Vorheizer stinkt immer noch

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
Vorheizer stinkt auch nach abstellen des Mortos

Dieses Thema wurde in diesem Forum mit Sicherheit schon sehr oft diskutiert. Bei meinem Touran 1.9 TDI Baujahr Mai 2004 wurde von der authorisierten VW-Werkstatt im Jahre 2005 eine Umrüstung, bestehend aus drei verschiedenen Arbeitsgängen wie Softwareupdate, Rohrverlängerung usw.) angeblich durchgeführt . Bei einer Temperatur unter + 5 Grad springt der Vorheizer an und verrichtet mehr oder weniger gut seine eingetliche Aufgabe, er stinkt aber wie bisher. Die letzten Tage hat die VW-Werkstatt nochmal ein Softwarerupdate durchgeführt, es stinkt nach wie vor. Solch einen Ölgestank kenne ich von keinem anderen Dieselfahrzeug. Muss man damit leben oder hat die Werkstatt nicht die richtigen Methode, um das Problem anzustellen?

Viele Grüße
Provid.

47 Antworten

Mein 2.0 TDI MJ 2006, raucht bei den Temperaturen auch ganz manierlich. Mal gibts den Rauch auf der linken oder rechten Seite zu sehen, je nach Wind. Aber riechen nach Diesel/Öl-Abgas tut er nicht.

Hallo hoernchen8,

vielen danke für Deine Antwort.

Ist denn der Rauch (die Qualmwolke) geruchlos? Das kann ich mir fast nicht vorstellen.

Gruß Provid

Rein "geruchstechnisch" ist mir der Rauch nicht negativ aufgefallen.

Hallo Zusammen,
ich lese hier mit Großem Interesse mit, da mein Zuheizer momentan auch stinkt wie sonst was....
Der Geruch schwankt zwischen verbranntem Diesel, angeschmorter Ölfarbe und nach heißgefahrenen Bremsen.....
Entsprechend ungläubig war ich auch als meine Freundin in der Tiefgarage neben mir stehen blieb und ich das gerochen habe.
Die Bremsen waren vorne nicht mal Handwarm und hinten kalt,schieden also als Geruchsquelle aus.
Der Zuheizer war aber noch am mitlaufen... (nach 20km!)
Ergo, da stimmt was mit dem Zuheizer nicht. Werde morgen meinen :-) mal damit nerven und dann hier auch berichten.
Betriebszeit Zuheizer (Standheizung) ist bis jetzt praktisch jeden Morgen (der Winter lässt grüßen) seid dem 9.1.06 und zwischendurch bei Wartezeiten (Frauen und einkaufen.....) auch immer wieder mal an.
Kann also doch wohl nicht nur daran liegen das er noch sooooo neu ist und nur deshalb riecht?
Gruß aus Tübingen,
Norbert

Ähnliche Themen

@provid:

Ganz wichtig ist es, vorne am Zuheizer die geänderten Kraftstoffschläuche einzubauen. Sonst läuft nämlich nach dem Abstellen Diesel nach und verbrennt beim nächsten Start unkontrolliert.

Am besten mal in der Reparaturhistorie nachsehen (lassen), ob die Schläuche auch gewechselt wurden...

Ja Norbert,

das Qualmen ist als normal zu bezeichnen, wobei
ich festgestellt habe, dass es nach dem ersten Start morgens
besonders intensiv ist und mit zunehmender Betriebs-
dauer weniger wird.
Aber sei froh das es qualmt, dann geht sie wenigstens.
Meine qualmt nicht mehr, obwohl bereits letzte Woche
mein freundlicher den Brenner getauscht hat. Und das
bei den Witterungbedingungen!! Es dauert ewig bis
der Hobel warm wird.
Das die ZH nach 20 km noch läuft ist auch normal,
sie schaltet sich immer wieder ein, wenn das Kühlwasser
eine bestimmte Temp unterschreitet, z.B. wenn man
länger vor einer Ampel steht oder längere bergab Passagen
fährt, wo der Motor nur wenig oder gar keine Wärme produziert.

Grüssle aus dem Schwarzwald

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@provid:

Ganz wichtig ist es, vorne am Zuheizer die geänderten Kraftstoffschläuche einzubauen. Sonst läuft nämlich nach dem Abstellen Diesel nach und verbrennt beim nächsten Start unkontrolliert.

Am besten mal in der Reparaturhistorie nachsehen (lassen), ob die Schläuche auch gewechselt wurden...

touranfaq,

habe gerade von meinem freundlichen bescheid bekommen,
dass diese änderungen am 31/1 bei mir auch eingebaut werden sollen + softwareupdate überprüfen.
Hoffe dann ist ruhe mit dem ding und es tut was soll, nämlich
heizen.

grüssle

Also ich hab das "volle Paket" (geänderte Schläuche vorn, langes Rohr, Software 13.12) bereits letztes Jahr im September bekommen, seitdem verrichtet das Teil problemlos seinen Dienst.

Gleiches Problem

Hallo !

Haben uns im Januar 04 einen Touran als Neuwagen gekauft, seitdem nur Ärger. Schläuche usw wurden alle getauscht und verlegt, stinken tut der Wagen jedoch nach wie vor und der Gestank wird zudem von Werkstattaufenthalt zu Werkstattaufenthalt immer schlimmer, nur gefunden wird nix.- Leider!

Zudem hat man egal wo, langsam das Gefühl, dass man nicht mehr Ernst genommen wird, was dieses Problem angeht.- Obwohl das Problem bei VW bekannt ist.

Als letzte Hilfe für dieses Problem wurde uns vorgeschlagen eine Standheizung anzuschaffen, diese soll das Problem angeblich beheben... Kostenpunkt ca. 890€ (mit Fernbedienung ca. 1100 €)

Haben uns nun entschlossen den Touran abzustoßen, da wir dieses Gestinke nicht mehr ertragen wollen und können- Gesundheitsfördernt ist der Öl-/ Gummi-/ Abgasgestank sicherlich auch nicht.

Ach Leute! Es handelt sich beim Zuheizer um einen normalen Oelbrenner, in etwa so, wie bei einer Haus-Ölheizung. Und bei diesen riecht man halt auch immer, wenn er läuft (in der Nähe der Kaminöffnung).

Jeder Diesel-Touranfahrer hat doch die Wahlmöglichkeit:

-> Zuheizer über ECON deaktivieren. Kein Gestank, dafür wenig Wärme, oder

-> Zuheizer benützen + riechen und wohlige Wärme.

Ein moderner Dieselmotor hat nun einmal einen guten Wirkungsgrad, d.h. er produziert wenig (Ab-)Wärme. Ist ein physikalisches Prinzip das niemand ändern kann. Wenn kein Zuheizer eingebaut wäre, hättet ihr keine Wahlmöglichkeit. Wär dann ja auch nicht recht.

Gruss: Peter (aus der Schweiz)
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005

@ all

vielen Dank für Eure Beiträge und ganz besonders Dank an touranfaq. Ich bleibe weiter noch in diesem Thread und werde auch berichten, wenn der Fehler behoben sein sollte. Ich bleibe dran.

Gruß Provid

Zitat:

Original geschrieben von peter2a


Aie bei einer Haus-Ölheizung. Und bei diesen riecht man halt auch immer, wenn er läuft (in der Nähe der Kaminöffnung).
Jeder Diesel-Touranfahrer hat doch die Wahlmöglichkeit:
-> Zuheizer über ECON deaktivieren. Kein Gestank, dafür wenig Wärme, oder
-> Zuheizer benützen + riechen und wohlige Wärme
Ein moderner Dieselmotor hat nun einmal einen guten Wirkungsgrad, d.h. er produziert wenig (Ab-)Wärme. Ist ein physikalisches Prinzip das niemand ändern kann. Wenn kein Zuheizer eingebaut wäre, hättet ihr keine Wahlmöglichkeit. Wär dann ja auch nicht recht.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005

Klasse Betrachtungsweise ! Nebenbei: Auf Temparaturregler an der Heizung verzichtet VW ab dem näxten Modelljahr auch. Stattdessen kann man ja die Fenster runtermachen wenns einem zu warm wird. 😁

Für rund 30.000 € sollte das Konzept des Zuheizens eigentlich ordentlich durchdacht und gelöst sein.

Zitat:

Original geschrieben von Prinz_Ipiell


Für rund 30.000 € sollte das Konzept des Zuheizens eigentlich ordentlich durchdacht und gelöst sein.

Eins vorweg: Es gibt viele Dinge an meinem Touran, mit denen ich nicht zufrieden bin. Aber der Zuheizer gehört definitiv nicht dazu.

Ich finde das Konzept genial, kann mich nämlich noch gut an meinen New Beetle TDI erinnern, bei dem erst nach 20km BAB ein laues Lüftchen durchs Auto wehte. Der Touran hingegen ist bereits nach 5-7km mollig warm. Die Geruchsbelastung ist bei mir (nach Durchführung aller Massnahmen) minimal bis gar nicht vorhanden.

Wem das immer noch zu viel ist, dem bleibt noch die ECON-Taste... im übrigen kann man damit den Start auch verzögern, denn während der Fahrt ist sowieso absolut nichts vom Zuheizer zu riechen. Deshalb einfach:

-Econ ein
-Motor starten
-losfahren
-Econ aus -> Zuheizer läuft -> Geruch bei Fahrt nicht wahrnehmbar

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ei-Econ ein
-Motor starten
-losfahren
-Econ aus -> Zuheizer läuft -> Geruch bei Fahrt nicht wahrnehmbar

passabler workaround wenn man keine stops mehr einlegen muß bei denen der mief in den innenraum gelangt. vielleicht werde ich irgendwann wieder zum touraner denn das touran-van-konzept ist völlig o.k., meinen ex-touran (modelljahr 04) hab ich wegen vielen unschönen konstruktions-mängeln abgegeben, u.a. never-ending-zuheizer-story.

Deine Antwort
Ähnliche Themen