Vorderen Himmel ausbauen, bloß wie?
Hallo,
hoffe es kann mir jemand helfen.
Ich möchte bei emienm Caddy den vorderen Himmel ausbauen, komme jedoch nicht so recht weiter und habe hier leider keinen passenden Thread gefunden.
Hier meine Fragen:
1. Muss ich die Plastikverkleidungen an der A-Säule und bei dem Sicherheitsgurt ausbauen, bzw. wie bekomme ich diese ab, damit ich den Himmel ausbauen kann?
2. Lassen sich die Plasikschrauben bei vorsichtigem herausschrauben auch wieder verwenden?
3. Muss zuerst der hintere Himmel ausgebaut werden damit ich den vorderen herausbekomme.
Eine kleine Anleitung wäre super!
Grund für den Ausbau ist das Problem, dass seit kurzem Wasser vom vorderen Himmel tropft und ich der Ursache auf den Grund gehen möchte. Ist u.U. die Frontscheibe undicht oder kommt das Wasser vom Schiebedach bzw. dessen Ablauf.
Wohin fließt dennder Abfluss des Schiebedachs? Endet dieser im Wasserkasten, kann der Schlauch eventuell erreicht werden damit dieser auf Verstopfung kontrolliert werden kann?
Vielen dank im Vorraus für die Hilfe, hoffe es kann mir einer Helfen
10 Antworten
Habe bei meinem VorFL-Modell die Innenverkleidung kürzlich nachgerüstet (hier ). Den vorderen Teil mit der Galerie haben wir zwar nicht demontiert, aber vielleicht hilft Dir eine Aufnahme ohne grossen Himmel und Seitenteile weiter!?
danke für die rasche Antwort. Ist es denn ausreichend die Gurte und der darüberliegende Kleideranhänger abzuschrauben um die Plastikeverkleidung abzubekommen. Muss diese abgezogen oder irgendwie ausgeklipsst werden? Wenn diese Platikverkleidung weg ist müsste ich ja den vorderen Himmel nach hinten ziehen, sofern ich das richtig sehen.
Sofern ich das auf deinen Bilder richtig erkenne muss wohl der hintere Himmel zuerst ausgebaut werden damit der darunter liegende vordere Teil auch noch raus kann.
PS: Besitzen denn die Webasto Schiebedächer keinen Ablaufkanal? Zur Not bekomme ich darauf ja doe Antwort sobald ich den Himmel ausgebaut habe. 🙁
Wenn du hier mal im Forum mit "Schiebedach" suchst, wirst du genug Lesestoff finden. Die Abdichtung Rahmen zum Caddydach wird wohl dein Problem sein. 😉
Wenn das Dach beim Regen mal aufgestellt war, sammelt sich ne Menge Wasser in der Gummidichtung bzw. dahinter. Durfte ich schonmal live sehen.😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fillean82
Sofern ich das auf deinen Bilder richtig erkenne muss wohl der hintere Himmel zuerst ausgebaut werden damit der darunter liegende vordere Teil auch noch raus kann.
Evtl. reicht es, den Himmel nur teilweise zu lösen. Das haben wir auch in anderen Bereichen so gemacht. Wir wollten so wenig wie möglich demontieren. Die meisten Clips konnten wir wieder verwenden. Einer ist leider in den tiefsten Tiefen des Caddy verschwunden. Ich glaube, das gehört zum üblichen "Schwund" ... 😉
der Frage woher das Wasser kommt möchte ich ja nachgehen, bloß wie bekomme ich den Himmel dazu ab.
Das komische an der Sache ist dass das Wasse vorne aus dem "Himmel kam" direkt zwischen der Ablage und dem Himmel, also etwa 2cm von der Frontscheibe entfernt. Eventuell ist also die Verklebung der Frontscheibe nicht mehr dicht oder das Wasser sucht sich den lange Weg vom Schiebedach nach vorne, was sich hoffentlich als falsch heraustellen sollte.
Bekomme ich denn u.U. den Himmel auch ohne demontieren der Plastikverkleidung des Sicherheitsgurtes heraus?
Moin!
Na ich versuch´s mal.
Vorweg: es GEHT mit lösen der A und B Säulenverkleidungen und hinteren Himmel drin. 😉
Aber: es ist eine abartige Fummelei.
Besser ist, Baufreiheit zu schaffen.
Also hinteren Himmel raus, A-Säulen-Verkleidung abnehmen, B-Säulen-Verkleidung lösen.
Galerie ausbauen, (Griffe ab, Lampe raus) und dann kommt das Teil fast von Selbst.
Beim Abnehnen der inneren Halterungen der Sonnenblenden geht sehr sicher die Platekappe hops.
Also schon mal auf eine Neubestellung einrichten.
Anbei ein paar Bilder von einer meiner unzähligen Himmeldemontagen.
Letztlich habe ich dann doch den hinteren Himmel noch demontiert, da der unter der B-Verkleidung eingeschoben werden muss. Wie so oft ging es zwar so auseinander, aber nicht wieder zusammen.
Gruß Ulf
Hallo,
vergiß es, das Wasser kommt zu 99,9% vom Schiebedach!😠
Greif mal in den inneren Schiebedachrahmen (Gummiabdeckung)
und Du wirst mit großer Sicherheit nasse Finger bekommen.
Suche mal in der SuFu nach Schiebedach und Du wirst feststellen,
dass das Schiebedach keine Ablaufschläuche hat. Und wirst auch
erfahren, was mit deinem Schiebedach ist.....Außenrahmen undicht
zum Blechdach.
Gruß
Volker
Begeisteter Caddyfahrer aber niemehr mit Schiebedach!!!!!!😛
Nach dem letzen andauernden Regenfall und auch einem Besuch in der SB-Waschstation, in dem ich extra lange das Schiebedach bestrahlt habe kam keine Feuchtigkeit ins innere, also der Bereich unter der Abdichtung des Schiebdachs war trocken. Zumindest soweit ich das erfühlen konnte.
Ich hoffe mal das die desaströsen Erfahrungen mit den Webasto Schiebedächern der anderen User nicht mein Caddy betrifft. Naja sobald ich den Himmel abhabe werde ich hoffentlich gewissheit haben.
Danke für euche nützlichen Antworten
Hallo,
demontiere doch erstmal den inneren Schiebedachrahmen...geht ganz fix.
Erst den Schwarzen inneren Rahmen mit der Gummiblende.
Hier im Forum hat einer seine Schiebedachsanierung schön
im Detail und mit Bildern beschrieben. Du mußt nur suchen.
Wenn es um das Schiebedach dicht ist kannst Du immer noch
den Himmel demontieren.
Du mußt das Schiebedach auffahren und von außen die schwarze
Blende am Windabweiser demontieren (vier kleine Schrauben)
dann kannst Du den Innenrahmen nach unten wegziehen.
Soweit ich das noch in Erinnerung habe ist der Innenrahmen
seitlich und hinten nur geclipst.
Gruß
Volker