Vorbesitzer G60 Warum wechselt ein G60 so oft den Besitzer?
Hallo,
ich habe ein Auge auf einen G60 ano 90 gelegt,
der anscheinend 115000 km drauf hat, was nach
Reparaturrechnungen so stimmen kann, aber was
mir nicht so geheuer ist, das seit dem Jahr 2000
das Auto 5 mal den Besitzer gewechselt hat ...
Warum ?
Warum kauft sich jemand ein relativ teuer zu
unterhaltenden G60 um dann nach 1 Jahr es wieder
zu verkaufen (mit dem Wertverlust des Verkaufes) ?
Könnt ihr mich ein wenig aufklären ?
Danke,
recio
61 Antworten
Übrings ,ich habe meinen im Sommer 2006 gekauft aus 1 Hand mit 200000km.Ganz wohl war mir auch nicht,habe auch schon einige sachen erneuert(Fahrwerk,Anlsser,Sitzunterteil,Endschalldämpfer).Jetzt muß noch der Krümmer gemacht werden.
Juergen
Preis hört sich gut an.Original Zustand?
Juergen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Recio
2500 Teuros.
vorausgesetzt es ist alles in Ordnung, Serie usw. wär das bei uns in der Münchner Umgebung sicher ein angemessener Preis. Aber wie gesagt, Vorsicht ist sicher geboten bei dem Wagen. Also schau ihn dir genau an, wenn du selber von technischen Dingen wenig Ahnung hast, nimm nen Profi mit😁
ps: die 100000 sind auch genau zu beäugen😁 ... ist ne beliebte "Rückstellzahl"... so knapp über 100000
.....aber bei 16Jahren😉... wär schon sauwenig gefahren.
Hallo,
ich bin jetzt seit über einem Jahr Besitzer eines Golf G60 (Bin jetzt 3ter Besitzer).
Ich denke eher das diejenigen die sich ein solches Auto kaufen nicht an die Spritkosten etc. denken. (So gings mir zumindest)
Man denkt sich .. ja ich kann ja dieses auto auch leicht mit 9l/100km fahren.
Klar.. kann man das.. Aber wenn man erstmal G60 fährt dann will man das nichtmehr 🙂
Wenn dazu noch teure Reperaturen wie z.B. Lader etc kommen überlegt man sichs schon nochmal.. 🙂
Ich will garnicht meine Gesamtkosten zusammenrechnen die ich in meinen Turboumbau gesteckt habe.. Nach meinen kapitalen Laderschaden :|
Mfg
@alexgolf3...:
Der G lader ist mechanisch angetrieben. hat also auch nichts mit dem abgasstrang zu tuen, denke aber wegen der konstruktion mit vielen flächendichtungen ist es notwendig, das er sich gleichmäßig abkühlt und nirgends einen hitzestau hat
Man sollte prinzipiell jeden motor wenn er mal wirklich warm war kalt fahren. wenn ich meinen bei 125° Öltemperatur abstellen würde, ist das auch nicht das gesündeste.
Hatte mal einen Polo G40 Genesis. Hab den nicht ein einziges Mal warm gefahren. Im Winter auch nicht, immer gleich volle Mütze. Und der hat gehalten.
Meinen damaligen G60 hab ich behandelt wie ein rohes Ei. was war das Resultat? Kolben abgeschmolzen. Na da weiss ich ja Bescheid!
2500 ist aber eh nicht viel für einen Golf G60. Da kann der ja fast aussehen wie der will für den Preis.
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Der Turbolader hat Turbinen, der Kompressor und der G-Lader ein Laderrad.
Die Turbinen werden heiß, durch die vielen Umdrehungen und das ist ähnlich an den Laderrädern. Wenn nun bei extremen Umdrehungen Temperaturen über 1000°C entstehen bei dem G-Lader und Turbo (bei dem Kompressor nicht so warm, da diese nichts mit dem Abgasstrang zu tun hat), muss das wieder abkühlen, aber bei laufendem Motor, da sonst die Turbinen festkleben könnten bzw. sich verziehen.
Bei dem G-Lader ist das alles etwas difizieler, da es wie eine Schnecke aufgebaut ist.Grüße
Der G-Lader wird also 1000° am Laderrad heiß, wegen der extremen Umdrehungen? Und wie Merlin schon sagte, was hat der G-Lader mit dem Abgasstrang zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Hatte mal einen Polo G40 Genesis. Hab den nicht ein einziges Mal warm gefahren. Im Winter auch nicht, immer gleich volle Mütze. Und der hat gehalten.
Meinen damaligen G60 hab ich behandelt wie ein rohes Ei. was war das Resultat? Kolben abgeschmolzen. Na da weiss ich ja Bescheid!
2500 ist aber eh nicht viel für einen Golf G60. Da kann der ja fast aussehen wie der will für den Preis.
Mann kann aber auch sagen das man lieber nen Tausender mehr investiert und hat dann ruhe. Was bringt es dir ein Schnäppchen zu machen wenn es sich nachher als Sparschwein rausstellt .
Leider ist der G der einzige Golf bei dem man die Ersatzteile nicht hinterhergeschmissen bekommt, ich hab für meinen 5000 gelegt und bin Gottfroh das ich jetzt ein Auto hab das vom Zustand mit vielen Jahreswägen mithalten kann und Kerngesund ist, hätte ich eine Gurke gekauft für 2500 würde ich mir heute evtl. in den Arsch beißen .
Soll aber nicht heißen das sich hinter deinem Angebot kein wirkliches Schnäppchen verbergen kann.
Sag mal ein paar Daten an
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Der G-Lader wird also 1000° am Laderrad heiß, wegen der extremen Umdrehungen? Und wie Merlin schon sagte, was hat der G-Lader mit dem Abgasstrang zu tun?
ein G kann durchaus 1000°C heiß werden (ob nun 800°C oder 1000°C sind ist ja im Endeffejkt egal), da der G am Abgasstrang sitzt und bei extremen Fahren es auch durchaus sehr warm werden kann, da der LLK nicht unbedingt sehr gut kühlt (vielleicht der Rallye).
Der Turbo wird natürlich vom Abgas angetrieben, deswegen gehts beim Turbo meist erst oben herum (um den Diskussionen vorzubeugen, bei Dieslern unten rum bis ca. 4500-5000)!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
... da der G am Abgasstrang sitzt und bei extremen Fahren es auch durchaus sehr warm werden kann, da der LLK nicht unbedingt sehr gut kühlt (vielleicht der Rallye).
Grüße
ich schrieb AM Abgasstrang - in der Nähe - wie auch immer wird er durchaus sehr sehr warm!
Grüße