1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Vorbereitung auf den Hybrid / MB A250e

Vorbereitung auf den Hybrid / MB A250e

Mercedes A-Klasse V177

Hallo Leute,
in 2-3 Monaten (voraussichtlich) bekomme ich meinen A250e als Leasingwagen.
Aufgrund der "kurzen" Wohndauer möchte ich nicht "groß" in Wallboxen etc. investieren.
Da ich aber vollkommen unerfahren bin im Thema elektrisches Laden bin, möchte ich euch nach Rat fragen.
Zu meiner Ausgangslage:
- 4-Partein Wohnung
- Stellplatz ca. 10-15 Meter von der Stromquelle entfernt
Zum verdeutlichen siehe Skizze
Mein einfaches Vorhaben ist:
- ein entsprechend langes & "sicheres" Verlängerungskabel verwenden um das Auto Tags/Nachts über zu laden
- den Stromanschluss im Keller zunutzen (reguläre Stromsteckdose)
Im A250e haben ich folgendes Verbaut: Wechselstrom-Ladesystem (AC-Laden) 3,7 kW (1-phasig).
Meine Frage:
Ist das so überhaupt umzusetzten?
Muss ich sicherheitsrelevante Dinge berücksichtigen?
Über Tipps & Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Wünsche euch was & bleibt Gesund

Skizze
Ähnliche Themen
20 Antworten

Wie sind eure Ladeziegel denn ausgeführt? Also meiner ist ganz klar für Regen gemacht, da passiert gar nichts.
Lediglich auf die Schnittstelle zwischen dem Stecker des Ladeziegels und einem Verlängerungskabel muss man natürlich achten, wenn man so eines benutzt. Das ist nicht unbedingt für Regen gemacht.

Ich würde auch sagen, dass man den bedenkenlos draußen liegen lassen kann.
Ist halt unangenehm, wenn man das nasse, dreckige Ding ins Auto laden muss.
Auf meiner Baustelle hatte ich immer nen Amazon-Karton in der Papiertonne, da hab ich den Ziegel reingelegt und unters Auto geschoben damit er nicht dreckig wird.

Einfach einen Karton als Schutz gegen Schmutz unterlegen, so kreativ war ich nicht.
Für die Variante "Ladeziegel am Stellplatz in Kasten" kann man sich z.B. in diesem Thread noch Anregungen holen:
https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?...
Je nach Aufstellort muss man sich auch über Diebstahlschutz Gedanken machen.
@Niiiko: war hier bisher schon brauchbarer input für dich dabei?

Wenn der Ziegel am Auto angeschlossen ist, ist doch der Stecker verriegelt.

Ja, ich meinte den Zeitraum, wo das Auto nicht angeschlossen ist. Dann ist es bequemer, wenn der eigentliche Ziegel in einem abgesperrten Kasten ist und nur der Stecker greifbar ist. Sonst müsste er ja den ganzen Ziegel einpacken und ins Auto legen

Achso. Den nehme ich immer mit, falls ich woanders 230V laden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen