Vorderrad steht schief nach Radlagerwechsel!

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,
Brauche dringend eure Hilfe und zwar:

Habe von einem Bekannten, der hobbymässig an seinem und von bekannten ihren Wagen ab und zu was repariert mein Radlager vorne rechts wechseln lassen. Soweit so gut. Das "Brummen" war bei der Testfahrt nach dem Wechsel nicht mehr zu hören. Am nächsten morgen als ich in den Wagen stieg und ich nach links in eine enge Kurve lenkte drehte sich die letzte halbe Umdrehung des Lenkrades von allein. Ich hörte ein "knacken,klackern" vorne rechts als ich komplett eingelenkt und gefahren bin. Hatte auch das Gefühl leicht nach rechts wegzurutschen(Untergrund: nasses Laub)
Als ich dann ausgestiegen bin sah ich mir das Rad vorne rechts an und es steht nicht mehr gerade. Es ist oben etwas in Richtung Fahrzeug "gekippt" und unten zeigt es mehr vom Fahrzeug weg.
Was mir außerdem auffiel, dass das Lenkrad nicht mehr gerade sondern auf ca 14 Uhr bei geradeausfahrt zeigt.

Kommt euch das bekannt vor?
Wie soll ich jetzt am besten Weiter vorgehen?

Beste Antwort im Thema

Also ich meine die Antwort ernst!
Dein Kollege hat scheinbar Murks gebaut und hat das
gefälligst in Ordung zu bringen.
Und da es dein Auto ist,hast du auch zu bestimmen wer
und wo das gemacht wird.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Warst´bei der Reparatur dabei? Welche Schrauben wurden alle gelöst?

Da das radlagergehäuse draußen war ist jetzt der Sturz verstellt. Deshalb steht das Rad und das Lenkrad schief. Du brauchst also eine Achsvermessung und zusätzlich nochmal zur Sicherheit die achsmutter vernünftig fest ziehen lassen.

Ich meinte es auch durchaus ernst. Stell dir mal vor du wärst wegen dem Gemurkse von deinem Bekannten von der Strasse abgekommen und vor einen Baum gefahren.

An deiner Stelle wäre ich ziemlich sauer auf den guten Mann

Edit: das Radlager kann mit dem entsprechenden Werkzeug getauscht werden, ohne das Radlager Gehäuse aus zu bauen

Zitat:

@Golf2_1.6 schrieb am 17. Januar 2016 um 21:57:58 Uhr:


Da das radlagergehäuse draußen war ist jetzt der Sturz verstellt. Deshalb steht das Rad und das Lenkrad schief. Du brauchst also eine Achsvermessung und zusätzlich nochmal zur Sicherheit die achsmutter vernünftig fest ziehen lassen.

Wäre auch mein Tipp, deswegen meine Frage zu den gelösten Schrauben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Künne schrieb am 17. Januar 2016 um 21:58:03 Uhr:


Edit: das Radlager kann mit dem entsprechenden Werkzeug getauscht werden, ohne das Radlager Gehäuse aus zu bauen

Was jeder Zuhause hat?!

War leider nicht dabei.. Habe ihm da vertraut, da er sonst alles immer 1a hinbekommen hat.

Wenn er ein etwas begnadeter Hobbyschraiber ist hat er das. Ich habe es mir mit Axialkugellagern und schrauben selbst gebastelt.

Ich hab ´ne Presse und löse normal das Domlager. Find ich einfacher 🙂 - macht aber jeder anders.

Also hin zu deinem Bekannten bzw. Ihn herzitieren und gucken 😉

Genau. Mehr gibt es da auch nicht zu diskutieren

Wieder mal ein gutes Beispiel von Hobbyschrauberei eines Bekannten der Ahung hat.............. 😠😠

Lass lieber Profis ran an die Sichereitsrelevanten Teile.

rc 46 fi 😎

Las mal dein Sturz einstellen. Ich denke auch das er verstellt ist. Der müsste normalerweise unten am traggelenk einstellbar sein 3 schrauben!

Hat dein Kollege die drei schauen aufgemacht?

Ja hat er

Dann muss dein auto jetzt zur achsvermessung! Da dein Sturz verstellt ist.

Kann ich denn mit dem Auto bis zu meiner Werkstatt fahren? (Ca10km) es fühlt sich schon sehr unsicher an erst recht in den Kurven wenn es von alleine lenkt und klackert..

Deine Antwort
Ähnliche Themen