Vorglühanlage Fehler P0380-08
Hallo,
eventuell könnt ihr mir helfen. Seit ca. 1 Woche habe leuchtet nach dem anlassen immer für ca. 5 Minuten das Werkstattsymbol und geht dann wieder aus. Es kommt am Tag auch nur einmal, wenn ich am selben Tag das Fahrzeug noch weitere 5x anlasse kommt das Symbol nicht mehr, am nächsten Tag aber sehr wohl wieder.
Im Fehlerspeicher wird P0380-08 abgelegt "Vorglühanlage Fehler". Dieser Fehler wird auch nach dem löschen immer wieder neu abgelegt, direkt beim anlassen.
Mein 1.9 CDTI (110KW) hat nun ca 90.000 Kilometer und noch die erste Batterie und auch die ersten Glühkerzen. Ich habe keine Startschwierigkeiten. Das Problem bleibt auch bestehen, wenn die Batterie frisch geladen ist (zumindest laut Ladegerät ist die Batterie okay).
Gute Ideen sind willkommen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Gestern sind meine bestellten Teile gekommen, leider alles von versch. Anbietern jeweils inkl. Porto:
- Glühkerzen (Beru GN059) wie auch orig. verbaut 63 Euro
- Glühkerzenfett Beru 9 Euro
- Glühkerzen Nuss (9mm mit Gummieinsatz und Gelenk ca. 9 Euro)
Die Spezialnuss ist sehr praktisch da eine Glühkerze nicht ganz perfekt zugänglich ist. Die alten haben sich nach 6,5 Jahren und 95.000 butterweich rausdrehen lassen. Die neuen habe ich nach Gefühl reingedreht (10-12NM), da mein kleinster Drehmomentschlüssel erst bei 20NM anfängt. Arbeitszeit insgesamt 10 Minuten.
Anschließend Fehler gelöscht und Fahrzeug angelassen. Es wird kein neuer Fehler gesetzt. Auch am nächsten Tag mit ganz kaltem Motor kein neuer Fehler.
Problem solved.
Was habe ich daraus gelernt? Das auch bei 0.8 Ohm gemessenen Widerstand pro Kerze im eingebauten Zustand nicht 100% gesagt werden kann, dass die Kerze okay ist.
Im Anhang noch ein Bildchen von den alten Glühkerzen und der Glühkerzennuss.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectra_c_driver
Hi, Jenau.
Woran kann es liegen? Vorallem seid dem die Kerzen Verbaut sind.
MfG Torsten
Habe das selbe Problem, Kerzen getauscht, Glührelais getauscht, alles x mal durchgemessen...
Habe dann den Massepunkt vor der Batterie etwas gesäubert, Problem mindestens 3 Monate weg...
Jetzt fängts wieder an... 🙁
Weiss auch keine Lösung mehr
Bei mir waren es nur die Kerzen.
Die Batterie wurde ersetzt und hat super saubere Pole. 12,9 v statt vorher 12,2 in Ruhe.
Bei mir kommt der Fehler in der Früh ca 3 min nach Motorstart.
Bei warmen Motor ist der Fehler gleich da und lässt sich nicht löschen.
Ähnliche Themen
Ich habe folgendes Problem. Mein Zafira B, 1.9cdti-120PS - 250.000km BJ.2006 springt beim Ersten Starten morgens nicht richtig an.(umso kälter,umso schlechter)…
Wenn er dann angesprungen ist, nach circa 4-5mal, leuchtet die Werkstattlampe mit dem Schraubenschlüssel. Diese geht aber dann nach circa 10sek aus. Als Fehler wird angezeigt: 038008.
Ich war auch schon bei Opel und es wurde:
- eine neue Batterie eingebaut
- 4 neue Zündkerzen
- neues Vorglührelais
- und ein beschädigtes Kabel wurde getauscht.
Aber es hat sich nichts geändert… Alles beim alten 🙁
Meine Beobachtung beim Startvorgang:
1 Versuch: Anlasser dreht durch
2 Versuch: Anlasser dreht, 4-5mal und der Motor springt an und geht aber Sofort wieder aus. Er läuft keine Sekunde(aber er war kurz da)
Das wiederholt sich 2-3 mal dann springt er an und fährt ganz normal…
Auch dann wenn ich am Nachmittag nochmal losfahre, springt das Auto ohne Probleme an! Es ist mur morgens wenns kalt ist… bei +4 Grad brauch er 2 mal um zu starten und bei Minusgraden so circa 4-5mal…
Könnt ihr mir helfen?!
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:15:53 Uhr:
Bei der Laufleistung vermute ich Kompressionsverlust und dadurch die Zündunwilligkeit.
Was bedeutet das und Wie bekomme ich das wieder hin?
Zitat:
@broilerchen schrieb am 3. Dezember 2021 um 17:16:51 Uhr:
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:15:53 Uhr:
Bei der Laufleistung vermute ich Kompressionsverlust und dadurch die Zündunwilligkeit.Was bedeutet das und Wie bekomme ich das wieder hin?
wenn er einmal im gang ist zieht der motor gut an! also leistungsverlust ist keiner. wie gesagt, es ist nur frühs beim starten das er so lange brauch…
dann arbeitet die Vorglühanlage immer noch nicht richtig und die Werkstatt hat den Fehler nicht beseitigt .
Bei mir hat ein Massekabel zwischen Motor und minuspul der Batterie die Startschwierigkeiten verschwinden lassen. Eventuell haben die neuen Kerzen auch einen defekt oder es besteht ein Kabelbruch.