Vorglühanlage Fehler P0380-08

Opel Vectra C

Hallo,

eventuell könnt ihr mir helfen. Seit ca. 1 Woche habe leuchtet nach dem anlassen immer für ca. 5 Minuten das Werkstattsymbol und geht dann wieder aus. Es kommt am Tag auch nur einmal, wenn ich am selben Tag das Fahrzeug noch weitere 5x anlasse kommt das Symbol nicht mehr, am nächsten Tag aber sehr wohl wieder.

Im Fehlerspeicher wird P0380-08 abgelegt "Vorglühanlage Fehler". Dieser Fehler wird auch nach dem löschen immer wieder neu abgelegt, direkt beim anlassen.

Mein 1.9 CDTI (110KW) hat nun ca 90.000 Kilometer und noch die erste Batterie und auch die ersten Glühkerzen. Ich habe keine Startschwierigkeiten. Das Problem bleibt auch bestehen, wenn die Batterie frisch geladen ist (zumindest laut Ladegerät ist die Batterie okay).

Gute Ideen sind willkommen.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Gestern sind meine bestellten Teile gekommen, leider alles von versch. Anbietern jeweils inkl. Porto:

- Glühkerzen (Beru GN059) wie auch orig. verbaut 63 Euro
- Glühkerzenfett Beru 9 Euro
- Glühkerzen Nuss (9mm mit Gummieinsatz und Gelenk ca. 9 Euro)

Die Spezialnuss ist sehr praktisch da eine Glühkerze nicht ganz perfekt zugänglich ist. Die alten haben sich nach 6,5 Jahren und 95.000 butterweich rausdrehen lassen. Die neuen habe ich nach Gefühl reingedreht (10-12NM), da mein kleinster Drehmomentschlüssel erst bei 20NM anfängt. Arbeitszeit insgesamt 10 Minuten.

Anschließend Fehler gelöscht und Fahrzeug angelassen. Es wird kein neuer Fehler gesetzt. Auch am nächsten Tag mit ganz kaltem Motor kein neuer Fehler.

Problem solved.
Was habe ich daraus gelernt? Das auch bei 0.8 Ohm gemessenen Widerstand pro Kerze im eingebauten Zustand nicht 100% gesagt werden kann, dass die Kerze okay ist.

Im Anhang noch ein Bildchen von den alten Glühkerzen und der Glühkerzennuss.

Gluehkerzen
58 weitere Antworten
58 Antworten

Die Nuss sieht interessant aus .. wo gibts sowas?

Hast du eventuell ein Ladegerät oder Batterie um die Glühkerzen mal anzuschließen?
Wäre interessant ob bei dir auch eine nicht glüht obwohl der gemessene Widerstand korrekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Die Nuss sieht interessant aus .. wo gibts sowas?

Hast du eventuell ein Ladegerät oder Batterie um die Glühkerzen mal anzuschließen?
Wäre interessant ob bei dir auch eine nicht glüht obwohl der gemessene Widerstand korrekt ist.

- Im Auktionshaus im Suchfeld "Glühkerzenschlüssel" eingeben. Es gibt verschiedene Varianten.

- Glühkerzen "Trockentest" reiche ich nach, wenn ich die Motorradbatterie für den Winter ausgebaut habe. :-)

Hallo,
hatte morgens immer eine Fehleranzeige. Nach ca. 3 km war diese geloescht. Gluehk&erze Zylnder 4 war defekt.

Beste Gruesse
Opelfabia

Zitat:

Original geschrieben von Opelfabia


Hallo,
hatte morgens immer eine Fehleranzeige. Nach ca. 3 km war diese geloescht. Gluehk&erze Zylnder 4 war defekt.

Beste Gruesse
Opelfabia

Zylinder 4 d.h. wenn man davorsteht der ganz rechte?

Das scheint die anfälligste zu sein. Bei mir war damals bei den anderen 3 noch originale drin und dort schon eine andere. Diese hat auch am schlimmsten ausgesehen. Aber warum? Ist dort die Temperatur höher?

Ähnliche Themen

Temperatur höher wäre beim Diesel ja eigentlich besser, da der Diesel dann besser und "russfreier" verbrennt.
Meine sahen aber beim wechseln (ca 105.000km) alle relativ gleich angeräuchert aus 😁

Guten Morgen Gemeinde,
ich weiß dieser Beitrag ist schon etwas älter, aber ich hoffe ihr lest ihn noch.

Zu meinem Problem: Bei mir wurden alles vier Glühkerzen ausgetauscht und seid dem habe ihn den selben fehler. So lange die Kerzen noch nach glühen ist die besagte Lampe an, wenn das Auto ein paar Stunden steht geht die Lampe wieder an.
Mein FOH meint das die Kerzen sich nicht vertragen, ich habe gelesen das man die Stromzufuhr vom Steuergerät zur Kerzen messen kann, wie und wo mache ich das, was brauch ich dafür???

Was kostet den so ein STG???

Gruß Torsten

was waren es den für welche?

mit den BERU kann man nix falsch machen... 65€ für 4 kerzen...

Stecker sitzen alle ordentlich?
Versuchsweise mal ein andere Vorglührelais "ausleihen" und damit testen ob der Fehler immer noch da ist?

Hi, es sind welche von Beru. Wo finde ich denn diese Vorglührelais was kostet es in etwa?
Gruß
Torsten

Das Relais sitzt am Batteriekasten zum Motor. Kann du nach oben raus ziehen.

Moin Leudz,
das Phänomen meiner Glühkerzen.
Ich bekam ja mal neue Glühkerzen verbaut seid dem tauchte der oben stehende Fehler auf. Ich also zur Werkstatt der mir sie einbaute und der Meister keine Ahnung was es ist, bin ich nach Opel gefahren die den Fehler ausgelesen und sagten zu mir lass die Kerzen nochmal tauschen es kann sein da die werte nicht stimmen und deswegen der Fehler gesetzt wird.
Ich also nochmal zur Werksatt der Meister kann nicht sein aber getauscht und siehe da immer noch der Fehler.
Ich dann Opel angerufen die sagten dan zu mir wir beiden wissen ja voran es liegt also Termin gemacht Kerzen ausgetauscht und siehe da immernoch der Fehler.😠
Ich wieder hin ausgelesen selber fehler. Dann termin zur fehlersuche gemacht und siehe da Glührelais getauscht und Fehler weg.

Gruß Torsten

Endlich Ruhe .. aber was für eine Rennerei - hoffentlich hast du jetzt nicht jedes Mal die Kosten für Material und Arbeit tragen müssen.

Aber von dem FOH würde ich in Zukunft fern bleiben, Fehler richtig intepretieren sollte man schon können. Dabei war das jetzt sogar super simpel 🙄

Moin ich dachte auch das ich jetzt ruhe habe, aber musste ich gestern wieder fest stellen, schon wieder lampe an😠. Also ich heute morgen angeine und was sagte der Meister zu mir, da wir alles geprüft haben und glühreias getauscht haben wird wohl das mstg eine macke gaben. Da ich den fc gestern ausgelesen habe und es der selber fehler ist muss ich nochmal geld in die hand nehmen😠.
Um die frage zu beantworten nein ich muss nicht das material bezahlen.
Grus Torsten

Mahlzeit Leudz, da das Steuergerät 1600,-Takken kostet habe ich mir überlegt instandsetzen zulassen, wo finde ich das MSTG um die Nummer abzulesen um zu schauen ob der Repaturdienst dieses im Sortiment hat http://ecu.de// . Die Firma repariert Steuergeräte ich aknn über die Teilenummernsuche das Steuergerät finden, aber dafür wuss ich wissen wo es sitzt.

Danke für die Hilfe!
Gruß Torsten

Hinter dem Stoßfänger, in Fahrtrichtung rechts.

Edit: Es müsste ein EDC 16C9 sein, aber da gibt es auch unterschiedliche Teilenummern. Ein OP-COm hast Du nicht zufällig? Dann könntest Du die Nummer auch auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen