Vorglühlampe blinkt
Hallo,
gestern, auf der Autobahn fing das Lämpchen an zu blinken mit dem bekannten Leistungsabfall gleichzeitig. Habe dann auf dem nächsten Parkplatz den Motor ausgemacht und wieder gestartet. Es war alles wieder ok, konnte weitere 600 km ohne Probleme fahren. Heute morgen auch alles ok. Muß ich mir langsam sorgen machen? Hatte jemand schon sowas, einmal und dann (hoffentlich) nie wieder? Vor 1 Jahr ging während der Fahrt kurzzeitig das ganze Armaturbrett komplett aus (Tacho, Computer, Zähler), so für 1 sek.
Hat jemand ne' Ahnung? Fängt tatsächlich der Turbolader (bzw. die el. Steuerung) an, Probleme zu machen?
Alter : 2007
km Stand: 173 000
Leistung: 131 PS
22 Antworten
nurmal wenn die Spindel nicht blinkt sondern nur die MK leuchte brennt passiert nix
Wenn die Spindel die ganze zeit blinkt reinigt sich der filter nicht,wehre nicht gut.
Aber ist bestimmt schon genug beschrieben wurden hier.
Reicht auch wenn du den grauen Stecker am AGR abziehst.
Aber gut nun damit,blos noch mal meine Frage wiederholen hat jemand schlechte Erfahrungen gemacht durch den Umbau zwecks wieder aufdrehten der nervenden Geräusche?????????????
Ja, danke, war kurz und verständlich
Morgen fahre ich zu meinem Mechaniker und es wird was gemacht, entweder neu, oder....hmmm.
So werde ich auf jeden Fall nicht Fahren. Nochmals vielen Dankfür die Antwort, bin doch belehrbar 🙂)
Hallo, habe dieselben probleme nur das ich das AGR ventil schon einmal hab tauschen lassen und vor kurzem reinigen lies. Erstes auslesen des fehlerspeichers kam AGR Ventil und jetzt kommt nur noch Ladedruck unplausiebel . Man kann aber nach blinken des gw den motor aus machen und wieder starten dann ist es für unbestimmte zeit weg . war jetzt schon in 3 werkstätten und ford will gleich nen neuen turbolader einbauen . Rene
Ja, deswegen so stark versuche ich zu vermeiden zum Ford zu gehen.
Seit kurzem habe ich auch Startprobleme (mein anderer Post -------> "Motor springt sehr, sehr schlecht an"😉 Habe im Forum gelesen, dass dies auch an dem AGR liegen kann.
So, oder so ich werde auf jeden Fall posten (in beiden Themen) was da wirklich los war. Erstmal muß ich meinen Mechaniker kontaktieren
Ähnliche Themen
Habe jetzt das ergebniss des auslesens,bei mir ist definitiv der turbolader defekt. es fehlen 3 zähne am lüfterrad und deshalb schaltet der turbo ab und geht in den notlauf . Habe mich jetzt dazu entschlossen den wagen zu verkaufen . Ärgerlich ist das ford die probleme kennt und nichts dagegen tut oder zumindest den betroffenen kunden finanziell entgegen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von rene1841
Habe jetzt das ergebniss des auslesens,bei mir ist definitiv der turbolader defekt. es fehlen 3 zähne am lüfterrad und deshalb schaltet der turbo ab und geht in den notlauf . Habe mich jetzt dazu entschlossen den wagen zu verkaufen . Ärgerlich ist das ford die probleme kennt und nichts dagegen tut oder zumindest den betroffenen kunden finanziell entgegen kommt.
Wo sind die Zähne denn hin?
Fehlen die auf der Abgas oder auf der Ansaug- Seite?
So viele Probleme hat der 2.0L TDCI nicht mit den Turbos!
Da sind Peugeot und andere Hersteller doch mehr gebeutelt.
Mfg
Das haben sie mir nicht gesagt nur das sie halt fehlen . Mag sein das da nicht so viele probleme mit den turbos gibt,wenn ich mir aber anschaue wieviele nur in diesem forum diese probleme haben und ich zumindest von meiner werkstatt erfahren habe das ich nicht der einzige mit diesem problem bin weil letzte woche schon 2 fahrzeuge mit demselben problem für 1900 euro repariert worden möchte ich eigentlich nicht wissen wieviele noch diese probleme haben die sich noch nicht dazu geäussert haben. Und was noch dazu kommt ist die sache mit dem agr ventil,welches fast aller 2 jahre bei mir getauscht wurde was jedes mal mit 540 euro zu buche schlug. Habe jetzt nen mondeo mk4 benziner bleibe also Ford treu bin aber momentan sehr entäuscht was die qualität beim Diesel angeht denn der wagen war gerade mal knapp 4 jahre alt und hatte 113000 km laufleistung (langstrecke)! MFG
Soooo, der Mondi ist repariert. Es war tatsächlich das AGR kaputt.
Ich möchte jetzt kurz, abschließend alle zusammen fassen, ich hoffe dies wird ein guter Hinweis für alle andere, die gleiche Probleme haben.
*Vor dem Wechsel des AGR’s
1. Der Motor konnte nicht gestartet werden -----? wichtig er ist SOFORT, mit dem ersten Dreh angesprungen, lief so 2-3 Sekunden sehr unruhig und starb ab.
2. Schon vor ca. 50 tkm sofort nach dem Starten lief er unruhig, immer wenn er kalt war. Aber auch nach den besagten 2-3 sek. lief er dann sauber
3. Manchmal, nach dem Gangeinelegen gab es beim Gasgeben ein kleiner Aussetzer. Dieser Aussetzer kamen auch (aber nicht immer), wenn ich mit dem Motor gebremst habe (also gefahren ohne Gas, aber im Gang), die Umdrehungen gingen unter 1500 und dann Gas gegeben haben. Es fühlte sich so an, als ob bei einem Mofa die Zündkerze keinen Funke erzeugt hätte. (ja, dummes Beispiel, aber nichts anderes fehlt mit ein)
* Nach dem Weschel
Keine Probleme mehr
Und noch was… Ich habe mit dem KFZ Meister beim Ford gesprochen. Die haben mein Mondi mit so einer Software ausgemessen, die alles Anzeigt. Das kaputte AGR gab keine Fehler an und es lieferte KORRECKTE WERTE !!!!
Hiermit möchte ich dieses Thema schließen, ich hoffe, es wird für manche hilfreich.