Vorderachse Problematik Federn
Da der Aufbau der Federn an der Vorderachse ein wenig ungünstig ist und bei einem Federbruch größere Schäden entstehen können (aufgeschlitzte Reifen) wollt ich mal in der Runde fragen, wer hatte denn schon ein Federbruch an der VA gehabt? Es wird ja einen ganz mulmig wenn man dran denkt das es auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten passiert.
Meinem Bekannten hat sich vor paar Wochen die Feder vorne rechts verabschiedet Laufleistung knappe 168tkm.
Sollte man die Federn/Stoßdämpfer vorsorglich tauschen lassen, so zusagen dem Federnbruch damit auszuweichen.
Meiner E91 hat aktuell 152tkm drauf.
Beste Antwort im Thema
Schau mal vorne im Beitrag @Matze_Lion
177 Antworten
Das sind Preise bei euch, mein Bekannter hatte vor ca. 1 Jahr auch ein Federbruch hat es beim Bmw Vertragspartner machen lassen. Also Dämpfer/Zusatzdämpfer/Federn/Domlager/Pendelstützen/klein Kram/2x Sommerreifen.
Hat für das alles 1120€ bezahlt, die 2 Sommerreifen hatte er selber gekauft und mit gebracht das waren extra 150€. Also alles in einem 1270€.
Zu welche Federn tendiert eher?
Federn von bilstein
Oder
Federn von Sachs.
Oder beides qualitativ gleich gut.
GKN-Spidan?
Schau dass es wiklich die richtigen sind. Es gibt für jeden BMW ca 10 Verschiedene. AHK, erhöhte Nutzlast, Sportfahrwerk, Touring, Limo, Coupe,...
Jep. Im BMW ETK findest du eine Federtabelle mit der du rausfindest welche du brauchst.
Ähnliche Themen
Also bei leebman hab ich Federn garnichts gefunden da kommt mit der fin nur dieses Bauteil ist kompatibel aber es zeigt nichts an.
Ich hätte die jetzt genommen
Bei den Sachs steht der Zusatz dabei Bild 3.
Da kommt bei mir nichts.
Unten ist das Bild was es nur anzeigt bei leebman.
Nach Eingabe meiner FIN.
Auf den ASAP Link musst schon klicken damit die Anmeldeseite kommt.
Hier der Weg zum ETK von der offiziellen BMW Seite aus.
https://www.bmw.de/.../epc.html
Anmelden wie es dort auch steht, VIN eingeben und links in der Spalte unter "Spezifische Teilesuche" die Federtabelle auswählen.
Okey Danke werde morgen am Laptop mal schauen am Handy öffnet sich die Seite nicht wirklich.
Aber zu welche tendiert ihr eher Sachs oder bilstein Federn.
Also hat am Laptop funktioniert mit dem online ETK.
Hat folgende Teile Nr ausgespuckt (31336767366).
Hab jetzt mit der Teilenummer die richtigen von bilstein bestellt.
So heute wieder das Auto geholt.
Hatte bei meinen Bmw Händler jetzt folgendes erneuert Va Dämpfer, Federn, Domlager und die Zusatzdämpfer. Da mir die Geschichte mit dem Federnbruch zu heiß war. Preislich gieng es auch habe für den Einbau jetzt 312€ gezahlt, Material/Teile habe ich selber mitgebracht da ich sie über leebman bezogen habe und die Sachen von Sachs ca 1/3 billiger sind als die Originale Bmw Teile.
Kann es jedem empfehlen die Sachen zu tauschen ist wieder ein komplett anderer Fahrkomfort wie zuvor mit den ausgelutschten Federn/Dämpfer.
Die hinteren wurden Mitte 2017 gewechselt da sich hinten links der Dämpfer verabschiedet hat.
Das einzige was jetzt bisschen merkwürdig aussieht ist der Abstand von radkasten zum reifen.
Vor dem Wechsel hatte ich vom Boden zur Radkastenkante 67cm jetzt momentan sind es 70cm.