Voraussetzungen autonomes Fahren

BMW 5er G30

Ausgehend vom aktuellen 5er, der ja in Ansätzen ein paar Sachen ganz gut beherrscht aber oft auch aussteigt, fragt man sich, wie autonomes Fahren in Zukunft aussehen soll. Nur mit Kamera Erkennung funktioniert ja vieles nicht.
Meiner Meinung nach, muss da noch viel Infrastruktur geschaffen werden. Scheint der Politik nicht klar zu sein, aber das soll hier nicht das Thema werden.

Das aktuelle Grundproblem ist doch, dass Kameras permanent verdreckt sind und damit nicht richtig funktionieren. Dazu kommt, dass Schilder oft "merkwürdig" aufgestellt werden, zumindest nicht EDV gerecht.

1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen. Ähnlich der zentralen Benzinpreisdatenbank, halt nur für Tempolimits.

2. Fahrbahnerkennung:
An vielen Stellen ist die Fahrbahnmarkierung schlicht nicht mehr vorhanden. Ausserorts technisch machbar wären z.B. Sender in den Leitpfosten am Strassenrand, auf Autobahnen in der Leitplanke. In den Städten müssten die in die Fahrbahn eingelassen werden. In Baustellen sowieso. Vielleicht kann man hier auch die Tempolimits hinterlegen.

3. Ampeln, Fussgängerüberwege
Auch hier müsste elektronisch das Auto vorgewarnt werden, so dass es bei Fehlern nicht direkt zum Unfall führt.

4. Kommunikation der Autos untereinander
Damit der Eine weiß, was der Andere gleich tun wird.

5. Parkplätze
Gehören in meinen Augen ohnehin elektronisch markiert, wäre auch Umweltschutz sowie Bequemlichkeit kombiniert, da Parkplatzsuchverkehr unterbleiben würde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen.

Nur das Navis, selbst ganz neue, nicht immer die Geschwindigkeit anzeigen, die ausgeschildert ist. 😉

Ansonsten, alle fünf Punkte durch vorausschauendes Fahren problemlos mit dem analogen Denkkasten zw. den Ohren realisierbar.

920 weitere Antworten
920 Antworten

Erstmal dagegen sein, ob es einen wirklich betrifft kann im Moment niemand Seriös beantworten.
Alle die jetzt 50-60 Jahre alt werden später (evtl.) froh sein nicht mehr selbst fahren zu müssen oder werden es schlicht nicht mehr erleben.

Wenn es einen wirklich spürbar einschränkt in seiner Vorstellung der freien selbsbestimmung dann kann (könnte ) Mann sich aufregen.

Wenn dann geht es auf der BAB los, da diese durch ihre Bauart dafür prädestiniert ist.
In der Stadt und Bundes/Landstraße wird es dauern.

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 30. September 2024 um 11:14:29 Uhr:



Wenn es einen wirklich spürbar einschränkt in seiner Vorstellung der freien selbsbestimmung dann kann (könnte ) Mann sich aufregen.

Das sich darüber aufregen ist aber verschwendete Lebenszeit. Die Frage ist nicht ob es kommt, sondern wann.

Selbsttest/Fahrbericht:

Das recht neue und picobello-saubere Elektroauto fährt zügig, aber sanft. So schnell wie alle anderen. Als Beifahrer hat man wirklich nichts zu meckern. Zumal man auch nicht wüsste, mit wem./... /Die Amerikaner haben festgestellt, dass es mit den autonomen Autos zu weitaus weniger Unfällen kommt als mit konventionellen. Angegeben werden 84 Prozent weniger mit Airbagauslösung und 73 Prozent weniger Unfälle mit Verletzungen im Vergleich zu menschlichen Fahrern.

Das darfst du hier nicht posten, sonst bekommen die "Autonomfahrerablehner" Puls.🙄
Kann ja nicht, geht ja nicht, darf nicht, ich werde es nicht mehr erleben usw.. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Und der Computer kann laut Waymo sogar voraussagen, wie sich Situationen ergeben und wie sich andere Verkehrsteilnehmer verhalten werden.

Wenn die Hersteller in D das endlich auch umsetzen können, sehe ich gar keine Problerme.

Da sieht man mal wieder wie schlecht die Amis fahren 🙂

Ein neues Robotaxi, mit ohne Lenkrad. 😉

https://www.notebookcheck.com/...etails-des-Elektroautos.909735.0.html

Cooles Ding!

Der Tatsache geschuldet das sich ein nicht unwesentlicher Teil der Autofahrer hier vor Blitzern, Strafen und dem Bösen Abzocker Staat inclusive der eigenen Unzulänglichkeit ein Fahrzeug zu führen, fürchtet. Sollte doch eher Beifall geklatscht werden, bei der neuen Technik die sich da anbahnt.

Zum Thema, autonomes Fahren und E-Robotaxi.
Es wird auch am Ende einfach die Kosten senken.

Kann sich jeder mal Gedanken darüber machen, wie viel €(Cent)/km jetzt das eigene Fahrzeug kostet.

Es wird das günstigere Taxi werden. Cybercab lässt grüßen.😁

Wenn du jeden Tag ein Auto brauchst, wird das ganz bestimmt nicht preiswerter, als der eigene PKW.

Richtig, ist ja auch nicht das Ziel.

Passt nicht für jedem. Zumindest nicht für jeden Moment.

Ist ja bei E Autos ähnlich. Passt nicht zu allen Konstellationen.

Was soll das Ziel überhaupt sein?

Die Frage stelle ich mir hier auch recht häufig.

Die Reise ist das Ziel.

Eigentlich kann das jeder für sich definieren.
Ob man Zeitung lesen möchte, Natur anschauen, sich fahren lassen will, weil man vielleicht ausgelassen gefeiert hat. Was auch immer.
Man kann, aber muss es nicht.
Nach 58 Seiten brauchtan allerdings solche Frage nicht stellen, oder es ist der falsche Thread...

Deine Antwort
Ähnliche Themen