Vorsicht vor Update
Moin.
Wir hier einige mitbekommen haben, wurde mein X3 von den elektronischen Fesseln befreit.
Hierfür wurde ein neues Steuergät eingebaut. Der Wagen lief danach völlig anders. 220 km/h auf ebener Strecke waren kein Problem.
Mein Händler bat mich das neue Update einspielen zu lassen, da es die Vorgabe aus München nach einem Steuergerät Einbau ist.
Gut Auto abgestellt und nach 1 Std. wieder abgeholt.
Konnte den Wagen nur mal kurz über die Autobahn fahren. Da ist mir aber schon aufgefallen, dass der Wagen nicht mehr so spritzig war. Es hat ewig gedauert, bis der auf 200 km/h ging. Ich musste danach abbremsen und später von der Autobahn abfahren. Dann habe ich mir am Wochenende die Winterreifen geholt( 17" wie auch die Sommerreifen nur 205 statt 225)
Heute hatte ich eine lange Fahrt auf der Autobahn und da wo frei war, habe ich mal Gas gegeben. Genau wie vorher, der Wagen kommt nicht aus dem Knick. Es dauert ewig bis 200 km/h erreicht sind, dann ganz langsam bis 210-211 km/h Bergab. Feierabend. Es kam nichts mehr. Der einzige Unterschied war, dass nicht wie früher abgeregelt wurde, sondern er in der hohen Drehzahl blieb. Ich könnte echt die Krise bekommen. Kann euch nur davor warnen ein Update machen zu lassen.
Bleibe am Ball
Beste Antwort im Thema
Ich liebe Leute,die bei 220 den Tacho fofografieren
81 Antworten
Am besten verzichtet man wohl auf alle Updates
Und sg Wechsel. Dann hat man wohl den geringsten Ärger
Bei neuen X3 scheint dann wohl die Start Stopp Automatik
Temperaturunabhängig zu funktionieren, kann das noch
Jemand bestätigen ?
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Am besten verzichtet man wohl auf alle Updates
Und sg Wechsel. Dann hat man wohl den geringsten ÄrgerBei neuen X3 scheint dann wohl die Start Stopp Automatik
Temperaturunabhängig zu funktionieren, kann das noch
Jemand bestätigen ?
Hallo,
einmal Zustimmung:
Ja, auch bei meinem Auto schaltet die Start/Stopp Automatik nach dem Tausch des Steuergerätes auch bei Außentemperaturen unter 0 Grad den warmen Motor aus..
und einmal Widerspruch:
Ich habe nach dem Tausch des SG ein "anderes" Auto zurück bekommen. Der Motor läuft deutlich geschmeidiger und leiser, vor allem bei kalten Außentemperaturen. Zudem hängt er besser am Gas und der Verbrauch (errechnet) ist gut einen halben Liter nach unten gegangen.
Zitat:
Original geschrieben von 7sitzer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Am besten verzichtet man wohl auf alle Updates
Und sg Wechsel. Dann hat man wohl den geringsten ÄrgerBei neuen X3 scheint dann wohl die Start Stopp Automatik
Temperaturunabhängig zu funktionieren, kann das noch
Jemand bestätigen ?einmal Zustimmung:
Ja, auch bei meinem Auto schaltet die Start/Stopp Automatik nach dem Tausch des Steuergerätes auch bei Außentemperaturen unter 0 Grad den warmen Motor aus..und einmal Widerspruch:
Ich habe nach dem Tausch des SG ein "anderes" Auto zurück bekommen. Der Motor läuft deutlich geschmeidiger und leiser, vor allem bei kalten Außentemperaturen. Zudem hängt er besser am Gas und der Verbrauch (errechnet) ist gut einen halben Liter nach unten gegangen.
Dann hattest Du Glück, von einem leiseren und geschmeidigeren Motor der schneller
läuft und weniger verbraucht, habe ich bisher noch nicht gehört, nach Tausch des SG
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
So habe nun endlich das neue sg bekommen.
Leider bin ich nicht so begeistert, auf gerader
Strecke, ab 180 eher zäher als vorher, mit
Viel muehe und Anlauf bis Tacho knapp ueber
210, bergab Tacho knapp bis 230 ( GPS 217).
Also die Abregelung ist zwar weg, aber richtig
Frei kommt mir der Motor auch nicht vor.
Hatte mir mehr erwartet, vielleicht habe ich das
Selbe Update wie quastra bekommen!!!??
Negativ: Bordcomputer war wieder auf Null.
Start Stopp System hat sich verändert,
Geht jetzt auch bei Minus temp. Aus ?
wie ist Eure Meinung?
Gruß und danke
Bei meinem ist aber bei Tacho 212-213 km/h und bergab bei 215 km/h Schluss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ist denn die aktuelle BA auf diese Minustemperturen angepasst worden?Zitat:
Original geschrieben von stockahead
heute morgen bei -4°C im Stau...lief das Auto-Start-Stopp System einwandfrei. Habs aber dennoch ausgeschaltet da ich den Motor schnell auf Betriebstemperatur bringen wollte.
meiner fährt seit 10 Tagen auf Strassen...Gruss
stockahead
habe meinen vor 10 Tagen erhalten...frisch aus South Carolina...extra angepasst wurde nichts.
Gruss
stockahead
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Am besten verzichtet man wohl auf alle Updates
Und sg Wechsel. Dann hat man wohl den geringsten ÄrgerBei neuen X3 scheint dann wohl die Start Stopp Automatik
Temperaturunabhängig zu funktionieren, kann das noch
Jemand bestätigen ?
Meiner hat bei 0 Grad abgeschaltet, nach dem heute eine neue Software aufgespielt wurde. Geschwindigkeit konnte ich nicht testen ( ich glaube ohne SG eh nicht dran) da zu nass und teilweise Schneefall.
Aber durch das neue Lenkgetriebe geht die Lenkung jetzt im Stand geräuschlos und das Fahrzeug scheint weniger zu poltern.
Jetzt gibt es noch einen neuen Fensterheber, da das Fahrerfenster beim Oeffnen "klebt" , ich werde meine 40 Naviziele wieder reinfrickeln und dann ist das Thema fuer mich durch.
Wenn ich mehr Leistung will, werde ich die 40 Navi Ziel erneut eingeben .... entweder in einen F25 3.5d oder einen SQ5. Hat aber noch etwas Zeit.
Hi Zimpa,
könnest du das mit dem Zitat:"Jetzt gibt es noch einen neuen Fensterheber, da das Fahrerfenster beim Oeffnen "klebt"" näher erklären?
Das Kleben nervt mich wirklich und ich habe schon alle Gummipflege mittel durch!🙁
LG
Andraxxx
Bei mir wurde jetzt schon zum 3. Mal geschmiert, gefettet, gebogen, gedrueckt ... alles erfolglos, zumal dieses losreißen nur beim ersten Oeffnen am Tag auftritt, dann stundenlang nicht mehr. Schlecht fuer die Fehlersuche.
Gestern, bei der Abholung nach Lenkgetriebetausch und erneutem Anmeckern, mischte sich ein Mutarbeiter ein und erklaerte, dass da irgendwie die Scheren des Hebers schief laufen und das Fenster in Wirklichkeit nicht oben anpappt sondern schief gefuehrt wird.
Es wird ein neuer Heber bestellt und naechste Woche eingebaut. Ich werde berichten.
Skeptische Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Aber durch das neue Lenkgetriebe geht die Lenkung jetzt im Stand geräuschlos und das Fahrzeug scheint weniger zu poltern.
Hallo Zimpalazumpala,
kannst du die Aussage noch etwas genauer fassen?
Absolut ohneGeraeusche im Stand und bei Radio aus? Bei mir ist mit dem neuen Lenkgetriebe (immer noch) bei Radio aus im Stand so ein "Singen" der Lenkung zu hoeren (ist etwas schwierig in Worte zu fassen), aber halt so ein typisches E-Motor-Geraeusch, wenn alles herum still ist.
Danke und Gruss
MSC17
Ich werde morgen noch mal GANZ GENAU hinhoeren und mich melden.
Edit: absolut ruhig beim hin und her drehen mit Motor. Im Stand ebenfalls. Schnelles hin und her drehen ohne Motor, im ggs zu vorher, fast geraeuschfrei.
So wie sich jede Lenkung bisher bei meinen Fahrzeugen verhalten hat.
Geht doch!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
.... nach dem heute eine neue Software aufgespielt wurde. Geschwindigkeit konnte ich nicht testen ( ich glaube ohne SG eh nicht dran) da zu nass und teilweise Schneefall.
So, wie schon vermutet :
- eine V max Begrenzung wird durch die neue Software nicht aufgehoben. 211 nach HUD mit ewigem Anlauf
- die Start/Stop Automatik arbeitet jetzt zuverlässig und regelmäßig, gestern Abend sogar bei -6°C
- durch das Aufspielen der neuen Software gehen alle einprogrammierten Naviziele verloren. Beim X5 soll man die auf einem Stick sichern können ( schrieb hier nicht mal irgendeiner was von X3 und Premium?)
Zitat:
- eine V max Begrenzung wird durch die neue Software nicht aufgehoben. 211 nach HUD mit ewigem Anlauf
logisch ohne Steuergerät
Zitat:
- die Start/Stop Automatik arbeitet jetzt zuverlässig und regelmäßig, gesten Abend sogar bei -6°C
Habe ich gestern auch festgestellt. Wurde wohl upgedatet beim umprogrammieren der SS
hat noch jemand
den BC gelöscht
bekommen ?
kann man den wieder
herstellen ?
Den im Splitscreen? War bei mir weg , die Navikarte war groß wie noch nie 😁.
Da muss im Menue wieder der Haken gesetzt werden, was da angezeigt werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Zitat:
Original geschrieben von berschie
logisch ohne SteuergerätZitat:
- eine V max Begrenzung wird durch die neue Software nicht aufgehoben. 211 nach HUD mit ewigem Anlauf
Na ja, da hättest du aber mal den Werkstattmeister hören sollen ... trotz des skeptische Kunden ihm gegenüber, der so ähnlich aussah wie ich.
Mal sehen, was er am Montag sagt 😁.