Vorbeugend beide DISA ersetzen / Fehlercode 002AAB N52B30

BMW 3er E90

Guten Tag zusammen

Kaum ist mein Fahrzeug von der Reparatur zurück, steht wieder etwas neues auf der To-Do Liste.

Ich habe mal aus Eigeninteresse mal den Fehlerspeicher mit der Carly App ausgelesen.

Im FS steht der Fehler 002AAB Variable Sauganlage, Eigendiagnose.

Der zweite Fehler betrifft die Abgasklappe (ich habe diese Absichtlich deaktiviert). Denke aber die beiden Fehler haben keinen Zusammenhang.

Zum Fehler 002AAB habe ich mich etwas im Netz informiert und was ich da lese gefällt mir leider überhaupt nicht. Vermutlich ist eine oder beide DISA Klappen defekt und ein kapitaler Motorschaden ist nicht auszuschliessen. Das möchte ich verhindern insbesondere weil ich in den letzten 2 Jahren mehr als 4K investiert habe

Zum Fahrzeug:
330i E90 N52B30 2005
223'000 Km gelaufen

Ich kann nicht sagen, dass ich Leistungsverluste habe kann es aber auch nicht komplett ausschliessen, allerdings in Anbetracht der Km auf dem Tacho und den 15 Jahren, erscheint mir der leichte Leistungsverlust als normal.
Motor dreht normal bis in Begrenzer ohne zu stottern oder sowas.
Benzinverbrauch ist ganz normal, nicht erhöht.
Einziges Problem, ist dass der Motor in sehr niedrigen Drehzahlen <1100 - 1200 rpm sich verschluckt. Das kenne ich aber seit ich das Auto habe. Mind. seit 4 Jahren ...

Frage aller Fragen. Muss ich mir Sorgen machen über einen möglichen Motorschaden?
Wenn die DISA zerstückelt ist und in Brennraum gerät ist denke ich mal der Motorschaden vorprogrammiert. Beide DISA sofort ersetzen? Jeder Fahrt mit dem Auto ein Risiko?

Leider kann ich euch nicht sagen seit wann ich diesen Fehler habe, ich habe den FS eine lange Zeit nicht ausgelesen.

Ich freue mich auf jeden nützlichen Kommentar!

41 Antworten

Sooo,
ich habe jetzt seit zwei Tagen eine neue Disaklappe drin.
Die Veränderung ist jetzt nicht wahnsinnig gravierend. Allerdings war die alte ja auch nicht völlig zerstört. Siehe oben. Ich bilde mir ein, das die Gasannahme etwas besser ist. Aber die Temperaturen zZ sind mit rund 17° auch im Bereich wo der Motor sich schon immer am wohlsten fühlte. Was aber deutlich spürbar ist, ist der Lauf bei kaltem Motor. Da gab es meist ein deutliches Ruckeln, besonders bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Das ist jetzt weg.

Ob die kleine Disaklappe vielleicht auch Probleme macht kann ich leider nicht sagen. Konnte trotz suchen nicht mit vertretbarem Aufwand eine Möglichkeit finden diese zu kontrollieren. Keine Ahnung wie die Ansaugbrücke innen aufgebaut ist. Die Drosselklappe auszubauen habe ich mir verkniffen, weil ich mir nicht sicher war ob mich das wirklich weiter bringt.

Obwohl weiterhin eine gewisse Unsicherheit besteht, war der Tausch für mich nicht erfolglos.

Morgen werden bei meinem beide DISA Klappen ersetzt.
Die alten Teile nehme ich mit und werde sie zuhause genau anschauen.
Ich vermute dass die grosse undicht ist und bin vor Allem gespannt ob die kleinere funktioniert hätte.

Werde nach der Reparatur berichten.

Zitat:

Morgen werden bei meinem beide DISA Klappen ersetzt.
Die alten Teile nehme ich mit und werde sie zuhause genau anschauen.
Ich vermute dass die grosse undicht ist und bin vor Allem gespannt ob die kleinere funktioniert hätte.

Werde nach der Reparatur berichten.

Nur zur Info. Für die kleine DISA muß die ansaugbrücke nicht(!) runter. Gehe wie folgt vor:
1.Luftfilterkasten Raus
2.Ansaugschlauch raus
3.Drosselklappe abschrauben (vorher Stecker lösen)
4.Battrie abklemmen
5.Keilriemen von Lichtmachine entfernen
6.Die Schrauben von der Lichtmaschine lösen und die Lichtmaschine zur Seite legen. Jetzt ist ein kleiner zugang zur Ansaugbrücke Innenseite frei.
7.Die Schrauben der kleinen DISA sind unter der zuvor ausgebauten Drosselklappe sichtbar. Es muss also nicht auf der Innenseite der ASB geeschraubt werden. Die Schrauben jetzt lösen (ich meine es sind 3 Stück)
8.Jetzt mit einem Schraubendreher die DISA leicht hebeln, da sie ziemlich fest sitzt.
9.DISA aus dem kleinen Zugang der Lichtmachine rausholen.
Das wars. Habe es genau so hinbekommen und sehr viel Zeit gespart. Ganz wichtig ist, das die Battrie abgeklemmt wird. Bei mir ist es ein N52B25A Motor in einem E61

Danke für die Info. Ich denke die bei BMW werden das auch so machen.
ASB runter heisst für mich immer Risiko für Falschluft ziehen.... Aber ich überlass das den "Profis"

Gestern wollte ich mein Auto abholen aber es ist leider nicht fertig geworden. Beide DISA wurde ersetzt.
Gleich nach dem ersten Motorstart leuchtete die MKL auf.
Es scheint wohl ein Fehler an der Kurbelwelle zu sein.
Den Fehler hatte ich davor nicht also der nach nach der DISA Erneuerung hinzu. Sehr seltsam. Ich hoffe die kriegen das wieder hin.

Update folgt sobald ich mehr weiss.

Kennt jemand das Problem mit der Kurbelwelle(sensor) nach dem DISA Austausch?

Ähnliche Themen

Fehler schein behoben zu sein. Es lag an den Adaptionswerten.
Diese sind nun zurückgesetzt und der Fehler ist nicht mehr da.
Werde gleich das Auto abholen und bin gespannt ob es eine Veränderung nach den beiden neuen DISA gibt.

Auto abgeholt.
Was soll ich sagen. Ich bin bis jetzt total begeistert.
Kaltlaufruckler sind weg. Verschlucken unter 1200 Touren ist weg.
Zieht gefühlt aus dem Drehzahlkeller besser, viel besser raus. Gefült etwas mehr PS untenrum. Obenrum alles gleich.
Kann mich nicht beklagen. Beide DISA zu ersetzten war eine gute Entscheidung beim N52.

Bin gespannt ob das au so bleibt.

Leider haben die vergessen die Altteile da zu lassen. Die haben die schon entsorgt aber bei der grossen DISA war auf jeden Fall die Dichtung kaputt.

Guten Abend

Hoffe man kann das Thema mal neu aufrollen habe das gleiche Problem nehme ich an
Fehlercode 2AAB
Fahre ein 630i Automatik n52 Motor
Laut forums und youtube videos ist das die disa Einheit
Symptome
Leichter drehzahl abfall im unteren Bereich ggf Motorschaden durch klein Plastik Teile kann wohl passieren

Ist das Problem bei dir behoben und welchen hersteller hast du gekauft oder könnt ihr mir ein hersteller empfehlen?

Werde bei Lebmann24 bestellen
Da kostet das orginale disa Einheit 238 Euro und bietet sogar eine Alternative von febi Bilstein für 174 Euro meine Frage ist ob man das eig ohne Bedenken einbauen kann wenn es Lebmann als Tipp alternative verkauft

Mfg
Cavus

Meine Werkstatt des Vertrauens, verbaut ausschließlich Originalteile und das aus gutem Grund. Wegen den paar Euro Unterschied würde ich kein Risiko eingehen. Ich bin haarscharf an einem kapitalen Motorschaden vorbei geschrammt. Dank meiner wirklich guten Werkstatt die mit dem Endoskop den Übeltäter (Welle der Disaklappe in einem Einlassventil von Zylinder 6 verklemmt) entdeckte und auch entfernen konnte. Es blieb zum Glück ohne Folgeschäden. Es wurden Disaklappe groß und klein, die KGE und der Luftmassenmesser (wurde durch Falschluft zerstört) getauscht. Kosten € 2.300,- da kommt Freude auf. :-(

um das mal zu verstehen: du hast 2,3 T€ für 2 DISAs, KGE und LMM bezahlt?

Natürlich ist orginal orginal und man sollte eig immer orginal aber bei bestimmten Sachen warum orginal ich mein bmw tut es ja nicht selber herstellen kauft es ja auch irgendwo und Stempelt das Logo drauf und wenn es mit Zubehör funktioniert wieso nicht habe mich jetzt für febi entschieden Grund ist da das Lebmann24 Anbietet als Alternative
2.300 Euro Respekt aber natürlich besser wie ein neuer Motor 🙂

Hat halt eine offizielle Werkstatt gemacht. Die Arbeitszeit für das entfernen der Welle der Disaklappe (mit Endoskop und viel Gefummel mit Greifer ist ja auch drin). Klar ist das heftig, ein ATM hätte € 4 - 5000,- gekostet. Und das Auto ist es Wert, ich habe ihn aus erster Hand und war immer Garagenwagen, auch bei mir.

Moin, kleinen Tipp am Rande für alle die auf das Problem noch bei sich stoßen.

Zunächst: Steller 1 --> Der Große an der ASB; Steller 2: der kleine unter der ASB (Ausbau einfach nur scheiße).

Hab Steller 2 vor einiger Zeit selbst gemacht da mir der Fehler geschmissen wurde und ich kein Risiko eingehen wollte (war soweit noch intakt). Steller 1 wurde mir jetzt auch geschmissen und da mein Karren wegen anderer Dinge eh zum Freundlichen musste, man an die 1 gut dran kommt (=wenig AW), nur Deppen keine original BMW Klappe einbauen und ich aktuell wenig Zeit habe, hab ich gebeten die gleich mitzumachen.

Ende vom Lied: Die Klappe kam dem Mechaniker in ihren Einzelteilen entgegen. Naja bzw. in einem Teil ihrer Einzelteile. Die Welle (bei mir n52b30 VFL noch aus Plastik) war schon (zum Glück nur) Richtung KGE gewandert, die Fassung der Welle konnte nicht gefunden werden. Um kein Risiko einzugehen wird jetzt die ASB und KGE neu gemacht, das freut nicht nur mein Auto sondern auch meinen Geldbeutel *_*

Kurz und knapp: wenn ihr ne alte DISA Stelleinheit verbaut habt und der Fehler wird schon geschmissen: tauscht das Teil. Kostet euch aktuell /Klappe 250€, die 1 ist echt schnell getauscht die 2 ist natürlich eklig. Aber kein Vergleich zu den Folgekosten die ich mir eingehandelt habe und noch weniger zu dem Schadenspotential was ja auch schon der ein oder andere erleben musste!
Das Risiko mit den DISA Klappen beim N52 ist zwar vielleicht nicht die Regel aber doch real. So eine dumme Plastikwelle kann halt einfach brechen. Hat BMW anscheinend nicht gelernt (siehe Drallklappen E46).

Grüße und morgen nen fröhlichen Vatertag allerseits! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen