Vorschlag für die FAQ: Unterschiede Xentry Versionen etc.
Hallo, guten Tag Leut´s.
Da ja immer irgendwann die Frage(n) kommt(en), welche Xentry / StarDiagnose etc.
wollte ich mal einen Vorschlag unterbreiten welche Systeme es gibt, für was die taugen, auf was man achten sollte und so weiter.
Dieses geballte Wissen kann dann gerne in die FAQ aufgenommen werden.
Hier mal ein kleiner Anfang: :-)
WIS: Werkstatt Information System, Reparaturanleitungen etc., Stand 06/2021 etc.
EPC: Teilekatalog, letzte offline Version 12/2019 ?
ASRA: Arbeitswerte, Zeitwerte für Reparaturen?
SSL: Schadensschlüssel für Versicherungen?
Vediamo: Codierungssoftware, alternative zu Xentry?
Star Diagnose: ?
Unterschiede zu:
Xentry openshell:
Xentry xdos:
Xentry passthru:
DAS Xentry:
Wortspiele hier wie openshell xdos, oder DAS Xentry passthru etc.
Dann die Verbindung Multiplexer:
C3: Fahrzeuge von bis?
C4: ???
C5: ???
C6 = VCI ???
SMC ? codierung?
online vs. offline codierung: Vor- u. Nachteile? Fahrzeuge von bis für offline, online ab BJ ?
....
Weitere Punkte können gerne angehängt werden.
Angedacht das hier für ALLE etwas zusammengetragen wird.
Um auch die ganzen verwirrungen zu entschlüsseln.
Dies soll auch rein informativ sein.
Keine Diskusionen von Bezugsquellen. Internetseiten sind ja meist eh nur für paar Monate online.
Keine 2 Wörter Antworten, dann lasst es gleich lieber.
So, mal schauen wie weit der Stein hier rollt.
mfg
82 Antworten
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 27. November 2021 um 20:30:21 Uhr:
.........
Version bis xx/20xx automatisches Starten von WIS über die Fx Taste aus Xentry/DAS heraus?
....................
Das geht aber auch nur wenn die SW richtig aufgesetzt ist - was nicht immer der Fall ist.
Zitat:
@Bullethead schrieb am 27. November 2021 um 21:40:50 Uhr:
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 27. November 2021 um 20:30:21 Uhr:
.........
Version bis xx/20xx automatisches Starten von WIS über die Fx Taste aus Xentry/DAS heraus?
....................Das geht aber auch nur wenn die SW richtig aufgesetzt ist - was nicht immer der Fall ist.
Danke sehr.
Wie wäre es denn optimaler weise?
Windows 7/10 64bit (oder reicht 32bit?) alle updates und Servicepacks installieren.
Dann erst Xentry und DANN WIS/EPC?
Oder ERST WIS/EPC und zum schluss Xentry?
mfg
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 27. November 2021 um 21:51:12 Uhr:
Windows 7/10 64bit (oder reicht 32bit?) alle updates und Servicepacks installieren.
Was soll die frage, die Anforderungen habe ich doch reingestellt.
Und ein link zu Daimler wo alles steht.
Zitat:
@maxtester schrieb am 27. November 2021 um 11:37:23 Uhr:
Zitat:
@Jogi-1111 schrieb am 27. November 2021 um 10:11:59 Uhr:
Für alle Fahrzeuge ab Euro 5 ist PassThru verwendbar, davor funktioniert eine C4.ein C4 geht naturlich auch für Euro 5 und 6.
wo das Halbwissen wider her kommt, keine ahnung.
Auch mit PassThru gehen äterer Autos
Naja - meine Formulierung war ja bewusst eine Positiv-Formulierung, also was auf jeden Fall funktioniert - und schließt damit nicht aus, dass Weiteres auch funktionieren KANN !
Für Besitzer eines EURO 5 oder EURO 6 Fahrzeugs lohnt es nicht, sich noch eine C4 anzuschaffen, weil teurer. Und PKW-Fahrer mit EURO 4 oder davor werden i.a. nicht mit einer Pass Thru glücklich, weil laut Daimler damit das Lesen und Fehlerlöschen nur bei Nutzfahrzeugen mit EURO 4 funktioniert, aber wohl nicht bei (allen) PKWs mit EURO 4.
Gruß Jogi
Ähnliche Themen
Multiplexer für Passthru kostet bei Actia 1200€
Und auch DAS Autos gehen also Euro 4
Zitat:
@maxtester schrieb am 27. November 2021 um 23:41:00 Uhr:
Multiplexer für Passthru kostet bei Actia 1200€
Deine Aussage verwirrt doch hier nur, auch wenn sie nicht falsch ist.
Für Pass Thru reicht ja auch ein Mini VCI für Toyota, ein VCM II, eine VAS etc. etc. - und die kosten dann irgend 'was ab/um oder gar unter US$ 100,-. Und dafür erhält man keine C4, nicht mal gebraucht von einer sich gerade in Geldnot befindlichen Autowerkstatt in China ;-)
Gruß Jogi
Vor einigen Jahren kostete so ein Mini VCI nur 16 Euro, die Preise sind gestiegen. https://www.ebay.de/itm/112993583007?...
Zitat:
@Jogi-1111 schrieb am 28. November 2021 um 04:50:58 Uhr:
Deine Aussage verwirrt doch hier nur, auch wenn sie nicht falsch ist.
Für Pass Thru reicht ja auch ein Mini VCI für Toyota, ein VCM II, eine VAS etc. etc. - und die kosten dann irgend 'was ab/um oder gar unter US$ 100,-.
diese Protokolle hat Mercedes DOIP, K-Linie, CAN Low, Can High, LIN, RS485 bis BJ 2020
Lese die Technichen Daten, deines billig multipler und du weißt, was er kann.
Zitat:
@maxtester schrieb am 28. November 2021 um 18:29:27 Uhr:
diese Protokolle hat Mercedes DOIP, K-Linie, CAN Low, Can High, LIN, RS485 bis BJ 2020 ...
Du hast MOST vergessen. Und wurde denn überhaupt jemals RS485 in einem Daimler verwendet ? Sicher nicht mehr bei Fahrzeugen der letzten 15 Jahre - oder ?
Du hast aber Recht, wenn Du die anderen Bus-Systeme ansprichst, z.B. den LIN-Bus. Auch wenn das ein relativ einfacher Bus für einfache Aufgaben ist und meines Wissens gar nicht direkt(!) mit XENTRY abgefragt werden kann (weil nicht auf OBD II herausgeführt), ist es für den Spezialisten durchaus hin und wieder förderlich, wenn man solche (internen) Bussysteme mal direkt(!) abhören kann (z.B. wenn man das Glühzeitsteuergerät näher inspizieren/ansteuern muss/will). Mit allgemeiner Diagnose à la XENTRY hat das dann aber nix mehr zu tun ;-)
Gruß Jogi
Moin,
ich überlege schon einige Zeit mir SD anzuschaffen, aber da ich das nicht so häufig brauche, hsb ich davon abgelassen.
Nun habe ich öfter Pass Thru gelesen, aber auch, das mein Auto W211 Bj.04 damit nicht ausgelesen werden kann. ist das noch immer so??
Xentry pass thru funktioniert nur für PKW mit Euro 5 un 6 deiner ist zu alt dafür
Schaue mal creatdor c 502 für Benz könnte zum auslesen gut sein wenn du pbd Dose hast habe Video auf yt gemacht damit
Danke für den Hinweis und Tipp. Auslesen erledige ich gerade mit Wow und Delphi. Allerings schmeissen die nur Fehler aus und das wars. Tiefer gehts nicht. Codieren geht damit auch nicht.
Ein paar andere Dinge wie SBC abstellen usw. geht auch, aber den Druck der Anlage prüfen nicht.
Zitat:
@olli711 schrieb am 12. Juli 2023 um 12:37:30 Uhr:
Moin,ich überlege schon einige Zeit mir SD anzuschaffen, aber da ich das nicht so häufig brauche, hsb ich davon abgelassen.
Nun habe ich öfter Pass Thru gelesen, aber auch, das mein Auto W211 Bj.04 damit nicht ausgelesen werden kann. ist das noch immer so??
Vielleicht sollte man noch hinzufügen um das ganze Thema wegen älteren Modellen und dem Multiplexer etwas näher zu bringen. Die Mercedes vor OBD hatten ja den 38poligen Diagnose-Anschluss vorne im Motorraum. Und der Multiplexer verbindet die Software zu jedem Steuergerät welches auf dem jeweiligen PIN verbunden ist. Bei dem OBD2-Teil für wenige Euros kann das natürlich nicht funktionieren. Die Pass-Thru-Software mag vielleicht die alten Modell noch enthalten, aber mit dem OBD2-Dongle kommt man halt nicht auf die einzelnen K-Leitungen der jeweiligen Steuergeräte. Es gibt zwar einen Adapter von den 38Pins auf die 16Pins von OBD2. Aber das funktioniert eher nicht so richtig, da ja eben dazu der Multiplexer die Aufgabe übernehmen muss, zur richtigen Zeit das richtige Steuergerät verbinden muss.
Falls noch aktuell dann kann ich gerne Informationen zum Thema und eine Kaufhilfe geben, die Geheimniskrämerei nutzt ja niemandem. Nur ist das Thema so komplex, dass eher zielgerichtete Fragen ("Was funktioniert an meinem Fahrzeug -> also Typ, Modelljahr, mit welcher Software am besten?"😉 eben auch am besten zu beantworten sind.