Vorheizer stinkt immer noch

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
Vorheizer stinkt auch nach abstellen des Mortos

Dieses Thema wurde in diesem Forum mit Sicherheit schon sehr oft diskutiert. Bei meinem Touran 1.9 TDI Baujahr Mai 2004 wurde von der authorisierten VW-Werkstatt im Jahre 2005 eine Umrüstung, bestehend aus drei verschiedenen Arbeitsgängen wie Softwareupdate, Rohrverlängerung usw.) angeblich durchgeführt . Bei einer Temperatur unter + 5 Grad springt der Vorheizer an und verrichtet mehr oder weniger gut seine eingetliche Aufgabe, er stinkt aber wie bisher. Die letzten Tage hat die VW-Werkstatt nochmal ein Softwarerupdate durchgeführt, es stinkt nach wie vor. Solch einen Ölgestank kenne ich von keinem anderen Dieselfahrzeug. Muss man damit leben oder hat die Werkstatt nicht die richtigen Methode, um das Problem anzustellen?

Viele Grüße
Provid.

47 Antworten

@provid:

Da könntest Du recht haben. Ich vermute auch, daß es zwischen der extremen Qualmerei und dem Abschalten einen kausalen Zusammenhang gibt, denn wenn der Zuheizer (z.B. im extremen Kurzstreckenbetrieb) versulzt, führt das zunächst zum Gestank und kann im Extremfall dazu führen, daß er nicht mehr zündet.

Daher würde ich mal beim Freundlichen vorbeisehen.

Die Sache mit dem Venturibrenner kannst Du ganz einfach überprüfen: Wenn auf deinem Typenschild "TheroTop V" steht, dann hast Du den Venturibrenner drin. Ältere Typen heissen Thermotop P oder so, die wurden aber, wie gesagt, beim Touran nicht verbaut.

Infos siehe auch hier: http://www.webasto.de/press/de/press_product_3479.html

Und hier:

http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/anlagen/thermotopV.pdf

Hallo Holgi, mit dem Kurzstreckenbetrieb hast Du wohl recht. Ich merke den Zuheizer so gut wie gar nicht. Ich höre manchmal nur den Nachlauf, aber er riecht nur sehr wenig und qualmt .d.R. nicht. Aber , wenn extreme Kurzstecke z.B. Auffahrt nach vorn und dann zurück, oder nur zum Bäcker und wieder in die Garage, dann riecht es und das Teil nebelt. Bei ganz kurzen Strecken stellen wir schon deshalb vorher ab.
MFG
Martin

Hallo Provid

die Vermutung liegt nahe, dass sich die ZH deaktiviert hat,
so wie du es beschreibst. Musst zu den freundlichen
fehlerspeicher auslesen und löschen lassen und
entriegeln lassen - dauert 10 min.

Gestunken hat meine immer - mal mehr mal weniger
und qualmen - naja hatte schon 2 mal andere autofahrer
mit feuerlöscher neben auto stehen - weisst bescheid.

wenn der touri ansonsten nicht so ein famoses auto
wäre - die ZH wäre ein grund ihn links liegen zu lassen.

mal sehen was bei mir nach der umrüstung am dienstag
abgeht

grüssle

@ touranfaq
vielen Dank für den hinweis. Ich werde nachher mal nach dem Typenschild schauen.

@Martin
bisher hat der ZH sowohl bei Kurzstrecke als auch nach langer Strecke gestunken.
Das war auch noch einige Tage ab dem Softwareupdate der letzten Tag. Seit gestern läuft der ZH nicht mehr nach und es stinkt auch nicht mehr. Ich würde das logischeweise dann auf die neue Software zurückführen.

@w.boos
Ich werde morgen früh sofort die Werkstatt zur Fehleranalyse und Behebung kontakten.
Auch bin bin der Meinung. wäre der Touran sonst nicht ein so praktisches Auto, ich würde ihn sofort abstossen.

Es gibt auf dieser Welt offensichtlich kein auto, welches nicht irgednwo eine Macke hat.

Gruß Provid

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich weiß wirklich nicht mehr über was hier gesprochen wird.
Wenn bei meinem nur der Zuheizer ein Problem gehabt hätte, würde ich heute noch Touran fahren.

Jedoch nach fast 30 Werkstattbesuche in 1,5 Jahren, Besuche bei meinem "Freundlichen" um Termin zu vereinbaren oder ähnliches nicht mitgerechnet, habe ich ihn wandeln lassen.
Ich fahre jetzt einen Van eines anderen Herstellers und freue mich täglich ohne Ärger dieses Auto zu besitzen.

Kann jedem nur zu diesem Schritt raten.

Hallo Sportster1200KIR,

hier schreiben wir vom Touran Diesel und seinem ZH.

Schade, daß Du Pech mit Deinem Touran hattest. Ich hatte vorher ein solches Montagsauto- Pech mit einem Citroen Evasion Van und bin froh nur ein mögliches Problem mit dem ZH lösen zu müssen. Ansonsten hatte ich noch nie so ein zuverlässiges und unproblematisches Auto wie den Touran.
Verräts Du, welchen problemlosen Van Du jetzt fährst?

Gruß Provid

Zitat:

Original geschrieben von Sporster1200KIR


Hallo zusammen,

ich weiß wirklich nicht mehr über was hier gesprochen wird.
Wenn bei meinem nur der Zuheizer ein Problem gehabt hätte, würde ich heute noch Touran fahren.

Jedoch nach fast 30 Werkstattbesuche in 1,5 Jahren, Besuche bei meinem "Freundlichen" um Termin zu vereinbaren oder ähnliches nicht mitgerechnet, habe ich ihn wandeln lassen.
Ich fahre jetzt einen Van eines anderen Herstellers und freue mich täglich ohne Ärger dieses Auto zu besitzen.

Kann jedem nur zu diesem Schritt raten.

Kann Dich gut verstehen. Auch ich freue mich, nach Nieten von Renault und BMW, nun endlich einen total problemlosen Van zu fahren. Kann ebenfalls nur Jedem zu diesem Schritt raten und mir den Touran immer wieder kaufen!

Beim neuen Espace sind die Zuheizer zum Beispiel elektrisch gewesen und waren derart problematisch, daß sie nach Bekanntwerden direkt ab Werk deaktiviert waren. Die Zuheizer stanken dort nicht einfach, sondern brachten das Fahrzeug direkt zum Abfackeln.

Auch wenn das Thema Touran Zuheizer sicherlich die Betroffenen total nervt, muss man doch sagen, daß diese Probleme eher marginal und im Gross nicht zu Liegenbleibern und kapitalen Schäden führen.

Gruß,
Brokit

Hallo Brokit,

ich bin genau Deiner Meinung, besonders was Franzosenautos betrifft.
Von Sportster1200KIR hätte ich aber gerne immer noch gewusst, welchen tollen unproblematischen VAN er gekauft hat.

Gruß Provid

also mein zh stinkt mal mehr mal weniger. aber nach einer gewissen zeit kurzsstrecken ist es besonders schlimm.
meine frau und ich würde derzeit unseren touran nicht mehr hergeben.
toi toi toi, hoffentlich bleiben wir weiterhin verschont.

So Leute,

mein touri ist heute in der werkstatt für um/nachrüstung
(anderes abgasrohr, andere spritleitung + software update).
Nun hat sich am fahrersitz die sitzheizung verabschiedet,
bzw regelung funktioniert nicht mehr - gibt brandblasen
am allerwertesten.
Aber auch das wird gleich mitgemacht. So allmählich läppert
sich die liste der defekte abgesehen von der ZH:
- Tempomat defekt (02/05)
- Sensor an Kupplung defekt (02/05)
- Kupplung defekt (12/05)
- ZH defekt (Ärgernis vom ersten Tag an)
- Sitzheizung (01/06)
Bisher Alles auf Garantie geregelt - auch Kupplung da
im Druckzylinder Feder gebrochen war.

Aber dennoch ist der Touri immer noch ein ungemein
praktisches und zuverlässiges Auto - stehen geblieben
iss er noch nie.

grüssle

PS: Leihwagen (Golf Variant) hats heute auch gegeben -
kostenlos

Hallo w.boos,

berichte doch bitte, wenn das Fahrzeug aus der Werkstatt wieder zurück in Deinen Händen ist.

Gruß Provid

Grummel,

wollte mich gerade auf die socken machen, meinen touri
holen, vereinbarungsgemäss um 8 uhr, weil se heute morgen
nochmal testen wollten, ob alles jetzt funxt. sind minus 11
grad draussen, also echter härtetest.
Stand schon in der tür, als telefon klingelt - mein freundlicher -
auto nicht fertig, da ZH, trotz einbau der umrüstteile und neuer
software, nicht ordnungsgemäss läuft.
jetzt soll spritdruck gemessen werden.
Übrigens - beim ersten instandsetzungsversuch vor 14 tagen,
wurde die ZH nicht getauscht, wie man mir ursprünglich sagte,
sonder lediglich der brenner mit zündeinrichtung.
Dies nur zur klarstellung und damit euer eindruck nicht falsch
ist/wird.

Bin mal gespannt - was jetzt kommt - halte euch auf dem
laufenden.

grüssle

Fortsetzung !!!

gerade mit meinem freundlichen telefoniert
um 14:30,
nach den gestern durchgeführten arbeiten,
springt ZH für 20-30 sekunden an, fängt dann an zu qualmen
und geht aus. da sie dann ja wieder versucht zu starten,
da temperatur noch nicht erreicht ist, verriegelt sie nach
dem 6-ten versuch.
Man hat heute nun noch, gemäss werksvorgabe, die absaugeinrichtung im tank optimiert und spritdruckmessungen
durchgeführt - danach ist alles ok - aber die ZH ..... siehe oben.
Nun wartet man auf weisung aus WOB, wie weiter zu verfahren ist,
mein freundlicher würde am liebsten die alte raus - neue rein -
da sein aufwand ja auch nicht unerheblich ist.

halte euch weiter informiert

grüssle

Will Dich jetzt nicht künstlich motivieren aber immerhin hat dein Händler das Problem zuverlässig erkannt und das Problem ist sogar reproduzierbar. Ich denke, das sind die besten Voraussetzungen für eine entgültige Klärung der Lage.

Im Zweifel wird sowieso ne komplett neue Anlage verbaut, denke ich. Zumindest was das bei meinen anderen Autos in vergleichbaren Fall so...

Schöne Grüße,
Brokit

Guten Morgen,

nicht, dass ihr denkt, ich halte mein versprechen nicht,
weiter zu berichten - aber gestern abend überhaupt
keine lust gehabt, noch was zu schreiben.

3.tag fängt heute an, an dem mein touri nun wegen
der ZH in der werkstatt steht. Freundlicher hat siich gestern
brav um 17 uhr gemeldet, dass nun folgende anweisung
von WOB vorliegt :
Ein stück schauschlauch in Spritversorgungleitung einbauen
und prüfen ob luft gezogen wird.

Das wird heute morgen gemacht - und dann, schaun mer mal
wie die schwaben sagen.

grüssle

Deine Antwort
Ähnliche Themen