Vorgehensweise" Notgeneration DPF" mit VCDS einleiten
Wie kann man beim Faceliftmotor(cdya) 3.0 TDI die Notregeneration mit VCDS einleiten? Mit der üblichen Methode Grundeinstellung 10016 eingeben funktioniert nicht! Habe alle Kriterien erfüllt aber funktioniert nicht mit dieser Methode. Alle Sensoren und Fühler sind in Ordnung. Auch der Dpf ist nicht voll.Ich wollte nur mal schauen wie das bei mir geht ? DANKE !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Mai 2015 um 09:39:11 Uhr:
Ich bleib dabei- QuatschDiselschrauber ist genau so eine "Datenbank" wie MT oder A6-Fr. ....selber zusammengtragenes Vol/Halb/Nichtswissen.
Naja, dieser Quatsch ist eigentlich nur ein übersetzer englischer Text wie er bei
Ross-Tech auf der Website für das Einleiten der Notgeneration des DPF für die 6 Zylinder TDIsbeschrieben steht.
Vermutlich sind nicht alle Bedingungen zwingend aber ebenfalls vermutlich begünstigt das Erfüllen aller der genannten Bedingungen den Erfolg, eine Notgeneration ein zu leiten. 😎
49 Antworten
Oder so.... 🙂
Zumindest wissen wir von RossTech das nicht alles funktioniert was da geschrieben steht oder im VCDS "angeboten" wird.
Um auf den Stapel mit dem Halbwissen noch was draufzupacken: Ich konnte bei meinem 3.0 TDI FL selbst auch keine Notregerenation durchführen, das ging nur beim Freundlichen (ca. 150 Euro).
HW-Modus an: Ich meine mal über VCDS einen Eintrag gesehen zu haben, dass es verschiedene Beladungsgrenzen gibt, ab der eine NR nicht mehr möglich ist. Diese Grenze liegt für VCDS'ler bei einem geringereren Wert als für die Audi-Werkstätten.
HW-Modus aus
Viele Grüße
SP
Zitat:
@Pitrie schrieb am 5. Mai 2015 um 09:04:25 Uhr:
Ich kopier mal von den Dieselschraubern:
DPF Zwangsregeneration 2.7l/3.0l TDI V6Voraussetzungen:
•Zündung AN.
•Motor läuft im Leerlauf.
•Öltemperatur über 70°C.
•Partikelfilter Beladungszustand unter 68g. Siehe Meßwertblock 104 Feld 3. Wenn die Beladung des Partikelfilters größer als 68g ist, muß der Filter zwingend ersetzt werden, da sonst der Filter während der Regeneration zu heiß werden und abbrennen könnte!
•Motorhaube geschlossen.
•Parkbremse angezogen.
•Getriebe im Leerlauf/Parkposition.
•Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts ist leer.
•Möglichst viele Stromverbraucher/Lasten im Fahrzeug sind an (z.B. Licht, Heckscheibenheizung, Klimaanlage).Wie war das mit dem Quatsch?
Das was du meinst mit 68g ist beim VFL beim FL ist die Grenze was ich noch im Kopf habe 0,46 (Euro 5)
Zitat:
@osmsf schrieb am 5. Mai 2015 um 13:06:21 Uhr:
Das was du meinst mit 68g ist beim VFL beim FL ist die Grenze was ich noch im Kopf habe 0,46 (Euro 5)Zitat:
@Pitrie schrieb am 5. Mai 2015 um 09:04:25 Uhr:
Ich kopier mal von den Dieselschraubern:
DPF Zwangsregeneration 2.7l/3.0l TDI V6Voraussetzungen:
•Zündung AN.
•Motor läuft im Leerlauf.
•Öltemperatur über 70°C.
•Partikelfilter Beladungszustand unter 68g. Siehe Meßwertblock 104 Feld 3. Wenn die Beladung des Partikelfilters größer als 68g ist, muß der Filter zwingend ersetzt werden, da sonst der Filter während der Regeneration zu heiß werden und abbrennen könnte!
•Motorhaube geschlossen.
•Parkbremse angezogen.
•Getriebe im Leerlauf/Parkposition.
•Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts ist leer.
•Möglichst viele Stromverbraucher/Lasten im Fahrzeug sind an (z.B. Licht, Heckscheibenheizung, Klimaanlage).Wie war das mit dem Quatsch?
Hallo,
frage bitte hier die Götter die alles wissen. 😉
Keine Sorge die melden sich gleich schon.
Ich brauche bitte eure Hilfe ich muss eine Not Regeneration bei meinen Audi machen Filter ist nicht voll
Aber es macht es selber nicht
Wie bekomme ich einen Login Code und wie mache ich das ganze mit VCDS
2,7 TDI BJ2006
237000 Km
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Not Regeneration DOF VCDS' überführt.]
VCDS hat bei mir den Login-Code angezeigt. Einfach Mouse-over versuchen, dann kommt ein Label.
Wie ist denn der Aschewert und der Rußwert und die gefahrenen km seit letzter Regeneration (alles MWB 104)? Gibt es Fehlereinträge im MSG?
Mal eine leihen frage... Was ist denn eine Notregenation und was bringt das?
Wenn’s was gutes ist, tu ich es auch meinem Audi an ;-)
Wie viele gute Sachen mit „Not“ kennst du @Kocgiri ?
Notfall? Notaufnahme? Not-OP?
Notwehr, Notstand, Note, Notiz, Not, Notar, Not but not least oder so ähnlich ;-) alles für dich @mm27mm
So nun mal wieder ernst, wenn so eine Notregenation was positives hat oder man damit auch was vorbeugen kann hat es evtl. auch Vorteile.
Genau dies ist auch meine eigentliche Frage.
Wie alle Not... soll auch Notgeneration was bringen. Aber besser, die Regeneration läuft normal und du brauchst das nicht.
Es geht darum, die Werte vom Filter zu verbessern. Das passiert in regelmäßigen Abständen von alleine. Wenn nicht, ist die Notregeneration nötig.
Ich hab gerade versucht eine Notregeneration durchzuführen.
Mein Motor:
3.0l Diesel, BJ 2007, MKB: ASB
Hatte die Vorbedingungen nach meinem Verständnis alle erfüllt.
(Parkbremse angezogen, Wahlhebel auf P Türen zu, Motorhaube zu, Sitzheizung an, Klima an, Öltemperatur 83.7° C)
Tankanzeige 3/4 voll.
Schalttafeleinsatz MWB 002.3: 60.7 L
Motorsteuergerät MWB 105.4: 17.4L
15:43:12 Block 101: Status Service Regeneration (Partikelfilter)
11111110 Freigabe- bedingungen 1
11111101 Freigabe- bedingungen 2
00000000 Abbruch- bedingungen
000 Regenerations- phase
Daraufhin bin ich Tanken gefahren und habe voll getankt.
Schalttafeleinsatz MWB 002.3: 80.4 L
Motorsteuergerät MWB 105.4: 17.6L
Und die Notregeneration GEHT !!!
Merkwürdigerweise steigt der Tankinhalt nach Motorsteuergerät MWB 105.4 langsam an. Mittlerweile ist er bei 18.5L
Wenn Ihr also auch Probleme bei der Regeneration habt und keine Ursache ausmachen könnt, einfach mal Volltanken ;-)
Ich habe ebenfalls das Problem, dass ich nicht in die Not-Regeneration des DPF komme. Habe vor 2 Wochen das neueste VCDS gekauft. Aber bei meinem Audi A6 4F 3.0 TDI Bj. 2007 bekomme ich beim Login unter „Codierung-II 11“ mouse over nicht den Login-Code angezeigt. Die allseits bekannten codes 10016 und 21295 funktionieren nicht. Wenn ich die eingebe, kommt immer die Meldung Fehler, Zündung ausschalten ein paar Minuten warten. Das habe ich versucht, aber es kommt immer die gleiche Meldung! Tank ist voll und die anderen Voraussetzungen sind auch erfüllt, wie Parkbremse gesetzt, Schaltung auf N/P, Temperatur etc.
Auffällig ist auch folgendes: Die Messwertblöcke 100 -104 zeigen nicht die Regenerationsdaten an. Die Blöcke sind ganz anders belegt. Wenn ich die MWB 1 -200 durchgehe, ist auch nichts von den Regenerationsdaten zu finden. Kann es sein, dass mein Motorsteuergerät nicht passt und die Daten nicht anzeigen kann, oder mache ich irgendwie sonst einen Fehler, dass die MWB nicht angezeigt werden und ich mich schon gar nicht einloggen kann?
Als erstes wäre es hilfreich, wen Du ein paar mehr Infos gibst.
Welche Teilenummer hat dein Steuergerät, welche SW ist drauf?
(Hast Du schon die SW aus der aktuellen Rückrufaktion?)
Ja, ich habe schon die SW aus der aktuellen Rückrufaktion drauf. Kann es sein, dass Audi damit den Login-Code und die Belegung der MBW verändert hat?
Nachfolgend die Daten des Motorsteuergerätes:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F9 997 401 C HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0001
Revision: --H05--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 09801 006 1048576
VCID: 3435CE72023774DA8B3-8060
VINID: 9D196AAAA1161087801870C0208761B86E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0