Vorsicht beim Navikauf bei EBAY

VW Passat

Hallo an alle Nutzer hier !

Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.

Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.

Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?

Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.

Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.

Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.

Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).

Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.

Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.

Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".

Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.

Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !

Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !

Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !

Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.

Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Nutzer hier !

Ich bin Polizeibeamter und neu im Forum. Ich ermittle seit längerer Zeit gegen verschiedene Anbieter von Navigationsgeräten (überwiegend VW-RNS510, Audi RNS, Mercedes Comand APS) bei EBAY.

Ich möchte hiermit eindringlich davor warnen, ein Gerät von einem litauischen oder polnischen Anbieter zu kaufen. Es gibt aber auch Anbieter in Deutschland, von welchen ich die Finger lassen würde.

Wenn jemand als privater Anbieter regelmäßig gebrauchte aber neuwertige Navigationsgeräte anbietet und verkauft, dann sollte man sich doch fragen: Wo hat er die Geräte her ?

Insbesondere bei den VW-RNS510 Geräten, Baujahr 2009 und 2010, glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, welche dieses Gerät aus ihrem Fahrzeug ausbauen und dann unter Wert bei EBAY verkaufen.

Die Masche ist immer dieselbe. Zuerst werden geringwertige Artikel verkauft, um entsprechend gute Bewertungen zu erhalten. Oft kommt es vor, dass bei Beginn der EBAY-Aktivitäten die Software (DVDs) für die entsprechenden Navis verkauft wird, wobei es sich natürlich um sehr gute Fälschungen (Raubkopien) handelt.

Irgendwann wird dann das erste Navi zum Verkauf eingestellt und dann läuft die Sache von selbst.

Die Geräte sind in ganz Europa gestohlen und werden teilweise auch manipuliert (totalgefälschte Aufkleber, elektronisch).

Oft wird in der Artikelbeschreibung ein Standort in Deutschland genannt, was aber nicht zutrifft. Es ist also ratsam, das Registrierungland des Anbieters zu überprüfen.

Das Problem ist, dass man an die Anbieter in Litauen und Polen sehr schwer rankommt.

Am besten könnte man den Hehlern "schaden", wenn niemand mehr von diesen Anbietern kaufen würde. Das hilft zwar nicht gegen den Diebstahl, aber die Geräte müssen ja erst mal wieder verkauft werden und da könnte man die Hehler zumindest "ärgern".

Wenn man sich vorstellt, dass diese Anbieter im Monat mehrere solche Geräte verkaufen, dann wird man auf ein monatliches Einkomen von mehreren Tausend Euro kommen, selbst wenn die Geräte weit unter Wert verkauft werden. Und das natürlich steuerfrei. Ein solches Einkommen werden nicht viele Leser hier haben, mich eingeschlossen.

Eine Überprüfung der Individualnummer bei der Polizei bringt nichts, wenn diese Nummer gefälscht ist !!! Auch wenn keine Fälschung vorliegt, sollte das Navi im Ausland gestohlen sein, so ist es nicht in der deutschen Fahndung !

Ich könnte dem einen oder anderen hier anbieten, das zu erwerbende Navigationsgerät zu überprüfen, wenn es nicht überhand nimmt. Dazu bräuchte ich die Individualnummer und wenn möglich Bilder von der eingeschlagenen Nummer und von den Aufklebern am Gerät. Fälschungen erkenne ich sofort !

Übrigens: sogenannte Geräte- oder Code-Karten werden von VW schon seit langem nicht mehr
ausgegeben. Wer eine solche Karte vom Verkäufer erhält, kann davon ausgehen, dass
es sich um eine Fälschung handelt und das Navi gestohlen ist !

Da ich davon ausgehe, dass dieses Forum auch von "Schwarzen Schafen" genutzt wird, werde ich solche Auskünfte nur nach eindeutiger Mitteilung der Identität des Anfragenden geben.

Sollte ich sonst weiterhelfen können, dann einfach fragen. Ich werde ab jetzt ab und zu in diesem Forum "reinschauen".

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Ist doch letztendlich völlig egal, ob es wahr ist oder nicht. Jeder der nachdenken kann, wird seine Seriennummer für sich behalten.

Das außerdem...

@Prao: Zum Thema PayPal "Der gelieferte Artikel weicht erheblich von der Artikelbeschreibung des Verkäufers ab."

Genau hier kann man ansetzen, denn wenn der Verkäufer in seiner Beschreibung von originaler+legaler Ware spricht, weicht hier die Beschreibung eben doch ab.

Ich hatte vor dem Kauf meines RNS sowohl Kontakt mit VW, einer befreundeten Polizistin sowie Paypal. Und von PayPal hatte ich die Aussage per E-Mail, dass in besagtem Fall die Artikelbeschreibung abweicht, wenn die Ware gestohlen wurde. Kann gerne nach der Antwort nochmals schauen. Letztlich wird es aber auf den konkreten Fall ankommen.

VW WOB riet mir vom Kauf von Ebay ab (verständlich), ebenso teilten sie mir mit, dass Geräte, welche nicht aus der Erstausstattung stammen, nicht in der Datenbank registriert sind. Zudem können nur in DE gestohlene Geräte über die Polizei geprüft werden. Das ist ja aber weitestgehend schon bekannt.

Dies deckt sich auch mit der Aussage einer Freundin. Sie hatte seinerzeit in den Fahndungscomputer nach der SN geschaut und nichts gefunden. Muss aber nichts heissen.

Der Themenstarter bietet lediglich an, für Euch die Seriennummern "vor" einem Kauf zu überprüfen, die Seriennummern von Euren Navi`s will er doch gar nicht.
Und selbst wenn er die Nummern von Geräten aus dem Auktionshaus haben wollte, könnte er auch selbst die Verkäufer anschreiben, oder?

Also, eine polizeiliche Fahndung läuft doch ganz anders. Ich hab das versucht mit dem "Mannschaftswagen" anzudeuten. Bin der Ansicht, dass solche Privatfahnder wie Zöls aus Passau gar nicht ins Fandungsschema der Polizei passen. Eher in eine Fernsehserie.

Wie gesagt, wenn ich den Verdacht habe, mein Navi stammt aus einer Klauaktion, dann werde ich mich doch nicht ans Messer liefern. Also, Herr Privatfahnder, so wird wohl kein Schuh draus.

Und noch mal zu "Mondpreisen": Der Auslöser von billigen Naviangeboten und bereitwilliger Nachfrage liegt doch schon beim Hersteller. Ein Radio allein im Passat kostet ca. 600,- Aufpreis, das RNS kostet 2600,- zusätzlich. Machen alle Hersteller z. Zt. etwa in dieser Preislage. Absprache? Einer schrieb hier mal: Wenn ihr wüßtet, für wie wenig das RNS von VW eingekauft wird. Und ich sage: Die Fensternavis kosten nur ein Zehntel oder noch weniger.

Noch zu mir: Vor ca. 5 Monaten schrieb ich etwas zum Kartenmaterial von Navis. Da kann man indirekt lesen, welches Fensternavi ich benutze.

Ähnliche Themen

Richtig. Zumal es wirklich kein Hexenwerk ist an Seriennummern heranzukommen. Wenn man allein mal nach VCDS-Autoscans googelt hat man wahrscheinlich schon eine Tonne zusammen, da nur ein Teil der User die Seriennummern rausnimmt bevor sie den Scan online stellen.

Ich finde die Initiative gut und es kann doch jeder selbst entscheiden, ob er das Angebot nutzt. Er schrieb ja schon, dass er auf Anfrage seine dienstlichen Kontaktdaten bereitstellt, dann sollte die Sache am Ende doch völlig wasserdicht sein.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Richtig. Zumal es wirklich kein Hexenwerk ist an Seriennummern heranzukommen. Wenn man allein mal nach VCDS-Autoscans googelt hat man wahrscheinlich schon eine Tonne zusammen, da nur ein Teil der User die Seriennummern rausnimmt bevor sie den Scan online stellen.

Ich finde die Initiative gut und es kann doch jeder selbst entscheiden, ob er das Angebot nutzt. Er schrieb ja schon, dass er auf Anfrage seine dienstlichen Kontaktdaten bereitstellt, dann sollte die Sache am Ende doch völlig wasserdicht sein.

vg, Johannes

Naja, vollkommen wasserdicht ist etwas wenn ich die Person kenne, ihr gegenüber stehe... Schreiben kann man viel und ich muss da auch "ChrisMarkos" echt recht geben:

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Dancinlutin

...habe ich in diesem Formular direkt nach einem Polizeihauptkommissar Zöls gefragt. Ich bin mal gespannt was dabei heraus kommt.

Das Ergebnis kann ich Dir jetzt schon mit 95%iger Sicherheit sagen:

Natürlich gibt es den. Jetzt überleg mal: Wenn sich jemand hier solch eine Mühe macht, wird er/sie auch keine Probleme haben, den Namen irgendeines Beamten aus Passau herauszufinden und hier anzugeben.

Also, ich bin eben lieber bei sowas Misstrauscih, weil das nicht der Vorgehensweise der Polizei entspricht und ich auch ehrlich gesagt einfach nicht einen solchen"Rebellen" glaube der mit dieser Aktion gutes bewirken will... Sorry, da bin ich einfach zu skeptisch, kann ja jeder für sich selber entscheiden...

Alle die noch Sorgen haben kann ich eventuell etwas beruhigen Die Telefonnummer gehört der Polizei in Passau laut mehreren Telefonbüchern. Also kann man das ganze wahrscheinlich auch Telefonisch vor dem Navikauf abklären.

Zitat:

Original geschrieben von Crash O.


Alle die noch Sorgen haben kann ich eventuell etwas beruhigen Die Telefonnummer gehört der Polizei in Passau laut mehreren Telefonbüchern. Also kann man das ganze wahrscheinlich auch Telefonisch vor dem Navikauf abklären.

Naja, das raus zu finden war ja auch nicht schwer... Siehe:

http://www.polizei.bayern.de/.../93555

So, habe soeben eine Rückantwort von der Polizeidienstelle aus Passau erhalten und muss sagen... Ich bin beeindruckt und entschuldige mich auf diesem Wege nochmals bei Herrn Zöls!!! Ihr Initiative ist beeindruckend, weiter so!!!

Hier die Mail die ich soeben erhalten habe:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Bauer,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Es freut mich, dass Sie die Initiative meines Mitarbeiters, Polizeihauptkommissar Jürgen Zöls, positiv bewerten.
Der Beamte ermittelt zum einschlägigen Deliktsbereich "im Netz" und und erzielt dabei deutschlandweit -und darüber hinaus- zahlreiche Erfolge bei der Bekämpfung dieses Kriminalitätsphänomens. Es ist notwendig, dass sich die Polizei möglichst schnell den Arbeitsweisen von Straftätern "anpasst" und angemessen reagiert.

Mit freundlichen Grüßen

Ludwig List
PI Fahndung Passau
Tel.: 0851/9511-600
CNP: 7-440-600
mobil: 0160/1129179
<mailto:ludwig.list@polizei.bayern.de>

Ich bin echt beeindruckt, muss mich da wirklich nochmal wiederholen...

Meiner Meinung nach sollte es dann auch gut sein und die Arbeit von Herrn Zöls positiv bewertet werden.
Es gibt nun wirklich genug Leute, die sich hier mit AAAABER zu Wort gemeldet haben.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMarkos


Meiner Meinung nach sollte es dann auch gut sein und die Arbeit von Herrn Zöls positiv bewertet werden.
Es gibt nun wirklich genug Leute, die sich hier mit AAAABER zu Wort gemeldet haben.

Aber Skepsis darf ja wohl erlaubt sein! Ich bin lieber skeptisch als blind naiv...

Naja egal, jetzt hat sich ja alles positiv aufgeklärt... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dancinlutin



Zitat:

Original geschrieben von ChrisMarkos


Meiner Meinung nach sollte es dann auch gut sein und die Arbeit von Herrn Zöls positiv bewertet werden.
Es gibt nun wirklich genug Leute, die sich hier mit AAAABER zu Wort gemeldet haben.
Aber Skepsis darf ja wohl erlaubt sein! Ich bin lieber skeptisch als blind naiv...
Naja egal, jetzt hat sich ja alles positiv aufgeklärt... 🙂

Da wir ja auch nicht nur auf Dich bezogen.

Es gab nun wirklich genug Leute, die soch hier skeptisch geäussert haben.

Was ich damit sagen will ist, dass jetzt, wo eigentlich jedem klar sein dürfte, dass es sich um einen "richtigen" Polizisten handelt, der seine "richtige" Arbeit verfolgt, sollte die Skepzis bitte aufhören.

Es ist ja alles geklärt.

Bin trotzdem mal gespannt, wann das nächste "aaaber" kommt...

Zitat:

Original geschrieben von Dancinlutin



Ich bin echt beeindruckt, muss mich da wirklich nochmal wiederholen...

Hmm muss ich das jetzt verstehen.😕😕

Es gibt Millionen Menschen in Deutschland, welche Ihre Arbeit mit viel Engagement ausführen.
Die meisten bekommen keine Beamtenpension, müssen jeden Tag um Ihre Arbeit kämpfen und dann noch bis 67 arbeiten.

Wenn ein PHK das macht ist das beeindruckend???

Er wird immerhin von unseren Steuern bezahlt, und es ist m.E. seine Pflicht und Schuldigkeit seine von uns bezahlte Arbeit genauso zu machen wie die meisten von uns.

Oder sehe ich da etwas falsch?

Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Dancinlutin


So, habe soeben eine Rückantwort von der Polizeidienstelle aus Passau erhalten und muss sagen... Ich bin beeindruckt und entschuldige mich auf diesem Wege nochmals bei Herrn Zöls!!! Ihr Initiative ist beeindruckend, weiter so!!!

Ich bin echt beeindruckt, muss mich da wirklich nochmal wiederholen...

Und wer sagt uns, dass Du nicht der Kumpel vom Wachtmeister bist und das alles hier zitierte nur eine Fake ist? Der Mensch glaubt immer nur das, was er glauben möchte! Dennoch gute Tat Herr Zöls, wenn es hilft, dann weiter so! Wäre doch gelacht, wenn dieses Forum nicht die bösen Jungs zur Strecke bringt.

Brain

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMarkos


Bin trotzdem mal gespannt, wann das nächste "aaaber" kommt...

Zitat:

Original geschrieben von brainworx


Und wer sagt uns, dass Du nicht der Kumpel vom Wachtmeister bist und das alles hier zitierte nur eine Fake ist? Der Mensch glaubt immer nur das, was er glauben möchte!

Hat ja nicht lange gedauert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen