Vorglühanzeige blinkt - Was kann es sein??
Hallo zusammen,
bei meinem Mondeo TDCI 130PS Facelift ohne Partikelfilter blinkt seit heute die Vorglühleuchte während der Fahrt. Die Leistung ist auf ein Minumum - komme mir vor als hab ich 40PS oder so 🙁 Motor startet aber einwandfrei und geht auch nicht selber aus. Direkt nach dem Start ist auch alles in Ordnung und die Leuchte bleibt aus, drehe ich den Motor dann einmal über 2000-2500 UPM fängt sie an zu blinken und ab dann ist auch die Leistung weg - quasi da wo der Turbo einsetzt. Was ich bisher als Gründe gelesen habe:
- Nockenwellensensor
- Einspritzdüsen
- Turbo
- Glühkerzen
- AGR
Mein Wagen hat jetzt 185.000 gelaufen - also könnte es quasi alles sein. Ölwechsel samt Luftfilter ist vor gerade 500km neugekommen.
Was ist am wahrscheinlichsten oder kann man da pauschal nix sagen? Werde morgen auf jedenfall direkt morgens zu Ford und Fehlerspeicher auslesen lassen - hoffe nur das mir der Wagen nicht schon auf dem Weg dahin komplett verreckt...
54 Antworten
Na da lag ich doch richtig, manchmal hab ich halt auch recht. 🙄
Also ich habe bisher nur Gutes über Turbo-Help gehört, kenne persönlich drei Leute, die die Steuerung zu ihm geschickt hatten und alle liefen danach wieder ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Hallo zusammen,bei meinem Mondeo TDCI 130PS Facelift ohne Partikelfilter blinkt seit heute die Vorglühleuchte während der Fahrt. Die Leistung ist auf ein Minumum - komme mir vor als hab ich 40PS oder so 🙁 Motor startet aber einwandfrei und geht auch nicht selber aus. Direkt nach dem Start ist auch alles in Ordnung und die Leuchte bleibt aus, drehe ich den Motor dann einmal über 2000-2500 UPM fängt sie an zu blinken und ab dann ist auch die Leistung weg - quasi da wo der Turbo einsetzt. Was ich bisher als Gründe gelesen habe:
- Nockenwellensensor
- Einspritzdüsen
- Turbo
- Glühkerzen
- AGRMein Wagen hat jetzt 185.000 gelaufen - also könnte es quasi alles sein. Ölwechsel samt Luftfilter ist vor gerade 500km neugekommen.
Was ist am wahrscheinlichsten oder kann man da pauschal nix sagen? Werde morgen auf jedenfall direkt morgens zu Ford und Fehlerspeicher auslesen lassen - hoffe nur das mir der Wagen nicht schon auf dem Weg dahin komplett verreckt...
hallo neo...das selbe problem hab ich auch..bin mit laufenden motor und der blinkenden lampe zur werkstatt gefahren da sich ja der fehler wieder löscht wenn man den motor neu startet...diagnose hat angezeigt einspritzpumpe/kraftstoffdosierpumpe...
bin dann zu ford gefahren und hab denen das erklärt..die wussten noch nicht mal was mit der kraftstoffdosierpumpe anzufangen...der typ meinte dann das es das kraftstoffdosierventil is bzw. sein kann und das kostet mit einbau 250€...
aber er sagte auch gleich das es das einspritzsystem sein kann und das kostet mal eben über 1000€...
So ein Update zu meinem Fall. Ich hatte ja komischerweise einen Tag später wieder Ruhe und er lief als wäre nie was gewesen. Allerdings BIS HEUTE. Ist gerade wieder aufgetreten und dieses mal muss ich was tun. Bin ja einerseits ganz froh das es jetzt passiert denn wenn ich in 4 Wochen mit dem Mondi nach Dänemark fahre und mir das am besten auf halber Strecke passiert würd ich glaub ich durchdrehen 🙂
Also jetzt wäre die Frage was machen? Habe gerade schon bei ebay geschaut - da bekommt man ein Steuergerät ab 300€. Nur das ist ja ebenfalls ein gebrauchtes also die Gefahr das es damit wieder passiert. Oder lieber doch erstmal das alte zerlegen und selber versuchen zu reparieren? Ist die Methode mit dem Abkratzen des Aluteils um darunter auf Kupfer zu treffen praktikabel und hält das? Weil Alu löten kann ich nicht - und soll ja wohl auch nicht ohne spezielle Hardware und Umgebung in der man das macht gehen...
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
lies doch erstmal den fehler aus.......!
über mögliche reparaturen muss man dann entscheiden.
Fehler ist doch bekannt - P132A Ladedruck Magnetventil Funktionsstörung, Daran hat sich ja nichts geändert
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Fehler ist doch bekannt - P132A Ladedruck Magnetventil Funktionsstörung, Daran hat sich ja nichts geändert
assoo....naja...hätte ja sein können das da noch was neues dazu gekommen ist.
du hattest ja schon die elektronik am tubro oder?? wenn ja dann dürfte die wohl defekt sein....bzw der klassiche leiterbruch
Ja, habe das Steuergerät am Turbo. Und genau das hab ich gerade mal zerlegt und mir genauer angesehen. Habe dann eine Durchgangsprüfung auf allen Leiterplatten gemacht und laut Messgerät sind alle dieser kleinen Brücken in Ordnung. Bei meinem Steugerät ist auch pro Kontaktfläche kein dicker draht sondern 2 ganz kleine dünne. Kann es sein das das schon eine überarbeitete Version des Steuergeräts ist?
Leider ist der Fehler nach wie vor da - aber mir ist aufgefallen das das Steuergerät direkt nach dem Starten wohl arbeitet denn dieser Hebel bzw. die Klappe wird geöffnet aber sobald man dann einmal aufs Gas tritt schließt die Klappe wieder und bleibt dann auch zu - und ab dann blinkt es auch im Tacho.
Hin und wieder blinkt es auch sofort nach dem Starten ohne das ich einmal aufs Gas getreten hab...
Bin mir meinem Latein am ende - und wenns nachher nicht das Steuergerät ist hab ich 300€ in Sand gesetzt 🙁
Vor allem im Steuergerät ist doch gar kein Magnetventil - da ist ja nur Elektronik + der Verstellmotordrin - aber laut Fehler soll ja dieses Magnetventil eine Funktionsstörung haben...
also der text zum fehlercodes passt manhcmal nicht ganz,....das ist normal...es geht um dne fehlercode selbst...wenn man die nummer hat dann kann man ja selbst im fehlerverzeichnis nachschaun.....
hm....also es könnte naütrlich auch sein das ein bauelement auf de rplatine abgeraucht ist.....oder das im kabelstrang zum turbo ein kabelbruch vorhandne ist oder der stecker nicht richtig kontakt hat.....
da du ja eine weile normal fahren konntest spricht dies für ein wackler...oder ein bauelement hat einen thermoschaden.....oder der tempsensor in der steuerung ist defekt....denn die steuerung wird ab 190grad in standby geschaltet...wenn der sensor aber defekt ist schaltet das ding ebenfalls ab....da aber ein falsches tempertursingal kommt denkt das steuergerät das die steuerung defekt ist.....
ich würde dir vorschlagen....kauf dir bei ebä eine andere steerung...die kosten da 300-400 euro.....wenn es mit der neuen steuerung ebenfalls probleme gibt schick die wieder zurück....dann weißt das es nicht an der turbobox liegt.....ohne richites testquipment kannste vergessen da den fehler zu finden...normal müsste man jeden kontakt mittel oszi und einen PWM singal prüfen.....
Naja daran hab ich auch schon gedacht nur wer weiß wie sich der Händler anstellt bei ebay wenn ichs kaufe und dann isses das doch nicht und ich wills zurückgeben. Keine Ahnung ob er das dann ablehnt mit der Rücknahme und dann hab ich wie gesagt da 300-400 in die Tonne gehauen 🙁
Müsste denn sofort nach Einbau eines funktionierenden Steugeräts der Fehler weg sein oder muss ich erst Batterie abklemmen und Lichtschalter einschalten damit der Fehlerspeicher gelöscht wird. Nicht das das Problem erst dann verschwindet wenn der Speicher zudem auch den Fehler nicht mehr kennt....
Achso, weißt du wo dieses Magnetventil selber sitzt? Also von dem im Fehlerspeicher die Rede ist? Würde auch gern mal das genauer anschauen bzw. da vielleicht bisl am Kabel wackeln - vielleicht bringts ja was...
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Achso, weißt du wo dieses Magnetventil selber sitzt? Also von dem im Fehlerspeicher die Rede ist? Würde auch gern mal das genauer anschauen bzw. da vielleicht bisl am Kabel wackeln - vielleicht bringts ja was...
bei dir gibt es diese ventil nicht! du hast ja dafür die elektrische steuerung....
dieses ventil gab es bei den alten TDCI die noch eine unterdruckdose am tubrolade rhatten...du hast ja schon das elektronisch steuerteil....deshalb gibts bei dir dieses ventil eigentlich nicht mehr....
scheinbar hat deine fordwerke aber noch eine alte IDS version bei der noch die alten DTC beschreibungen drin stehen.
wie gesgat...du hast anstelle dieses magnetventile die elektrische steuerung am turbo....lass dich wegen dem magnetventil nicht verunsichern!...bei dir müsste es eigentlich "elektronische VTG steuerung" heißen
ahh ok das mal ne Aussage 🙂 Hab eben immer trotzdem dieses Ventil im Kopf gehabt aber wenns das gar nicht mehr gibt und nur ne falsche Fehlerbeschreibung is dann schonmal eine Sorge weniger. Tja dann kann es ja nur noch das Steuergerät sein (ich weiß: Hast du ja gesagt 🙂 )
Tja dann muss ich ja fast in den sauren Apfel beisen...
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
ich weiß: Hast du ja gesagt 🙂 )
ich wollts nich sagen...🙂
aber wie gesgat...probier es einfach mit nem neuen aus...wenns problem weg ist dann dürfte es wohl deine steuerung gewesen sein...ansonsten tippe ich auf kabebruch im kabelbaum oder stecker oder...oder...oder...
So, gibt Neuigkeiten zu meinem Fall: Ich hab jetzt in den Sauren Apfel gebissen und mir nen neuen Turbo kaufen müssen (naja gut nen Überholten bei ebay) denn nach dem heutigen Check mit nem Kumpel stellte sich heraus das das Schaufelrad im Turbo sich festgefressen hat - da dreht nix mehr... Also nix mit Steuergerät das ganze Teil muss neu. Tja wie sollte es auch anders sein - wenn dann musses gleich richtig teuer werden 🙁