Vorstellung 0815 BMW 530xd

BMW 5er

Hallöchen,
nachdem ich hier lange mitgelesen habe, und den ein oder anderen Tip mitgenommen habe, möchte ich nun mein neues Gefährt vorstellen. Ein ganz normaler Serien 530xd in sophistograu II. Auf Äußerlichkeiten habe ich nicht ganz so viel wert gelegt sondern mehr auf technische Sachen. Ich will hier keinen mit der Ausstattungsliste langweilen, denn die Profis erkennen die eh sofort. Was nicht oder nur schwer zu sehen ist, ist die Klima Komfortscheibe, die Standheizung und das Schiebedach. Wer Fragen hat kann Sie gerne stellen. Die Abholung in der BMW Welt war super und auch für die Kinder eine große Show. Ich kann die Abholung nur wärmstens empfehlen. Es waren allen Mitarbeiter, sehr freundlich und zuvorkommend und nicht aufdringlich. Der nette Herr, der uns das Auto präsentiert hat, kannte sich leider nicht so aus, wie ich es mir gewünscht hatte, aber egal. Ich konnte es später selber herausfinden. Die Verkleidung an der A Säule ist nicht optimal, aber auch nicht soo schlecht wie ich es schon mal gesehen habe. Allerdings habe ich den Garagenöffner noch nicht zum Laufen gebracht und das Head up Display ist im oberen Bereich schwer lesbar. Gibt es hierzu schon irgendwelche Themen?
Wahrscheinlich zum Entsetzen einiger habe ich auch schon die Kofferraum "hundetauglich" gemacht. Die Bilder hierzu werden allerdings in dem passenden Thema veröffentlicht.
Viele Grüße und vielen Dank.

Bmw-1
Bmw-2
Bmw-3
+2
Beste Antwort im Thema

Hallöchen,
nachdem ich hier lange mitgelesen habe, und den ein oder anderen Tip mitgenommen habe, möchte ich nun mein neues Gefährt vorstellen. Ein ganz normaler Serien 530xd in sophistograu II. Auf Äußerlichkeiten habe ich nicht ganz so viel wert gelegt sondern mehr auf technische Sachen. Ich will hier keinen mit der Ausstattungsliste langweilen, denn die Profis erkennen die eh sofort. Was nicht oder nur schwer zu sehen ist, ist die Klima Komfortscheibe, die Standheizung und das Schiebedach. Wer Fragen hat kann Sie gerne stellen. Die Abholung in der BMW Welt war super und auch für die Kinder eine große Show. Ich kann die Abholung nur wärmstens empfehlen. Es waren allen Mitarbeiter, sehr freundlich und zuvorkommend und nicht aufdringlich. Der nette Herr, der uns das Auto präsentiert hat, kannte sich leider nicht so aus, wie ich es mir gewünscht hatte, aber egal. Ich konnte es später selber herausfinden. Die Verkleidung an der A Säule ist nicht optimal, aber auch nicht soo schlecht wie ich es schon mal gesehen habe. Allerdings habe ich den Garagenöffner noch nicht zum Laufen gebracht und das Head up Display ist im oberen Bereich schwer lesbar. Gibt es hierzu schon irgendwelche Themen?
Wahrscheinlich zum Entsetzen einiger habe ich auch schon die Kofferraum "hundetauglich" gemacht. Die Bilder hierzu werden allerdings in dem passenden Thema veröffentlicht.
Viele Grüße und vielen Dank.

Bmw-1
Bmw-2
Bmw-3
+2
25 weitere Antworten
25 Antworten

hunde im auto sind überhaupt nicht mein fall. aber wenn, dann so. denn so leidet das auto wenigstens nicht. saubere lösung!

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


...hat Dein Hund mitbestellt? Passt ja von der Größe optimal! 😛

Aber was machst Du, wenn zusätzlich zum Hund etwas Gepäck mitgenommen werden soll? Rücksitzbank? Oder muss der Hund dann Liegefläche abgeben ? 😁

Darf ich noch fragen, warum Du einen X-Drive bestellt hast? Wegen der besseren Traktion oder vielleicht aufgrund des Winterhalbjahres? Oder Hängerbetrieb?

Schönes Auto - viel Spaß und knitterfreie Fahrt

Gruß

Wiesenbauer

Nun ja, das Auto wurde schon nach Hundegesichtspunkten ausgewählt. Daher kam kein X5 oder GT in Betracht, obwohl es hier sehr attraktive Angebote gegeben hat. Wenn Gepäck mit muss, dann wird zunächst die Rücksitzbank beladen und wenn das nicht ausreicht, muss Rudi halt etwas Platz hergeben. So richtig wohl fühlt er sich bis jetzt aber noch nicht. Das "Kofferraumkondom" taugt ihm nicht wirklich, aber da muss er durch. Ausserdem passt ihm das Trenngitter nicht, denn bisher hat er immer seinen Kopf auf die Rückbank ablegen können und so dann auch hin und wieder eine Lerckerchen abstauben können, bzw die auf der Rückbank mitreisenden ausgiebig begrüßen können. Jetzt geht das nicht mehr und das gefällt ihm nicht wirklich. Aber dafür - man darf es eigentlich nicht laut sagen- habe ich nur für den Hund noch AD bestellt. Er geht ja in keine Box und somit schaukelt er nicht so sehr durch die Gegend und wir fahren sehr viel kurvige Strecken.

Zu x-Drive. Ich fahre seit fast 10 Jahren nur Allrad Autos und für mich gab es keine Diskussion bezüglich Allrad. Nun wir leben im Alpenvorland und da ist es natürlich im Winter von Vorteil. Aber das ist natürlich nur ein Grund. Weitere Gründe sind die enorme Fahrstabiltät bei allen möglichen Untergründen und Wetterlagen. Man fährt durch Kurven wie auf Schienen egal ob halb Teer und halb Schotter, oder Nass oder Laub. Ich will Allrad nie mehr missen. Daher mein Splin für Allrad

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Bericht wird gern gelesen.

Hast du auf der Hörmannfernbedienung ein kleines rotes Lämpchen, dass bei drücken des Knopfes leuchtet???

Nun ich habe es nun so gemacht wie Du gesagt hast. Ich hatte dann auch insoweit Erfolg, dass dann mal das kleine Lämpchen schnell geblinkt hat. Allerdings funktioniert das Garagentor dann trotzdem nicht. Wie weit ist den eigentlich die Reichweite des Senders? Wenn es dann schnell blinkt, was muss man dann zu erst loslassen. Spiegel oder Handsender? Vielleicht liegt da noch der Fehler. Ich hatte aber keine Zeit mehr das weiter auszutesten.

So eine Fernbedienung mit roter Leutdiode habe ich. Hat das was zu sagen?

Gruss

Jetzt muss ich weiter ausholen. Wenn du die Frequenz im Spiegel speichern willst, drückst du erst den Knopf am Innenspiegel und direkt danach den Knopf am Handsender. Den Knopf am Innenspiegel gedrückt lassen. Sobald das kleine rote Lämpchen am Handsender von Hörmann aufhört rot zu leuchten, den Knopf am Handsender kurz loslassen und wieder drücken. Das macht man solange bis das rote Lämpchen am Innenspiegel schnell anfängt zu blinken. Damit sollte die Frequenz eigentlich gespeichert sein. Das das bei dir der Fall war, wundert es mich, dass es nicht geht.

Hast du den Handsender immer in der nähe des Innenspiegels gehabt beim einspeichern? Ich hatte ihn immer direkt unter dem Innenspiegel, aber so das ich die kleine rote Lampe des Handsenders im Blick hatte!

Die Reichweite ist variabel. Ich habe an 2 verschiedenen Häusern Frequenzen gespeichert. In meiner Heimat kann ich das Tor über ca. 50m öffnen. An meiner Arbeitsstelle can nur 10 m. Das ist sehr variabel. Wenn du vor dem Garagentor parkst, sollte es aber nah genug sein, da der Handsender es auch schafft.

Sobald die rote Lampe im Innenspiegel schnell blinkt sollte die Frequenz gespeichert sein und du kannst alle Knöpfe loslassen.

Es wird, laut Hörmann, immer darauf hingewiesen, dass die Batterie des Handsenders frisch sein sollte um die Frequenz in das BMW Fahrzeug zu übertragen.

Im Anhang ein PDF von Hörmann bzw. Homelink. Vielleicht hilft das dir noch weiter!

Ähnliche Themen

@matt1982

Vielen, vielen, vielen Dank! So hat es geklappt. Jetzt funktioniert alles! Super Danke! Das BMW hier nicht mal die Betriebsanleitung ändert.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hubiklaus


Nun ja wollte die Bilder eigentlich zum anderen Thema dazustellen. Aber egal, hier nun die Bilder. Rudi ist noch etwas skeptisch.
Gruss

Hey!

Der Mann hat Geschmack - was Hunde angeht; Autos sind da weniger wichtig 🙂

Was ist das für eine Kofferraumwanne? Ich habe die Originalhülle von BMW (E61) und die ist eher störrisch und oben nur mit so einem Saugnupsi an der Seitenscheibe zu befestigen - fällt natürlich dauernd runter. Würde gerne tauschen.

Gruß,
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3



Zitat:

Original geschrieben von Hubiklaus


Nun ja wollte die Bilder eigentlich zum anderen Thema dazustellen. Aber egal, hier nun die Bilder. Rudi ist noch etwas skeptisch.
Gruss
Hey!
Der Mann hat Geschmack - was Hunde angeht; Autos sind da weniger wichtig 🙂

Was ist das für eine Kofferraumwanne? Ich habe die Originalhülle von BMW (E61) und die ist eher störrisch und oben nur mit so einem Saugnupsi an der Seitenscheibe zu befestigen - fällt natürlich dauernd runter. Würde gerne tauschen.

Gruß,
Sebastian

Danke! Rudi macht uns sehr viel Freude obwohl er gestern ziemlich überdreht war und häufiger seinen "Dickkopfmodus" angestellt hat. Aber mit 14 Monaten darf man das noch!😉

Nun die sahen sind alles von Kleinmetall. (

http://kleinmetall.de/

) im Thread Hunde im neuen 5er wird einiges darüber geschrieben. Mein Schwager Malermeister kleidet damit auch seine Leasingfahrzeuge aus und ist hoch zu frieden damit.

Habe ich gefunden. Vielen Dank.
Wie werden die Druckknöpfe befestigt? Muss da gebohrt werden? Wenn nicht kann ich morgen direkt bestellen.
Ach ja, wie ist das mit dem Umlegen der Rücksitzbank? Muss die Verkleidung entfernt werden? Auf der HP von Kleinmetall wird nichts dazu gesagt.
Unser Bond wir am Montag im übrigen 3 und kein bisschen weise; nur vielleicht etwas cooler aber kein bisschen ruhiger, höhö.

Gruß,
Sebastian

Die Druckknöpfe werden mit einer kleinen Schraube hineingeschraubt. Es sind kurze selbstschneidende Schraube, und an machen Stellen noch zusätzlich Klettverschluss welcher geklebt wird. Wenn man die Schraube wieder herausdreht erkennt man nicht, dass dort ein Schraube drin war. Sie sollten aber auch nur dort verwendet werden wo Teppich ist. Habe aber trotzdem einige Schraube nicht gesetzt. Werde halt bei Bedarf noch nachlegen wenn es auf Dauer nicht richtig hält. Aber bisher hält es recht gut. Was du nicht vergessen solltest, ist den Ladekantenschutz mitzubestellen. Auch sehr praktisch.

Keine Ursache! Mir konnte auch keiner helfen und durch Wut habe ich es dann so probiert und es ging 😉

Gute Fahrt und viel Spaß mit dem Fahrzeug und dem Hund!

Zitat:

Original geschrieben von Hubiklaus


Die Druckknöpfe werden mit einer kleinen Schraube hineingeschraubt. Es sind kurze selbstschneidende Schraube, und an machen Stellen noch zusätzlich Klettverschluss welcher geklebt wird. Wenn man die Schraube wieder herausdreht erkennt man nicht, dass dort ein Schraube drin war. Sie sollten aber auch nur dort verwendet werden wo Teppich ist. Habe aber trotzdem einige Schraube nicht gesetzt. Werde halt bei Bedarf noch nachlegen wenn es auf Dauer nicht richtig hält. Aber bisher hält es recht gut. Was du nicht vergessen solltest, ist den Ladekantenschutz mitzubestellen. Auch sehr praktisch.

Hallo, Ihr Hundefans,

habe seit 30 Jahren Leonberger und bin deshalb auch vom x5 und RangeRover ( zu hohe Ladekante) wieder zum 5er Touring umgestiegen. Habe auch das obere Trenngitter von Kleinmetall, allerdings habe ich mir zusätzlich für den unteren Rücksitzbereich noch ein Gitter anfertigen lassen,(alles TÜV) damit bei umgeklappten Sitzen auch noch eine stabile Trennung vorhanden ist. Die BMW-Auskleidung hat bezüglich der Befestigungssaugnäpfe und Klettverschlüssen nicht lange gehalten ! Hundi hats sofort abgeknabbert und atomisiert.😁😁 Halten denn die Druckknöpfe dauerhaft? Leckerlis über die Rücksitzlehne gibts nicht mehr und versabbertes Leder auch nicht, basta🙄!

Dafür einen Kauknochen.😛

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen