Vorderachse Fett / Vorderachse abschmieren
Hallo.
Was meint ihr.
Kann ich das Fett nehmen um die Vorderachse über die Abschmiernippel zu fetten???
MANNOL MEHRZWECKFETT MP2
Gruss aus der Pfalz
42 Antworten
Kauf dir einfach einen kleinen Rangierwagenheber und hebe die Achse in der Mitte auf.
Wenn ich vorne den Wagenheber ansetze sind immer beide Räder in der Luft.
Ich hebe vorne mittig an der VVA an.
Seitlich kippe ich den Käfer gar nicht.
Und ja ,zm abchmieren voll entlasten. Nur so ist der Stabi ausser Funktion und übt keinen Druck aus auf die Achslenker.
Vari
Was für ein fett benutzt du @Fofosmart das sieht auf den Bildern so bläulich aus.
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 28. März 2017 um 16:06:01 Uhr:
Was für ein fett benutzt du @Fofosmart das sieht auf den Bildern so bläulich aus.
Das hier. Ist auch blaugrün. Das erste mal gemacht.
Hat man schön gesehen wann das frische fett kam. Ich hoffe es war das richtige fett 😉
Beschreibung:
Universal Multipurpose Grease MP2 (K2K-30) ist ein alterungsstabiles, lithiumverseiftes Mehrzweckfett mit gutem Korrosionsschutz und ausgezeichneter Walkstabilität. MANNOL Universal Multipurpose Grease MP2 wird unter Verwendung eines hochwertigen Mineralölraffinates hergestellt. Das Fett enthält ausgewählte Zusätze zur Erhöhung der Alterungsstabilität und des Korrosionsschutzvermögens sowie zur Verbesserung der Verschleißschutzeigenschaften. Es eignet sich hervorragend zur Schmierung von Lagern
Laut Bedienungsanleitung Käfer ist Lithiumverseift richtig. Aber selbst das falsche Fett ist besser als kein Fett....
@Fofosmart wieviele Kartuschen hast du im ganzen gebraucht??
Ok Danke
Das Gummilager im linken Stoßdämpfer ist fertig.
Grüße,
Michael
Du Fuchs ..... 😉
Dann auch das ausgelaufene Lenkgetriebe ansprechen und das man einen Käfer nicht an der weichesten Stelle unterbockt.
Jupp danke. Gummilage weiss ich Bescheid. Danke dir für den Hinweis.
Ich find der steht gut so. Hihi.😉
Die haben nur hinten die Heberaufnahme.
Was du meinst ist der Winkel wo das Häuschen am Fließband gehangen hat,da war aber noch keine BG drunter .
Hinten an den Endspitzen ist übrigens die hintere Öse für die damalige Fließbandbewegung.