Vorderachse und polternde Geräusche

BMW 5er F11

Hallo BMWler, erstmal ich bin super zufrieden mit meinem 525 DA Touring.

Aber eine Sache nervt gewaltig, ich weis zwar das es dazu schon Treads gibt aber die sind allesamt von Thema abgewichen und einschlafen.

Das überaus nervige Poltern an der Vorderachse, wir habe letzte Woche beide Querlenker getauscht aber das Geräusch ist noch da. Jetzt hat er mir angeboten noch die Stoßdämpfer zu tauschen, was ich auch machen lassen werde.

Aber ich bin doch kein Einzelfall oder?

Mein 5er hat jetzt 55TKm runter und das Poltern schon seit 20 TKM beim ersten Besuch beim freundlichen bekam ich zu hören das ist normal.... Normal bei einem 70,000 EUR Auto?

Jemand nen Tipp wo der Fehler herkommt.

Gruß Blichi

Beste Antwort im Thema

So, bei mir ist das Gerumpele jetzt vollständig weg :-)

Vorgeschichte: Gerumpele mit Originaldämpfern -> Austausch gegen Bilstein B4 -> kurz Ruhe, dann ging es wieder los.

Ich war deshalb direkt bei Bilstein, für eine vor-Ort Begutachtung. Bei einer ausführlichen Probefahrt wurde das Geräusch deutlich wahrgenommen, konnte aber keinen Komponenten klar zugeordnet werden, weil nicht alltäglich. Fahrwerk und Dämpferverhalten wurden geprüft - alles OK.

Das Geräusch könnte aufbaubedingt nicht von den Dämpfern selber kommen, dagegen spräche auch, dass die Originaldämpfer (vermutlich von Sachs) die gleichen Geräusche verursachten. Die alten B4-Dämpfer werden aber trotzdem noch ausführlich geprüft.
Die B4-Dämpfer hätten exakt die gleiche (von BMW vorgegebene) Dämpfungskennlinie wie die Originalen, sollten sich daher auch genau gleich verhalten.

Es wurde daher vermutet, dass die Dämpfungskennlinie, in Verbindung mit den verwendeten Fahrwerksteilen, ein gewisses Flattern der Achse zumindest nicht verhindert. Die neuen B4 könnten die ersten paartausend km noch etwas straffer gewesen sein, daher war erst kurzzeitig Ruhe.

Jetzt sind B6-Dämpfer drin, und es gibt kein Anzeichen mehr für Rumpelneigung. Vorderachse ist deutlich ruhiger, auch bei höherer Geschwindigkeit. Es wurden nur die Dämpfer von B4 auf B6 getauscht.

direkter Vergleich:
Die B6 sind deutlich straffer als die B4. Für meinen Geschmack: Komforteinbuße bei Stadtverkehr / kleinen Bodenwellen. Aber deutlich spürbare Verbesserung in Kurven mit holprigem Belag. Und vor Allem: Ruhe.

Danke nochmal an Bilstein für die freundliche Beratung :-)

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@gnomi69 schrieb am 18. Dezember 2018 um 20:16:37 Uhr:



Zitat:

@j_s_t schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:59:15 Uhr:


Kann ich so bestätigen - und zwar sowohl für Serie als auch für Sachs Aftermarket.
Sachs Aftermarket wie auch von @schlonzy beschrieben zunächst okay- danach Klappern.

An Alternativherstellern gibt es dann noch Bilstein (mir zu hart) Monroe (auch sehr gute Erfahrungen gemacht, günstig und gut) und eben KJB ( wegen dem theoretischen Vorteil der Zuganschlagfedern ist es dieser worden).

Welche hast du genau von KYB genommen? Excel-G ? KYB-341733 + 732?

Hallo Walter, bei meinem F11 530D FVL (kein X) sind es die KYB Excel-G 341708 + 341709.

Bei Autodoc & co sind sie mit "Dämpfer mit Zuganschlagfeder" betitelt.

Dein F07 kriegt aber die von Dir beschriebenen, allerdings teureren 😁

Welches Fehlerbild hast Du?

LG

Schwer zu beschreiben, es ist ein poltern wenn man über eine Bodenwelle oder Schlagloch fährt,
die Zugstreben habe ich alle schon mehrfach kontrolliert und konnte keine Unauffälligkeit erkennen,
selbst mit den neuen No-Runflat WInterreifen ist das Geräusch von der VA noch immer da,
bei BMW sagte man mir das alles normal ist, nur das kann nicht sein,
mein Freund hat auch einen F07 nur 6 Monate jünger und dort ist kein Poltern bemerkbar,
biede Fahrzeuge sind gleich 530dGt ohne xDrive

Ich habe bei meinem alle Querlenker ausser den Oberen gewechselt und die Koppelstangen. Es wurde besser jedoch, wie @gnomi69 schreibt, noch weiterhin polternde Geräusche bei Schlaglöchern und kurzen kantigen Unebenheiten. Ich bin mir sicher dass das Geräusch wie ich ihn mit 45.000km gekauft hatte nicht da war. Momentan sind 4,5 Jahre vergangen und er hat jetzt 118.000km. Ich hane noch das Axialgelenk von Lemförder bei mir stehen da man mir letztes Jahr noch sagte das es völlig unnötig sei.

Ich möchte auch versuchen die Stoßdämpfer und Federn zu wechseln und erhoffe mir wieder ein ordentliches Auto zu haben.

LG Senad

Zitat:

@gnomi69 schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:04:02 Uhr:


Schwer zu beschreiben, es ist ein poltern wenn man über eine Bodenwelle oder Schlagloch fährt,
die Zugstreben habe ich alle schon mehrfach kontrolliert und konnte keine Unauffälligkeit erkennen,
selbst mit den neuen No-Runflat WInterreifen ist das Geräusch von der VA noch immer da,
bei BMW sagte man mir das alles normal ist, nur das kann nicht sein,
mein Freund hat auch einen F07 nur 6 Monate jünger und dort ist kein Poltern bemerkbar,
biede Fahrzeuge sind gleich 530dGt ohne xDrive

Das wird der Dämpfer sein. Wenn man genau aufpasst hört man dass das "gefühlte Klappern" bei Ausfedern auftritt.
Mit Sachs = BMW Original ist das ja auch normal 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@j_s_t schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:15:34 Uhr:



Zitat:

@gnomi69 schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:04:02 Uhr:


Schwer zu beschreiben, es ist ein poltern wenn man über eine Bodenwelle oder Schlagloch fährt,
die Zugstreben habe ich alle schon mehrfach kontrolliert und konnte keine Unauffälligkeit erkennen,
selbst mit den neuen No-Runflat WInterreifen ist das Geräusch von der VA noch immer da,
bei BMW sagte man mir das alles normal ist, nur das kann nicht sein,
mein Freund hat auch einen F07 nur 6 Monate jünger und dort ist kein Poltern bemerkbar,
biede Fahrzeuge sind gleich 530dGt ohne xDrive

Das wird der Dämpfer sein. Wenn man genau aufpasst hört man dass das "gefühlte Klappern" bei Ausfedern auftritt.
Mit Sachs = BMW Original ist das ja auch normal 😠

Macht ihr Auto auch ökel okel ökel, dann gehen sie zu ihren örtlichen Fachhändler und lassen sich ein Neues verschreiben... ...oder hab ich da jetzt mehrer Sachen durcheinander gebracht? 😁 die frohe Botschaft in diesen Tagen soll ja heissen, ...Hauptsache du bist deine Kohle los...! 😁 ... Problem an der Sache, damals sind viele schon mit diesem polternden Fahrwerk aus dem Werk geökelt ähm gerollt 😉

Zitat:

Zitat:

@j_s_t schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:15:34 Uhr:



Zitat:

@gnomi69 schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:04:02 Uhr:


Schwer zu beschreiben, es ist ein poltern wenn man über eine Bodenwelle oder Schlagloch fährt,
die Zugstreben habe ich alle schon mehrfach kontrolliert und konnte keine Unauffälligkeit erkennen,
selbst mit den neuen No-Runflat WInterreifen ist das Geräusch von der VA noch immer da,
bei BMW sagte man mir das alles normal ist, nur das kann nicht sein,
mein Freund hat auch einen F07 nur 6 Monate jünger und dort ist kein Poltern bemerkbar,
biede Fahrzeuge sind gleich 530dGt ohne xDrive

Das wird der Dämpfer sein. Wenn man genau aufpasst hört man dass das "gefühlte Klappern" bei Ausfedern auftritt.
Mit Sachs = BMW Original ist das ja auch normal 😠

Macht ihr Auto auch ökel okel ökel, dann gehen sie zu ihren örtlichen Fachhändler und lassen sich ein Neues verschreiben... ...oder hab ich da jetzt mehrer Sachen durcheinander gebracht? 😁 die frohe Botschaft in diesen Tagen soll ja heissen, ...Hauptsache du bist deine Kohle los...! 😁 ... Problem an der Sache, damals sind viele schon mit diesem polternden Fahrwerk aus dem Werk geökelt ähm gerollt 😉

Geistreicher Beitrag.

Da ist es besser nichts zu schreiben

Ist ja gut, hab halt grad nichts zu tun 😉

Frage an unsere Experten; ist das Poltern bei den heutigen (2019) Ersatzteil-Stoßdämpfer immer noch vorhanden?

Würde meine vorderen Dämpfer gerne auch erneuern, aber ich habe keine Lust auf harte B6 von Bilstein. Deswegen die Frage.🙂

Ach, und noch was. Was sollte man im Zuge des Stoßdämpferwechsels noch mitwechseln?

Danke für Eure Antworten.

Zitat:

@ferro-lee schrieb am 26. Februar 2019 um 18:54:19 Uhr:


Frage an unsere Experten; ist das Poltern bei den heutigen (2019) Ersatzteil-Stoßdämpfer immer noch vorhanden?

Würde meine vorderen Dämpfer gerne auch erneuern, aber ich habe keine Lust auf harte B6 von Bilstein. Deswegen die Frage.🙂

Ach, und noch was. Was sollte man im Zuge des Stoßdämpferwechsels noch mitwechseln?

Danke für Eure Antworten.

Ab einem gewissen Herstellungsdatum bieten die Zulieferer Ersatzteile mit neuer Technologie an, wann das beim f1x in Zusammenhang mit Sachs sein wird weiss ich nicht. Am besten Sachs direkt anschreiben.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 26. Februar 2019 um 23:01:03 Uhr:



Zitat:

@ferro-lee schrieb am 26. Februar 2019 um 18:54:19 Uhr:


Frage an unsere Experten; ist das Poltern bei den heutigen (2019) Ersatzteil-Stoßdämpfer immer noch vorhanden?

Würde meine vorderen Dämpfer gerne auch erneuern, aber ich habe keine Lust auf harte B6 von Bilstein. Deswegen die Frage.🙂

Ach, und noch was. Was sollte man im Zuge des Stoßdämpferwechsels noch mitwechseln?

Danke für Eure Antworten.

Ab einem gewissen Herstellungsdatum bieten die Zulieferer Ersatzteile mit neuer Technologie an, wann das beim f1x in Zusammenhang mit Sachs sein wird weiss ich nicht. Am besten Sachs direkt anschreiben.

Ach, ok. Also werden die Stoßdämpfer von Sachs empfohlen - und nicht die von Bilstein?

Und bzgl. meiner Frage - was noch gewechselt werden muss - kann da jmd. was zu sagen? Evtl. Domlager, Puffer etc.?

Also empfehlen kann ich die von Sachs nicht ^^ gibt ja scheinbar noch nichts neues... und die Anschlagpuffer sollten natürlich neu. Sonst brauchst du nichts mitwechseln.

Hallo liebe BMW-Fahrer,

ich bin neu im Forum und möchte kurz mein Problem schildern. Ich fahre einen F11, BJ 2011 mit m Fahrwerk, 18 Zoll, 120Tkm. Er läuft auf der BAB und Bundesstraße traumhaft ruhig und ohne Abrollgeräusche oder Poltern.

Bei langsamer Fahrt und starken ein/aus? Federn über Poller zB kommt vorne ein metallisches Geräusch. Genauso bei relativ langsamer Fahrt und plötzlichen Vertiefungen/ Erhöhungen macht es ein kurzes, metallisches Geräusch. Auf Kopfsteinflaster zB ist er wieder flüsterleise. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Stoßdämpfern liegt, weil diese doch genauso bei schneller Fahrt beansprucht werden, oder?

Danke für eure Ideen

Zitat:

@111BMWFAN111 schrieb am 10. Juli 2019 um 09:43:21 Uhr:


Hallo liebe BMW-Fahrer,

ich bin neu im Forum und möchte kurz mein Problem schildern. Ich fahre einen F11, BJ 2011 mit m Fahrwerk, 18 Zoll, 120Tkm. Er läuft auf der BAB und Bundesstraße traumhaft ruhig und ohne Abrollgeräusche oder Poltern.

Bei langsamer Fahrt und starken ein/aus? Federn über Poller zB kommt vorne ein metallisches Geräusch. Genauso bei relativ langsamer Fahrt und plötzlichen Vertiefungen/ Erhöhungen macht es ein kurzes, metallisches Geräusch. Auf Kopfsteinflaster zB ist er wieder flüsterleise. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Stoßdämpfern liegt, weil diese doch genauso bei schneller Fahrt beansprucht werden, oder?

Danke für eure Ideen

Ich würde mal nachschauen lassen, allerdings ist genau deine Beschreibung passend für klapprige Dämpfer.

Ich würde mal nachschauen lassen, allerdings ist genau deine Beschreibung passend für klapprige Dämpfer.

Ok, aber müssten die dann nicht auch auf Kopfsteinpflaster oder geringeren Unebenheiten klappern ?
TÜV ist relativ frisch/nichts zu beanstanden....

Ps ist es denn bei M-Dämpfern ein bekanntes Problem ?

War bei mir auch so, Querlenker vorn rechts getauscht, jetzt Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen