Vorglühprobleme Audi C6(4F) 3.0TDI BMK
Habe seit 8 Wochen meinen Audi C6(4F) Avant 3.0TDI BMK (aus unserer Firma heraus gekauft, d.h. wie privat). Obwohl über 6 Jahre alt (08/2005) hat er erst 80.000km.
Prinzipiell ein super Auto. Aber …
Nun ab unter 10°C sprang er im kalten Zustand (morgens) fast nicht mehr an. Daher ab zum Freundlichen. Dieser stellte fest, dass nicht vorgeglüht wird. In Blick in die e-box zeigte Korrosion an Vorglühzeitsteuergerät, Relaisträger, Sicherung, Sicherungsträger, 9(!) Leitungen. Kostenvoranschlag war EUR 652,-- (allein Arbeit war EUR 429,--). Der Freundlich hat es dann doch etwas billiger gemacht. Am Donnerstag bekam ich den Wagen wieder. Voll Vorfreude auf ein neues Starterlebnis startete ich am Freitag in der Früh. Leider wurde ich bitter enttäuscht, da der Motor wieder erst beim zweiten Mal mit gut zureden ansprang. Wieder ab zum Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen.
Der Speicher zeigte so etwas wie: bei allen 6 Glühkerzen „Unterbrechung statisch“, was immer das auch heißen mag.
So hier meine Frage, da ich nicht mein Auto zum Versuchskaninchen machen will:
Hat jemand mit solchen Vorglühproblemen Erfahrung?
Da derselbe Fehler noch immer zu bestehen scheint. Wäre die Reparatur vielleicht gar nicht notwendig gewesen? oder
Entspricht es nur der Sorgfalt die gesamte Vorglühelektrik und Vorglühelektronik auszutauschen?
Kann es sein, dass nach 80.000 km bereits alle 6 Glühkerzen kaputt sind?
Beste Antwort im Thema
Als Werkzeug war folgendes vorhanden und ist absolut ausreichend:
- Spitzzange (gerade) --> Glühkerzen aus dem Loch ziehen
- Spitzzange (abgeknickt) --> Stecker von den Glühkerzen ziehen
- 1/4" Ratsche
- 1/4" Verlängerung (lang)
- 1/4" 10er Langnuss
- 1/4" Innensechskantnuss --> Stellmotoren über Glühkerze 3 + 6 lösen.
- WD40
Man kommt mit einer 1/4" Verlängerung und 1/4" Langnuss ohne Probleme an die Glühkerzen 1, 2, 4, 5. Dies ist mit einer 1/2" Langnuss und Verlängerung in 1/2" nicht möglich. Um an die Glühkerzen 3 + 6 zu kommen muss man die darüber befindlichen Stellmotoren abschrauben. Einfach die drei Schrauben je Stellmotor lösen und diese leicht zur Seite legen. Die Leitungen und das Gestänge können montiert bleiben. Es ist evtl. auch mit einem Kardangelenk möglich. Jedoch habe ich bei einer direkten Verbindung zwischen Ratsche und Nuss mehr Gefühl und Sicherheit.
Das Drehmoment haben mein Dad und ich in der Hand 😛 Man kann natürlich auch sehr gut einen Drehmomentschlüssel einsetzen, jedoch ist unser Hazet Drehmo mit 1/2" Getriebe ausgestattet und eine Kupplung auf 1/4" war nicht vorhanden. Auch ist es schön wenn man den Drehmomentschlüssel auf 30Nm einstellt zum lösen, da das Bruchmoment bei ca. 35Nm liegt. Frisst sich die Glühkerze jedoch fest, da man fleißig mit 30Nm am drehen ist, steht man schnell vor einem Problem. Bei mir war es deutlich zu hören, dass die Schraube immer kurz davor war zu fressen. Daher immer nur ein Stück raus, WD40 rein, wieder zurück, ein wenig mehr raus, wieder WD40 rein und wieder ein Stück zurück. Glühkerze 1 ging noch verhältnismäßig gut raus. Bei Glühkerze 2 - 4 war es da schon etwas schlimmer, also öfters "raus und rein". Bei den Glühkerzen 5 und vorallem 6 (die beiden an der Spritzwand) wurde es dann wirklich "Kriminell", jedoch mit ruhiger Hand, vieeeeeeeel WD40 und geringen raus/rein Drehungen möglich.
Hätten wir die Glühkerzen mit konstanten 30Nm rausgeschraubt (Bruchmoment bei ca. 35Nm) hätten wir mind. eine Glühkerze verloren ! ! !
Gruß Benny
65 Antworten
Mir ist nicht ein 4F bekannt der noch Glühkerzen von Bosch verbaut hat. Das waren wohl die ersten 3,0TDI Motore im A8.
Zu den Glühkerzen und dem Nachglühen:
Bei Temperaturen unter 5 Grad glühen sie auch bei der Fahrt noch einige Minuten nach.
Hi !
habe den Fehlerspeicher mal gelöscht - muss heute eh noch mal ausfahren.
Wenn die Glühkerzen defekt sind, müßte doch wieder einneuer Eintrag in
Fehlerspeicher sein, oder ??
welche hast du genommen ?
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Ja, die sind defekt.Zitat:
Original geschrieben von kuma65
insgesamt bei 3 Glühkerzen !!! sind die jetzt defekt ??????????Ich hatte es auch. Anfangs war diese Fehlermeldung bei 3 Glühkerzen. Nach ca. 2 - 3Monaten dann bei allen 6 😁 Der Wagen ist dementsprechend schlecht angesprungen wenn er eine kalte Nacht vor dem Haus und nicht in der Garage verbracht hat. Nach dem Wechsel nun wieder alles wunderbar.
Wenn es dir zeitlich passt, würde ich sie vor dem Winter komplett tauschen. Die 105€ für das Material sind ja überschaubar (bei eBay noch etwas weniger als bei meinem Teiledealer). Ich habe es selber gemacht, jedoch braucht man dafür sehr gute Nerven, jede Menge WD40 und Geduld. Als ich jedoch gesehen habe wie schlecht sie raus gingen bin ich froh das es kein Händler gemacht hat.
Gruß Benny
Hi !
hat wer Erfahrungen mit BERU - Glühkerzen ? bei österreichischem Händler € 8,65/Stück ?!
Ähnliche Themen
Hi !
extrem selten, dass mal in A billiger ist :-)
ist original BERU
http://www.mister-auto.at/.../beru-0100226338_g243_a0110100226338.html
Glühkerze
BERU - Ref.: 0100226338
Das sind die falschen Glühkerzen!
Ich habe die GE 115 (BERU Bestell Nr. 0 100 266 040) verbaut welche die alten und 3mm kürzeren GE 108 ablösen. Beim ordentlichen Teiledealer wird über die Schlüsselnummer BIS / AB genau geschaut welche du brauchst. Aber eigentlich sind die GE 115 die richtigen beim BMK, bzw. ab Fahrgestellnummer: 4F-5-028 001
Gruß Benny
Hi !
Fehlerspeicher ergibt nach gestriger Ausfahrt erneut :
Fehler Glühkerze 1,2, und 6 :-( - also defekt ...........
......werd versuchen selber zu tauschen !
Zitat:
Original geschrieben von kuma65
Hi !Fehlerspeicher ergibt nach gestriger Ausfahrt erneut :
Fehler Glühkerze 1,2, und 6 :-( - also defekt ...........
......werd versuchen selber zu tauschen !
Hab genau den gleichen Eintrag, hab am DI den Werkstatttermin, in Ö haben die grade eine Aktion für Eur 155,--, da mach ich mir nicht selber die Hände schmutzig, zumal auch die Serviceaktion Heckscheibenwaschanlage die zweite mitgemacht wird.
Lg
Das ist ein fairer Preis, ich hatte vor 3 Wochen 211,75 für alle 6 inkl. Einbau bezahlt.
War aber keine besondere Aktion, hatte per VCDS defekte Glühkerze am Zylinder 3 + 6 gehabt.
Habe dann alle 6 auswechseln lassen.
Hi !
welche Aktion ?
Zitat:
Original geschrieben von ducrider998
Hab genau den gleichen Eintrag, hab am DI den Werkstatttermin, in Ö haben die grade eine Aktion für Eur 155,--, da mach ich mir nicht selber die Hände schmutzig, zumal auch die Serviceaktion Heckscheibenwaschanlage die zweite mitgemacht wird.Zitat:
Original geschrieben von kuma65
Hi !Fehlerspeicher ergibt nach gestriger Ausfahrt erneut :
Fehler Glühkerze 1,2, und 6 :-( - also defekt ...........
......werd versuchen selber zu tauschen !
Lg
Hi !
hab gerade auf der :-) Seite nachgeschaut ? meiner ist leider nicht drinnen in der Liste ? - aber ich frag mal nach :-)
Zitat:
Original geschrieben von kuma65
Hi !hab gerade auf der :-) Seite nachgeschaut ? meiner ist leider nicht drinnen in der Liste ? - aber ich frag mal nach :-)
Auf dem Aktionsflyer sind nur einige Modelle angeführt, defacto gilt für alle Modelle die Aktion! Gültig bis Ende Dezember
Lg
Zitat:
Original geschrieben von ducrider998
da mach ich mir nicht selber die Hände schmutzig
Nein, das brauchst du wirklich nicht. Musst dir nur die Hände schmutzig machen um die Reparaturkosten von bis zu 10.000€ (je nachdem wo du die Reparatur durchführen lässt) zusammen zu bekommen oder für einen neuen Motor da der Mechaniker eine Glühkerze in der Eile abgerissen hat. Ich kenne natürlich deine finanziellen Verhältnisse nicht also mit dem Hände schmutzig machen bitte nicht falsch interpretieren.
Wir haben ca. 1,5 Stunden für die Glühkerzen gebraucht, jedoch weil wir erstmal alle ca. 2 Umdrehungen gelöst haben nachdem wir diese schon 5 Stunden vorher mit WD40 eingesprüht hatten und der Motor warmgefahren war. Dann nochmal WD40 rein und alle Glühkerzen wieder rein. Dann ging die erste Glühkerze ohne Probleme raus. Die folgenden Glühkerzen gingen jedoch sehr schlecht raus. Also zwei Umdrehungen raus und wieder rein, drei Umdrehungen raus und wieder eine zurück, wieder zwei Umdrehungen raus und wieder eine Umdrehung zurück. Wieder WD40 rein und wieder etwas rein und raus. Es war so störrig das ich froh war, dass wir es selber gemacht haben.
Im Mercedes W203 meiner Freundin gingen die hingegen bei gleicher Laufleistung BUTTERWEICH raus, beim Opel Vectra C von meinem Dad gingen die nach 140.000km auch ohne großen Aufwand raus. Bei meinem Dicken war es jedoch ein echter Krampf. Nachdem ich es nun mit meinem Dad gemacht habe waren wir beide Froh es selber gemacht zu haben und nicht durch die Werkstatt.
Gruß Benny
Hallo Benny,
Das gleiche habe ich auch vor. Hab auch nen BMK von 05/2005 mit zwei defekten Glühkerzen. Die Kerzen liegen schon da!
Ich hab mir das mal angeschaut. Die sind ganz schön gut versteckt!
Hast du irgend was abgebaut um besser ran zu kommen?
Wie hast du die Kabel abgezogen? Ich könnte mir vorstellen, dass ich dafür schon 1,5h brauche :-)
Gruss Chris