Vorderrad Bremse quietscht und schleift.
Moin Moin Gemeinde 😁
Habe zur Zeit ein kleines Problem mit meinem dicken!
Wenn ich losfahren scheint noch alles normal zu sein, keine Geräusche, nix!
Doch dann nach ca 5 min fährt gehts los, ein leichtes quietschen, was dann immer lauter wird. Letzte Woche war sogar ein Metal auf Metal schleifen zu hören. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Bremsen wurden schon neu gemacht
( ATE Scheiben und Beläge) Haltefedern neu und ja darunter Rost und dreck entfernt und gefettet, Führungen gefettet und Führungsbolzen neu. Alles ist leichtgängig. Bremen wurden auch richtig eingefahren, keine scharfen bremsungen oder ähnliches. Bremsanlage wurde entlüftet.
Das einzige was mir aufgefallen ist, als ich die Bremskolben zurückgestellt habe, das sich ein Kolben weiter rausfährt als der andere.
Diesen quietschen nervt mich langsam ungemein, wäre über jeden tip ??
es quitsch selbst wenn ich die Bremse betätige!
Insignia A
Motor: 2,8 L - 191 kW/260 PS V6 24V Turbo KAT (A 28 NET / LBW) (LBW&NE9) Antriebsart: Allradantrieb Antriebsart: Allradantrieb permanent (F46) Getriebe: Automatik - mit ActiveSelect (6-Stufen) (M36)
Bremsscheibe:
Bremsscheibenart: Innenbelüftet
Durchmesser : 337
Bremsscheibendicke : 30,0
Höhe : 50,9
Oberfläche: beschichtet
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse:
Breite : 184,5
Höhe : 65,6
Dicke/Stärke : 17,2
Bremssystem: TRW
14 Antworten
Liegt es vielleicht an den Kolben selbst.
Deiner Beschreibung nach könnte einer der Kolben leicht hängen.
Bei mir ist es auch so, dass mittlerweile ein Kolben leicht klemmt.
Ich hatte einmal die Beläge auf Null. Da hat es wohl den Kolben zu weit heraus gedrückt.
Mittlerweile habe ich auf der Seite auch einen etwas höheren Belagverschleiß.
Gruß,
Sebastian
Bei mir hat das Wärmeschutzblech solch ein Geräusch verursacht. Sicher dass dieses nicht an der Bremsscheibe schleift?
Gruß
Alex
Schau ich Wochenende mal nach, neue Beläge hab ich sicherheitshalber auch bestellt.
Danke für die Antworten ??
Führungen Fetten ? war da nicht mal was?
Sollte man besser nicht machen.
Ähnliche Themen
Mit Keramikpaste schon, nur Kupfer sollte man nicht verwenden, wegen abs Sensoren.
So kenn ich es, lass mich aber gerne eines besseren belehren
Ach so du meinst die Führungen für den Bremsklotz,
Ich habe an die Sattelführung gedacht, Tschuldige
Dort kannst du mit Spezialfett aber auch arbeiten, nur normale fette lassen die Gummidichtung aushärten.
Meine nette Werkstatt hatte das eine Wärmeschutzblech falsch herum eingebaut, dadurch wurden die Backen immer leicht an die Bremsscheiben herangedrückt und es gab fiese Schleifgeräusche...muss man erst mal hinkriegen, falsch herum 😁
Bist sicher das es von der VA kommt?hatte auch mal sowas. Am Ende war es der Bremszylinder de HA rechts.. War verdreckt...
Ganz sicher bin ich nicht, habe jetzt Ankerbleche nachgeschaut und vorne Dichtungen und Manschetten am Bremssattel erneuert, Problem besteht weiterhin, werde mich die Tage um die HA kümmern.
Habe alle bremsen nach geschaut, vorne wie hinten neue Dichtungen der bremskolben gewechselt, alles auf freigängigkeit geprüft und Bremssystem ordentlich entlüftet und befüllt. Hier lag das Problem allerdings nicht. Habe jetzt festgestellt das es wirklich die ankerbleche vorne sind die schleifen!
Man kann allerdings Biegen und richten wie man will, es sind wirklich nur Millimeter die das Blech von der bremsscheibe trennen. Ich denke wenn die Bremse Warm oder heiß wird das sich da etwas verbiegt und schon schleift es wieder.
Hoffe mir kann einer Abhilfe schaffen ohne das ich neue ankerbleche besorgen muss zuletzt wird mir wohl nur der Weg in die Werkstatt bleiben.
Zitat:
@Mario1910 schrieb am 4. Juni 2019 um 12:57:51 Uhr:
Habe alle bremsen nach geschaut, vorne wie hinten neue Dichtungen der bremskolben gewechselt, alles auf freigängigkeit geprüft und Bremssystem ordentlich entlüftet und befüllt. Hier lag das Problem allerdings nicht. Habe jetzt festgestellt das es wirklich die ankerbleche vorne sind die schleifen!
Man kann allerdings Biegen und richten wie man will, es sind wirklich nur Millimeter die das Blech von der bremsscheibe trennen. Ich denke wenn die Bremse Warm oder heiß wird das sich da etwas verbiegt und schon schleift es wieder.
Hoffe mir kann einer Abhilfe schaffen ohne das ich neue ankerbleche besorgen muss zuletzt wird mir wohl nur der Weg in die Werkstatt bleiben.
Guten Abend, konntest du das Problem mittlerweile lösen?
Wir haben das selbe mit dem Schleifen der Ankerbleche.
Wäre super wenn uns geholfen würde. Das nervt tierisch.
LG
Selbige Problem und es wird wohl das Ankerblech sein. Brechen und Biegen bringt keine Abhilfe. Es passiert auch erst, wenn der Wagen warmgebremst ist bzw die Bremse ordentlich Temperatur hat (5-10km Fahrt). Lass ich den Wagen dann 5min abkühlen, verschwindet das Quitschen/Schleifen wieder. Wird sich wohl durch die Erhitzung das Material ausdehnen und dazu führen. Hab jetzt ein neues Ankerblech bestellt. Das Radlager muss dafür raus...riesen Aufwand für ein 5€ Blech...