Seiten/Vollverkleidung vom Facelift beim Kurzen nachrüsten?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Gemeinde,

habe heute seit langem mal wieder ein wenig Zeit zum totschlagen und bin dabei in einen "🙂" gestolpert, nur um zu gucken, ob der vielleicht den Facelift zu begucken hatte.

Hatte er. Trendline und Comfortline, wenn ich mich nicht irre.

Nach einigem herumgucken bin ich der Meinung: im Caddy nichts Neues. Die dunkle Innenausstattung sieht ein bißchen besser aus (wahrscheinlich erst recht nach 4 Jahren:-), das neue Lenkrad und Armaturenbrett sind recht hübsch und die Front, naja, auch an die kann man sich gewöhnen. Die Vordersitze sind leider gleich schlecht geblieben.

Entscheidende Veränderungen:

- die Motoren, bin aber keinen Probegefahren

- die herausnehmbare Sitzreihe, die ja schon ausgiebig diskutiert worden ist

- die Vollverkleidung der Seitenteile.

Diese soll hier das Objekt meiner Begierde sein, denn darüber habe ich auch bei ausgiebiger Benutzung der Suchfunktion nichts gefunden.
Ich habe den dortigen Teile-Mann gefragt, ob man die einfach nachrüsten kann. Diese Frage konnte er mir auch nach Vergleich der Bauteile von Mj '10 und MJ '11 nicht wirklich beantworten. Er meinte, dass man da schon beide Modelle 1 zu 1 vergleichen müßte. Das hieße, beim Facelift mal die Verkleidung abzubauen und dahinter nachzugucken, ob sich irgendwas geändert hat an Verstrebungen, Aufnahmepunkten etc...

Frage also ins Forum:

Hat irgendjemand hier gesicherte Informationen, ob es möglich ist, die Vollverkleidung nachzurüsten? Bitte nicht in Spekulationen verfallen, dass kann und bin ich auch, aber es hilft leider nicht weiter, wie der Gang zum Teile-Service zeigte.

Wünsche Allen einen schönen ersten Schnee und auf das er nicht so lange liegt, wie letzten Winter,

Martin

Beste Antwort im Thema

So, heute haben wir die vorhandenen Verkleidungen montiert. Es ging erstaunlich problemlos, die Befestigungslöcher passten weitgehend, nur die Verkleidung der Schiebetür musste mangels Löcher geklebt werden. Ich wollte nicht bohren. Die Stöpsel haben wir abgeschnitten und als Blenden drauf geklebt. 😉

Erstaunlich: Bisher gab es vier Netze an den Dach-Holmen, jetzt nur noch zwei und die vorhandenen Teile passen nicht, weil die Biegungen an den unteren Ecken neuerdings einen grösseren Radius haben. Für einen Laien eine total unnötige Änderung. Die Netze fehlen also noch.

Auch die Verkleidung der Heckklappe fehlt noch, die haben wir bei den Bestellungen wohl vergessen. Folgt demnächst.

Wir hatten leider überflüssiger Weise neue Türgriff-Blenden, ein paar Befestigungsteile und die Blenden für die Halterungen des Gepäcktraum-Trenn-Netzes bestellt. Das war nicht notwendig, die alten Teile passen.

Kosten für das Material bisher: ca. 430,- EUR brutto, abzgl. der unnötig bestellen Elemente. Wenn es Euch interessiert, erstelle ich nach Fertigstellung (u.a. inkl. Heckklappe) eine vollständige Liste.

Ich hatte zwar einen brauchbaren Fotoapparat dabei, aber die Akkus waren natürlich leer. Klar. Deshalb gibt es nur Handy-Bilder. Als Anschauungsmaterial sollten sie reichen.

Auf dem Heimweg (80km) hatte ich bereits nach wenigen Metern das Gefühl, dass der Innenraum leiser geworden ist. Das ist natürlich sehr subjektiv, mit objektiven Werten kann ich leider nicht dienen. Bereits jetzt (noch unvollendet) ist das Lieferwagen-Ambiente weg, man sitzt in einem PKW.

Hiermit möchte ich mich bei Martin (Könner mit Werkstatt im Raum 83512 Wasserburg) für die gewohnt saubere Arbeit bedanken.

Nackich
Ohne Himmel
Ohne Himmel
+12
50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Soll dann auch noch die Reling drauf oder die FL-Nase.

Nein, eher nicht - dann doch lieber ein anderes Auto. Ich bin mit dem Caddy weitgehend zufrieden, will "nur" den Komfort erhöhen. Ich hoffe durch die Verkleidungen auch auf einen leiseren Innenraum.

Die erwartungsgemässe Antwort-eMail von VWN auf meine Anfrage bzgl. Nachrüst-Satz:

"... vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Unsere Antwort kann leider nicht so ausfallen wie Sie es sich von uns wuenschen.

Der Verkauf unserer gesamten Produktpalette erfolgt ueber unsere Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Auch die Betreuung im Bereich Zubehoer haben wir den Volkswagen Nutzfahrzeuge Partnern uebertragen.

Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen daher bitte direkt an einen Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner Ihrer Wahl. Die Mitarbeiter vor Ort pruefen gerne, ob es einen Nachruestsatz der Innenverkleidung fuer Ihren Volkswagen Caddy gibt."

Eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob es einen Nachrüstsatz überhaupt gibt und keine Bestellung bei VWN aufgeben oder zur Erstellung eines solchen Nachrüstsatzes anregen.

Was machst Du Dir auch so viel sinnlose Mühe?
Was erwartest Du denn?
Die Teile passen (D-Säule) nicht mal richtig und es soll einen Nachrüstsatz geben?!

Das ist und bleibt eindeutig ein (wenn auch schönes) Bastelprojekt.
Kannst Du alles einzeln im ETKA zusammenstoppeln (lassen).

Gruß Ulf

Das Schreiben einer eMail kostete mich zwei Minuten (keine Mühe) und hätte mir viel Arbeit und Mühe ersparen können ... 😉

Warum passen die Teile nicht richtig?

Ich kann mir auch schönere Dinge vorstellen, als meinen Caddy fertig zu basteln (also so, wie er eigentlich vom Fliessband hätte kommen sollen).

Ähnliche Themen

Na in der D-Säulen-Verkleidung ist jetzt die Kante nach innen eingebaut,
wo man die Kofferraumabdeckung einlegen kann.
Dazu passt in der D-Säule eine Aussparung, die es beim Vor-FL nicht gibt.
Also erst ab Ende 2010, irgendwann kurz vor Modellwechsel.

Mensch Ulf, wirst du vergesslich????
Guck mal hier .😉😎

Edit: Zu Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaam.😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


wo man die Kofferraumabdeckung einlegen kann.
http://www.motor-talk.de/.../...m-kurzen-nachruesten-t2998846.html?...

Hoppla, da war einer ein paar Sekunden schneller ...

Edit: Stiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimmmt

Es geht los! Habe gestern die zwei Schiebetür-Fensterrahmen-Verkleidungen erhalten und mit dem Meister meines Vertrauens begutachtet.

Obwohl die Karosserie diverse Bohrungen und die Kerben hinten aufweist, fehlen die Löcher in den Schiebetüren, um die Verkleidungen mit den Stöpseln zu befestigen. Macht nix, die Verkleidung wird geklebt und die vorgesehene Befestigung gekürzt und als Blenden angebracht. Der Türgriff benötigt eine neue Blende.

Wir werden Schritt für Schritt vorgehen. Aktuelle Schätzung für die Material-Kosten bis zur Fertigstellung: ca. 400,- EUR Teile-Liste folgt.

Schön, mach mal Bilder.

LG H

So, heute haben wir die vorhandenen Verkleidungen montiert. Es ging erstaunlich problemlos, die Befestigungslöcher passten weitgehend, nur die Verkleidung der Schiebetür musste mangels Löcher geklebt werden. Ich wollte nicht bohren. Die Stöpsel haben wir abgeschnitten und als Blenden drauf geklebt. 😉

Erstaunlich: Bisher gab es vier Netze an den Dach-Holmen, jetzt nur noch zwei und die vorhandenen Teile passen nicht, weil die Biegungen an den unteren Ecken neuerdings einen grösseren Radius haben. Für einen Laien eine total unnötige Änderung. Die Netze fehlen also noch.

Auch die Verkleidung der Heckklappe fehlt noch, die haben wir bei den Bestellungen wohl vergessen. Folgt demnächst.

Wir hatten leider überflüssiger Weise neue Türgriff-Blenden, ein paar Befestigungsteile und die Blenden für die Halterungen des Gepäcktraum-Trenn-Netzes bestellt. Das war nicht notwendig, die alten Teile passen.

Kosten für das Material bisher: ca. 430,- EUR brutto, abzgl. der unnötig bestellen Elemente. Wenn es Euch interessiert, erstelle ich nach Fertigstellung (u.a. inkl. Heckklappe) eine vollständige Liste.

Ich hatte zwar einen brauchbaren Fotoapparat dabei, aber die Akkus waren natürlich leer. Klar. Deshalb gibt es nur Handy-Bilder. Als Anschauungsmaterial sollten sie reichen.

Auf dem Heimweg (80km) hatte ich bereits nach wenigen Metern das Gefühl, dass der Innenraum leiser geworden ist. Das ist natürlich sehr subjektiv, mit objektiven Werten kann ich leider nicht dienen. Bereits jetzt (noch unvollendet) ist das Lieferwagen-Ambiente weg, man sitzt in einem PKW.

Hiermit möchte ich mich bei Martin (Könner mit Werkstatt im Raum 83512 Wasserburg) für die gewohnt saubere Arbeit bedanken.

Nackich
Ohne Himmel
Ohne Himmel
+12

Schönes Ding.

Wenn du jetzt das Dach noch gleich gedämmt hättest, wäre es vorallem bei Regen noch ein Stück ruhiger.😉

@PIPD: Das kommt vielleicht noch. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der neue Himmel nicht mehr viel Platz lässt für Matten. Mal sehen.

Ach ja, noch etwas: Wir waren von 13-17Uhr beschäftigt, es kam kein Stress auf.

Update, weil danach gefragt wurde. Die Teileliste (s. Bild) enthält auch die überflüssigen Rahmen der Schiebetür-Öffner (vermutlich die Teile mit der Endung 9B9) und zu viele Clips (k. Ahnung wie viele und welche genau). Soweit ich mich erinnern kann (!?), haben wir auch die Distanz-Stücke nicht gebraucht.

Habe insgesamt 437,75 EUR gelöhnt. Nicht auf der Liste stehen die zwei bereits eingebauten Netze an den Dach-Holmen, habe noch keine Rechnung dafür erhalten.

Teileliste

Gibt es den aktuellen Caddy Kasten (Cross oder normal) endlich auch mit Vollverkleidung? Mir fehlt die zweite Schiebetür und daher kann ich die Fahrerseite nicht verkleiden..... Echt lahm.

Aber gute Arbeit 🙂

Welchen Sinn sollte ne (empfindliche) Vollverkleidung ab Werk bei nem Fahrzeug machen was zu 90% gewerblich genutzt wird vom Erstbesitzer 😕?

Ich glaube nicht das es sowas je ab Werk geben wird bei ner LKW Zulassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen