Vorsicht bei Falschbetankung eines Dieselfahrzeugs
Hallo,
durch eine kurze Unaufmerksamkeit beim Tanken an einer unbekannten Tankstelle, bei der über der Anzeige an der Tanksäule ein Schild geheftet war " Zahlung mit EC-Karte nicht möglich", habe ich 7 l Super in meinen Diesel getankt.
Ich habe dann sofort den ADAC angerufen, der mich zur nächsten Opel-Werkstatt geschleppt hat, weil auch eine kurze Weiterfahrt als zu riskant eingestuft wurde.
Die Rechnung von Opel war für mich ein Schock: Kraftstoff abgesaugt 91,20, System gereinigt 114,00, Filter erneuert 38,00, Kraftstoff entsorgt 56 l = 112,00, neu getankt 55,44 , Kraftstofffilter 33,52, das ganze plus Märchensteuer = 528,55 Euro.
Vorsicht bei fremden Tankstellen, schaut mehrfach, lasst Euch nicht ablenken, ich fahre seit 43 Jahren Auto, trotzdem ist es mir jetzt passiert.
Trotzdem ein schönes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2010.
Gruß Luch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Da gibts doch nichts mit den Augen zu Rollen. Ich hab nunmal eine gewisse emotionale Bindung zu meinen Autos. Wenn ich sehe wie die meisten anderen hier ihre Autos behandeln oder wie oft sie diese wechseln kann ihnen nicht soooo viel daran liegen und dann ist es für mich ein vertretbares Risko.
Die Frage stellst du echt noch?
Woher willst du wissen, wer an seinem Auto hängt und wer nicht? Wie kann man etwas empfehlen, was man selber nicht machen würde?
Jeder Kfz-Machaniker, -Eletriker, -Mechatroniker lernt in der Berufsschule was passieren kann (und sehr wahrscheinlich auch passieren wird), und sieht es live im Betrieb, Bosch, Siemes-VDO, der ADAC, AVD usw. sagen es kann was passieren.
Ich selbst habe es oft gesehen!
Muß nicht, klar aber das ist selten und reines glück.
Sorry, ich will nicht persönlich werden. Es wäre mir jetzt aber schon fast zum zweiten mal passiert. Deshalb: 🙄
Eins noch: Du schreibst erst jetzt was von Risiko, aber vorher einfach mal nur sagen, immer wieder Diesel nachtanken, ohne Warung, ohne Begründung... ach, was solls... Bsenf hat immer recht, die Welt will ihn nur böses und nicht ihm einfach erklären das er falsch liegt ohne bösartige Hintergedanken.
An alle anderen: Sorry das wieder einmal ein Interessanter Threat vermüllt wurde.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Die 7Liter Benzin hätten sich auf den Tank sicherlich vertan. Einfach Rest mit Diesel vollgemacht und ordentlich gemischt und dann alle 50-100KM wieder Diesel nachtanken.
Das wage ich mal stark zu bezweifeln. Das mag vielleicht noch bei älteren Motoren, mit Reihen- oder Verteilereinspritzanlagen funktionieren. Bei sämtlichen modernen Motoren mit Common-Rail etc. Sind auch noch geringere Mengen an Benzin im Dieselkraftstoff tödlich. Und bei 7 Litern Benzin bei einen 61l Tank sind wir schon bei über 11%.
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Feldabhilfe: 1832Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Wiedermal ein perfektes Beispiel für eine Abzockerwerkstatt
Problem: Diesel Motoren - Betankung mit Benzin anstelle von Diesel
Modelle: Alle
Motoren:Dieselmotoren
Beanstandung: Diese Beanstandungen können einzeln oder in verschiedenen Kombinationen auftreten: schlechter Heissstart, Ventile aufgesetzt, Zahnriemen gerissen, Motorschaden.
Ursache: Benzin im Dieselkraftstsoff führt aufgrund Mangelschmierung zur Zerstörung der Hochdruckpumpe. Als Folge können Zahnriemen, Ventile oder der komplette Motor zerstört werden.
Abhilfe:Im Falle einer Benzinbetankung ist das komplette Kraftstoffsystem zu entleeren und durchzuspülen.@bsenf
Die Werkstatt hat genau das gemacht.Was ist den daran bitte Abzocke?MfG Lifeforce
Das in der Feldabhilfe sind allgemeine Informationen. Sofern die Zündung eingeschaltet wird, und die Kraftstoffpumpe läuft, oder gar der Motor gestartet wird, ist diese Vorgehensweise korrekt.
Wurde aber nach der Falschbetankung weder Zündung (Kraftstoffpumpe) und Motor gestartet, ist diese Vorgehensweiße total übertrieben und schlichtweg abzocke.
MfG
W!ldsau
Nicht aufregen. Genau deswegen hatte ich ja gefragt, ob der Motor bereits lief, bevor die Verwechslung erkannt wurde. Auf die Antwort bin ich gespannt.
Wie will die Werkstatt denn sicherstellen, dass keine Zündung angeschaltet war und auch kein Motor lief? Weil der Kunde so schöne blaue Augen hat, die nicht lügen können?
Die Werkstatt muss sechs Monate Gewährleistung auf die Reparatur geben. Geht etwas durch Benzin im Diesel kaputt, weil der Kunde doch nicht ganz ehrlich war, geht die Streiterei los und die Anwälte freuen sich, weil sie die einzigen sind, die immer daran verdienen.
Deswegen ist eine vollständige Reinigung nach Herstellervorgabe die einzig sichere Vorgehensweise. Auch wenn es übertrieben erscheinen mag.
Bei Luftfahrzeugen wird übrigens noch mehr "abgezockt". Da werden einwandfreie Teile ausgetauscht, nur weil sie ein gewisses Lebensalter haben. Darüber regt sich keiner auf. Wenn man die Teile nicht tauscht, kann man sich eventuell auch nicht mehr darüber aufregen 😉
Selbst wenn man davon ausgeht das alle Maßnahmen gerechtfertig waren so sind die Preise dafür fern jeder Realität.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Nicht aufregen.
Aus dem alter bin ich raus😁.
MfG Lifeforce
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Selbst wenn man davon ausgeht das alle Maßnahmen gerechtfertig waren so sind die Preise dafür fern jeder Realität.
Das kannst du doch sicherlich begründen.
MfG Lifeforce
Den Fall mal weiter gesponnen:
wann wäre es Eurer Meinung nach ratsam, auch die Einspritzpumpe zu tauschen? Müssten dann schon metallische Späne nachweisbar sein? Im Öl oder im Kühlwasser (kenne mich da leider gar nicht aus)? Oder fallen zuerst die Injektoren aus, was zuverlässig und noch rechtzeitig genug erkannt würde?
Die Pumpe soll beim Z19DTH einen Tausender kosten, was immer noch wenig ist, verglichen mit dem, was bei einem gerissenen Zahnriemen auf einen zukommt.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Selbst wenn man davon ausgeht das alle Maßnahmen gerechtfertig waren so sind die Preise dafür fern jeder Realität.
Die 55,44 € für einmal Volltanken finde ich überaus günstig. Hier zahlt man zur Zeit fast 70 € dafür. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Den Fall mal weiter gesponnen:wann wäre es Eurer Meinung nach ratsam, auch die Einspritzpumpe zu tauschen? Müssten dann schon metallische Späne nachweisbar sein? Im Öl oder im Kühlwasser (kenne mich da leider gar nicht aus)? Oder fallen zuerst die Injektoren aus, was zuverlässig und noch rechtzeitig genug erkannt würde?
Die Späne sind nur im Kraftstoffsystem und sammeln sich größtenteils im Tank. Dann wird es Zeit, die Pumpe zu ersetzen. Der Hochdruckteil der Pumpe wird nur durch den Diesel geschmiert. Den Injetkoren machen die Späne mehr und schneller zu schaffen als das Benzin.
MfG
Marco
Danke für die aufschlußreiche Info.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Die 55,44 € für einmal Volltanken finde ich überaus günstig. Hier zahlt man zur Zeit fast 70 € dafür. 😁Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Selbst wenn man davon ausgeht das alle Maßnahmen gerechtfertig waren so sind die Preise dafür fern jeder Realität.
Hallo,
zu den 55,44 kommt ja noch die Mehrwertsteuer!
Zur Aufklärung: der Motor wurde für ca. 1 min. gestartet, da es uns durch den aufgeschobenen Schnee nicht mit Muskelkraft gelang, das Fahrzeug so zu stellen, dass die Winde den Vectra auf den Abschlepper ziehen konnte.
Gruß Luch
Zitat:
Hallo,
zu den 55,44 kommt ja noch die Mehrwertsteuer!Zur Aufklärung: der Motor wurde für ca. 1 min. gestartet, da es uns durch den aufgeschobenen Schnee nicht mit Muskelkraft gelang, das Fahrzeug so zu stellen, dass die Winde den Vectra auf den Abschlepper ziehen konnte.
Gruß Luch
Bitte? Dann sollte aber lieber der nette Mann vom ADAC sich beteiligen!
Die Werkstatt hat dann aber alles richitg gemacht.
Mfg
Marco
N´Abend,
jepp da gebe ich Marco recht, das ja echt mal ne richtige Glanzleistung des ADAC Fahrers!!! Oder er hat es extra gemacht, der er doch gesagt hatte, er hätte bei dem Opel-Händler gelernt, und wer weiß...😁
Aber ich will hier mal nicht weiter machen, kann sich ja jeder jetzt so selber seine Gedanken machen!!
Gruß Tobi
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Selbst wenn man davon ausgeht das alle Maßnahmen gerechtfertig waren so sind die Preise dafür fern jeder Realität.
Hätte gerne immer noch eine Begündung von dir.
MfG Lifeforce
Hallo zusammen
Erlaube mir, eine Zwischenfrage zu stellen, und zwar zu:
Die Späne sind nur im Kraftstoffsystem und sammeln sich größtenteils im Tank. Dies soll dann zu Ärger bei CR-Pumpe und Injektoren führen.
Frage:
Der neu angesaugte Diesel wird doch zuerst durch den Dieselfilter gefiltert. Eventuell ist im Tank noch ein Vorfilter. Filtern diese Filter zu grob, oder warum kommt es trotzdem zu Schäden?
Vielen Dank für Euer Feedback.
Gruss Bernd