Vordere Bremsscheiben sind leicht verzogen, was tun?

Audi A6 C5/4B

Ich habe mir für den RS6 4B dieses Frühjahr vorne neue, gelochte Bremsscheiben verbauen lassen. Diese wurden über die Fa. Ultimot in Berlin bezogen und kommen vom gleichen Hersteller (SHW) wie die direkt von Audi, haben die gleiche Qualität, nur eine etwas sinnvollere Lochung. Dabei wurden auch die dafür empfohlenen, neuen Original-Bremsbeläge fachgerecht verbaut. Die Bremsanlage wurde danach nach Vorschrift der Quattro GmbH entsprechend eingebremst.

Nun, nach nur ca. 6 Monaten und 7.000km, haben diese Scheiben beidseitig einen leichten Schlag von gemessenen 0,1-0,2mm auf der Lauffläche (von innen nach außen hin gemessen).
Dies merkt man bereits bei Geschwindigkeiten ab 60km/h im Bremsbedal sowie auch auf dem Bremsenprüfstand. Dort pendeln die Zeiger beidseitig gleichmäßig um ca. 30Nm für die Vorderachse, hinten ist alles o.k. Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn macht sich dies beim Abbremsen natürlich mit heftigen Vibrationen im Lenkrad bemerkbar. Ohne Betätigung der Bremse läuft der Wagen ohne ungewöhnliche Unwuchten oder Vibrationen.
Die Radnaben wurden sicherheitshalber auch vermessen, haben jedoch keinen meßbaren Schlag.

Woher dies kommt kann ich bis jetzt jedoch nicht nachvollziehen. Die Bremsen wurden keinen heftigen Abkühlungen unterzogen, wie z.B. kaltes Wasser auf heiße Scheiben. Auch wurde an der Ampel bei betriebwarmer Bremse nicht stark auf dem Pedel gestanden. Die Scheiben sehen optisch sehr gut aus und haben auch keine Verfärbungen oder Abdrücke.

Ich habe dies bereits dem Lieferanten geschildert. Natürlich verweist dieser auf Bedienfehler und meint sogar, daß die Originalbremsanlage des RS6 zu schwach dimensioniert und dadurch immer überlastet sei. Da ich das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr nutze und nur gelegentlich auf der Autobahn unterwegs bin, kann ich hier keine Überlastung der Bremse nachvollziehen.
Ich kann die Scheiben zur Begutachtung über die Fa. Ultimot an den Hersteller einschicken. Dies kann dann schon 6 Wochen dauern bis die Absage der Garantie kommt. Bis dahin würde der Wagen stillstehen. Egentlich eine perfekt Lösung um sich vor Garantieansprüchen der Kunden zu schützen.

Eine Neuanschaffung von Scheiben komt bei einem Listenpreis von ca. 1.200,-- Euro  erst einmal nicht in Frage. Nun suche ich nach einer anderen sinnvollen Lösung.

Dabei käme in Frage:
- Abdrehen der Scheiben am Fahrzeug in der Audiwerkstatt (für ca. 300,-- Euro)
- Abdrehen der Scheiben im ausgebauten Zustand in einer Spezialwerkstatt
- Planschleifen der Scheiben in einer Spezialwerkstatt

Der Audi-Meister rät zum Ausbau und externem Planen.

Was wäre hier die sinnvollste Lösung?
Bringt das nachträgliche Planen einen Schutz vor weiterem Verzug, da die Scheiben ja nun thermisch "neutral" sein sollten?

Ich würde hier gerne sinnvolle Meinungen und Lösungsvorschläge von den Experten in diesem Forum hören. Vielleicht hatte schon jemand das gleiche Problem.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von katerpitty


hallo,

ich weiß, dass bei ATU ebenfalls Bremsscheiben abgedreht werden können. Ist vielleicht preiswerter als beim "freundlichen".

Beste Grüße

Moin !

Mal so nebenbei....bei ATU lass ich mir nichtmal Wasser nachfüllen..... also Vorsichtig mit diesem Verein- bei den Volgekosten setzt Du Dich dann richtig aufn A...... Also wenn dann in ner Fachwerkstatt (und das sind die nunmal nicht)
ATU kann einfach nichts vernünftig, weiß ich aus eigener Erfahrung...(Spur einstellen)
Gruß Senti

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das stimmt und war wirklich nicht böse gemeint, nur bei solchen Angaben wollte ich mal nach haken um zu sehen was für eine Reaktion kommt damit ich mir ein besseres Bild machen kann, denn leider gibt es auch jede Menge Spinner hier. Ich würde auch die alten Scheiben anbauen und die neuen einschicken um feststellen zu lassen woran es liegen könnte. Ich hatte ähnlich probleme allerdings mit der viel kleineren HP2 und den org. Audi Scheiben. Die Antwort von Audi war " Ich solle doch bitte etwas vorrausschauender fahren"
Nagut dann versuchte ich das mal und habe die Berge gebeten sich etwas flacher zu machen damit sie nicht so steil sind. Ging leider nicht also ander Bremsanlage rein und jetzt entspricht das eher dem was man von Audi erwartet.

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Ich würde auch die alten Scheiben anbauen und die neuen einschicken um feststellen zu lassen woran es liegen könnte. Ich hatte ähnlich probleme allerdings mit der viel kleineren HP2 und den org. Audi Scheiben. Die Antwort von Audi war " Ich solle doch bitte etwas vorrausschauender fahren"

Wenn Audi schon bei Originalteilen sich so äussert wirste sicher von einem Zuliefer oder Teilehändler keine besseren Antworten erwarten können und schon gar nicht bei Verschleißteilen die ein halbes Jahr und wer weiss wie viele km drauf haben.

mfg.map

-----wer weiss aus welchen Guss die Scheiben sind? Ich würde die Scheiben an die Bundesanstalt für Materialprüfung zur Analyse schicken.

Zitat:

Original geschrieben von eads


-----wer weiss aus welchen Guss die Scheiben sind? Ich würde die Scheiben an die Bundesanstalt für Materialprüfung zur Analyse schicken.

Und warum dann nicht gleich neue Scheiben kaufen? Das wäre günstiger wie so eine Materiealanalyse:

Ich bin zu 100% davon ünerzeugt das der TE beim Verkäufer null Chance hat auf eine Erstattung oder sonst welche Regressansprüche hat.

mfg.map

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Zitat:

Original geschrieben von eads


-----wer weiss aus welchen Guss die Scheiben sind? Ich würde die Scheiben an die Bundesanstalt für Materialprüfung zur Analyse schicken.
s
Und warum dann nicht gleich neue Scheiben kaufen? Das wäre günstiger wie so eine Materiealanalyse:
Ich bin zu 100% davon ünerzeugt das der TE beim Verkäufer null Chance hat auf eine Erstattung oder sonst welche Regressansprüche hat.
mfg.map

Leider hast recht! Und es führt kein Weg vorbei sich die Klötzer und Scheiben vom Freundlichen zu besorgen. Besonders für die S und RS Modelle.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von katerpitty


hallo,

ich weiß, dass bei ATU ebenfalls Bremsscheiben abgedreht werden können. Ist vielleicht preiswerter als beim "freundlichen".

Beste Grüße

Moin !

Mal so nebenbei....bei ATU lass ich mir nichtmal Wasser nachfüllen..... also Vorsichtig mit diesem Verein- bei den Volgekosten setzt Du Dich dann richtig aufn A...... Also wenn dann in ner Fachwerkstatt (und das sind die nunmal nicht)
ATU kann einfach nichts vernünftig, weiß ich aus eigener Erfahrung...(Spur einstellen)
Gruß Senti

Ich geh erst gar nicht hin zu diesem Spastiker Verein, so dumme Antworten wie bei ATU habe ich noch

in keinem anderen Fachbetrieb erhalten !

Zitat:

Original geschrieben von steffl37



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Moin !

Mal so nebenbei....bei ATU lass ich mir nichtmal Wasser nachfüllen..... also Vorsichtig mit diesem Verein- bei den Volgekosten setzt Du Dich dann richtig aufn A...... Also wenn dann in ner Fachwerkstatt (und das sind die nunmal nicht)
ATU kann einfach nichts vernünftig, weiß ich aus eigener Erfahrung...(Spur einstellen)
Gruß Senti

Ich geh erst gar nicht hin zu diesem Spastiker Verein, so dumme Antworten wie bei ATU habe ich noch
in keinem anderen Fachbetrieb erhalten !

Trotzdem sollte man nicht alle über einen Kamm scheren! Kommt auch darauf an wer da so arbeitet.

Dumme Antworten habe ich auch schon zu genüge in der Audi-Fuckwerkstatt erhalten.

gleiches Problem !!!!
neue RS6 Bremse, nicht eingebremst und nach 4000 km Schrott !!!
Außerdem hat mir mit meinen 53 Jahren noch kein Mensch gesagt, daß ich nach einer heftigen
Autobahn Bremsung vom Bremspedal muss !
Verzogene Scheiben vorprogramiert !

Werden die Fahrzeuge regelmäßig genutzt? Wenn nicht aber auch sonst die Lochung kontrollieren! Wenn länger abgestellt - sammelt sich im jeweils unteren Teil eventuell Dreck/Rost welcher diese Löcher zuerst verschließt und zu Unwucht und und schlecht verteilter Temperatur an den Scheiben mit beiträgt.
Also Lochkontrolle! Aber richtig. Was durchstecken und danach freiblasen.
Ich habe rubbelnde Scheiben durch mehrfache kontrollierte starke Bremsungen wieder ruhig bekommen. 😉

Erstaunlich ...nach gut 3 Jahren wieder Reanimiert und der damalige TE fährt heute Opel - die haben anscheinend keine Probleme mit verzogenen RS Bremsscheiben 😉

Liegt aber eher daran das die keine RS modellr haben :-)

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Erstaunlich ...nach gut 3 Jahren wieder Reanimiert und der damalige TE fährt heute Opel - die haben anscheinend keine Probleme mit verzogenen RS Bremsscheiben 😉

🙄

Hin und wieder müssen halt alle Threads mal aktualisiert werden.😉 😁

Na da hst einer die sufu bemüht und erntet auch keinen Dank dafür ;-)
Das mit den bremsen ist sone sache andere Hersteller haben ähnliche Probleme gehen aber anders um.
Letztendlich bekommst du jede bremse tot

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Na da hst einer die sufu bemüht und erntet auch keinen Dank dafür ;-)

Stimmt .. da hast Du recht, endlich mal einer der die Sufu erfolgreich genutzt hat - dafür gibt es 2 Daumen nach oben 😉

Nach genau 2 Jahren und 11 Monaten wird hier ATU als "Fachbetrieb" erwähnt 😁 😁

... und das mit den Opel-Bremsen war nicht ganz ernst gemeint von mir 😉

Das habe ich mir schonvso gedacht 🙂. Naja ihr mich steinigen aber det eine mech bei atu war einer der zwei Leute die es geschafft haben meine achsen perfekt einzustellen. Alle 4reifen gleichmäßig abgefahren. Mann kann doch nicht alles Personal über einen Kamm scheren

Deine Antwort
Ähnliche Themen