Vorbesitzer G60 Warum wechselt ein G60 so oft den Besitzer?
Hallo,
ich habe ein Auge auf einen G60 ano 90 gelegt,
der anscheinend 115000 km drauf hat, was nach
Reparaturrechnungen so stimmen kann, aber was
mir nicht so geheuer ist, das seit dem Jahr 2000
das Auto 5 mal den Besitzer gewechselt hat ...
Warum ?
Warum kauft sich jemand ein relativ teuer zu
unterhaltenden G60 um dann nach 1 Jahr es wieder
zu verkaufen (mit dem Wertverlust des Verkaufes) ?
Könnt ihr mich ein wenig aufklären ?
Danke,
recio
61 Antworten
Und ihr meint wirklich das 2500 ein Schnäppchenpreis für nen G60 ist??
Weil....hab vor bald Umzubauen(evtl.PG,vielleicht aber auch ABF,9A,PL)
Ich wart halt ein Schnäppchen am besten mit Heckschaden(aber wer will das nicht),aber 2500 is heftig.
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
ein G kann durchaus 1000°C heiß werden (ob nun 800°C oder 1000°C sind ist ja im Endeffejkt egal), da der G am Abgasstrang sitzt und bei extremen Fahren es auch durchaus sehr warm werden kann, da der LLK nicht unbedingt sehr gut kühlt (vielleicht der Rallye).
Der Turbo wird natürlich vom Abgas angetrieben, deswegen gehts beim Turbo meist erst oben herum (um den Diskussionen vorzubeugen, bei Dieslern unten rum bis ca. 4500-5000)!
Grüße
der g60 lader sitzt nichtmal annähernd in der nähe vom abgasstrang. hast du schonmal nen g60 motor gesehen? sogar die lichtmaschine ist näher am krümmer 😁
und kein bauteil am g-lader würde auch nur kurzzeitig 800 oder 1000 grad aushalten.
wie du bereits geschrieben hast, bei kompressoren gelten diese hohen temp. bereiche nicht... richtig, der g-lader ist aber auch ein kompressor 😉
@weber
wenn du umbauen willst würd ich mir überlegen ob du nicht auch ausschau nach nem schlacht corrado hältst. musst dann freilich noch ein paar golf spezifische teile zukaufen, aber der corri ist normalerweise viel billiger. wenn man natürlich nen billigen golf g60 mit heckschaden oder so kriegt ist das das optimum.
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
ich schrieb AM Abgasstrang - in der Nähe - wie auch immer wird er durchaus sehr sehr warm!
Der Abgasstrang ist hinterm Motor, der G-Lader vor dem Motor.
Ich glaube kaum, dass ein G-Lader 800 bis 1000°C heiß wird. Turbolader können schon um die 900°C heiß werden, wobei die dann glühen. Geh mal in dich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slaughter2k
@weber
wenn du umbauen willst würd ich mir überlegen ob du nicht auch ausschau nach nem schlacht corrado hältst. musst dann freilich noch ein paar golf spezifische teile zukaufen, aber der corri ist normalerweise viel billiger. wenn man natürlich nen billigen golf g60 mit heckschaden oder so kriegt ist das das optimum.
Am billigsten ist meist der Passat G60
das kann sein, weis ich jetzt nicht, kanns mir aber schon vorstellen. aber die werden nicht so oft verkauft oder geschlachtet wie corrados. innerhalb von ner woche kriegt man normalerweise nen vernünftiges angebot fürn g60 technikpaket aus nem corrado ran.
Mercy für den Tipmit den Corris,wobei ich dachte das die teurer sind.
Zitat:
der g-lader ist aber auch ein kompressor
Da muß ich aber mal wiedersprechen,prinzipiel IST der G ein Kompressor nur nicht,so wie normalerweise Schraubenverdichter.
Es ist ein Durch einen Riemen(Motor) angetriebener Verdichter,also ein Kompressor.
Es gibt noch viele andere Bauformen,allerdings wohl nicht im Kfz-bereich(Kolbenkompr.,Flügelzellenkompr.,etc.)
Achja der Passat,stimmt.
Ein "Technikpacket" wäre aber wohl nix für mich,is mein erster Motorumbau.
Wollte da schon 1 zu 1 umbauen und am besten der Motor VORHER noch laufen hören.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Da muß ich aber mal wiedersprechen,prinzipiel IST der G ein Kompressor nur nicht,so wie normalerweise Schraubenverdichter.
Kommt drauf an, wie man Kompressor definiert:
"mechanisch angetriebener Verdichter"
Gibt ja verschiedene Verdichter, die man da im Auto mechanisch antreiben kann. Die Bauform ist meistens ein Roots-Kompressor. Mercedes, Amis, VW Golf GT,... Es gibt aber auch Schraubenverdichter, G-Lader (Spirallader), Turbokompressor (siehe Alpina) die meines Erachtens alle zu den Kompressoren gehören.
Übrings ,ich habe meinen im Sommer 2006 gekauft aus 1 Hand mit 200000km.Ganz wohl war mir auch nicht,habe auch schon einige sachen erneuert(Fahrwerk,Anlsser,Sitzunterteil,Endschalldämpfer).Jetzt muß noch der Krümmer gemacht werden.
Juergen
Achso, habe für meinen 2900€ bezahlt.Wird wohl am Ende ca.bei knapp 4000€.liegen.Dann weiß ich aber auch was gemacht wurde.
Hier ein kleines Foto.
Achso der G-Lader wird nie so heiß werden,wie ein Turbo.Da er nicht im Abgasstrang und auch nicht mal in der Nähe davon sitzt.Im Gegenteil er wir ja mit kalter Luft versorgt.
Juergen
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Der Abgasstrang ist hinterm Motor, der G-Lader vor dem Motor.
Ich glaube kaum, dass ein G-Lader 800 bis 1000°C heiß wird. Turbolader können schon um die 900°C heiß werden, wobei die dann glühen. Geh mal in dich.
und erst recht wenn der krümmer gewickelt wurde 😁 das glüht richtig herrlich *g*
also hier mal ein Motor.
Und den Lader kann man, wenn das Auto auf Betriebstemp. ist, noch problemlos anfassen. Hab auch gehört das man den nicht nachlaufen lassen muß. Mach das jetzt seid 30 TKM so und der läuft noch mit vollem ladedruck!
Im Grunde ist der G-Lader auch ein Kompressor...einer von vielen...gibt da noch Schraubenverdichter, Roots-Gebläse, Flügelzellenverdichter und und und...heiß wird der G-Lader nur durch die Verdichtung der Luft, wobei heiß hier relativ ist...Warmfahren sollte man jeden Motor, egal ob Sauger, Turbo, Kompressor...Benziner oder Diesel....alle!!!! Das hat damit zu tun, daß die Bauteile sich langsam erwärmen sollen um dann die optimalen Laufspiele zu erhalten...durch die Verwendung verschiedener Materialien gibt s dabei die Probleme, daß diese sich auch unterschiedlich stark und schnell ausdehnen...so werden die Aluteile schneller warm und dehnen sich dabei stärker und schneller aus (Bsp. Kolben) als zum Beispiel Stahl und Gußteile...das optimale Spiel haben die Teile dann eben bei Betriebstemperatur....
Und Jungs....verwendet ein gutes 5W40 oder 5W50 (MOBIL1)....das Castrol bringt Euch keinerlei Vorteile...im Gegenteil, es "bremst" den Motor eher durch seine Viskosität. Es kann weder mehr Temperatur- noch mehr Druck ab als z.Bsp. ein gutes 5W40!!!!
Ein G-Lader sollte regelmäßig überholt werden, das ist richtig...aber nicht alle 20-30.000km....wenn die Überholung sorgfältig gemacht ist sollte die Überholung etwa alle 80.000km erfolgen. Falls ein kleines Laderrad verbaut ist, sollten auch die zugehörigen Lager einzug halten. Grundsätzlich kann es nicht schaden, auf den breiteren Riementrieb umzurüsten, denn dieser ist meist für die kaptialen Laderschäden verantwortlich
ich würde mal so sagen. wenn du etwas weniger ahnung von G60 oder diversten vw modellen hast würde ich die finger von lassen.....
frage?? wieso sollte man nen 90ger baujahr teilkasko machen??
naja haftpflicht reicht vollkommen aus.. und da ist der echt günstiger....
ich würde für nen G60 mit meine %te vierteljährlich ned mal 180 euro zahelen.. das is doch ned teuer....
auf alle fälle muss man sorgfälltig mit dem auto umgehen...
da er durch den G60 Lader anfällig wird wenn man dies nicht ist,,
immer warm fahren.. danne rst treten.. aber wer seinen G60 liebt der tritt ihn ned offt.. nur mal überholen oder so... niemals lange im begrenzer rein...
nachlaufen muss man nicht unbedinkt.. es reicht vollkommen aus die letzten 2-5 minuten vor fahrt ende ruhiger zu fahren das alles auf ne normale temperatur Kommt...
bei fragen steh ich gerne auch per PM zur verfügung-...
grüße marcel
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
der g60 ist Teilkasko mit 37 eingestuft ein 90er mit 17.
Teilkasko ist freiwillig.