Vorstellung DerAllgi
Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.
Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.
Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....
So nun zu mir 😁
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.
Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁
Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂
MFG Roland
Beste Antwort im Thema
Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.
Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂
Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁
Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.
Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.
Bilder gab es wie immer auch 🙂
Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂
Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.
Servus 🙂
685 Antworten
Naja so lange es keine Luft hat, passiert da auch nichts. Und dann muss es schon viel Luft haben.
Die vorderen hatten keine Luft, die Hinteren schon aber auch nur 1mm. Jetzt sind alle 4 Neu 😁
Jetzt geht bestimmt die Lenkung Leichter 😁
Die Hinteren war bei mir auch nur so Fertig wegen dem Pferdehänger 😁
Zwischen 180 und 200t Km kann man die schon Wechseln, da ist es dann auf jeden Fall nicht zu spät : D
Aber wer (außer mir) schaut schon unter die Manschetten 😁 So lange die keine Luft haben, wird die keiner raus werfen oder der TÜV beanstanden.
Bei mir gibt es 4 mal im Jahr eine Injektion ---- 20 ml Mischung aus Automatiköl und Graphitpuder.
Schon beim 123 und 124 angewendet.... Habe dort keine Traggelenke wechseln müssen. Allerdings hatte ich diese Fahrzeuge damals als Jahreswagen gekauft und den Dicken erst vor knapp 2 Jahren.
Mal sehen wie lange ich den Wechsel dort noch herauszögern kann mit der Mischung.
Beim Preis von ca 30€ pro Gelenk. Betreibe ich keinen Aufwand zwecks Nachfetten. 100 000km sind bei mir 10 Jahre. Und das Gelenk ist ja Ruck Zuck gewechselt. Wobei die Verlockung eins Schmiernippels schon recht groß ist 😁
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 1. Juni 2016 um 15:16:40 Uhr:
So heute hab ich den linken Achsschenkel Überholt.
Hallo Allgi,ich moechte mich nochmals wiederholen:
Eine grossartige Dokumentation , mit vielen wissenswerten Details ,die sicher auch als Anleitung bei evtl. faelligen Reparaturen dienen wird.🙂
Gruss pembry
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 1. Juni 2016 um 15:16:40 Uhr:
So heute hab ich den linken Achsschenkel Überholt. Alles neu macht der Mai 😁
Jetzt nur noch alles einbauen, und den rechten wieder aus bauen und das Gleiche nochmal 😁
Und ich hab den ABS Sensor raus bekommen 🙂 Hoffentlich geht der noch 😁
Haste mit Timemax Lackiert?
Meine Traggelenke habe ich auch gerade machen lassen. Der Wagen hat bei Unebenheiten ziemlich laut geklappert, das wollte ich vor der Urlaubsfahrt neu haben. Dummerweise hat die Werkstatt die falschen Lemförder-Ersatzteile geliefert bekommen und ich brauchte den Wagen, also sind jetzt Original Mercedes-Gelenke drin. Teuer, aber ich hoffe das hält jetzt solange ich den Wagen noch fahre. Stabilager habe ich gleich mit machen lassen. Ein Traum wie ruhig der Wagen jetzt über Unebenheiten fährt!
Zitat:
@ML freak2003 schrieb am 6. Juni 2016 um 23:50:21 Uhr:
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 1. Juni 2016 um 15:16:40 Uhr:
So heute hab ich den linken Achsschenkel Überholt. Alles neu macht der Mai 😁
Jetzt nur noch alles einbauen, und den rechten wieder aus bauen und das Gleiche nochmal 😁
Und ich hab den ABS Sensor raus bekommen 🙂 Hoffentlich geht der noch 😁Haste mit Timemax Lackiert?
Ja, steht eine Seite weiter hinten 😛
Zitat:
Meine Traggelenke habe ich auch gerade machen lassen. Der Wagen hat bei Unebenheiten ziemlich laut geklappert, das wollte ich vor der Urlaubsfahrt neu haben. Dummerweise hat die Werkstatt die falschen Lemförder-Ersatzteile geliefert bekommen und ich brauchte den Wagen, also sind jetzt Original Mercedes-Gelenke drin. Teuer, aber ich hoffe das hält jetzt solange ich den Wagen noch fahre. Stabilager habe ich gleich mit machen lassen. Ein Traum wie ruhig der Wagen jetzt über Unebenheiten fährt!
Ja Stabilager mach ich auch noch 😁
Heute ist ein Paket aus den USA gekommen 😁 Das wird aber erst im August verbaut 😁
Die Ankerbleche sollten am Freitag zurück sein 😁 Die Werden das Letzte Stück Metall sein an dem Auto. Weil die sollten nie wieder Rosten 😁
DerAllgi, toller Thread, ... du führst die Arbeiten ja noch sauberer aus, als ich an meinem Dicken.
Wenn man die Radnabe schon wieder in das Radlager eingepresst hat bevor die Ankerplatte dazwischen war, kann.., habe ich diese an der "kleinen" Seite einfach aufgeschnitten und die inneren Ecken soweit abgeschrägt, daß sie eben gerade so seitlich über das Lagergehäuse geschoben werden kann. Da sind ja die 4 Schrauben und die Platte erzeugt keine Schwingungsgeräusche...
Hast du es über die Nabe bekommen?
... also über den Bremsscheiben-/Radflansch?
Mit der günstigen Variante der Radlager war ich schon am überlegen, sie nochmal zu ziehen und wieder mit neuen zusammen zu bauen.
Mit dem "singenden Geräusch" im anderen Thread hat das jedenfalls nichts zu tun. Bei der Suche nach diesem Geräusch hatte ich ihn auf der Hebebühne in Fahrstufe "D" laufen und auch mal die Bremse betätigt. Dabei fiel mir auf, daß das Rad hinten links bei ESP/ABS Bremseingriff merklich schlackert. Rein mit Handkraft an den Rädern war das nicht zu bemerken. Erst wenn man mit einem schweren Kantholz auf der Radinnenseite unten dagegenschlägt, merkte man an dem Rad hinten links einen deutlichen Unterschied zu den anderen Rädern. Beim Radlagerwechsel fiel dann erst auf, daß das Führungsgelenk vom oberen Querlenker völlig ausgeschlagen war, bestimmt über 5mm Luft hatte.
Kann ich jedem nur raten, das auch mal zu überprüfen.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 9. Juni 2016 um 12:13:23 Uhr:
Mein Blech ist offen. Beim Brembo Sattel ist das scheinbar so.
gibt auch geschlossene.
Modell und BJ abhängig.
LG Ro