Vorführfahrzeug Panda 169 kaufen ja/nein

Fiat

Hallo,

mal eine allgemeine Frage:

Würdet Ihr einen Vorführer als Gebrauchtwagen kaufen?

Hat von Euch jemand vielleicht schon einen ehemaligen Vorführer im Besitz?

Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesen Wagen gemacht? Gab es böse Überraschungen? Würdet Ihr es wieder tun?

Und "noch extremer", hat jemand von Euch einen ehemaligen Leihwagen gekauft? Wie sind da die Erfahrungen?

Vielleicht beeinflussen mich Eure Berichte bei meiner Entscheidung. 😉

Danke!
Lanius

23 Antworten

Das Führt vom Thema weg.
Was soll am Leihwagen kaputt gehen ??
Mir fällt da ein:
1- Kupplung
2- Fahrwerksteile
3- Stoßstangen (Aber nicht beim kurzen Panda :-))

1 und 2 ist günstig, wenn es man selber machen kann / Günstige Hinterhof-Werke hat.

Nachtrag: Wenn der Autobahn fahren soll / Gefahren ist, mal den Klimakondensator ansehen (=kühler)
Ich hab einen Hasendraht davor gesetzt, weil der doch eine Menge Einschläge kassiert hat.

Den Motor bekommt kein Fahrzeug-Ausleiher klein. Der Fiat ist so lang übersetzt, das man gertost auf der BAB dauervollgas fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von FrankmitBoxer


Den Motor bekommt kein Fahrzeug-Ausleiher klein. Der Fiat ist so lang übersetzt, das man gertost auf der BAB dauervollgas fahren kann.

D.h., man bekommt ihn nicht in den roten DZM-Bereich?

Ich finde, Anette Halberstunde hat das beste Argument pro Neuwagen:
...da hat noch keiner in den Sitz gepupst😁😁😁

das sowiso nicht, er nimmt vorher die Zündung zurück.
(zumindest die 60PS-Euro4-Version)
Du peilst vermutlich den 69PS-Euro5 an.
Der hat E-Gas, und kann folglich selbst vom Gas gehen.

Die Übersetzung ist IMHO unverändert. Man erreicht 160km/h im 4.Gang bei 5500/min und im 5. bei 4500
der rote Bereich fängt bei 6k an, wenn ich nicht irre.

Auch wenn das bescheuert klingt, Autobahnetappen bis 100km fahre ich gerne mit dem Panda, und Landstraßen sowiso.
(Bei Staugefahr nehme ich dann doch den Subaru mit Automatik :-))
Man muss aber auf die Spureinstellung achten. Wenn die passt, macht er in Kurven echt spass.
Unserer war ab Werk Falsch eingestellt, Reifen fuhren sich innen ab, Spurrillen waren eine Katastrophe.
Die Ab-Werk-Reifen gegen Uniroyal zu ersetzen (haben 60.000km gehalten, waren aber auch Nässe-Untauglich) war auch eine Gute Idee.

Ähnliche Themen

Interessant mit der falschen Spureinstellung.
Habe heute nach 50.000 KM meine Hancook Ganzjahresreifen gegen neue Hancooks getauscht. Vorne Rechts kamen auf der Innenseite schon die Drähte aus der Lauffläche, ausgeschlagen oder beschädigt ist nach kurzem Vorabcheck aber nichts. Morgen wird die Spur vermessen und ggf. eingestellt. Die Werkstatt sagt, das wäre halt der Tribut an den insgesamt schlechten Zustand unserer Straßen.

@Uwe,

Du bist nicht der erste der das mit den abgefahrenen Innenkanten durch falschen(verstellten) Sturz schreibt. Was mich nur wundert, wie kann sich der Sturz bei einer Verschraubung verstellen die mit 50Nm Drehmoment angezogen wird (oder werden soll). Das kann nicht von schlechten Strassen kommen, da ist was von Anfang an faul...

LG
Christian

Der Sturz kann IMHO gar nicht eingestellt werden, nur die Spur.

Ich hab bei km-Stand 15.000 bemängelt, das die reifen INNEN schneller an Profil verlieren.
Kommentare der Werkstatt:
"Das kommt davon, wenn man häufig sehr schnelle Kurven fährt."
> Antwort: Ja, aber auf der Reifen-AUSSEN-Seite

Werkstatt versucht was zu retten:
"Dann ist die Spur verstellt,
Das kommt davon, wenn man zu Hart über Bordsteinkanten fährt."

Auf den Einwand, das sich dann EINE Spurstange verbiegen würde, aber nicht BEIDE, so Gleichmäßig, dass das Lenkrad wieder gerade steht, kam nur:
Bis 10.000km zahlt Fiat das Einstellen auf Kulanz, bei 15.000 ist es Selbstverschulden.

während der bislang folgenen 70.000km hat mich die Fiat-Werkstatt nicht mehr gesehen.

PS: mit etwas Vorspur fahren die Reifen sauber ab, und der Panda fährt dann sogar sauber geradeaus und lenkt nicht mehr ganz so nervös ein.

@FrankMitBoxer

Zitat:

Der Sturz kann IMHO gar nicht eingestellt werden, nur die Spur

sehr wohl kann der eingestellt werden, dazu müssen die beiden Schrauben an der Verbindung Radlagerträger/Federbein gelöst werden und schon kannst den Sturz nach Gutdünken einstellen.

Ob beim 169'er jetz auch noch Excenter-Schraubbolzen drin sind weis ich nicht, was auch nicht unbedingt nötig ist.

LG
Christian

Danke !

Hätte ich dem kleinen nicht zugetraut

Deine Antwort
Ähnliche Themen