Voraussetzungen autonomes Fahren
Ausgehend vom aktuellen 5er, der ja in Ansätzen ein paar Sachen ganz gut beherrscht aber oft auch aussteigt, fragt man sich, wie autonomes Fahren in Zukunft aussehen soll. Nur mit Kamera Erkennung funktioniert ja vieles nicht.
Meiner Meinung nach, muss da noch viel Infrastruktur geschaffen werden. Scheint der Politik nicht klar zu sein, aber das soll hier nicht das Thema werden.
Das aktuelle Grundproblem ist doch, dass Kameras permanent verdreckt sind und damit nicht richtig funktionieren. Dazu kommt, dass Schilder oft "merkwürdig" aufgestellt werden, zumindest nicht EDV gerecht.
1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen. Ähnlich der zentralen Benzinpreisdatenbank, halt nur für Tempolimits.
2. Fahrbahnerkennung:
An vielen Stellen ist die Fahrbahnmarkierung schlicht nicht mehr vorhanden. Ausserorts technisch machbar wären z.B. Sender in den Leitpfosten am Strassenrand, auf Autobahnen in der Leitplanke. In den Städten müssten die in die Fahrbahn eingelassen werden. In Baustellen sowieso. Vielleicht kann man hier auch die Tempolimits hinterlegen.
3. Ampeln, Fussgängerüberwege
Auch hier müsste elektronisch das Auto vorgewarnt werden, so dass es bei Fehlern nicht direkt zum Unfall führt.
4. Kommunikation der Autos untereinander
Damit der Eine weiß, was der Andere gleich tun wird.
5. Parkplätze
Gehören in meinen Augen ohnehin elektronisch markiert, wäre auch Umweltschutz sowie Bequemlichkeit kombiniert, da Parkplatzsuchverkehr unterbleiben würde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen.
Nur das Navis, selbst ganz neue, nicht immer die Geschwindigkeit anzeigen, die ausgeschildert ist. 😉
Ansonsten, alle fünf Punkte durch vorausschauendes Fahren problemlos mit dem analogen Denkkasten zw. den Ohren realisierbar.
920 Antworten
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 07. Dez. 2024 um 17:22:02 Uhr:
Passt doch voll, steht für eigenständig, unabhängig.
Nicht so ganz, denn autonom ist in erster Linie "selbstbestimmt" - so weit kommt es noch, dass irgendwelche Büchsen frei nach ihrem eigenen Belieben und ohne Ziel- und Zweckvorgabe durch die Gegend fahren. LOL
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 9. Dezember 2024 um 12:00:34 Uhr:
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 07. Dez. 2024 um 17:22:02 Uhr:
Passt doch voll, steht für eigenständig, unabhängig.Nicht so ganz, denn autonom ist in erster Linie "selbstbestimmt" - so weit kommt es noch, dass irgendwelche Büchsen frei nach ihrem eigenen Belieben und ohne Ziel- und Zweckvorgabe durch die Gegend fahren. LOL
Selbstbestimmt passt hier nicht. Du erklärst ja selber die die Selbstbestimmung.
Was du meinst: Selbstständig
Autonom: Eine Fahraufgabe selbstständig in einem festgelegten Fahrbereich erfüllen
Ich definiere das nicht im technischen Sinne, sondern eher etymologisch. Und da ist es dann eben doch eher eine Falschbezeichnung.
Ich gehe davon aus dass die schlauen Köpfe schon aus gutem Grunde diese Formulierung gewählt haben!
Autonomie in diesem Fall ist einfach nur unabhängig vom "Fahrer" falls überhaupt vorhanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 9. Dezember 2024 um 12:42:13 Uhr:
Ich definiere das nicht im technischen Sinne, sondern eher etymologisch. Und da ist es dann eben doch eher eine Falschbezeichnung.
[klugscheiss]
Etymologisch ist Selbstbestimmt eines der zahlreichen Synonyme für Autonom.
Ob Falschbezeichnung oder nicht, hängt vom Kontext ab.
Deswegen passt das hier schon.
[/klugscheiss]
Zitat:
@Melosine schrieb am 09. Dez. 2024 um 17:41:45 Uhr:
[klugscheiss]
Etymologisch ist Selbstbestimmt eines der zahlreichen Synonyme für Autonom.
Ob Falschbezeichnung oder nicht, hängt vom Kontext ab.
Deswegen passt das hier schon.
[/klugscheiss]
Hach ja, und eben doch nicht. In seinem altgriechischen Ursprung heißt es in etwa "selbstgesetzlich" und meint, dass ein Handeln - welcher Art auch immer - auf einer freien Willensbetätigung beruht.
Und einen freien Willen möchte ich einem auch noch so hochentwickelten Fahrzeug dann doch nicht zugestehen.
Das war auch nur eine Randbemerkung von mir und ich denke nicht, dass die Begrifflichkeit den Fred voranbringt. Das "autonome" Fahren indes auch nicht. 😉
Autonom? Für mich? .... ich packe das Auto voll, sag ihm "Fahr zur Tante" ... gehe wieder rein und koche Kaffee ... Tante ruft an "Auto ist sicher angekommen".
Na ja, wenn's halt sonst keine sinnvollen Argumente mehr gibt, werden halt Strohmänner angezündet....
Oder vielleicht doch eher:
Auto ruft an: Ich war bei deiner Tante, hab deinen Krempel abgeladen, und jetzt mache ich einen Abstecher zur Nordschleife, danach fahre ich die Route des Grandes Alpes, dann die Corniche, und wenn ich Lust habe, komme ich wieder. Danke übrigens für die Überlassung deiner Kreditkartennummer, so kann ich besten Sprit tanken.
Cheers, bis bald. Oder auch nicht.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Dezember 2024 um 18:31:06 Uhr:
Autonom? Für mich? .... ich packe das Auto voll, sag ihm "Fahr zur Tante" ... gehe wieder rein und koche Kaffee ... Tante ruft an "Auto ist sicher angekommen".
Also, war das Auto doch nicht autonom unterwegs, denn hat ja nur deinen Befehl ausgeführt, bzw. musste ihn ausführen. 😉
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:19:05 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Dezember 2024 um 18:31:06 Uhr:
Autonom? Für mich? .... ich packe das Auto voll, sag ihm "Fahr zur Tante" ... gehe wieder rein und koche Kaffee ... Tante ruft an "Auto ist sicher angekommen".Also, war das Auto doch nicht autonom unterwegs, denn hat ja nur deinen Befehl ausgeführt, bzw. musste ihn ausführen. 😉
Ok, wenn es selbständig merkt das das Bier aus ist und zum Getränkemarkt fährt, steigt die Autonomie nochmal an ... aber wahrscheinlich hat es dann nur auf dem Kührlschrankgeflüster gehört.
Ich sehe schon, gegen echte Autonomie ehlfen nur Ketten, Poller oder Parkkrallen.