Vorgehensweise" Notgeneration DPF" mit VCDS einleiten
Wie kann man beim Faceliftmotor(cdya) 3.0 TDI die Notregeneration mit VCDS einleiten? Mit der üblichen Methode Grundeinstellung 10016 eingeben funktioniert nicht! Habe alle Kriterien erfüllt aber funktioniert nicht mit dieser Methode. Alle Sensoren und Fühler sind in Ordnung. Auch der Dpf ist nicht voll.Ich wollte nur mal schauen wie das bei mir geht ? DANKE !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Mai 2015 um 09:39:11 Uhr:
Ich bleib dabei- QuatschDiselschrauber ist genau so eine "Datenbank" wie MT oder A6-Fr. ....selber zusammengtragenes Vol/Halb/Nichtswissen.
Naja, dieser Quatsch ist eigentlich nur ein übersetzer englischer Text wie er bei
Ross-Tech auf der Website für das Einleiten der Notgeneration des DPF für die 6 Zylinder TDIsbeschrieben steht.
Vermutlich sind nicht alle Bedingungen zwingend aber ebenfalls vermutlich begünstigt das Erfüllen aller der genannten Bedingungen den Erfolg, eine Notgeneration ein zu leiten. 😎
49 Antworten
Es müssen ALLE Bedingungen erfüllt sein... passt das soweit ?
In den erweiterten MWB kannst Du ja mehrere Kanäle aufrufen.
Was gibts da denn so im unteren drittel der Liste ?
KM seit letzter Generation, Temp vor-nach KAT zb?
Zitat:
@derSentinel schrieb am 16. Februar 2025 um 21:45:09 Uhr:
Es müssen ALLE Bedingungen erfüllt sein... passt das soweit ?In den erweiterten MWB kannst Du ja mehrere Kanäle aufrufen.
Was gibts da denn so im unteren drittel der Liste ?
KM seit letzter Generation, Temp vor-nach KAT zb?
Die Infos schicke ich morgen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 16. Februar 2025 um 21:45:09 Uhr:
Es müssen ALLE Bedingungen erfüllt sein... passt das soweit ?In den erweiterten MWB kannst Du ja mehrere Kanäle aufrufen.
Was gibts da denn so im unteren drittel der Liste ?
KM seit letzter Generation, Temp vor-nach KAT zb?
Ich weiß nicht , ob ich Dich richtig verstehe. Ich habe das VCDS erst seit etwa 2 Wochen und übe noch fleißig damit.
Aber zunächst will ich erst einmal bestätigen, dass alle Bedingung für die Notregeneration des DPF erfüllt waren, bevor ich in den Login gegangen bin. Trotzdem kein Zugang.
Das Problem beginnt schon mal damit, dass ich nicht weiß, was Du unter den "erweiterten MWB" verstehst. Ich habe unter dem MSG 01 250 MWBs gefunden. Die bin ich ich alle durchgegangen, ohne auf einen MWB zu stoßen, der Daten über den Partikelfilter bereitstellt. Also weder unter den 100 - 104, noch unter den 70ern, die wohl beim 2.0 TDI die Daten liefern würden. In den Bereichen 200 - 250 finde ich so gut wie keine Daten.
Grundeinstellungen sind zwar vorhanden, aber zeigen nichts an. Ich habe den Eindruck, dass mein MSG gar nicht mehr die notwendigen Datenn zur Verfügung stellt, zumindest was die Partikelfilterdaten angeht. Auch bekomme ich bei 11 und 16, wo die Login- oder Code-Daten einzugeben sind, keine Hinweise beim mouser over. Es scheint so, als würde das MSG gar keine Codes zur Verfügung stellen oder aber VCDS kann sie nicht lesen.
Ist es u.U. möglich, dass bei dem letzten Update der Software des MSG, das vor etwa 3 Wochen im Rahmen der Rückrufaktion von Audi durchgeführt wurde, alles verändert worden ist und der Zugang sich völlig verändert hat?
Ist vielleicht jemand unterwegs, der auch einen A6 4F 3.0 TDI Baujahr etwa 2007 hat und trotz durchgeführter Rückrufaktion inkl. Update der MSG-Software immer noch Zugang hat.
Vielleicht noch einen Hinweis, mit dem ich derzeit nocht nicht viel anzufangen weiß: Unter MSG 01 wir angezeigt, dass keine Lable-Datei vorhanden sei. Ist das normal bei einem so alten Modell, wie meinem: A6 4F 3.0 TDI Bj 2007?
Originales VCDS?
https://www.youtube.com/watch?v=fF6G3m4OO8g
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfrumt schrieb am 18. Februar 2025 um 19:38:26 Uhr:
Originales VCDS?
https://www.youtube.com/watch?v=fF6G3m4OO8g
Danke, das Video kenne ich aber schon. Nützt auch nichts, weil meine MWB 100 - 104 ganz andere Daten liefern, die nichts mit den Partikelfilterdaten zu tun haben.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 16. Februar 2025 um 21:45:09 Uhr:
Es müssen ALLE Bedingungen erfüllt sein... passt das soweit ?In den erweiterten MWB kannst Du ja mehrere Kanäle aufrufen.
Was gibts da denn so im unteren drittel der Liste ?
KM seit letzter Generation, Temp vor-nach KAT zb?
Vielleicht solltest Du erst mal meine Hinweise zu Deinem jetzt wiederholten Post lesen!
Originales VCDS?
Zitat:
@pfrumt schrieb am 18. Februar 2025 um 19:59:53 Uhr:
Originales VCDS?
Selbstverständlich!
Müsste das VCDS bei meinem A6 4F 3.0 TDI Baujahr 2007 nicht eine Label-Datei für das Motorsteuergerät 01 finden? Und müssten darin nicht die MWB 100 - 104 für den Partikelfilter etc. enthalten sein oder habe ich einfalsches Verständis von einer Label-Datei?
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F9 997 401 C HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0001
Revision: --H05--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 09801 006 1048576
VCID: 3435CE72023774DA8B3-8060
VINID: 9D196AAAA1161087801870C0208761B86E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0
Eine weitere Recherche bei Ross-Tech in den USA hat ergeben, dass die MWB 100 - 104 nicht angezeigt werden, wenn für das MSG 01 keine Label-Datei geladen wird. Das ist bei mir wohl der Fall.
Also stellen sich mehrere Fragen:
- warum wird keine Label-Datei geladen, wenn das Fahrzeug doch seit 2007 bekannt ist?
- gibt es im Verzeichnis VCDS-DRV/Labels keine passende Datei?
- wo bekomme ich eine Label-Datei her, die zu meinem MSG passt?
Weiter:
Kann die fehlende mouse-over Anzeige, die den Login-Code preisgibt, und die Unmöglichkeit, sich mit den bekannten Codes einloggen zu können, etwas mit der fehlenden Label-Datei zu tun haben?
Eigentlich denke ich nein, weil nach meinem (noch) eingeschränkten Verständnis eine Labeldatei nur die Möglichkeit gibt, bestimmte Werte anzuzeigen, aber nicht das MSG manipuliert, oder?
Da bräuchte ich mal ein paar richtige freaks, die das beantworten können.
Labeldatei 4F-01.lbl ablegen unter....
C:\Ross-Tech\VCDS-DRV\Labels\User
Hier geht's weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-2004-2009-abgas-t6736586.html?...
Danke A4TDI-Fahrer, hat aber nicht zum Erfolg geführt.
Habe nun herausgefunden, dass Ross-Tech wegen der Abgasrückrufaktion in Deutschland ein Update für die Label-files zur Verfügung stellt. Es handelt sich um ein *.exe file, dass die Dateien automatisch installiert und die alten Label-Dateien in einem Ordner Labels.old sichert.
Leider hat aber auch das noch nicht zum Erfolg geführt. Wenn ich mir die zur Verfügung gestellte 00-01.lbl-Datei ansehe, so scheint der darin enthaltene Befehl: REDIRECT,077-910-560-BFMS.CLB,006-410-010-A0 ; BFM (Spyker C8 MY 2005) fehlerhaft, denn meiner Meinung nach müsste der 2. Teil des Befehls 006-410-010-A0 die Teilenummer des Motorsteuergerätes spiegeln. Das ist aber ganz und gar nicht der Fall.
Außerdem sind 2 der in der vorgenannten Datei angegebenen 3 Dateien nicht mit der gewünschten Dateierweiterung *.lbl vorhanden sondern nur als *.clb.
Vielleicht kann ja A4TDI-Fahrer aufklären, warum Ross-Tech die Datei 00-01.lbl zum Laden verwendet und er 4F-01.lbl angibt. Ich hab ja keine Ahnung, wie auf diese Dateien zugegriffen wird.
Ich habe nun Ross-Tech in Amerika angeschrieben und um Auskunft gebeten, wie man hier weiter vorgehen könnte.
Vielleicht hat ja auch einer von Euch schon ausgiebige Erfahrung gemacht. Jedenfalls wurden durch das Software Update der Rückrufaktion einige Label Dateien unbrauchbar und können nicht mehr geladen werden.
Die ersten beiden Stellen geben das Modell an.
A6 4F hat eben 4F
A4 B7 hat intern 8E
Deswegen muss die Umleitung 4F-NR.lbl heißen.
NR steht für das entsprechende Steuergerät.
01 für Motorsteuergerät.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 20. Februar 2025 um 15:21:13 Uhr:
Die ersten beiden Stellen geben das Modell an.
A6 4F hat eben 4F
A4 B7 hat intern 8EDeswegen muss die Umleitung 4F-NR.lbl heißen.
NR steht für das entsprechende Steuergerät.
01 für Motorsteuergerät.
Erst mal danke! Hilft mir sehr weiter!
Weißt Du vielleicht auch, was der 2. Teil im Redirection-Befehl wiedergibt. Handelt es sich um die Teilenummer SW: 4F9 997 401 C oder um HW: 4F0 907 401 C (stammen von meinem MSG)? des Motorsteuergerätes oder hat das gar nichts damit zu tun? Die beiden Nummern unterscheiden sich ja nur um die 9 und 0 hinter 4F.
Zitat:
@lk-pfarrberg schrieb am 20. Februar 2025 um 15:28:09 Uhr:
Erst mal danke! Hilft mir sehr weiter!
Weißt Du vielleicht auch, was der 2. Teil im Redirection-Befehl wiedergibt. Handelt es sich um die Teilenummer SW: 4F9 997 401 C oder um HW: 4F0 907 401 C (stammen von meinem MSG)? des Motorsteuergerätes oder hat das gar nichts damit zu tun? Die beiden Nummern unterscheiden sich ja nur um die 9 und 0 hinter 4F.
Meine Frage dürfte sich erst mal erledigt haben, nachdem ich bei Ross auf der Webpage unter
https://www.ross-tech.com/vag-com/labelsredirect.html alles über Redirections und Label-Files gefunden habe.
Dennoch herzlichen Dank.