Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir 😁

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂

MFG Roland

Beste Antwort im Thema

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch 🙂

Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus 🙂

PDC Bosch Neu
NSW Rahmen
NSW + Osram
+12
685 weitere Antworten
685 Antworten

Dann hatte ich wohl Glück 😁

und ich auch 😁, ... wenn es auch originale offene gibt.😉

So heute habe ich die Ankerbleche abgeholt, sie wurden Feuerverzinkt und Pulverbeschichtet 😁
Die kleinen Punkte kommen vom Feuerverzinken nicht vom Pulverbeschichten. Macht aber gar nichts 🙂

Den KWS hab ich Vorsorglich auch ersetzt, ein wenig Rost war auch dran 😁

Ankerblech
Ankerblech
Ankerblech
+1

hat das Kabel zum KWS hin bei dir eine Abschirmung?

Ähnliche Themen

Ja, die ist glaub aus Nylon. Weiß nicht ob die was ab schirmt. Da ist aber ein Schutz um das Kabel

Nylon, oder ist es diese Plastik Geflecht?
Ansonsten schau doch mal ob du nicht an einen Abschirmschlauch kommst mit Klettverschluß (Gewebeband mit Aluminium). Wir hatten das bei MAN für die Kabel zu den AGR Ventilen. Ich hab das bei mir um das Kabel gemacht

Ja ich muss da nochmal genauer schauen. Muss ja noch die Bremse zusammen bauen....
Hattest du Probleme ? Ich hatte eigentlich nie das Problem das er nicht angesprungen ist. Nur ab und zu das er einfach 1 Sekunde Länger gebraucht hat. Er ist immer sofort gekommen, bis auf ab und zu.
War auf alle Fälle noch der Originale drinnen 😁 Schadet bestimmt nicht 😁

Probleme keine, aber vorbeugen kann nie schaden

Wahnsinn! Toller Blog und tolle Arbeit! Dieser ML wird wohl niemals sterben ?? Ich wünschte ich hätte das KnowHow, Geld und die Zeit, dann würde ich gleiches bei meinem machen... Wie weit bist du denn nun mit der Optik des Autos? Hast du auch dort alles so weit fertig? :-) Würde mich über Bilder freuen... Und eventuell auf eine grobe Schätzung deiner Kosten, die du investiert hast... :3 Schönen Abend noch! :-)

Optik ist gleich wie beim Kauf, von oben hat er ja nie schlecht aus gesehen 😁 ist halt ne Final Edition... Ich hab den Kaufpreis nochmal rein gesteckt in Teilen 😁

Sooooo heute war gutes Wetter und ich war Produktive 😁

Zuerst hab ich die Ankerbleche mit V2a Schrauben verbaut (schaut echt Porno aus)
Scheiben Sattel drauf und dann gehts an der Stelle weiter, erst dann kommen die Räder fürs erste wieder drauf 😁
Dann hab ich noch die letzten 3 Injektoren aus gebaut. Die gehen Ende der Woche wieder zu Herrmanns. Morgen gehts kurz zu Mercedes ein Paar Kleinteile holen die ich heute bestellt hab.
Heute ist auch mein neuer Gewindeschneider zum Einsatz gekommen. Um das Gewinde der Injektorschraube zu reinigen.
Hab mal zum Größen Vergleich den Injektor daneben gelegt 😁

@cleanfreak1

Hab mir das Kabel nochmal angeschaut, also es ist ein Netz drum Rum. Aber ob es Nylon oder evtl was anderes ist hab ich nicht richtig erkannt.

Ankerblech
Ankerblech
Ankerblech
+4

Schaut das nur so aus oder muss der Gewindeschneider noch etwas wachsen?🙂

Gruß Detlef

Nach dem die Injektorschraube eine M6 ist. Braucht er das nicht 😁

man kann sich wenn es keinen Gewindebohrer auf die schnelle gibt auch anderst behelfen und zwar geht man dann folgender Maßen hin, es werden zwei gegenüberliegende Längsnuten in die alte Schraube eingeschliffen. Das fungiert dann wie ein "Reinigungsschneider" und so bekommt man Stück um Stück das Sacklochgewinde auch sauber. Wichtig ist dabei nur, das ganze in etappen zu machen um so den Ölkohlebelag zu entfernen und auch nichts zu beschädigen (Schraube abreißen oder das Gewindesackloch zu beschädigen)

@DerAllgi ,
frischen Kraftstofffilter gibt es dann auch noch oder hattest den schon gewechselt!

Das mit dem Schlitz in der Schraube kenne ich. Ist für mich aber nur ein Notbehelf. Und teuer war er auch nicht.
Ja den Filter hab ich mit der HD Pumpe gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen