁

Gruß Detlef

PS: ich habe gestern endlich meine Sommerräder drauf machen lassen, jetzt sieht der "Kleine" wieder vernünftig aus😛

Kannst ja mal dran ziehen 😁 😁 😁

Hab auch Überprüft wie stark es aus der Kurbelgehäuseentlüftung raus raucht. Und das war echt Harmlos, also ohne großen Druck, nebelt es zart raus 🙂 Hat die XXL Spülung was gebracht 🙂
Spätestens beim Klimakondensator Wechsel wird sich zeigen wie viel Altlast an Motoröl im Ladeluft Kühler ist 🙂

So heute hab ich den VA Stabi wieder eingebaut. Alles Frisch Pulver beschichtet. Und mit neuen Gummis versehen. Jetzt steht er wieder auf eignen Reifen 😁
Parallel habe ich die neuen HA Bremssättel schon mal angemalt 😁
Jetzt ist erst mal ein Monat Bau Pause. Dann ist Endspurt angesagt 😁
Das beste kommt zum Schluss 😁 😁 😁

Komplett
Klammern
Gummi
+3

und wie ist die passgenauigkeit nach dem beschichten bzw. wird die nicht verletzt bei zusammendrücken?

Einwandfrei, Original ist er ja auch lackiert. Und an den Lager stellen wird ja minimal Material ab getragen. Das mit dem Pulver wieder aufgefüllt wurde 🙂

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 6. Juli 2016 um 22:45:20 Uhr:


Ja sind beide schrauben abgerissen 😁

Hättest mir ja mal sagen können das die abgerissenen Schrauben das kleinere Problem ist.
Ich hatte das Gefühl die Metallklauen wären verschweißt, ich musste ja richtig heftige Geräte auffahren um die vom Querlenker runter zu bekommen.
Da so viele Manschetten in unmittelbarer Nähe sind kam erhitzen für mich nicht in Frage da ich nur einen schlecht regulierbaren Brenner habe.
Also habe ich es erst mal mit ausbohren versucht, jetzt weiß ich das man von Baumarktbohrer besser die Finger lässt. Wer billig kauft kauft mehrmals.
Also habe ich an meinem Bosch-Hammer einen 8er Steinbohrer abgeflext und die Schraube nach oben heraus gehämmert. War mein erster Gedanke gewesen aber verworfen.
Hätte mir über 1 Stunde Zeit erspart, mit dem Bohrhammer war in 15 sec. die Schraube raus.
An der Beifahrerseite habe ich die Schraube gleich abgeflext und den Bohrhammer genommen, war in 15 Minuten abgehakt und fertig.
Aber bis die Dehnschrauben mal fassen ist ja auch echt mühsam, hat aber mit einer Zwinge dann auch gut geklappt.
War dann ein halber Freitag Nachmittag rum, hatte ich mir einfacher vorgestellt da die Schrauben an den Innenlager super aufgingen.
Also weiter viel Spass an Deinem Dicken.

Gruß Dieter

Hab die Prozedur ja auch gerade erst wieder hinter mir 😁 Und alleine tut man sich da echt Schwer.
Das ansetzen geht auch Leichter wenn er auf den Rädern steht, und nicht voll Ausgefedert ist.
Übrigens die Gummi Buchsen von Topran sind Misst 😁 Hab jetzt Originale drinnen.
Hätte ja Funktionieren können 🙄

Habe ihn auf Rampen stehen gehabt unter Last.
Waren noch die ersten drin und habe auch die Originalen mit den richtigen Schrauben geholt denn in der Bucht gibt es nur den Satz ohne Schrauben. Kostet zwar bei DB mehr aber wenn es wieder 16 Jahre hält relativiert und lohnt es sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen