Voraussetzungen autonomes Fahren
Ausgehend vom aktuellen 5er, der ja in Ansätzen ein paar Sachen ganz gut beherrscht aber oft auch aussteigt, fragt man sich, wie autonomes Fahren in Zukunft aussehen soll. Nur mit Kamera Erkennung funktioniert ja vieles nicht.
Meiner Meinung nach, muss da noch viel Infrastruktur geschaffen werden. Scheint der Politik nicht klar zu sein, aber das soll hier nicht das Thema werden.
Das aktuelle Grundproblem ist doch, dass Kameras permanent verdreckt sind und damit nicht richtig funktionieren. Dazu kommt, dass Schilder oft "merkwürdig" aufgestellt werden, zumindest nicht EDV gerecht.
1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen. Ähnlich der zentralen Benzinpreisdatenbank, halt nur für Tempolimits.
2. Fahrbahnerkennung:
An vielen Stellen ist die Fahrbahnmarkierung schlicht nicht mehr vorhanden. Ausserorts technisch machbar wären z.B. Sender in den Leitpfosten am Strassenrand, auf Autobahnen in der Leitplanke. In den Städten müssten die in die Fahrbahn eingelassen werden. In Baustellen sowieso. Vielleicht kann man hier auch die Tempolimits hinterlegen.
3. Ampeln, Fussgängerüberwege
Auch hier müsste elektronisch das Auto vorgewarnt werden, so dass es bei Fehlern nicht direkt zum Unfall führt.
4. Kommunikation der Autos untereinander
Damit der Eine weiß, was der Andere gleich tun wird.
5. Parkplätze
Gehören in meinen Augen ohnehin elektronisch markiert, wäre auch Umweltschutz sowie Bequemlichkeit kombiniert, da Parkplatzsuchverkehr unterbleiben würde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen.
Nur das Navis, selbst ganz neue, nicht immer die Geschwindigkeit anzeigen, die ausgeschildert ist. 😉
Ansonsten, alle fünf Punkte durch vorausschauendes Fahren problemlos mit dem analogen Denkkasten zw. den Ohren realisierbar.
920 Antworten
Und ausserhalb des abgesteckten Gebietes??
Zitat:
@Kai R. schrieb am 10. Januar 2022 um 12:54:38 Uhr:
eigentlich bizarr, denn man kann davon ausgehen, dass die Maschinen weniger Fehler machen als die Menschen.Zitat:
@remix schrieb am 10. Januar 2022 um 10:43:32 Uhr:
die KI hat immer auch ein juristisches Problem - wer ist verantwortlich, wenn der Algorhythmus entscheidet?!
Die Überlegung ist schon richtig. Nur: Auch Maschinen u/o Algorithmen sind nicht 100% fehlerfrei. Aber das ist ein altbekanntes, wenngleich gern totgeschwiegenes Problem, dämpft es doch die Euphorie.
Zitat:
@Glg11 schrieb am 6. Mai 2023 um 23:20:03 Uhr:
Und ausserhalb des abgesteckten Gebietes??
Sieht mir in dem Video auch stark nach fest einprogrammierten Routen aus.
Komisch ist es nämlich schon, das da der "Fahrgast" mit nem Mietwagen, offenbar extra, dahingefahren ist, wo ihm das Taxi abholt. Dann sind die Straßen fast leer, Fußgänger und Radfahrer sind sogut wie garnicht zu sehen.
Und eigenartig ist auch, dass das Taxi nicht die selbe Route zurückfährt, die es hingefahren ist.
Offenbar fährt es im Kreis, um Linksabbiegesituationen, ohne Ampelregellungen zu vermeiden. Warum fährt es nicht linksrum vom Parkplatz runter? Es ist doch rechstrum raufgefahren.
Wenn man auf den Monitor schaut, scheinen die Ampelschaltungen auch bekannt zu sein. Entweder einprogrammiert, oder über Funk ans Fahrzeug gesendet.
"Ein menschlicher Fahrer wäre hier wohl noch über die Kreuzung gefahren."
Da musste ich schon ein bischen Schmunzeln. Soweit wie das Taxi noch von der Kreuzung entfernt war, als die Ampel umschaltete, hätte da auch ein Fahrer problemlos anhalten können.
Von wirklich autonom, sprich, selbstentscheidend und intelligent, ist mir das noch extrem weit weg.
Ähnliche Themen
Dann stelle ich mir mal einen Parkplatz am Fussballstadion vor, wo 5000 Autos gleichzeitig starten wollen 😁 KI ist zwar künstlich, hat aber mit Intelligenz nix zu tun.
Für mich ist das Thema "autonomens Fahren" eh nur ein Marketing-Gag.
Sehe ich ebenso.
Das ist der aktuelle Stand. Niemand behauptet und erwartet, dass es heute schon perfekt funktioniert. Ein paar Jahre Entwicklung sind noch notwendig. Trotzdem beeindruckend, wie sich der Platz nach und nach ohne menschliches Zutun leert.
Diese Diskussionen werden schon seit über 10 Jahren geführt. Ehrlich gesagt, fehlt mir da die entscheidene Weiterentwicklung. Ausser vielen Feldversuchen ist da nicht viel passiert.
Ich gehe mal so weit so sagen, dass autonomes Fahren mit aktueller Technik überhaupt nicht möglich ist.
Ich wette mir dir, dass wir in 10 Jahren immer noch die gleiche Diskussion führen und jemand sagt, es brauche noch ein paar Jahre Weiterentwicklung.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 19. August 2024 um 06:11:53 Uhr:
Diese Diskussionen werden schon seit über 10 Jahren geführt. Ehrlich gesagt, fehlt mir da die entscheidene Weiterentwicklung.
...
Dann sollten Videos von 2014 verfügbar sein, auf denen man eine vergleichbare Situation(autonome Taxis ohne Sicherheitsfahrer) sehen kann.
Gibt's die?
Ich meinte eher "entscheidene Weiterentwicklung". Und die sehe ich nicht. Dazu bezweifle ich die technische Umsetzbarkeit und die gesellschaftliche und politische Akzeptanz.
Ich frage mich immer, wer den Mist wirklich braucht. Ich kenne niemanden, für den dieses Thema relevant ist.
Zitat:
@reox schrieb am 19. August 2024 um 07:54:03 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 19. August 2024 um 06:11:53 Uhr:
Diese Diskussionen werden schon seit über 10 Jahren geführt. Ehrlich gesagt, fehlt mir da die entscheidene Weiterentwicklung.
...
Dann sollten Videos von 2014 verfügbar sein, auf denen man eine vergleichbare Situation(autonome Taxis ohne Sicherheitsfahrer) sehen kann.
Gibt's die?
Es gab 2014 schon autonome Versuchsfahrzeuge. Es gab sogar schon 1968 autonome Versuchsfahrzeuge.
Die absolute Grundvoraussetzung für autonomes Fahren ist für mich: Strikte Trennung der Fahrwege. Solange Fußgänger, Radfahrer, Mofa/Motorradfahrer, Autos und Busse/LKW sich einen Fahrweg teilen müssen, solange wird autonomes Fahren nicht funktionieren.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 19. August 2024 um 09:22:39 Uhr:
Ich meinte eher "entscheidene Weiterentwicklung". Und die sehe ich nicht.
Welche konkrete "entscheidende Weiterentwicklung" meinst du?
Zitat:
Dazu bezweifle ich die technische Umsetzbarkeit
Bist du in der Branche tätig und hast Einblick in die Fähigkeiten der Entwicklungsabteilung der großen software- u. Fahrzeughersteller?
Zitat:
Ich frage mich immer, wer den Mist wirklich braucht. Ich kenne niemanden, für den dieses Thema relevant ist.
Was meinst du, wie uber & co profitieren würden, wenn die keine Fahrer mehr bezahlen bräuchten?
Wie komfortabel wäre es, mit dem eigenen Auto zum Lokal/Kneipe zu fahren und danach gefahren zu werden?
Was ist mit der großen Zielgruppe, die auf MIV nicht verzichten wollen/können, aber ab einem gewissen Alter von Hausarzt/Verwandten eine objektive Einschätzung der nachlassenden eigenen Fähigkeiten bekommen?
Zitat:
@reox schrieb am 19. Aug. 2024 um 09:45:06 Uhr:
Bist du in der Branche tätig und hast Einblick in die Fähigkeiten der Entwicklungsabteilung der großen software- u. Fahrzeughersteller?
Und du selbst?
Zitat:
@reox schrieb am 18. August 2024 um 17:31:51 Uhr:
https://www.notebookcheck.com/...he-Hupkonzerte-im-Depot.876114.0.html
Warum parken die Autos eigentlich nicht alle rückwärts ein? Könnte ne Menge Chaos ersparen.
Und mir völlig unverständlich, das eine (bei 0:45), das da ganz rechts, vom dritten, oder vierten Stellplatz aus losfährt und erstmal ne Parkplatzrundfahrt absolviert.
Und was natürlich ganz deutlich zum Vorschein kommt, etwas, das ich schon immer kritisch sehe, das die autonome Technik ebend nicht vorausschauend agieren kann. Sieht man daran, das da Fahrzeuge zu rangieren beginnen und dabei einem anderen Fahrzeug in die Quere kommen, statt erst mal abzuwarten, bis jenes fertigrangiert hat.
Intuition ist in vielen Dingen, des praktischen Lebens, halt doch deutlich besser, als das bloße Funktionieren nach Algorithmen. 😉
Zitat:
@draine schrieb am 19. August 2024 um 09:31:13 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 19. August 2024 um 07:54:03 Uhr:
Dann sollten Videos von 2014 verfügbar sein, auf denen man eine vergleichbare Situation(autonome Taxis ohne Sicherheitsfahrer) sehen kann.
Gibt's die?Es gab 2014 schon autonome Versuchsfahrzeuge. Es gab sogar schon 1968 autonome Versuchsfahrzeuge.
Die in einer vergleichbaren Situation, ohne Fahrer an Bord, funktioniert(Video) haben?
Zitat:
Die absolute Grundvoraussetzung für autonomes Fahren ist für mich: Strikte Trennung der Fahrwege. Solange Fußgänger, Radfahrer, Mofa/Motorradfahrer, Autos und Busse/LKW sich einen Fahrweg teilen müssen, solange wird autonomes Fahren nicht funktionieren.
Es sieht nicht so aus, dass in Peking extra Straßen für alle anderen VT gesperrt werden.