Vorbeugend beide DISA ersetzen / Fehlercode 002AAB N52B30
Guten Tag zusammen
Kaum ist mein Fahrzeug von der Reparatur zurück, steht wieder etwas neues auf der To-Do Liste.
Ich habe mal aus Eigeninteresse mal den Fehlerspeicher mit der Carly App ausgelesen.
Im FS steht der Fehler 002AAB Variable Sauganlage, Eigendiagnose.
Der zweite Fehler betrifft die Abgasklappe (ich habe diese Absichtlich deaktiviert). Denke aber die beiden Fehler haben keinen Zusammenhang.
Zum Fehler 002AAB habe ich mich etwas im Netz informiert und was ich da lese gefällt mir leider überhaupt nicht. Vermutlich ist eine oder beide DISA Klappen defekt und ein kapitaler Motorschaden ist nicht auszuschliessen. Das möchte ich verhindern insbesondere weil ich in den letzten 2 Jahren mehr als 4K investiert habe
Zum Fahrzeug:
330i E90 N52B30 2005
223'000 Km gelaufen
Ich kann nicht sagen, dass ich Leistungsverluste habe kann es aber auch nicht komplett ausschliessen, allerdings in Anbetracht der Km auf dem Tacho und den 15 Jahren, erscheint mir der leichte Leistungsverlust als normal.
Motor dreht normal bis in Begrenzer ohne zu stottern oder sowas.
Benzinverbrauch ist ganz normal, nicht erhöht.
Einziges Problem, ist dass der Motor in sehr niedrigen Drehzahlen <1100 - 1200 rpm sich verschluckt. Das kenne ich aber seit ich das Auto habe. Mind. seit 4 Jahren ...
Frage aller Fragen. Muss ich mir Sorgen machen über einen möglichen Motorschaden?
Wenn die DISA zerstückelt ist und in Brennraum gerät ist denke ich mal der Motorschaden vorprogrammiert. Beide DISA sofort ersetzen? Jeder Fahrt mit dem Auto ein Risiko?
Leider kann ich euch nicht sagen seit wann ich diesen Fehler habe, ich habe den FS eine lange Zeit nicht ausgelesen.
Ich freue mich auf jeden nützlichen Kommentar!
41 Antworten
Zitat:
@Aemix schrieb am 15. April 2020 um 16:18:31 Uhr:
Habe soeben bei BMW angefragt wie viel beide Kosten.pro Stück CHF 390.- !!!
Muss es wirklich die Originalen von BMW sein? Was würde passieren wenn man zB. eine von VAICO nimmt? Kostet 1/3
Wenn, dann nur original. Es gibt Reparatursätze, die ich persönlich etwas skeptisch sehe, aber viele benutzen sie. Ich bin da vorsichtig mit so Kleinteilen die angesaugt werden können.
Warum fragst Du schon bei BMW an? Kontrolliere die Klappen doch erst mal. Die Große hast Du doch in einer viertel Stunde geprüft. Dann sieht man weiter.
Weil ich dachte die Kosten seien überschaubarer und wenn ich die ausgebaut habe, baue ich gleich die neue ein.
Es hat etwas mit schlechtem Gewissen zu tun, ein vermutlich defektes Teil wieder einzubauen.
Verstehe ich nicht. Die große Klappe ist ruck zuck ausgebaut. Wenn sie mechanisch in Ordnung ist wieder anklemmen und Zündung an und schauen, ob sie komplett durchläuft. Wenn alles ok kannst Du sie doch wieder einbauen. Wenn Du da aber so unsicher bist, lass die Klappen von einem Fachmann überprüfen, bevor Du alles in Frage stellst und doch noch unsicher bist.
Heute habe ich das schöne Wetter mal genutzt um mir das mit der DISA anzusehen.
Ich habe auch den N52B30 aber keinen Fehler im Speicher abgelegt. Allerdings geht mir schon seit Ewigkeiten das plötzliche Einbrechen des Drehmoments beim Anfahren auf den Geist. Da hab ich auch die Disa im Verdacht.
Ich habe das ganze mal etwas dokumentiert und werde die Schritte die ich gemacht habe hier kurz beschreiben:
Unten sieht man das "Schlachtfeld". Hinten links ist die Disa 1 - also die Große. Vorne der Stecker mit dem Wellplastikschlauch.
Ähnliche Themen
Den Behälter fürs Servoöl ist nur mit den 2 Schrauben fest und man kann ihn mit etwas fummeln an die Seite schieben.
Hinten ist ein Blech wo mit zwei Gummitüllen die Kabel die über den Motorblock geführt werden drauf gesteckt sind. Die Kabel kann man nach oben hin "aushängen" aber das Blech verdeckt teilweise die untere Schraube. man kommt zwar dran, aber man kann sie dann nicht greifen und die Schraube droht einem dann evtl. nach unten zu fallen.
Ich habe die Kabel ausgehangen und nur die untere Schraube rausgedreht. Die obere nur ein paar Umdrehungen gelockert um den Halter wegdrehen zu können. Auf dem Bild sieht man die schon teilweise rausgedrehte untere Schraube.
Wenn man jetzt die 4 Schrauben der Verstelleinheit löst, dann kann man das ganze rausziehen. Sitz am Anfang ziemlich fest und man sollte nur gerade rausziehen, nicht drehen. Dann sieht man die Klappe in der Grundposition (hoffentlich).
Achso, das ganze bleibt ziemlich dämlich an der darunter liegenden Verschraubung hängen. Aber mit ein bisschen gefriemel bekommt man es darüber weg.
Etwas Öl in der Ansaugbrücke ist normal.....
Ok, MT treibt mich gerade in den Wahnsinn.
Video geht nicht. Bilderupload hängt sich auf. Ich werde das nachher nachreichen.
Unten noch die Bilder der Disaeinheit im ausgebauten Zustand.
Hier das Video.
Obwohl die Klappe anfangs recht stramm saß, habe ich dem Ganzen nicht getraut.
Habe es dann per Software angesteuert (auf und zu) und war recht verwundert. Also die verschiedenen Öffnungswinkel sind so nicht beabsichtigt. Und man sieht das die Position "zu" fast nie erreicht wird. Also komplett und vermeintlich fest heißt nicht automatisch ok.
Hier kann man sehen das die Klappe nur in der Grundposition fest sitzt. Sonst hat sie etwas Spiel.
Und hier noch das Geräusch von der Disa 2 (klein) beim Ansteuern. Hört sich für mich auch irgendwie nicht so gut an. Ok, aber das kann man leider nicht so einfach nach kontrollieren. Dafür müsste die ganze Ansaugbrücke runter...
ENDE
Top!
Wie prüfst du das mit welcher Software und Hardware?
Zitat:
@YETI schrieb am 16. April 2020 um 18:21:59 Uhr:
Hier das Video.
Also komplett und vermeintlich fest heißt nicht automatisch ok.
Hatte ich ja schon geschrieben. Mechanisch in Ordnung heißt noch nicht elektronisch in Ordnung.
Zitat:
@Piwination schrieb am 16. April 2020 um 23:38:55 Uhr:
Top!
Wie prüfst du das mit welcher Software und Hardware?
Das ist die hier allseits bekannte Software die mit I anfängt und mit a aufhört. Dran ist ein einfacher K-Can Adapter, der reicht bei meiner alten Karre noch 😁