1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Vorsicht beim Navikauf bei EBAY

Vorsicht beim Navikauf bei EBAY

VW Passat

Hallo an alle Nutzer hier !

Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.

Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.

Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?

Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.

Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.

Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.

Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).

Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.

Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.

Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".

Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.

Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !

Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !

Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !

Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.

Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Nutzer hier !

Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.

Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.

Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?

Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.

Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.

Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.

Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).

Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.

Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.

Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".

Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.

Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !

Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !

Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !

Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.

Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deinfreundundhelfer


Hallo an alle Nutzer hier !

Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.

Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.

Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?

Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.

Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.

Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.

Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).

Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.

Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.

Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".

Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.

Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !

Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !

Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !

Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.

Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".

Hallo Kapplständer

die Idee war gar nicht so schlecht, wirst aber keine Nummer bekommen

Sonata2004

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Das der Text hier 1:1 auch schon erschienen ist macht mich schon etwas stutzig.😕

Das einiges in der Bucht aus nicht ganz sauberen Ecken stammt, ist sicherlich unstrittig. Der o.g. Wachtmeister im getanten Trachtenlook ist aber genauso so Fantasie wie ein Top 510 aus 2009 für 1/4 des Neupreises 😁

Eine Frage hätte ich aber wirklich noch. Ich war mir auch ganz sicher, dass schon lange keine Code-Karte mehr Bestandteil eines VW-Navis im Originalauslieferungszustand - sprich im verbauten Fahrzeug - ist. Wie sieht das denn aus, wenn ich das Gerät nachträglich kaufe? Liegt dann ne Codekarte bei?

Brain

Zitat:

Eine Frage hätte ich aber wirklich noch. Ich war mir auch ganz sicher, dass schon lange keine Code-Karte mehr Bestandteil eines VW-Navis im Originalauslieferungszustand - sprich im verbauten Fahrzeug - ist. Wie sieht das denn aus, wenn ich das Gerät nachträglich kaufe? Liegt dann ne Codekarte bei?

Brain

Dann fährst du, vor dem Ausbau aus deinem Auto, mit KFZ-Schein, Perso und einem 5er für die Kaffekasse zum nächsten VAG-Händler und lässt den Code (4 Ziffern) auslesen.

Hab ich auch so gemacht als ich mein RCD300 (ohne Codekarte) gegen ein Navi getauscht habe. Der neue Besitzer gibt den Code einmalig beim Einbau ein und gut ist.

Tulura

Sind wir doch mal ehrlich, als ich den Text gelesen hatte, dachte ich mir: Man, dass ist doch aber mal nett.
Aber es kamen immer mehr Zweifel je mehr man darüber nachgedacht hat.
Anschliessend kamen dann noch die ganzen Beiträge von Leuten, die auch nicht ganz an das Wahre glauben - zumal der Text schon 1:1 kopiert wurde...

Geben wir doch dem "Wachmeister" Gelegenheit zu beweisen, dass er auch wirklich Polizist ist - Dienststelle, Dienstnummer usw.

Wenn das, im Falle der Wahrheit, überprüft wurde, ist es wirklich ein guter Thread! 😉

mfg

Ähnliche Themen

Ich glaube hier benötigt jemand frische Seriennummern. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von brainworx


Liegt dann ne Codekarte bei?

Nein.

Na, dann hat sich doch einiges getan, seit ich nicht mehr hier im Forum war.

Ich kann alle verstehen, die Zweifel angemeldet haben, ob ich tatsächlich Polizeibeamter bin.

Bei so vielen Fragen und "Infragestellungen" weiß ich gar nicht, worauf ich als erstes antworten soll.

Also werde ich der Reihe nach vorgehen.

1. Zu den Fragen von "tulura"
-Was passiert MIR als ebay-Kunde? Kann das für mich, als Privatkäufer, juristische Folgen haben?

Natürlich liegt immer der Tatbestand der Hehlerei im Raum. Da dazu vorsätzliches Handeln gegeben
sein muß, wird ein entsprechender Nachweis schwer zu führen sein. Bei Auktionen weiß niemand
genau, zu welchem Preis man den Zuschlag erhält.

-Was passiert, wenn ich das Gerät irgendwann (z.B. bei Fahrzeugwechsel) als Privatperson weiter verkaufe, ohne zu wissen das es mal geklaut wurde?

Die Hehlerei liegt zwar auch hier im Raum, aber ohne Kenntnis des Diebstahls liegt auch kein Vorsatz vor.
Aber: zivilrechtlich gesehen, kann der Käufer, von welchem das Gerät sichergestellt/beschlagnahmt wurde, seinen Schaden beim Verkäufer geltend machen. D.h. den letzten beißen die Hunde.

Was passiert mit dem Gerät wird das "eingezogen"?

An einer gestohlenen Sache kann kein Eigentum erworben werden. Ist das Gerät in Deutschland gestohlen, wird es i.d.R. sichergestellt/beschlagnahmt und an den letzten Geschädigten/Versicherung herausgegeben.

Wie kommt es überhaupt dazu, dass "mein" Gerät als Diebesgut identifiziert wird? Die Polizei kontrolliert ja wohl nicht das Gerät, falls ich in ein Kontrolle gerate, oder? Kontrollieren die VAG-Händler die Geräte routinemäßig bei Inspektionen und Werkstattbesuchen?

Die VAG-Händler kontrollieren die Geräte nicht. Wenn ein Ermittlungsverfahren gegen einen Hehler eingeleitet wird, dann werden alle Käufer ermittelt und die Geräte überprüft.

Kauf über PayPal ist nur eine trügerische Sicherheit. Käuferschutz gibt es nur 45 Tage ab dem Kauf. Sollte das Gerät gestohlen sein und die Sache fliegt erst später auf, dann gibt es keinen Käuferschutz mehr.

2. Zum Beitrag von Raiman:
Ist er wirklich freudnundhelfer, oder möchte er nur mal an gültige Gerätekennungen herankommen? Warum macht das die Polizei hier nicht offiziell, sondern ein sogen. "Polizeibeamter"?. Wer hier seine Gerätenummer an ihn sendet und seine pers. Identität, ist das Gerät am Ende los.

Ich bin Polizeibeamter, näheres dazu später. Ich hatte nicht vor, die Anfragen hier im Forum zu beantworten, sondern hätte bei Interesse meine dienstliche Erreichbarkeit an den Anfragenden übermittelt, damit sich dieser direkt mit mir in Verbindung setzen kann.

3. Zum Beitrag von Golfer50:
Ansonsten eine merkwürgige Vorgehensweise der Polizei,Samstagnacht um 01.00Uhr hier was "seriöses" reinzupinnen.

Tja, leider arbeite ich im Schichtdienst und deshalb auch am Wochenende und in der Nacht. Zu der Zeit hatte ich gerade mal "Luft" und vielleicht auch eine kreative Ader.

4. Zum Beitrag von Brainworx:
Ist das jetzt ne Scherz oder ne Drohung? Mir ist kein seriöser Wachtmeister bekannt, der mitten in der Nacht solche Texte verfasst und dann noch Auskünfte an "eindeutige Identitäten" in Aussicht stellt! Wer sollte jetzt also vor wem gewarnt werden?

Siehe Antwort zu 3 und 2

5. Zum Beitrag von Sonata2004:
Hallo Kapplständer, die Idee war gar nicht so schlecht, wirst aber keine Nummer bekommen

Was soll ich darauf anworten ß

6. Zum Beitrag von alfi64:
Das der Text hier 1:1 auch schon erschienen ist macht mich schon etwas stutzig

Richtig ! Ich wollte einen möglichst großen Personenkreis ansprechen.

7. Zum Beitrag von Renè22:
Geben wir doch dem "Wachmeister" Gelegenheit zu beweisen, dass er auch wirklich Polizist ist - Dienststelle, Dienstnummer usw.

Meine Dienststelle: Polizeiinspektion Fahndung Passau
Karlsbader-Str. 11
94036 Passau
Tel: 0851/9511-631
Fax: 0851/9511-691

Dienstnummer: gibt es in Bayern nicht, dafür haben wir Namen: Zöls, Polizeihauptkommissar

damit wäre wohl so einiges geklärt 🙂

hab mich zwar auch gewundert über die geschichte, aber warum nicht auch bei der polizei mal andere wege einschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


damit wäre wohl so einiges geklärt 🙂

hab mich zwar auch gewundert über die geschichte, aber warum nicht auch bei der polizei mal andere wege einschlagen.

das Ergebnis ist das Ziel 😉

So und jetzt werden wohl alle kritiker bzw. skeptiker verstummen!
Ich finde die Initiative die der PHK hier ergreift begrüßenswert solche Platformen zur Prävention zu nutzen ist sicherlich nicht die schlechteste.

Hey hab da mal so ne frage und zwar wegen der Code Karte fürs Radio.

Und zwar folgendes bei meinem CC ist zwar ein RCD 510 verbaut aber ich hatte bei Auslieferung vom VW Zentrum Passau eine Radio Code Karte erhalten.

Es ist so eine eingeschweißte in Viesitenkarten große karte. Mit Seriennummer und dem Code.

Aber hier steht doch es gibt bei VW keine Radio Karten? Kann mir das jemand erklären ok ich weiß es ist kein RNS 510 aber interressant wäre das schon.

Man findet in der Bucht auch immer wieder Angebote von privat (nicht aus dem Ostblock kommend), bei denen auch immer die Codekarte erwähnt wird.

Bei meinem RCD300 aus 06 war auch eine dabei.

Zitat:

Original geschrieben von deinfreundundhelfer


[...]
Käuferschutz gibt es nur 45 Tage ab dem Kauf. Sollte das Gerät gestohlen sein und die Sache fliegt erst später auf, dann gibt es keinen Käuferschutz mehr.
[...]

Ich bezweifle sehr, dass PayPal den Schaden trägt, wenn sich die Sache innerhalb der 45 Tage als Diebesgut herausstellt. Es ist nämlich kein Kaufvertrag zustande gekommen, da man wie schon geschreiben kein Eigentum an der gestohlenen Sache erwerben kann. Und ohne Kaufvertrag bzw. Kauf gibt es auch keinen Käuferschutz. (Zitat AGB:

Anspruchsberechtigung:[...]Der Käufer hat den Artikel auf eBay gekauft[...]

Außerdem darf laut AGB PayPal nicht für Aktivitäten genutzt werden, die [...]mit dem Verkauf von Produkten oder Angebot von Dienstleistungen verbunden sind, bei denen Behörden vor einem hohen Betrugsrisiko warnen[...]

Zudem sichert PayPal nur zwei Fälle ab:
- Der bezahlte Artikel wurde durch den Verkäufer nicht versandt.
- Der gelieferte Artikel weicht erheblich von der Artikelbeschreibung des Verkäufers ab.

Prao

Zitat:

Original geschrieben von deinfreundundhelfer


[...]
Kauf über PayPal ist nur eine trügerische Sicherheit.
[...]

Genau so siehts aus! Wenn man die ganzen AGBs und Bestimmumen von PayPal liest, hat man das Gefühl, dass es generell schwer ist, nach einem Fehlkauf sein Recht durchzusetzen!

.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMarkos


Man findet in der Bucht auch immer wieder Angebote von privat (nicht aus dem Ostblock kommend), bei denen auch immer die Codekarte erwähnt wird.

Bei meinem RCD300 aus 06 war auch eine dabei.

Damals gab es wohl noch Codekarten.

Es spricht ja auch nichts dagegen, wenn ein Privatverkäufer den Code von der Werkstatt ermitteln lässt, auf einem Zettel notiert und diesen dann als Code mit dem Radio/Navi verkauft.

Interssantes Thema hier, wirklich! Hab mir jetzt alles durchgelesen und bin trotzdem noch etwas skeptisch... In irgendeiner Antwort stande auch "man kann nicht vorsichtig genug sein!". So sehe ich das auch! 😉

Also habe ich einfach mal folgendes gemacht:
Ich bin mal auf http://www.polizei.bayern.de gegangen, hab dann das Kontaktformular gesucht und den Fall hier dargestellt. Da der hier schreibende "Polizist" (wenn er einer ist, dann finde ich das gut, was er hier macht, nur mal als Verdeutlichung!) seine Dienstelle, sowie seinen Namen preis gegeben hat, habe ich in diesem Formular direkt nach einem Polizeihauptkommissar Zöls gefragt. Ich bin mal gespannt was dabei heraus kommt.

Und noch mal, Herr Zöls, wenn Sie ein Polizist sind, dann finde ich die Art und Weise dieses Vorgehens aller Ehren wert und wirklich vorbildlich. Denn zu wenig werden die neuen Medien für Präventivmaßnahmen und Aufklärung genutzt. Und falls es stimmen sollte, dann entschuldige ich mich bereits für meine Skepsis, aber gerade ein Polizist müsste für die Skepsis der Bürger Verständnis haben! 😉

Falls jedoch alles erstunken und erlogen ist, tja... Dann war es ein echt geschickter Versuch die Leute hinters Licht zu führen und ohne großen Aufwand an originale Naviseriennummern heran zu kommen. Das wäre dann mal wieder eine völlig neue und dreiste Art des Betrugs. Ich hoffe jedoch dass das nicht stimmt, man hofft ja immer noch manchmal etwas naiv an das Gute im Menschen.

Ich berichte wie die Sache ausgeht, bzw. was mir die bayerische Polizei antworten wird... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dancinlutin


...habe ich in diesem Formular direkt nach einem Polizeihauptkommissar Zöls gefragt. Ich bin mal gespannt was dabei heraus kommt.

Das Ergebnis kann ich Dir jetzt schon mit 95%iger Sicherheit sagen:

Natürlich gibt es den. Jetzt überleg mal: Wenn sich jemand hier solch eine Mühe macht, wird er/sie auch keine Probleme haben, den Namen irgendeines Beamten aus Passau herauszufinden und hier anzugeben.

Ich kann Euch auch locker 10 Namen von Polizeibeamten unserer zuständigen Dienststelle sagen (NEIN, ich arbeite nicht dort), denn über das Internet lässt sich sowas locker recherchieren.

Daher macht eine solche Anfrage in meinen Augen keinen Sinn.
Genausowenig Sinn macht es, die Seriennummer an irgendjemanden aus irgendeinem Forum zu geben.
Ist doch letztendlich völlig egal, ob es wahr ist oder nicht. Jeder der nachdenken kann, wird seine Seriennummer für sich behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen