Vorbeugen ist besser als Schieben...
Hallo C-Klässler,
mein C 200 CDI, EZ 6/2009, 50 000km, müht sich beim Anlassen. Obwohl es noch über 5 gute Plusgrade sind, orgelt der Anlasser bis 5-mal, bevor das Maschinchen anspringt. Meine bange Frage: was macht der Wagen bei "echten" Minusgraden ? Soll ich mir schon mal Notrufnummern merken oder ist das normal ? Bei meinen vorherigen (und älteren) E- und B-Klassen kannte ich solche Probleme überhaupt nicht. Übrigens - noch gibt es eine Garantie, da ich den jungen Stern erst vor knapp 5 Monaten bei MB erworben habe. Aber - gilt die Garantie auch für eine möglicherweise schwächelnde Batterie ??? Auf kompetente Antworten lauert Rokkoco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jasim139
Wärst du so nett und erklärst mir bitte wie ich in das Werkstatt Menü komme.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Batteriespannung und den Strom kann man auch im Werkstattmenü anzeigen lassen. So kann man sich den Weg zum Boschdienst sparen.MfG
Zündung auf Stufe 1, KI so einstellen dass man die Gesamt- und Tageskilometer sieht, Taste Gespräch annehmen drücken und halten, nach kurzer Zeit zusätzlich Taste ok drücken und halten, nach ein paar Sekunden wird dann das Menü geöffnet.
Direkt im ersten Menüpunkt, Fahrzeugdaten, sieht man dann die Spannung und den Strom.
MfG
18 Antworten
Gibt es denn ne " Klartext" Liste oder Erklärung was die ganzen Zahlen hinter den Abkürzungen bedeuten?
Das mit dem Strom und der Spannung ist ja noch nachzuvollziehen auch die Angabe mit der Service Art, den Restlaufzeiten / Kilometer bis zur nächsten Wartung. Aber dann wirds Kryptisch und undurchsichtig...
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
@Rokkoco:Du glühst aber schon vor bevor du den Schlüssel umdrehst? Wenn ich nämlich bei mir nicht vorglühe orgelt der Anlasser auch 3 - 5 mal ehe der Motor startet. Batterie ist bei mir in Ordnung. Deshalb lasse ich immer vorglühen. Dazu setze ich mich ins Auto, Schlüssel rein und Zündung an. Dann schnalle ich mich an. Bin ich dann angeschnallt, starte ich den Motor. Er springt sofort an. Selbst als diesen Februar -20°C waren sprang der Wagen ohne murren auf Schlag an.
Hi Surfkiller,
die "Vorglühphase" ist ja beim W 204 relativ kurz. Einundzwanzig, zweiundzwanzig---aus. So viel Zeit lasse ich mir und ihm immer. Wenn das Fahrzeug einmal gelaufen ist, no problemo. Auch, wenn es wieder "abgekühlt" ist. Ich bin nun wild entschlossen, denn Herrn Mercedes nachschauen zu lassen. Ich hoffe, es wird keine Märchenstunde....
Gruß Rokkoco
Stimmt, die Vorglühphase ist schon recht kurz. Wenn ich da an unseren alten Golf 2 GTD denke... Da war das wirklich noch eine Diesel-Gedenk-Minute 😁 Du schreibst aber das dein Wagen ohne murren Anspringt wenn er warm ist. Dann würde ich entweder auf die Batterie tippen oder aber es ist was mit Vorglühanlage nicht in Ordnung.
Bei mir dauert es übrigens immer so 4 - 5 Sekunden bis die Glühwendel erlischt. Dafür springt der Wagen auch sofort an! Im Februar als -20°C waren hat das Vorglühen sogar 10 Sekunden gedauert 😰 Aber auch dann sprang der Wagen sofort an.
Interessant. Bei mir glüht er immer nur sehr kurz vor (unter 2 Sekunden) und braucht dann aber weitere 2 Sekunden (gefühlte Ewigkeit) zum eher ruppigen anspringen. Unser s211 (gleicher Motor) glüht länger vor und springt dann besser an. Ich habe Keyless-Go, neue Batterie, C220 CDI. Vielleicht kann man die Vorglühdauer mit Stardiagnose einstellen?