Vorglühanzeige blinkt - Was kann es sein??

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

bei meinem Mondeo TDCI 130PS Facelift ohne Partikelfilter blinkt seit heute die Vorglühleuchte während der Fahrt. Die Leistung ist auf ein Minumum - komme mir vor als hab ich 40PS oder so 🙁 Motor startet aber einwandfrei und geht auch nicht selber aus. Direkt nach dem Start ist auch alles in Ordnung und die Leuchte bleibt aus, drehe ich den Motor dann einmal über 2000-2500 UPM fängt sie an zu blinken und ab dann ist auch die Leistung weg - quasi da wo der Turbo einsetzt. Was ich bisher als Gründe gelesen habe:

- Nockenwellensensor
- Einspritzdüsen
- Turbo
- Glühkerzen
- AGR

Mein Wagen hat jetzt 185.000 gelaufen - also könnte es quasi alles sein. Ölwechsel samt Luftfilter ist vor gerade 500km neugekommen.

Was ist am wahrscheinlichsten oder kann man da pauschal nix sagen? Werde morgen auf jedenfall direkt morgens zu Ford und Fehlerspeicher auslesen lassen - hoffe nur das mir der Wagen nicht schon auf dem Weg dahin komplett verreckt...

54 Antworten

hallo, es ist auf jedenfall der nockenwellensensor habe ich auch gehabt bei mein mondi.es hat mich bei ford ca. 80 euro mit kabel und sensor gekostet

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker


Hallo zusammen,

bei meinem Mondeo TDCI 130PS Facelift ohne Partikelfilter blinkt seit heute die Vorglühleuchte während der Fahrt. Die Leistung ist auf ein Minumum - komme mir vor als hab ich 40PS oder so 🙁 Motor startet aber einwandfrei und geht auch nicht selber aus. Direkt nach dem Start ist auch alles in Ordnung und die Leuchte bleibt aus, drehe ich den Motor dann einmal über 2000-2500 UPM fängt sie an zu blinken und ab dann ist auch die Leistung weg - quasi da wo der Turbo einsetzt. Was ich bisher als Gründe gelesen habe:

- Nockenwellensensor
- Einspritzdüsen
- Turbo
- Glühkerzen
- AGR

Mein Wagen hat jetzt 185.000 gelaufen - also könnte es quasi alles sein. Ölwechsel samt Luftfilter ist vor gerade 500km neugekommen.

Was ist am wahrscheinlichsten oder kann man da pauschal nix sagen? Werde morgen auf jedenfall direkt morgens zu Ford und Fehlerspeicher auslesen lassen - hoffe nur das mir der Wagen nicht schon auf dem Weg dahin komplett verreckt...

mein bruders 2.2er tdci 155 PS hatte die gleichen symptome und bei ihm war es das AGR-Ventil.

Hallo,
der variable Turbolader wird über einen elektronischen Stellmotor
(schwarzer Kasten mit Gestänge oben rechts vom Turbolader)
gesteuert. Am Stellmotor in dem Kasten ist eine Plastikschnecke die in eine verzahnte Plastiksichel greift und dadurch das äußere Gestänge bewegt was dann die variablen Schaufeln im Turbolader verstellt.
Ich vermute die an der Schnecke oder der Sichel haben die Zahnräder gefressen. Kleines Teil Kosten: 5 -10 Euro!!! Gibt es aber nicht einzeln!
Die schwarze Kiste (Steuerung) ..... tauschen ...... gibt es auch nicht einzeln??? nur komplett mit Turbolader dann ist ein Tausender fällig, leider
Anbei ein Bild vom inneren der Kiste.
LG delphione

Zitat:

Original geschrieben von nizo67


hallo, es ist auf jedenfall der nockenwellensensor habe ich auch gehabt bei mein mondi.es hat mich bei ford ca. 80 euro mit kabel und sensor gekostet

Zitat:

Original geschrieben von rennfahrer11


mein bruders 2.2er tdci 155 PS hatte die gleichen symptome und bei ihm war es das AGR-Ventil.

Was stand denn bei euch beiden im Fehlerspeicher bei dem Problem?

Gruß
Neo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker



Zitat:

Original geschrieben von nizo67


hallo, es ist auf jedenfall der nockenwellensensor habe ich auch gehabt bei mein mondi.es hat mich bei ford ca. 80 euro mit kabel und sensor gekostet

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker



Zitat:

Original geschrieben von rennfahrer11


mein bruders 2.2er tdci 155 PS hatte die gleichen symptome und bei ihm war es das AGR-Ventil.
Was stand denn bei euch beiden im Fehlerspeicher bei dem Problem?

Gruß
Neo

ja es kommt vor das wenn das AGR ventil ein fehler verursacht auch die ladersteuerung als fehler erkannt wird....woran das genau liegt kann ich bisher nicht sagen....der fehler kam mir aber heute auch vor....

AGR ventil war defekt....dann waren noch zwei fehler über die ladersteuerung und dann nochmal zwei fehler vom DPF

dann wurde das AGR ventil getauscht...fehler gelöscht und siehe da....alles lief perfekt. es wurde kein fehler mehr erkannt. und schuld war das AGR ventil!

Hallo,

Leute habe das gleich problem bzw. Symtome nur das es zwei Fehler im speiche abgelegt hatte (P0402 und P132A)
habe erstmal mein AGR Ventil ausgebaut und siehe da Völlig versift. Habe ihn dann schön gereiningt. Und dana mit meinem mund einen angesaugt um ein unterdruck zu bilden um zu sehn up das Ventil öffnet, hat super geklappt. Bin davon augegangen das es noch im takt ist, eingebaut motor gestartet siehe da das Läpchen leuchtet weiter und kene leistung **GRrrr** Bin mir jetzt nicht sicher ob ich 2 baustellen habe oder 1 die halt mit einander waszutun haben. kann da mir jemand ein tip geben???

Hol den Fred mal wieder hoch.

Bin Freitag nachts auf der Fahrt von Köln nach Hamburg auch mit einer blinkenden Vorglühleuchte und schlagartigem Leistungsabbruch auf der Fahrt von Köln nach Hamburg direkt in Höhe Raststätte Remscheid konfrontiert worden. Hatte nicht den blassen Schimmer, was jetzt eigentlich passiert war. Nächste Ausfahrt raus, mit verminderter Geschwindigkeit bei schlechter Gasannahme, bis zur Tankstelle in Remscheid, um notfalls ADAC kommen zu lassen. Motor abgestellt, Haube auf und auf ersten Blick nichts Auffälliges. Also erst mal gestartet, kein Blinken mehr, Vollgas ohne Probleme. Na gut, wagte mich, statt Fahrt abzubrechen, doch weiter zu fahren. Weder auf der Autobahn, noch hier in HH auf derzeit Kurzstrecken, irgend was Auffälliges. Dennoch bin ich besorgt, daß Blinken und Notlaufprogramm ein kommendes Problem angekündigt hat. Was könnte ich hier unterwegs erst rein vorsorglich mal mit kleinem Werkzeugkoffer und Multimeter checken, bevor ich mich auf den Heimweg mache? Der Motor ist der 2,2 TDCi mt 155 PS, zum Glück ohne DPF. Fehler auslesen kann ich im Moment nicht. Morgen muß ich zurück.

Wie alt ist der Dieselfilter? Wenn Der verdreckt ist kommt es auch zum Notlauf. Anfangs gerne wenn man Vollgas fährt oder zB zum Überholen stark beschleunigt. Ansonsten gibt es zuviele Fehlerquellen die möglich sind um ohne Angaben aus dem Fehlerspeicher überhaupt eine Suche zu beginnen.

Kann ich nicht genau sagen, falls aber mit letztem Ölwechsel, die eine Ford-Werkstatt durchführte, dann vor 1 Jahr. Es war ein Firmenwagen, der regelmäßig gewartet worden ist. Ich hab den Wagen erst seit diesem Jahr.

Bin auch nicht Vollgas gefahren. Nach der Geschwindigkeitsbegrenzung hatte ich da grad auf ca 160 beschleunigt, als die Störung einsetzte. Fahre meist um 140-160, in Spitzen kurz auch mal 180. Meist geht es eh nicht schneller auf unseren AB und ich denk an den Mehrverbrauch.

Ich bin nur verblüfft, daß der Motor nach diesem Vorfall vom Freitag bisher ohne jegliche Ausfallerscheinung normal weiterläuft. So, als hätte ich mit dem Neustart wie beim Computer ein Reset gemacht.

Soweit bis heute keine Ausfälle, trotz intensivster Nutzung. Fehlerspeicher hat nichts drin gehabt. Keiner eine Idee, warum es dennoch mit dem Notfallprogramm vor einigen Wochen eintrat und was die Ursache sein könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen