Vorsicht bei Falschbetankung eines Dieselfahrzeugs

Opel Vectra C

Hallo,

durch eine kurze Unaufmerksamkeit beim Tanken an einer unbekannten Tankstelle, bei der über der Anzeige an der Tanksäule ein Schild geheftet war " Zahlung mit EC-Karte nicht möglich", habe ich 7 l Super in meinen Diesel getankt.

Ich habe dann sofort den ADAC angerufen, der mich zur nächsten Opel-Werkstatt geschleppt hat, weil auch eine kurze Weiterfahrt als zu riskant eingestuft wurde.

Die Rechnung von Opel war für mich ein Schock: Kraftstoff abgesaugt 91,20, System gereinigt 114,00, Filter erneuert 38,00, Kraftstoff entsorgt 56 l = 112,00, neu getankt 55,44 , Kraftstofffilter 33,52, das ganze plus Märchensteuer = 528,55 Euro.

Vorsicht bei fremden Tankstellen, schaut mehrfach, lasst Euch nicht ablenken, ich fahre seit 43 Jahren Auto, trotzdem ist es mir jetzt passiert.

Trotzdem ein schönes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2010.

Gruß Luch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Da gibts doch nichts mit den Augen zu Rollen. Ich hab nunmal eine gewisse emotionale Bindung zu meinen Autos. Wenn ich sehe wie die meisten anderen hier ihre Autos behandeln oder wie oft sie diese wechseln kann ihnen nicht soooo viel daran liegen und dann ist es für mich ein vertretbares Risko.

Die Frage stellst du echt noch?

Woher willst du wissen, wer an seinem Auto hängt und wer nicht? Wie kann man etwas empfehlen, was man selber nicht machen würde?

Jeder Kfz-Machaniker, -Eletriker, -Mechatroniker lernt in der Berufsschule was passieren kann (und sehr wahrscheinlich auch passieren wird), und sieht es live im Betrieb, Bosch, Siemes-VDO, der ADAC, AVD usw. sagen es kann was passieren.

Ich selbst habe es oft gesehen!

Muß nicht, klar aber das ist selten und reines glück.

Sorry, ich will nicht persönlich werden. Es wäre mir jetzt aber schon fast zum zweiten mal passiert. Deshalb: 🙄

Eins noch: Du schreibst erst jetzt was von Risiko, aber vorher einfach mal nur sagen, immer wieder Diesel nachtanken, ohne Warung, ohne Begründung... ach, was solls... Bsenf hat immer recht, die Welt will ihn nur böses und nicht ihm einfach erklären das er falsch liegt ohne bösartige Hintergedanken.

An alle anderen: Sorry das wieder einmal ein Interessanter Threat vermüllt wurde.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Original geschrieben von Lifeforce

Hätte gerne immer noch eine Begündung von dir.

MfG LifeforceNaja, ich persönlich würd meinen das die 91€ fürs absaugen n bissl übertrieben sind!
Und die 112€ fürs Entsorgen sind auch gut, da der Opelhändler den Sprit mit sicherheit behält, weil man das Zeug locker leicht immer wieder mal n bissl was in nen Benziner schütten kann! 😉

So isses

Zitat:

Original geschrieben von Fummy


Naja, ich persönlich würd meinen das die 91€ fürs absaugen n bissl übertrieben sind!

Das mag sein, das kann aber jeder selbst ausrechnen, wieviel AW´s draufgehen, um einen Tank zu leeren und so wiederherzustellen, das alles passt.

Dann sieht man die Angelegenheit in einem ganz anderem Licht.

Zitat:

Original geschrieben von Fummy


Und die 112€ fürs Entsorgen sind auch gut, da der Opelhändler den Sprit mit sicherheit behält, weil man das Zeug locker leicht immer wieder mal n bissl was in nen Benziner schütten kann! 😉

Ich denke eher nicht, ausserdem ist es nur eine Vermutung deinerseits, die müsste erstmal bewiesen werden und zum anderen, gibt es hier auch Richtlinien für Gefahrenstoffe der Werkstätten, die eingehalten werden müßen.

Das soll aber nicht heißen, das es keine schwarzen Schafe gibt.

Zitat:

Original geschrieben von bbi2507


Hallo zusammen

Erlaube mir, eine Zwischenfrage zu stellen, und zwar zu:

Die Späne sind nur im Kraftstoffsystem und sammeln sich größtenteils im Tank. Dies soll dann zu Ärger bei CR-Pumpe und Injektoren führen.

Frage:
Der neu angesaugte Diesel wird doch zuerst durch den Dieselfilter gefiltert. Eventuell ist im Tank noch ein Vorfilter. Filtern diese Filter zu grob, oder warum kommt es trotzdem zu Schäden?

Vielen Dank für Euer Feedback.

Gruss Bernd

Servus!

Die Späne kommen aus der Hochdruckpumpe selber. Die Späne sind die Oberfläche der Lager und der Laufflächen der Kolben in der Pumpe. Erst über den Rücklauf kommen sie in den Tank. Ein erneutes ansaugen wird zwar durch den Dieselfilter und ein Sieb im Tank verhindert, aber neue entstandene können zu den Injektoren gelangen.
Da die Pumpe von einer Nockenwelle (ich weiß leider nicht mehr welcher) angetrieben wird, steht diese Nockenwelle auch, wenn sich die Pumpe frist. Und das ist dann auch nur eine Frage der Zeit, wenn die Beschichtung der Lager im Tank liegt oder die Injektoren verstopft.

Mfg
Marco

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte vor ca. 1 Jahr absolut die gleiche Situation: ca. 7 Liter Super ins Dieselfahrzeug getankt. Die der Tankstelle angeschlossene OPEL Werkstatt, hat den Tank entlleert und die Kraftstoffleitungen gereiningt.
Rechnung kpl (inkl.Mwst) EUR 75,00
Nich billig aber noch im Rahmen wie ich meine.

Gruß

pepona

Zitat:

Original geschrieben von pepona


Hallo,

ich hatte vor ca. 1 Jahr absolut die gleiche Situation: ca. 7 Liter Super ins Dieselfahrzeug getankt. Die der Tankstelle angeschlossene OPEL Werkstatt, hat den Tank entlleert und die Kraftstoffleitungen gereiningt.
Rechnung kpl (inkl.Mwst) EUR 75,00
Nich billig aber noch im Rahmen wie ich meine.

Gruß

pepona

Darf ich fragen, wie lange das ganze gedauert hat?

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Wie will die Werkstatt denn sicherstellen, dass keine Zündung angeschaltet war und auch kein Motor lief? Weil der Kunde so schöne blaue Augen hat, die nicht lügen können?
Die Werkstatt muss sechs Monate Gewährleistung auf die Reparatur geben. Geht etwas durch Benzin im Diesel kaputt, weil der Kunde doch nicht ganz ehrlich war, geht die Streiterei los und die Anwälte freuen sich, weil sie die einzigen sind, die immer daran verdienen.
Deswegen ist eine vollständige Reinigung nach Herstellervorgabe die einzig sichere Vorgehensweise. Auch wenn es übertrieben erscheinen mag.

Indem man den Kunden aufklärt, über die Konsequenzen einer falschen Information informiert und sich das ganze unterschreiben lässt.

So einfach geht das.

Zitat:

Bei Luftfahrzeugen wird übrigens noch mehr "abgezockt". Da werden einwandfreie Teile ausgetauscht, nur weil sie ein gewisses Lebensalter haben. Darüber regt sich keiner auf. Wenn man die Teile nicht tauscht, kann man sich eventuell auch nicht mehr darüber aufregen 😉

Der Hersteller gibt eine gewisse Lebensdauer für die Komponente an. Es macht auch einen Unterschied, dass ein Flugzeug im schlimmsten Fall nicht einfach stehen bleibt wie ein Auto...in der Regel legt es dann noch einige Kilometer zurück...und zwar nach unten.

Du wirst lachen. Opel kann sogar teilweise mit den Preisen in der Luftfahrttechnik (bei vergleichbaren Produkten was Material und Fertigungsaufwand betrifft) mithalten.

Beim Zahnriehmen gibt es z.B. auch eine Herstellervorschrift, wenn er gewechselt werden soll. Also von daher. In der Luftfahrt muß man halt das bei mehreren Teilen durchführen...da wie gesagt..die bleiben nciht einfach ind er Luft stehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von luch



Zur Aufklärung: der Motor wurde für ca. 1 min. gestartet, da es uns durch den aufgeschobenen Schnee nicht mit Muskelkraft gelang, das Fahrzeug so zu stellen, dass die Winde den Vectra auf den Abschlepper ziehen konnte.

LOL. Was macht der ADAC wenn der Motor z.B. gar nicht mehr funktioniert? Die Umgebung abreisen, damit er an das Fahrzeug ran kann?

Da würde ich dann doch mal den ADAC drauf ansprechen, wie es sein kann, das hierbei so gehandelt wurde. Absolut nicht nachvollziehbar. Mit etwas Glück kannst Du einen Teil der Kosten von den ADAC zurückerhalten. Musste halt probieren.

Einen Abschleppwagen rufe ich in den Fall um den Schaden so gering wie möglich zu halten... Stattedden startet der den Motor und macht den Schaden noch größer...argh!

MfG
W!ldsau

Auch wenn Ihr ich mich hier steinigt, bei 7 Liter auf 60 Liter Tankvolumen hätte ich folgendes gemacht: 2- 3 Liter 2-Takt-Öl rein und den Tank sehr sachte halb leer gefahren und dann wieder voll gemacht mit Diesel und noch mal einen bis zwei Liter 2-Takt-Öl rein. Da frisst nichts ! Bei einem Mischungsverhältnis von 1:30 werden alle Teile der CR-Pumpe ausreichend geschmiert. Die 10% Benzin bewirken dann nichts mehr.

[Hallo, hat alles ca 1h gedauert

Gruß

Pepona]

Original geschrieben von mrburns666

Zitat:

Original geschrieben von pepona


Hallo,

ich hatte vor ca. 1 Jahr absolut die gleiche Situation: ca. 7 Liter Super ins Dieselfahrzeug getankt. Die der Tankstelle angeschlossene OPEL Werkstatt, hat den Tank entlleert und die Kraftstoffleitungen gereiningt.
Rechnung kpl (inkl.Mwst) EUR 75,00
Nich billig aber noch im Rahmen wie ich meine.

Gruß

pepona

Darf ich fragen, wie lange das ganze gedauert hat?

Hallo,

ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur erreichen, das allen bewusst wird, immer sehr aufmerksam zu sein, weil eine kurze Unaufmerksamkeit hohe Kosten nach sich zieht. Ich habe in meinem Leben sicherlich 1000 mal getankt und es ist mir trotzdem passiert.

Die bisherigen Beiträge halte ich überwiegend für nicht zielführend.

Wenn Ihr über 500 km entfernt vom Heimatort in diese Situation kommt, wenn es dazu heftig schneit, wenn ihr die Tankstelle zumindest teilweise blockiert, wenn ihr erst einmal überlegen müsst, welche Auswirkung das haben könnte, wenn ihr dann zu der Überzeugung kommt, die Weiterfahrt ist zu riskant, wenn ihr dann den ADAC gerufen habt, in der Zwischenzeit das Fahrzeug so weggeschoben habt, das andere Kunden wieder tanken können, das Fahrzeug dann aber in der engen Tankstelle äußerst ungünstig steht, so dass der Abschlepper, übrigens im Auftrag des ADAC tätig, das Fahrzeug nicht mit vereinten Kräften so durch die Schneemassen ( ich meine damit für die hiesigen Verhältnisse) bewegen kann, das die Winde eingesetzt werden kann, wenn ihr dann in der Werkstatt sogar die Möglichkeit erwähnt, ob Zweitaktöl eine Lösung wäre, dann würde ich trotz der vielen Beiträge zu dem Entschluss kommen: Ja, ich vertraue der Opel-Werkstatt und ich möchte so schnell wie möglich wieder weiterkommen, es sind ja mittlerweile einige Stunden vergangen.
Ich habe auch vorher nicht nach den Kosten gefragt, ich stelle mir gerade vor: ne, das ist mir zu teuer, holen sie mir einen Abschleppwagen, ich will lieber zu einer anderen Werkstatt, sie sind mir zu teuer. Ja klar, machen wir, sollen wir Ihnen auch eine andere Werkstatt und ein Hotelzimmer suchen oder reicht Ihnen das Telefonbuch.

Das ich die Kosten für überteuert halte, steht auf einem anderen Blatt.

Allzeit gute Fahrt
Luch

Naja, verbuch' das ganze halt unter Lebenerfahrung. Wenn du beim Ausparken unachtsam bist und irgendwo dagegen fährst, wird es in der Regel viel teurer. Ich bin als Benziner-Fahrer immer froh, dass mir sowas seit Einführung des Bleifrei-Sprits zumindest mit meinen eigenen Autos nicht passieren kann.

Das einzige, was mir bei dem Fall nicht klar ist, ist warum der OH 56l Kraftstoff entsorgen mußte? Man tankt doch, wenn der Tank leer ist. Also vielleicht 10l Rest-Diesel + 7l Benzin = 17l vermischte Brühe, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Ich bin als Benziner-Fahrer immer froh, dass mir sowas seit Einführung des Bleifrei-Sprits zumindest mit meinen eigenen Autos nicht passieren kann.

Nur, wenn Du einen mit Normalbenzin auskommenden Motor hast. Als 2.2Direct-Fahrer würdest Du sicherlich lieber doppelt hinschauen, ob Du die Zapfe mit 95 Oktan im Einlauf hängen hast ...

PS: Ich tanke auch nicht erst, wenn die Nadel links anschlägt ... vor allem nicht bei Schnee, wenn es richtig geil würde, bei einer Verkehrsstörung dann im Stau ohne Sprit im Kalten liegen zu bleiben. Die Decke ist auch immer mit dabei -- ich sach' nur: Niedersachsen in den 80ern!

Zitat:

Original geschrieben von luch


Ich habe auch vorher nicht nach den Kosten gefragt......

Das war schon mal ein Fehler.Man hätte dir mit Sicherheit einen Preis sagen können der in etwa dem entspricht was du letztendlich bezahlt hast.

MfG Lifeforce

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Auch wenn Ihr ich mich hier steinigt, bei 7 Liter auf 60 Liter Tankvolumen hätte ich folgendes gemacht: 2- 3 Liter 2-Takt-Öl rein und den Tank sehr sachte halb leer gefahren und dann wieder voll gemacht mit Diesel und noch mal einen bis zwei Liter 2-Takt-Öl rein. Da frisst nichts ! Bei einem Mischungsverhältnis von 1:30 werden alle Teile der CR-Pumpe ausreichend geschmiert. Die 10% Benzin bewirken dann nichts mehr.

Ich würde es genauso machen. Bei so einer relativ geringen Menge Super hätte ich den Motor nicht gestartet, 2-Takt-Öl (immer an Bord) reingekippt und mit Diesel randvoll aufgefüllt. Ich denke wegen ein paar Litern Fehlbetankung bis max. ca. 10% muß man nicht in Panik verfallen.

Ein Bekannter hat mal in den nahezu leeren Tank seines Alfa 147 1,9 JTD (Z19DTH) ca. 15 Liter Aral Ultimate100 (Edel-Super-Plus 😁) getankt und ist damit 5 km gefahren, bis ihn Motorruckeln stutzig machte. 😰 Da hat er seinen Irrtum bemerkt, hat mit Diesel vollgetankt und ist weitergefahren. Der Motor hat dann noch ein paar Kilometer gebockt und gut war´s. Seitdem ist er 20.000 km ohne weitere Folgeschäden oder Ausfallerscheinungen gefahren.

Dem Themenstarter kann ich nur zustimmen. Grundsätzlich Augen auf, Verstand einschalten und denken beim Tanken. Beim Tanken unserer 3 Privatwagen (1x Super, 1x Super-Plus, 1x Diesel) muß ich schon aufpassen. Zudem noch div. dienstliche Fahrzeuge, die Super oder Diesel brauchen. Bis jetzt habe ich immer die richtige Pistole erwischt. 😁 Mein Vater hat vor ein paar Jahren seinen A6 TDI mit Super randvoll gekippt und war bis dato überzeugt, daß ihm sowas nie passieren würde... 😁

Ich gucke an der Zapfsäule immer erst auf den Preis, der dann da angezeigt wird, bevor ich den Tankrüssel in das Loch schiebe ...

Somit kann ich zum einen sicher sein, tatsächlich Diesel zu tanken und zum anderen auch die Anzeige nochmal prüfen. Vielleicht nur mal als Tip.

PS: gibt es beim ADAC bei einem Schaden, der über 50km vom Wohnort entfernt ist, einen Leihwagen gestellt. Allerdings muss ich gestehen, ich hätte wohl auch nicht nach dem Preis gefragt, sondern eher "mach mal, was sein muss" gesagt. Will ja auch wieder mit meiner Kiste fahren können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen