vorhandene Sitzheizung in Betrieb nähmen
Hi ich hab heute beim autowaschen herausgefunden, dass bei mir die Sitzheizung im sitz schon eingebaut und verkabelt ist.
So genau kenn ich mich damit aber nicht aus. Ich glaube, dass ich nur noch die Schalter bei der Climatronic wechsel muss oder liege ich da falsch?
Muss ich die Sachen bei VW über den Händler / Werkstadt bestellen oder gibt es anders wo eine günstige und qualitative alternative?
Für Tipps bin ich dankbar
Beste Antwort im Thema
vorhandene Sitzheizung in Betrieb nähmen....
finden Sie den Fehler in diesem Satz*wegschmeiß*
34 Antworten
Ich finde einen anderen Satz viel besser ...
"VW baut aufgrund von Sparmaßnahmen keine nicht bestellten Sitzheizungen in meinen Wagen" ...
ja ne is klar, die pösen pösen Sparmaßnahmen sind auch Schuld, dass ich keinen nicht bestellten R20 Motor im Auto habe ! Scheiss VW aber auch 😉 ... guts Nächtle.
Zitat:
Original geschrieben von nebucem
Ich habe Alcatara Highline Sportsitze inkl. Sitzheizung erworben.
Bisher hatte ich keine Sitzheizung. Habe "nur" die Climatic.Wie kann ich die Sitzheizung in Betrieb nehmen ;-) ?
😕😕
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
😕😕Zitat:
Original geschrieben von nebucem
Ich habe Alcatara Highline Sportsitze inkl. Sitzheizung erworben.
Bisher hatte ich keine Sitzheizung. Habe "nur" die Climatic.Wie kann ich die Sitzheizung in Betrieb nehmen ;-) ?
Björni, das ist doch ganz einfach.
Er hat gebrauchte Sitze gekauft, in die die Sitzheitung integriert ist.
Nun fragt er sich, wie er die Heitzung aktivieren kann.
Glaub ich zumindest.....
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Er hat gebrauchte Sitze gekauft, in die die Sitzheitung integriert ist.Nun fragt er sich, wie er die Heitzung aktivieren kann.
Glaub ich zumindest.....
Und wieso dann das
---> ;-) <---???
Ähnliche Themen
@nebucem
und wie sieht es jetzt in deinem Golf aus???
Die Rückbank vom CL und die Sitze vorn vom HL und die Türverkleidungen vom TL....😁
Schreib mal was und am besten mit Fotos!
Komplettset erworben oder kommen noch Schonbezüge drüber?
gruß Gerd
Endlich mal wieder ein sinnvoller Thread! 😁
Ich lass' gleich nach dem Hinsetzen einen fahren, dann ist die Sitzfläche mollig warm. Für die Heizung der Rückenlehne habe ich allerdings noch keine Lösung gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von nebucem
Hi,ich möcht mich mal kurz einklinkn.
Ich habe Alcatara Highline Sportsitze inkl. Sitzheizung erworben.
Bisher hatte ich keine Sitzheizung. Habe "nur" die Climatic.Wie kann ich die Sitzheizung in Betrieb nehmen ;-) ?
lg
Nebucem
Hat noch jemand etwas sinnvolles dazu ?
Rechtschreibfehler sind nicht wirklich ein solches Drama, das man zig Antworten darüber lesen muss.
Lg
Nebucem
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Björni, das ist doch ganz einfach.Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
😕😕
Er hat gebrauchte Sitze gekauft, in die die Sitzheitung integriert ist.
Nun fragt er sich, wie er die Heitzung aktivieren kann.
Glaub ich zumindest.....
Genau das.
Zitat:
Original geschrieben von nebucem
Genau das.Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Er hat gebrauchte Sitze gekauft, in die die Sitzheitung integriert ist.
Nun fragt er sich, wie er die Heitzung aktivieren kann.
Demnach fehlen die Schalter, Kabel etz. stelle mir das anschliessen nicht ganz so einfach vor....
PS. Schon mal beim 🙂 nachgefragt?
Was das angeht, bin ich eher enttäuscht .
Lieber frag ich hier im Forum. Hole die Sitze heute ab.
Lg
Nebucem
Hallo!
Vielleicht solltest du deine Signatur mal aktualisieren, denn wenn du einen 1.8er Highline hättest wären die Alcantara-Sitze mit Sitzheizung Serie 😉
Zum Nachrüsten der Sitzheizung müsstest du fast einen Blick in die Stromlaufpläne werfen. Ich denke ein neues Klima-Bedienteil wird fällig und dann müsstest du halt sehen, wie die geschaltet werden. Ob da Relais am BCM sitzen oder wie auch immer...
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Ich lass' gleich nach dem Hinsetzen einen fahren, dann ist die Sitzfläche mollig warm. Für die Heizung der Rückenlehne habe ich allerdings noch keine Lösung gefunden.
Das sind die Beiträge, die
tom-ohvso gerne liest. Alle anderen wundern sich über den Schwachsinn oder schreiben nur noch zynische Beiträge so wie ich.
Zitat:
Original geschrieben von ensudi
Das sind die Beiträge, die tom-ohv so gerne liest. Alle anderen wundern sich über den Schwachsinn oder schreiben nur noch zynische Beiträge so wie ich.Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Ich lass' gleich nach dem Hinsetzen einen fahren, dann ist die Sitzfläche mollig warm. Für die Heizung der Rückenlehne habe ich allerdings noch keine Lösung gefunden.
Wieder falsch, lies Dir mal einige Beiträge von ronnie60 durch.
Du hast, zumindest hier im Forum, noch nie etwas anderes geschrieben als mehr oder weniger Spam.
Ansonsten ist der zitierte Tipp für Leute ohne Sitzheizung doch gar nicht schlecht.😛
Die Frage ist nur was auf Dauer billiger bzw. teurer wird --> jeden Abend Zwiebeln, Erbsen und Bohnen oder eine Sitzheizung?😎😉
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!Vielleicht solltest du deine Signatur mal aktualisieren, denn wenn du einen 1.8er Highline hättest wären die Alcantara-Sitze mit Sitzheizung Serie 😉
Zum Nachrüsten der Sitzheizung müsstest du fast einen Blick in die Stromlaufpläne werfen. Ich denke ein neues Klima-Bedienteil wird fällig und dann müsstest du halt sehen, wie die geschaltet werden. Ob da Relais am BCM sitzen oder wie auch immer...
-Johannes
Das mit der Signatur ist noch der Historie geschuldet.
Zum Verständnis: Die Sitzheizung ist ja in den Sitzen integriert. Mich interessiert, wie ich diese, zB mit entsprechenden Drehschaltern zB neben der ESP Taste, steuern kann.
l.
M.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von nebucem
Das mit der Signatur ist noch der Historie geschuldet.Zum Verständnis: Die Sitzheizung ist ja in den Sitzen integriert. Mich interessiert, wie ich diese, zB mit entsprechenden Drehschaltern zB neben der ESP Taste, steuern kann.
Beim Golf VI sind das Taster am Climatic-/Climatronic-Bedienteil. Die Bedienteile bekommst du bei eBay (oder beim Freundlichen, aber da ist der Preis vermutlich uninteressant) und hast eine saubere Lösung.
Für den Rest kann ich dir nur Hilfe zur Selbsthilfe geben, schau mal auf erwin.volkswagen.de oder besorg dir das "So wird's gemacht", da sind angeblich auch die Stromlaufpläne drin. Mit deren Hilfe sollte die Nachrüstung kein Problem sein.
-Johannes