Vorbeugung wegen Frostschäden / Türecken
Weil vor kurzem in einem Gespräch u.a. das leidige Thema mit den Frostschäden an den Türecken zur Sprache kam, - siehe Autobild-Artikel - und wir den scheckheft-gepflegten (!) 5er aus 2004 erst seit kurzem besitzen, habe ich gestern per Email bei unserem Freundlichen (der uns das Auto verkauft hat) mit Hinweis auf den AB-Artikel angefragt, ob sie aus ihren Unterlagen ersehen könnten, ob z.B. im Rahmen einer Inspektion dieser Umrüstsatz bereits verbaut worden ist (das Auto hat im Scheckheft nur Stempel von "unserem" Freundlichen).
Heute kam die Antwort: "Ihr Fahrzeug ist lt. unseren Unterlagen noch nicht umgerüstet. Bei Umrüstung zahlt VW 100% Kulanz auf Mat.+Lohn, d.h. Sie haben bei Rep. oder Umrüstung keine Kosten."
Na, da werde ich doch schnellstmöglich einen Termin machen, der kluge Mann baut vor... :-)
Beste Antwort im Thema
Weil vor kurzem in einem Gespräch u.a. das leidige Thema mit den Frostschäden an den Türecken zur Sprache kam, - siehe Autobild-Artikel - und wir den scheckheft-gepflegten (!) 5er aus 2004 erst seit kurzem besitzen, habe ich gestern per Email bei unserem Freundlichen (der uns das Auto verkauft hat) mit Hinweis auf den AB-Artikel angefragt, ob sie aus ihren Unterlagen ersehen könnten, ob z.B. im Rahmen einer Inspektion dieser Umrüstsatz bereits verbaut worden ist (das Auto hat im Scheckheft nur Stempel von "unserem" Freundlichen).
Heute kam die Antwort: "Ihr Fahrzeug ist lt. unseren Unterlagen noch nicht umgerüstet. Bei Umrüstung zahlt VW 100% Kulanz auf Mat.+Lohn, d.h. Sie haben bei Rep. oder Umrüstung keine Kosten."
Na, da werde ich doch schnellstmöglich einen Termin machen, der kluge Mann baut vor... :-)
45 Antworten
oh...dann werd ich gleich mal meine Türen mit WD40 behandeln, denn bei uns hier schneit es grad wie wild;-)
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Ohne den Thread jetzt gelesen zu haben: Benutzt einfach mal die Suche. Das es dazu eine TPI von VW gibt ist nix Neues und das Ganze wird jedes Jahr wieder besprochen.
Das ist mir bekannt ! Und die Such-Funktion habe ich hier schon zigmal benutzt bezgl. anderer Themen.
Ich wollte damit andeuten daß er genauso gebaut ist.
Würde mich wundern wenn ausgerechnet bei dem das Problem gelöst wäre.
Da sind die gleichen Winterklötzchen drin.
Zitat:
Original geschrieben von RoveringP6
Weil vor kurzem in einem Gespräch u.a. das leidige Thema mit den Frostschäden an den Türecken zur Sprache kam, - siehe Autobild-Artikel - und wir den scheckheft-gepflegten (!) 5er aus 2004 erst seit kurzem besitzen, habe ich gestern per Email bei unserem Freundlichen (der uns das Auto verkauft hat) mit Hinweis auf den AB-Artikel angefragt, ob sie aus ihren Unterlagen ersehen könnten, ob z.B. im Rahmen einer Inspektion dieser Umrüstsatz bereits verbaut worden ist (das Auto hat im Scheckheft nur Stempel von "unserem" Freundlichen).
Heute kam die Antwort: "Ihr Fahrzeug ist lt. unseren Unterlagen noch nicht umgerüstet. Bei Umrüstung zahlt VW 100% Kulanz auf Mat.+Lohn, d.h. Sie haben bei Rep. oder Umrüstung keine Kosten."
Na, da werde ich doch schnellstmöglich einen Termin machen, der kluge Mann baut vor... :-)
Verstehe ich das richtig, dass man bei einem Scheckheft-gepflegten Golf V nur dumm beim Freundlichen nach der Umrüstung fragen muss? Die Kiste ist 6 Jahre alt (EZ 11/2006), 100 tkm, die Dinger sind nicht drin wie es aussieht. Wie gesagt, der Wagen hat bisher alle Inspektionen bei VW bekommen.
Müssen die Türen für den Einbau ausgebaut und wieder neu eingestellt werden?
Meines Wissens nach erfolgt der Einbau kotflügelseitig nach Ausbau der Radhausschale, aber das werden die Nachrüster genauer wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Verstehe ich das richtig, dass man bei einem Scheckheft-gepflegten Golf V nur dumm beim Freundlichen nach der Umrüstung fragen muss? Die Kiste ist 6 Jahre alt (EZ 11/2006), 100 tkm, die Dinger sind nicht drin wie es aussieht. Wie gesagt, der Wagen hat bisher alle Inspektionen bei VW bekommen.Zitat:
Original geschrieben von RoveringP6
Weil vor kurzem in einem Gespräch u.a. das leidige Thema mit den Frostschäden an den Türecken zur Sprache kam, - siehe Autobild-Artikel - und wir den scheckheft-gepflegten (!) 5er aus 2004 erst seit kurzem besitzen, habe ich gestern per Email bei unserem Freundlichen (der uns das Auto verkauft hat) mit Hinweis auf den AB-Artikel angefragt, ob sie aus ihren Unterlagen ersehen könnten, ob z.B. im Rahmen einer Inspektion dieser Umrüstsatz bereits verbaut worden ist (das Auto hat im Scheckheft nur Stempel von "unserem" Freundlichen).
Heute kam die Antwort: "Ihr Fahrzeug ist lt. unseren Unterlagen noch nicht umgerüstet. Bei Umrüstung zahlt VW 100% Kulanz auf Mat.+Lohn, d.h. Sie haben bei Rep. oder Umrüstung keine Kosten."
Na, da werde ich doch schnellstmöglich einen Termin machen, der kluge Mann baut vor... :-)
Also, bei uns jedenfalls war es ein "dumm fragen" :-) - und übermorgen ist Termin für Umrüstung.
Ich rüste nach wie vor nicht nach. Zum Einen ist die Funktion fragwürdig und zum Anderen sehe ich die Problematik sich dort einen potenziell schönen Rostherd ins Auto zu holen. Jetzt bin ich kein Laternenparker aber ich guck halt einfach regelmäßig ob es sauber ist achte darauf dass nicht allzuviel Schnee in der Wassertraufe liegen bleibt. So muss man sich halt arangieren. Die letzten 4 Winter kein Problem.
Nachrüsten würde ich nicht lassen. Es ist nur ein Plazebo.
Ich habe es getan ( war auf Garantie damals) und hab`dann mal nachgesehen was da gemacht wird.
Lauter Bastelkram aus meiner Sicht.
Mittlerweile habe ich die häßlichen Klötzchen wieder rausgemacht denn sie verbauen die Löcher an der A-Säule durch die man mit dem Gartenschlauch reinspritzen kann und den Dreck hinter der Radhausschale rausspült.
Da habe ich übrigens auch eine Modifikation gemacht daß das Dreckwasser besser ablaufen kann.
Denn das ist ursprünglich so gemacht daß da dicht ist und sich ein schönes Dreckpolster ansammelt.
Die Ingenieure des Nissan Note meiner Tochter haben da extra eine große Öffnung freigelassen.
----------------------------------------
Der FL79 hat recht.
Als Laternenparker einfach jeden Tag beim Aussteigen einen Blick in die Ecke werfen . Ich würde mir so einen schmalen gekröpften Malerpinsel kaufen und mit in`s Auto legen . Wenn Schnee oder Eisansatz da ist damit rauskehren. Vor her mal mit Scheibendefroster reinhalten.
Es ist ja nicht so daß das jeden Tag gefriert. Es müssen bestimmte Bedingungen sein.
Dann ist das auch nicht an einem Tag. Das Eis sammelt sich über mehrere Tage an.
Man muß einfach damit leben.
Gestern Abend den Thread hier gelesen und siehe da: heute morgen wollte ich ins Auto einsteigen und hör da ein Kratzen in der besagten Türecke. Aufm Weg zur Uni bin ich dann kurz zum Freundlichen gefahren. Der Servicebearbeiter auf darauf angesprochen und der hat noch nie was von diesem Problem gehört! Musste dann erstmal das iPhone rausholen und ihm den Beitrag von Autobild zeigen. Daraufhin hat er bei sich im Computer geschaut und siehe da, es gibt eine VW-Maßnahme. Umbau soll wohl 2 Tage dauern und wird zu 100% von VW übernommen.
Zitat:
Umbau soll wohl 2 Tage dauern
Bei unserem nicht ... das Auto wird morgen nachmittag zum Freundlichen gebracht und kann 24 Std. später wieder abgeholt werden (wurde mir zugesichert).
hmmm...ich überlege auch schon dauernd ob ich das nachrüsten lassen soll oder nicht😕
Irgendwie ja aber irgendwie auch nein, weil es ja scheinbar nichts bringt!!