Vorglühanzeige blinkt - Was kann es sein??
Hallo zusammen,
bei meinem Mondeo TDCI 130PS Facelift ohne Partikelfilter blinkt seit heute die Vorglühleuchte während der Fahrt. Die Leistung ist auf ein Minumum - komme mir vor als hab ich 40PS oder so 🙁 Motor startet aber einwandfrei und geht auch nicht selber aus. Direkt nach dem Start ist auch alles in Ordnung und die Leuchte bleibt aus, drehe ich den Motor dann einmal über 2000-2500 UPM fängt sie an zu blinken und ab dann ist auch die Leistung weg - quasi da wo der Turbo einsetzt. Was ich bisher als Gründe gelesen habe:
- Nockenwellensensor
- Einspritzdüsen
- Turbo
- Glühkerzen
- AGR
Mein Wagen hat jetzt 185.000 gelaufen - also könnte es quasi alles sein. Ölwechsel samt Luftfilter ist vor gerade 500km neugekommen.
Was ist am wahrscheinlichsten oder kann man da pauschal nix sagen? Werde morgen auf jedenfall direkt morgens zu Ford und Fehlerspeicher auslesen lassen - hoffe nur das mir der Wagen nicht schon auf dem Weg dahin komplett verreckt...
54 Antworten
Kann auch am Turbo liegen, bzw. Laderegelung am Turbo. Die Stange muß sich bei starten einmal verstellen und geht dann in eine gewisse Position zurück und bleibt dann dort. Wenn man Gas gibt verstellt die Stange sich natürlich. Wenn nicht liegt es an der Ladesteuerung. Wenn das Problem auftritt blinkt auch die Vorglühleuchte. Das Teil gibt es nicht einzelt, aber es gibt jemanden der die reparieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Mammutbaum76
Kann auch am Turbo liegen, bzw. Laderegelung am Turbo. Die Stange muß sich bei starten einmal verstellen und geht dann in eine gewisse Position zurück und bleibt dann dort. Wenn man Gas gibt verstellt die Stange sich natürlich. Wenn nicht liegt es an der Ladesteuerung. Wenn das Problem auftritt blinkt auch die Vorglühleuchte. Das Teil gibt es nicht einzelt, aber es gibt jemanden der die reparieren kann.
stimmt...dies ist ebenfalls möglich
reparieren der steuerung ist möglich.
So, komme gerade von Ford wieder. Im Fehlerspeicher steht "P132A Ladedruck Magnetventil Funktionsstörung". Mehr steht nicht drin. Fehler wurde dann einmal gelöscht und Motor gestartet aber er kommt sofort wieder rein. Laut dem 🙂 ist der Grund ein kleines Ventil auf der Vorderseite neben dem Olmesstabel direkt unter der Motorabdeckung. Da gehen 3 Unterdruckschläuche drauf und ein Stecker.
Das Ventil kostet knapp 160€.
Tja, kann es wirklich am dem Teil selber liegen oder gibts noch den Turbo bzw. dessen Steuerung als Grund. Oder würde das im Fehlerspeicher dann auch so stehen. Der Fehlerspeicher scheint ja eig. eindeutig.
Das seltsame war: Zufälligerweise ist der Wagen gerade auf dem Weg von Werkstatt zurück nach Hause wieder tadellos gelaufen und die Vorglühlampe blieb aus - Zum Glück erst dannach nicht das ich in der Werkstatt stehe und der typische Vorführeffekt eintritt aber seltsam find ich das schon.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
So, komme gerade von Ford wieder. Im Fehlerspeicher steht "P132A Ladedruck Magnetventil Funktionsstörung". Mehr steht nicht drin. Fehler wurde dann einmal gelöscht und Motor gestartet aber er kommt sofort wieder rein. Laut dem 🙂 ist der Grund ein kleines Ventil auf der Vorderseite neben dem Olmesstabel direkt unter der Motorabdeckung. Da gehen 3 Unterdruckschläuche drauf und ein Stecker.
Das Ventil kostet knapp 160€.Tja, kann es wirklich am dem Teil selber liegen oder gibts noch den Turbo bzw. dessen Steuerung als Grund. Oder würde das im Fehlerspeicher dann auch so stehen. Der Fehlerspeicher scheint ja eig. eindeutig.
Das seltsame war: Zufälligerweise ist der Wagen gerade auf dem Weg von Werkstatt zurück nach Hause wieder tadellos gelaufen und die Vorglühlampe blieb aus - Zum Glück erst dannach nicht das ich in der Werkstatt stehe und der typische Vorführeffekt eintritt aber seltsam find ich das schon.
Gruß
Alex
hast du denn noch einen unterdruckgesteuerrten turbolader?? eigentlich sollte ja bei deinem schon die elektrische VTG steuerung verbaut sein.
P132A ist ganz klar die VTG steuerung....welche steuerung du hast findest du raus...mach mal ein foto vom motorraum. speziell region turbolader.
Ähnliche Themen
VTG Steuerung? Also meinst du nicht dieses Magnetventil vorne am Motor? Die Turbosteuerung also??
Hier mal ein paar Bilder meines Motorraums - ob ich nun einen Unterdruckgesteuerten Turbo habe oder elektrischen kann ich nicht sagen - aufgrund des Steckers der oben dran geht würd ich aber mal auf nen elektrischen tippen...
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
VTG Steuerung? Also meinst du nicht dieses Magnetventil vorne am Motor? Die Turbosteuerung also??Hier mal ein paar Bilder meines Motorraums - ob ich nun einen Unterdruckgesteuerten Turbo habe oder elektrischen kann ich nicht sagen - aufgrund des Steckers der oben dran geht würd ich aber mal auf nen elektrischen tippen...
also.....wie du erkennen kannst hast du ein elektrisches modul am turbolader...dieses ist für die einstelleung der Variablen turbienen geometrie zustandig (kurz VTG)
bei deinem fehler P132A ist diese eltkrische Modul defekt bzw funktioniert nicht so wie es soll. meistens ist im inneren ein anschluss gebrochen...die leiter sind aus ALU und bei den ersten versionen bis ende 2004 gab es da wohl eine schwachstelle worduch ziemlich viele dieser steuergeräte kaputt gingen....offiziel gibt es diese steuerung nicht einzeln.....bei ebä gibt es aber sehr wohl ein anbieter der die teile einzeln vertickt....jedoch ist der preis mit 400 euro ziemlich saftig....aber immer noch besser als 1600 euro für einen neuen turbolader.
man kann versuchen deine steuerung zu reparieren....kommt darauf an wo der leitungsbruch ist......
durch dein "mal fährt er wieder" und mal blinkt wieder die glühwendel spricht vieles für dieses teil....denn manchmal hat es kontakt und manchmal wieder nicht....typisch für einen leitungsbruch.
ich kann das teil je nach dem wo der bruch ist reparieren....bei komplizierten brüchen kommts auch vor das man das teil gar nicht mehr hinbekommt.das muss man probieren.
mit normalen zinnlot geht es nicht! da die leiter wie gesgat aus ALU sind und die platine ebenfalls.#
kannst dich ja bei mir melden...dann schau ich mal ob ich dir helfen kann.
Erstmal danke für deine Ausführliche Antwort. Habe gerade nochmal ein Foto von dem Teil gemacht wo mein Ford Händler meinte das sei der Grund für den Fehler.
Ist das völlig quatsch oder könnte da schon was dran sein??
Bzgl. Reperatur: Würde das Teil am liebsten wirklich zu dir schicken nur bin ich dann sicher 1-2 Wochen Auto los und hätte dann ein riesen Problem noch zur Arbeit zu kommen - von daher auf jedenfall ne alternative aber wenns irgendwie ginge würd ichs am liebsten selber machen - bisl Löterfahrung hab ich zwar nur mit Alulot hab ich bisher nie was gemacht - würd ich das bei Conrad kriegen - das wäre gleich bei mir um die Ecke...
Gruß
Alex
hallo
diese ventil ist zur ansteuerung für das AGR ventil gedacht.
löten geht da nicht....auch ALU-weichlote bringen nichts.....denn die steuerung wird im betrieb sehr warm und auf dauer löst sich die lötstelle wieder.
die kontakte müssen punktgeschweißt werden.....ist nicht ganz einfach. und funktioniert wie gesagt leider auch nicht immer.
wenn du auf dein auto angewiesen bist kauf dir die steuerung bei ebay.
Naja nur was macht der Kollege der hinter der Adresse turbo-help@gmx.de steckt? Der soll ja der Spezialist sein wenn es um Reparaturen von den Turbo steuergeräten geht. Der wird das doch auch nur löten, oder?
Um nochmal auf das Ventil im Bild zurückzukommen: Also hatte mein Ford Händler keinen Plan oder wieso meinte er das wäre das Magnetventil?
Naja bevor ich mir so ne Steuerung kaufe schicke ichs doch lieber zu dir - du kannst das schweisen?
Falls ich in der Bucht oder sonstwo nen gebrauchtes Turbolader Steuergerät kaufe - muss ich da auf irgendwas achten? Sind die elektr. Turbolader in allen Mondeos die gleichen? Also könnte ich bsp. auch ein Turbosteuergerät eines 2006er Mondeos mit DPF nehmen? Muss das noch irgendwie programmiert werden weil das Steuergerät nur mit dem Fahrzeug funktioniert wo es ab Werk verbaut wurde - Kenne das von Opel da werden einige Teile miteinander "verheiratet"
das ist bei ford nichts anderes.
also gelötet wird dort nichts...es kursiert hier zwar einen "lötanleitung" im netz aber nach dieser anleitung bekommt man die steuergeräte nicht hin...ich habs nun schon mehrfach probiert zu löten mit dne unterschiedlichsten ALU-weichloten....und nichts funktioniert
original wird dort auch nichts gelötet....die kontaktfüß werden punktgeschweißt.....nur die bauelemnte auf der platine sehen gelötet aus....dort scheinen aber die inseln auch ein lötfähiges material zu sein
der turbo-help kumpel meinte auch das man die dinger nicht löten kann....er gibt sie auch einem spezi der die punktschweißungen erneuert.....es soll wohl auch mal eines der bauelemte drauf defekt gewesen sein....aber welches weiß ich auch nicht.
ich würde an deiner stelle diese teil kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
das funktioniert und macht keinen ärger. von gebracuhten turbos kannst du das teil auch abbauen....ob die 2006er steuerung zur 2003 steuerjng gleich ist kann ich dir nicht sagen...ich denke schon.....nur das bei der 2006er eben einiges verbessert wurde und es bei dieser diese bruchstellen nur noch sehr sehr selten gibt
wie gesgat...diese magnetventil am ansaugkrümmer ist für das AGR ventil.....dort sitzt bei dne älterne motoren noch ein zweites ventil welches die unterdruckdose am turbolader steuert.....(bei turbos mit unterdruck-VTG).....du hast aber schon die elektrische verstellung...also gibt es auch dieses ventil nicht mehr.
einfach die steuerung wechseln...fehler löschen und gut.
Alles klar, dann werd ich zusehen das ich mir ne andere Steuerung besorge und hoffe das das Thema dann erledigt ist. Melde mich wieder wenns neuigkeiten gibt.
Danke dir vielmals
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Der hier passt doch auch, oder? Sind nochmal ne ganze ecke weniger wie der aus deinem Link
jepp...hab ich auch gerade gesehen.
das teile sollte auch passen! nach möglichkeit muss deine G-xxx (steht auf dme alugehäuse der elektronik) nummer mit dem neuen teil übereinstimmen...sonst kann es probleme geben.