Vorglühprobleme Audi C6(4F) 3.0TDI BMK

Audi A6 C6/4F

Habe seit 8 Wochen meinen Audi C6(4F) Avant 3.0TDI BMK (aus unserer Firma heraus gekauft, d.h. wie privat). Obwohl über 6 Jahre alt (08/2005) hat er erst 80.000km.
Prinzipiell ein super Auto. Aber …
Nun ab unter 10°C sprang er im kalten Zustand (morgens) fast nicht mehr an. Daher ab zum Freundlichen. Dieser stellte fest, dass nicht vorgeglüht wird. In Blick in die e-box zeigte Korrosion an Vorglühzeitsteuergerät, Relaisträger, Sicherung, Sicherungsträger, 9(!) Leitungen. Kostenvoranschlag war EUR 652,-- (allein Arbeit war EUR 429,--). Der Freundlich hat es dann doch etwas billiger gemacht. Am Donnerstag bekam ich den Wagen wieder. Voll Vorfreude auf ein neues Starterlebnis startete ich am Freitag in der Früh. Leider wurde ich bitter enttäuscht, da der Motor wieder erst beim zweiten Mal mit gut zureden ansprang. Wieder ab zum Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen.
Der Speicher zeigte so etwas wie: bei allen 6 Glühkerzen „Unterbrechung statisch“, was immer das auch heißen mag.
So hier meine Frage, da ich nicht mein Auto zum Versuchskaninchen machen will:
Hat jemand mit solchen Vorglühproblemen Erfahrung?
Da derselbe Fehler noch immer zu bestehen scheint. Wäre die Reparatur vielleicht gar nicht notwendig gewesen? oder
Entspricht es nur der Sorgfalt die gesamte Vorglühelektrik und Vorglühelektronik auszutauschen?
Kann es sein, dass nach 80.000 km bereits alle 6 Glühkerzen kaputt sind?

Beste Antwort im Thema

Als Werkzeug war folgendes vorhanden und ist absolut ausreichend:

- Spitzzange (gerade) --> Glühkerzen aus dem Loch ziehen
- Spitzzange (abgeknickt) --> Stecker von den Glühkerzen ziehen
- 1/4" Ratsche
- 1/4" Verlängerung (lang)
- 1/4" 10er Langnuss
- 1/4" Innensechskantnuss --> Stellmotoren über Glühkerze 3 + 6 lösen.
- WD40

Man kommt mit einer 1/4" Verlängerung und 1/4" Langnuss ohne Probleme an die Glühkerzen 1, 2, 4, 5. Dies ist mit einer 1/2" Langnuss und Verlängerung in 1/2" nicht möglich. Um an die Glühkerzen 3 + 6 zu kommen muss man die darüber befindlichen Stellmotoren abschrauben. Einfach die drei Schrauben je Stellmotor lösen und diese leicht zur Seite legen. Die Leitungen und das Gestänge können montiert bleiben. Es ist evtl. auch mit einem Kardangelenk möglich. Jedoch habe ich bei einer direkten Verbindung zwischen Ratsche und Nuss mehr Gefühl und Sicherheit.

Das Drehmoment haben mein Dad und ich in der Hand 😛 Man kann natürlich auch sehr gut einen Drehmomentschlüssel einsetzen, jedoch ist unser Hazet Drehmo mit 1/2" Getriebe ausgestattet und eine Kupplung auf 1/4" war nicht vorhanden. Auch ist es schön wenn man den Drehmomentschlüssel auf 30Nm einstellt zum lösen, da das Bruchmoment bei ca. 35Nm liegt. Frisst sich die Glühkerze jedoch fest, da man fleißig mit 30Nm am drehen ist, steht man schnell vor einem Problem. Bei mir war es deutlich zu hören, dass die Schraube immer kurz davor war zu fressen. Daher immer nur ein Stück raus, WD40 rein, wieder zurück, ein wenig mehr raus, wieder WD40 rein und wieder ein Stück zurück. Glühkerze 1 ging noch verhältnismäßig gut raus. Bei Glühkerze 2 - 4 war es da schon etwas schlimmer, also öfters "raus und rein". Bei den Glühkerzen 5 und vorallem 6 (die beiden an der Spritzwand) wurde es dann wirklich "Kriminell", jedoch mit ruhiger Hand, vieeeeeeeel WD40 und geringen raus/rein Drehungen möglich.

Hätten wir die Glühkerzen mit konstanten 30Nm rausgeschraubt (Bruchmoment bei ca. 35Nm) hätten wir mind. eine Glühkerze verloren ! ! !

Gruß Benny

65 weitere Antworten
65 Antworten

Da der Benny ein Glückskind ist sind bereits die Beru Glühkerzen verbaut 😛

Die alten Glühkerzen sind bereits mit WD40 eingesprüht, die neuen Glühkerzen bei meinem Teiledealer hole ich gleich und dann geht es an den Wechsel 😎

Gruß Benny

Nochmal langsam zum Mitschreiben:
- Marode Elektronik zu tauschen war sinnvoll - verstanden
- kaputte Glühkerzen hätte der Freundliche schon bei der Fehlersuche (bei der er die marode Elekronik fand) entdecken müssen, weil das im Fehlerspeicher hinterlegt ist - richtig oder falsch?
- wenn der Freundliche die kaputten Kerzen nicht erkannt hat, dann waren diese zu diesem Zeitpunkt noch nicht kaputt. richtig oder falsch?
- nach dem Einbau des neuen Steuergerätes hätte der Freundliche auch das neue Steuergerät auf die alten (noch guten) Glühkerzen (von Bosch) anpassen müssen. richtig oder falsch?
- Tut er das nicht werden die alten Kerzen durch das neue Steuergerät zerstört. richtig oder falsch?

Zitat:

Original geschrieben von A6Cabriolet


Nochmal langsam zum Mitschreiben:
- Marode Elektronik zu tauschen war sinnvoll - verstanden
- kaputte Glühkerzen hätte der Freundliche schon bei der Fehlersuche (bei der er die marode Elekronik fand) entdecken müssen, weil das im Fehlerspeicher hinterlegt ist - richtig oder falsch?
- wenn der Freundliche die kaputten Kerzen nicht erkannt hat, dann waren diese zu diesem Zeitpunkt noch nicht kaputt. richtig oder falsch?
- nach dem Einbau des neuen Steuergerätes hätte der Freundliche auch das neue Steuergerät auf die alten (noch guten) Glühkerzen (von Bosch) anpassen müssen. richtig oder falsch?
- Tut er das nicht werden die alten Kerzen durch das neue Steuergerät zerstört. richtig oder falsch?

Alles soweit richtig! Ein Indiz für letzteres wäre der Kilometer stand im FehlerSpeicher nach der Reparatur.

Also am besten einmal privat aus lesen lassen und ausdrucken als Nachweis.

Zitat:

... privat aus lesen lassen und ausdrucken ...

Wer macht den so etwas?

Der ÖAMTC (ist das österreichische Pendant zum ADAC)?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6Cabriolet



Zitat:

... privat aus lesen lassen und ausdrucken ...

Wer macht den so etwas?
Der ÖAMTC (ist das österreichische Pendant zum ADAC)?

Das wäre eine möglichkeit...ich dachte da eher an einen user mit vcds. Abspeichern, per mail zuschicken lassen und selber ausdrucken??!!!

@A6Cabriolet:

VCDS User Europa . Einfach auf den Link klicken und auf der Landkarte nach Fähnchen in der Nähe suchen. Wenn man eins gefunden hat klickt man auf das Fähnchen und dann auf den Briefumschlag um eine Anfrage per Mail zu senden.

oder das ganze nach PLZ sortiert: VCDS User helfen vor Ort

Nach 1,5 Stunden war es dann geschafft 🙂 Es ging zwar einiges an WD40 drauf 😁 und die ein oder andere Angstschweißperle ist geflossen 😰 aber selbst ist der Mann und lieber ich töte meinen Motor als ein Audi Mechaniker 😛

Nun habe ich aber eine Frage. Haben die Glühkerzen auch während der Fahrt / bei starker Beschleunigung eine Funktion? Mir kommt es nun nämlich (zumindest Subjektiv) so vor, dass das Fahrzeug im dritten Gang auf der Landstraße deutlich besser Beschleunigt.

Könnte sich z.B. der Fehlerspeichereintrag negativ auf die Software ausgewirkt haben?

Gruß Benny

Hallo,

ne normal wirken sich die Glühkerzen nicht, auf das Fahrverhalten auf.
Auch der Fehlerspeichereintrag sollte keine Wirkung auf den das Fahrverhalten haben, wenn überhaupt dann nur im Leerlauf...

Grüße

Soweit ich weiss beziehungsweise hier mal gelesen habe glühen die Kerzen nach dem Motorstart noch eine Weile nach. Das könnte sich in den ersten Kilometern schon vorteilhaft bemerkbar machen....

Leider war davon heute nichts mehr zu spüren 😮 Also wohl wirklich nur ein subjektiver Eindruck.

Es könnte natürlich auch an den Unmengen WD40 im Brennraum gelegen haben die es nun nach einigen Kilometern nichtmehr gibt.

"Die neue und ultimative Leistungssteigerung für den Diesel - WD40 Direkteinspritzung" 😁 😎

Gruß Benny

Jau, das ist dann sicher so eine Art Noss-Anlage wie bei den Benzinern im Film "The Fast und the Furios" 😁

Zitat:

Alles soweit richtig! Ein Indiz für letzteres wäre der Kilometer stand im FehlerSpeicher nach der Reparatur.
Also am besten einmal privat aus lesen lassen und ausdrucken als Nachweis.

Habe nun den Fehlerspeicher bei einem anderen befreundeten Freundlichen herauslsesen lassen. Der Fehlerspeicher war allerdings leer. Gibt es da noch ein gesondertes File (Log-File?), in dem alte bereits gelöschte Fehler gespeichert bleiben?

Der Freundliche meint nun folgendes:

1. Das Motorsteuergerät muss nur dann neu geflasht werden, wenn von Keramikkerzen auf Metallkerzen umgerüstet wird. (War nicht der Fall, da vorerst nur das Glühzeitsteuergerät getauscht wurde)

2. Beim Einbau eines neuen Glühzeitsteuergerätes muss wenn die Glühkerzen die selben bleiben, das Motorsteuergerät nicht neu geflasht werden. (flashen wurde daher auch nicht durchgeführt)

3. Die originalen Glühkerzen die nun ausgebaut wurden waren bereits Metallglühstifte. Kann das sein, bei einem BMK 4F06N02 . . . . ?

Zitat:

Original geschrieben von A6Cabriolet


3. Die originalen Glühkerzen die nun ausgebaut wurden waren bereits Metallglühstifte. Kann das sein, bei einem BMK 4F06N02 . . . . ?

Meiner ist ein BMK von 04.2005 mit FIN .....4F56N008.....

Verbaut waren Metallglühstifte!

Gruß Benny

Hi !
.....mein dicker ist in letzter Zeit manchmal etwas schlechter angesprungen.
Fehlerspeicher : 005658 - Glowplug for Cylinder 1 (Q10): Open Circuit
P161A - 001 - Upper Limit Exceeded
Freeze Frame:
Fault Status: 01110001
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Mileage: 153854 km
Time Indication: 0
Date: 2011.09.16
Time: 07:32:12

insgesamt bei 3 Glühkerzen !!! sind die jetzt defekt ??????????

Springt momentan aber super an, war aber nach diesem Datum beim Freundlichen -
hätte er doch merken müssen oder sind die nicht defekt ?!

Zitat:

Original geschrieben von kuma65


insgesamt bei 3 Glühkerzen !!! sind die jetzt defekt ??????????

Ja, die sind defekt.

Ich hatte es auch. Anfangs war diese Fehlermeldung bei 3 Glühkerzen. Nach ca. 2 - 3Monaten dann bei allen 6 😁 Der Wagen ist dementsprechend schlecht angesprungen wenn er eine kalte Nacht vor dem Haus und nicht in der Garage verbracht hat. Nach dem Wechsel nun wieder alles wunderbar.

Wenn es dir zeitlich passt, würde ich sie vor dem Winter komplett tauschen. Die 105€ für das Material sind ja überschaubar (bei eBay noch etwas weniger als bei meinem Teiledealer). Ich habe es selber gemacht, jedoch braucht man dafür sehr gute Nerven, jede Menge WD40 und Geduld. Als ich jedoch gesehen habe wie schlecht sie raus gingen bin ich froh das es kein Händler gemacht hat.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen