ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Vorsicht bei Motorenölen!

Vorsicht bei Motorenölen!

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 4. September 2012 um 23:27

Habe heute bei meinem Händler nach Motorenöl 5W30 gefragt.

Antwort: Welches? Gibt 9 Stück!

Kein Scherz! Allein LiquiMoli hat ettliche Öle in der Spezifikation 5W30 gelistet .

Wichtig ist daher seit neuestem die Freigabe von Ford!

Bei meinem Fahrzeug lautet die: WSS-M2C 913-A

Wichtig! Nicht jedes Motorenöl, zb 5W30, ist für aktuelle Motoren geeignet!

Siehe: http://www.liqui-moly.de/.../de_Deutsch.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von medion1954

Zitat:

Original geschrieben von mk5jas

 

Also bei mir kommt das Öl rein was Ford bei der Inspektion einfüllt. Deswegen hab ich doch ein neues Auto um nicht mit einem siffigen Ölkanister am Auto zu stehen :D

Ich versteh irgendwie nicht wieso das so ein Thema in einem Unterforum ist wo wohl alle noch Garantie/Gewährleistung haben. Das wird doch eh in der Inspektion gemacht.

Ich weiß zwar nicht wo bei Dir das sparen angeht, aber ich bezahle keine 17 Euro für 1 Liter bei Ford, wenn ich das selbe Öl für 7,-Euro bekomme.

Mit der Garantie gibt es keine Probleme, wenn das Öl die Ford-Spezifikationen erfüllt (Aussage vom Händler).

Wenn da bei mir das sparen anfangen müsste, würde ich mir keinen Ford als Neuwagen kaufen und dem Fordhändler mein eigenes Öl mitbringen welches er einfüllen soll. Ich habe 11€ pro Liter für das Öl bezahlt.

Ich bin einfach der Meinung wenn man die Inspektion da macht, kauft man dort auch die Teile. Ist das gleiche wie sich beim TV HiFi Laden im Ort ausgiebig informieren zu lassen um das Gerät dann im Internet zu kaufen. Natürlich geht das, aber auf Dauer kann das nicht funktionieren.

Ich gehe eben nicht nach dem Motto vor, ich weiß wo es etwas billig zu kaufen gibt, bin aber zum Einbau zu blöd, das macht ihr mal schön und am besten umsonst.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1

Das Ford ÖL ist auch ein Premium-Öl.

Das erzähl mal Johnes :D

 

 

Zitat:

Das liegt daran, dass Ford alleine pro Tag in einem Werk ca. 5000 Liter verbraucht. Dadurch kann Ford eine Premiumqualität zu einem vernünftigen Preis einkaufen.

Der einkauf hat exakt zwei Vorgaben, Mindestanforderung und Preis. Der der das die Mindestanforderungen erfüllt und den niedrigsten Preis macht hat den Auftrag, da geht es um hundertsel Cent pro Liter.

am 6. September 2012 um 20:27

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1

Das Ford ÖL ist auch ein Premium-Öl.

Das erzähl mal Johnes :D

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Das liegt daran, dass Ford alleine pro Tag in einem Werk ca. 5000 Liter verbraucht. Dadurch kann Ford eine Premiumqualität zu einem vernünftigen Preis einkaufen.

Der einkauf hat exakt zwei Vorgaben, Mindestanforderung und Preis. Der der das die Mindestanforderungen erfüllt und den niedrigsten Preis macht hat den Auftrag, da geht es um hundertsel Cent pro Liter.

Da spielt noch ne ganze Menge mehr rein und Geschäfte werden immer noch unter Menschen gemacht....

 

 

 

zur werkstatt: klar arbeitsleistung kostet etwas und hat einen entsprechenden wert, der bezahlt werden muss ...

wenn ich mir aber ansehe, dass in einigen werkstätten für die mechaniker-/mechatroniker-arbeitszeit über 100 euro pro stunde verrechnet wird (wobei immer großzügig auf 1/4 stunde aufgerundet wird) und dann noch für das selbe öl das dreifache gegenüber dem guten fachhandel (nein, nicht im internet oder im baumarkt) berechnet wird, dann sehe ich das nicht mehr ein ...

klar ist, dass von den > 100 euro für die mechaniker-/mechatroniker-stunde noch die weiteren mitarbeiter und das ganze rundherum einer werkstatt zu finanzieren sind (inkl. der gebühren für verschiedenste leistungen an den autohersteller) ... aber wie manche werkstätten den kunden abziehen ist nicht mehr zu tollerieren ... man sieht es ja, dass es oftmals ein paar kilometer weiter wesentlich günstiger geht ...

am 6. September 2012 um 20:50

Meine Werkstatt zieht mich nicht ab. Und ein Stundensatz von 100 Euro ist heute normal. Beim Fliesenleger sagt auch keiner was. Für meine Arbeit möchte ich auch vernünftig bezahlt werden. Ich habe mit meinem jetzigen Auto neun Inspektionen bei Ford machen lassen. Ich bin zufrieden und ich weiche nicht auf die Werkstatt um die Ecke aus. Jeder soll das machen was er für richtig hält.

ich wollte nur damit nur ausdrücken, dass manche (nicht alle) werkstätten überteuert sind ... man hat als kunde die wahl und muss sich nicht alles gefallen lassen ...

Hallo, ich hole den 12 alten Fred nochmal aus seinem Versteck und habe mal eine Frage an die Öl-Spezies.

Welche Bedeutung haben die letzten Buchstaben in der Freigabe WSS-M2C913-B, WSS-M2C913-C, WSS-M2C913-D?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Vorsicht bei Motorenölen!