Vorsicht bei BMW AG Dienstwagen?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich denke derzeit über den Kauf eines 2004er 318i E46 Touring mit rund 25tkm nach. Preis und Ausstattung passen. Als 1. Vorbesitzer wurde mir die BMW AG genannt, es soll ein Dienstwagen gewesen sein. Sollte man da vorsichtig sein? Werden diese Autos vielleicht ähnlich wie Vorführwagen "getreten"? Wie könnte man bei einer Probefahrt solch eine Misshandlung erkennen?

Wäre prima, wenn jemand mal ne Meining äußern würde.

Danke

Stony2

28 Antworten

He Leute, danke für Eure Meinungen.

Ihr macht mich ganz schön unsicher 😉

@Incognito: Ne 318er Hure wollte ich eigentlich nicht fahren 😁

Könnte man eventuelle Misshandlungen bei einer Probefahrt feststellen? Probleme bei Bremsen, Kupplung, Lenkung, Poltern an den Achsen würde ich ja vielleicht merken, aber an der Maschine selbst? Wäre wohl nur mit so 'ner Motoröl-Analyse sicher festzustellen - oder?

Auf der anderen Seite gibts ja auch Meinungen, dass richtig Einfahren = richtig Gasgeben bedeutet...

Einfahren ...

Also bei mir ist rund um den Fahrersitz mehr als nur das Gaspedal, wenn ich mich recht entsinne 😉

Klar kannst Du Mißhandlungen der Vorgänger feststellen, auch Laufleistung lässt sich gut an der Abnutzung der Pedalerie, des Lenkrades, oder aber einfach nur am Sitz erkennen. Achsgelenke, bzw. deren Spiel kann man am Boden durch seichtes Rütteln erkennen, aber all die Merkmale, ob ein Fahrzeug gut behandelt wurde, lassen sich nur feststellen, wenn man einen erfahrenen Schrauber dran lässt oder während der Probefahrt einen Schlenker zur DEKRA/TÜV macht, um den mal eben auf die Bühne zum drunter schauen hoch zu lassen

Im Grunde genommen, kann man aber auch einen Dienstwagen bekommen, der zwar getreten wurde, aber aufgrund des Leasingvertrages immer ordentlich in der Werkstatt war.
Dem gegenüber kann man auch einen Garagenwagen einer alten DAme bekommen. Sie heizt nicht, pflegt den Wagen, aber füllt das Serviceheft nicht aus, weil sie meint, der sähe doch noch gut aus und kann beim besten Willen nicht schalten und lässt permanent die Kupplung schleifen.

Für welches TOR entscheidest Du Dich?

Es ist schier unmöglich zu sagen, wie es dem Fahrzeug erging, außer man setzt sich eben kurz professionell damit auseinander.

PS: Ich habe auch einen Dienstwagen, der stand sogar 9 Monate in der Verkaufshalle bei BMW in München als Showfahrzeug der letzten Vorfaeliftmodelle bis Februar 2002 (bis dahin war das Facelift schon seit 5 Monaten vom Band....
Trotzdem fing meiner an der Beifahrertür und an der Motorhaube zu rosten an (und ich habe eine Garage!!!)

Man kann zu ca. 30-40% alle Fehler einsehen und erkennen, aber es bleibt immer ein ungewisser Teil über.

hallo, meiner war auch ein dienstwagen.......
bei mir hat alles gepasst,,keine schäden außen oder innen..
und sehr gut gepflegt...
sah innen aus wie neu.
bis jetz könnte ich nix sagen, habe bis jetzt 16000km raufgefahren,,
das einzige was bis jetzt kaputt war,, waren 2ausgeleierte gummis
am stabi und eine zündspuhle.da wurden aber alle 6 auf kulanz/garantie
ausgewechselt.
gruß tom

16.000 erst?
Wie geil, der ist ja noch eine Jungfrau 😁
Traumhafte Kilometerzahl...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Einfahren ...

Band....
Trotzdem fing meiner an der Beifahrertür und an der Motorhaube zu rosten an (und ich habe eine Garage!!!)

Man kann zu ca. 30-40% alle Fehler einsehen und erkennen, aber es bleibt immer ein ungewisser Teil über.

das scheint ja ne krankheit zu sein, bei mir war auch nen rostblässchen an der fahrertür (unterer teil)

und meine motorhaube rostet nun auch vorne an der kante beim scheinwerfer.

Ja, scheint ein Produktions- oder Montagefehler zu sein.
Entweder wohl unausreichende Versieglung an den Stellen, oder schwer zugängliche Stellen für den Spritz-Robby.
Auf jeden Fall ärgerlich, wenn Dir ein 4 Jahre alter Wagen durchrostet, der fast so teuer wie eine Eigentumwohnung ist 🙁

Aber dennoch, andere Autos, andere Probleme, von daher...mir wurd es auf Kulanz repariert.

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli



Zitat:

Original geschrieben von stony2


Als 1. Vorbesitzer wurde mir die BMW AG genannt, es soll ein Dienstwagen gewesen sein. Sollte man da vorsichtig sein? Werden diese Autos vielleicht ähnlich wie Vorführwagen "getreten"?
Na klar, ist doch nicht das eigene Fahrzeug, warum sollten die Angestellten sich zusammenreißen?

Respekt gegenüber Eigentum Anderer?

Zitat:

Original geschrieben von Johnny Vollgas



Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Na klar, ist doch nicht das eigene Fahrzeug, warum sollten die Angestellten sich zusammenreißen?

Respekt gegenüber Eigentum Anderer?

Ich würde niemals das Auto von nem Kumpel treten 😉 davor hab ich Respekt, aba was schert mich der Firmenwagen?

Zitat:

Original geschrieben von RedWraith



Ich würde niemals das Auto von nem Kumpel treten 😉 davor hab ich Respekt, aba was schert mich der Firmenwagen?

Ich gehe auch mit unseren Firmenwägen um, wie mit meinem Eigenen.

Klar werden die auch getreten - aber erst, wenn sie warm sind.

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Ich gehe auch mit unseren Firmenwägen um, wie mit meinem Eigenen.
Klar werden die auch getreten - aber erst, wenn sie warm sind.

Dann müssen sie das ja auch abkönnen. Man kauft ein Auto schließlich nicht nur zum Angucken...

Ich bin der Ansicht, dass die Auswirkungen einer weniger schonenden Fahrweise häufig überschätzt werden, wenn man einmal vom Verzicht auf Warm- und Kaltfahren absieht...

Gruß,
Jan-Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp



Zitat:

Original geschrieben von RedWraith



Ich würde niemals das Auto von nem Kumpel treten 😉 davor hab ich Respekt, aba was schert mich der Firmenwagen?
Ich gehe auch mit unseren Firmenwägen um, wie mit meinem Eigenen.
Klar werden die auch getreten - aber erst, wenn sie warm sind.

kam vielleich falsch rüber. direkt vom fleck weg trete ich keinen wagen 😉 aber auf der AB wird er wagen halt durchgehend sehr schnell gefahren, da ich mir dann ja keine sorgen um sprit und verschleiß machen muss, wie bei meiner möhre 😉

Zitat:

Original geschrieben von RedWraith


... da ich mir dann ja keine sorgen um sprit und verschleiß machen muss, wie bei meiner möhre 😉

Deshalb habe ich mir wieder einen kleinen geholt. 😎

Der braucht bei Vollgas noch deutlich weniger als mein letztes Auto bei spritsparender Fahrweise. 😉

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


und das testest du sicher an deinem Auto 😉

Nö, für Fahrversuche gibt es stets Autos der Firma 😁 - hab beim Z4 mal versucht während des Schaltens auf dem Gas zu bleiben - die Drehzahl schießt so schnell in den Begrenzer, dass es schier unmöglich ist - bei einem TDI geht das schon 🙂

Es ist wirklich erstaunlich, wieviel Leistung man aus einem Auto holen kann, wenn es nicht das eigene ist. Aber wie gesagt, Autos von Freunden und Bekannten werden extrem vorsichtig und schonend gefahren - das ist Ehrensache.

Den Verschleiß kann man eigentlich nicht sehen - noch nichtmal an den Reifen, wenn das Auto über den Winter gefahren wurde.

Allerdings sind Dienstwagen wirklich immer gut in Schuss. Immer sauber, denn das gibt richtig Mecker von den Kollegen (hab auch schon böse Mails verteilt *grmpf*) und gegessen wird auch im Firmenwagen bei mir nicht.

Kratzer und Beulen gibt's auch nicht oder die sind fachgerecht repariert worden - und verlängerte Gewährleistung ist doch auch prima.

Zu guter Letzt: Wenn das Auto die 10.000 km mal gequält wurde, wird es dennoch nicht frühzeitig kaputt gehen - und wer fährt schon ein Auto bis zum bitteren Ende?!?

Gruß, Frank

Ihr vergesst bei der Dienstwagengeschichte eine Sache. Man steht als Fahrer ziemlich dumm da, wenn man seinen Chef erklären muss warum Motor oder Getriebe am neuen Auto getauscht werden müssen. Zudem ist in den meisten Arbeitsverträgen geregelt, dass bei unsachlicher Behandlung das Fahrzeug jederzeit wieder entzogen werden darf. Das sind dann die Passagen, die zur Vernunft rufen. Klar werden die Autos gefahren, schon allein aus Termindruck, oder dem "ich-will-heim" gefühl, aber meistens sind die Autos dann warm und eher langstrecke gefahren. Also ich hätte da keine Vorbehalte, zumal ja Garantie drauf ist und fahre schon lange Firmenwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen