Vorne rechts Geräusch nach Bremsenwechsel

Audi A5 8T Sportback

Hallo liebe Community,

bin neu hier und freue mich bei euch zu sein. Ich habe am Freitag den 20.12.2019 meine Bremsen gewechselt. Klappte alles tadellos. Nach dem ich gefahren bin merkte ich dass irgendwas mit meiner Bremse nicht stimmte, weil auf der rechten Seite so ein tiefes Quitscjgeräusch rauskam. Beim Bremsen war es so gewesen und beim anfahren. Ich habe heute die Klötze demontiert ob damit was ist und sie sind ganz anders auf einer Seite abgenutzt. Siehe Bild. Habe es weiter abgeschliffen aber ganz war das Loch nicht dicht. Aber die Geräusche sind auch nur dann vorhanden wenn das fehrzeug auf warmtemperatur ist. Und immernoch sind die Geräusche vorne rechts vorhanden ich vermute dass es materialfehler ist.

32 Antworten

Ich meinte ich habe die Bremsen wieder von AUTODOC bestellt um die defekten Bremsbeläge austauschen gegen die neuen aber die neuen machen auf beiden Seiten Geräusche.

Bei eBay sind heute Satzzeichen im Angebot. 😉

Klassisch Kanten brechen und Kupferpaste verschmieren bringt nichts?

Ganz ehrlich. Diese Beläge sehen aus als haben sie 5€ am Rummel gekostet...

Ja kake alles

Ähnliche Themen

Neue Beläge kaufen (gescheite), evtl Scheiben auch neu (je nach zustand) und fachgerecht einbauen. Fertig

Das sieht nicht nach ATE aus! günstig und gut kann man Originalware z.b. bei kfzteile24 kaufen.
Merke: Wer billig kauft, kauft zweimal!

Zitat:

@yannw schrieb am 8. Januar 2020 um 08:12:26 Uhr:


Das sieht nicht nach ATE aus! günstig und gut kann man Originalware z.b. bei kfzteile24 kaufen.
Merke: Wer billig kauft, kauft zweimal!

Oder noch öfter...

Bei Bremsen niemals sparen. Die retten Leben

Hallo liebe community,
Ich habe mich diesbezüglich schlau gemacht. Ich habe bei der Firma oder Versandhaus AUTODOC Die gleichen Belege noch mal bestellt aufgrund dass die ersten Belege Materialfehler sein könnten. Da ich die neuen Belege gestern eingebaut habe kam das Geräusch auf beiden Seiten. Ich habe seit heute Morgen 10:00 Uhr bis jetzt telefoniert mit ATE mit Audi mit Autodoc . Ich werde ich werde die Teile wieder zurückschicken Gewährleistungsfall. AT hat mir geraten das ich die Bremsbeläge original Audi benutzen soll oder einbauen lassen soll, Weil die Belege von Audi ne ganz andere Mischung haben als die von ATE und da die Störung oder beziehungsweise die Geräusche weggehe. Meines Erachtens ist das Quatsch ATE oder Audi Original die Wirkung ist immer das gleiche. Jetzt bin ich hin und hergerissen ob ich wirklich original Audi Bremsbeläge holen soll oder wieder von ATEvon Kfzteile24 und bestellen soll.

also ich kaufe immer die bremsen bei kfzteile und die Ware ist immer ok. ein freund von mir arbeitet bei ate und hat die Siegel auf Echtheit mal geprüft... alles korrekt!
und bei mir hat nie was gequischt oder schlecht gebremst.

Hmm

Laufen den die Führungen des Bremssattel schön leichtgängig? Und würden diese auch nicht vertauscht? Audi schreibt vor diese da zu montieren wo sie waren. Würden die Führungen gereinigt?

Warum so ate fixiert. Kauf Brembo und gut ist.

Zitat:

@Cryn schrieb am 8. Januar 2020 um 16:35:46 Uhr:


Laufen den die Führungen des Bremssattel schön leichtgängig? Und würden diese auch nicht vertauscht? Audi schreibt vor diese da zu montieren wo sie waren. Würden die Führungen gereinigt?

Was meinen sie genau ?

wie ist es ausgegangen mit deinen Bremsen? Ich habe aktuell das gleiche Problem mit ATE. Neue Scheiben und Beläge einbauen lassen.. Dann "klacken" gerade beim einparken. Werkstatt meinte - beläge ggfs zu hohe Toleranzen. Hab auch online bestellte Teile. Fahre jetzt seit 3 Monaten so - Meister meinte - technisch kein Thema. Mich stört aber das klacken beim einparken sehr. Werde sie ihm Frühjahr wechseln. Werde umsteigen und keine ATE mehr nehmen.

Ich habe Audi original Bremsbeläge benutzt AT hat mir das so vor geschrieben daraufhin kamen keine Geräusche mehr alles gut Bis jetzt sind meine Bremsen top

Deine Antwort
Ähnliche Themen