Voraussetzungen autonomes Fahren
Ausgehend vom aktuellen 5er, der ja in Ansätzen ein paar Sachen ganz gut beherrscht aber oft auch aussteigt, fragt man sich, wie autonomes Fahren in Zukunft aussehen soll. Nur mit Kamera Erkennung funktioniert ja vieles nicht.
Meiner Meinung nach, muss da noch viel Infrastruktur geschaffen werden. Scheint der Politik nicht klar zu sein, aber das soll hier nicht das Thema werden.
Das aktuelle Grundproblem ist doch, dass Kameras permanent verdreckt sind und damit nicht richtig funktionieren. Dazu kommt, dass Schilder oft "merkwürdig" aufgestellt werden, zumindest nicht EDV gerecht.
1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen. Ähnlich der zentralen Benzinpreisdatenbank, halt nur für Tempolimits.
2. Fahrbahnerkennung:
An vielen Stellen ist die Fahrbahnmarkierung schlicht nicht mehr vorhanden. Ausserorts technisch machbar wären z.B. Sender in den Leitpfosten am Strassenrand, auf Autobahnen in der Leitplanke. In den Städten müssten die in die Fahrbahn eingelassen werden. In Baustellen sowieso. Vielleicht kann man hier auch die Tempolimits hinterlegen.
3. Ampeln, Fussgängerüberwege
Auch hier müsste elektronisch das Auto vorgewarnt werden, so dass es bei Fehlern nicht direkt zum Unfall führt.
4. Kommunikation der Autos untereinander
Damit der Eine weiß, was der Andere gleich tun wird.
5. Parkplätze
Gehören in meinen Augen ohnehin elektronisch markiert, wäre auch Umweltschutz sowie Bequemlichkeit kombiniert, da Parkplatzsuchverkehr unterbleiben würde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
1. Schildererkennung:
Es wäre doch sehr viel sinnvoller, statt sich auf Kameras zu verlassen, den von BMW bereits eingeschlagenen Weg, konsequent weiterzugehen und Tempolimits aus dem Navi zu beziehen.
Nur das Navis, selbst ganz neue, nicht immer die Geschwindigkeit anzeigen, die ausgeschildert ist. 😉
Ansonsten, alle fünf Punkte durch vorausschauendes Fahren problemlos mit dem analogen Denkkasten zw. den Ohren realisierbar.
920 Antworten
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 19. August 2024 um 09:45:40 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 19. Aug. 2024 um 09:45:06 Uhr:
Bist du in der Branche tätig und hast Einblick in die Fähigkeiten der Entwicklungsabteilung der großen software- u. Fahrzeughersteller?Und du selbst?
Den brauche ich nicht, da ich kein Urteil über deren Fähigkeiten abgebe oder Zweifel streue.
Die Entwicklungsfortschritte sind sichtbar und nachvollziehbar.
Und nein, wir sind noch nicht bei Level 5 und der Massentauglichkeit.
Bis dahin werden sicher noch 10 Jahre vergehen.
Zitat:
@reox schrieb am 19. August 2024 um 09:45:06 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 19. August 2024 um 09:22:39 Uhr:
Ich meinte eher "entscheidene Weiterentwicklung". Und die sehe ich nicht.
Welche konkrete "entscheidende Weiterentwicklung" meinst du?
Zitat:
@reox schrieb am 19. August 2024 um 09:45:06 Uhr:
Zitat:
Dazu bezweifle ich die technische Umsetzbarkeit
Bist du in der Branche tätig und hast Einblick in die Fähigkeiten der Entwicklungsabteilung der großen software- u. Fahrzeughersteller?
Zitat:
@reox schrieb am 19. August 2024 um 09:45:06 Uhr:
Zitat:
Ich frage mich immer, wer den Mist wirklich braucht. Ich kenne niemanden, für den dieses Thema relevant ist.
Was meinst du, wie uber & co profitieren würden, wenn die keine Fahrer mehr bezahlen bräuchten?Wie komfortabel wäre es, mit dem eigenen Auto zum Lokal/Kneipe zu fahren und danach gefahren zu werden?
Was ist mit der großen Zielgruppe, die auf MIV nicht verzichten wollen/können, aber ab einem gewissen Alter von Hausarzt/Verwandten eine objektive Einschätzung der nachlassenden eigenen Fähigkeiten bekommen?
Ich bin "gelernter" Elektro-Ingenieur und seit Jahren im Bereich Softwareentwicklung tätig. Dazu hatte ich diverse Software-Projekte im Bereich digitale Bilderkennung bei der Motorenfertigung in der Automobilindustrie. Aus diesem Grunde maße ich mir an einen Kommentar abzugeben.
Und KI hat nichts mit menschlicher Intelligenz zu tun. Wer das glaubt, guckt zu viele Science Fiction Filme.
Ist aber sicherlich eine Frage wie man Intelligenz definiert.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 19. August 2024 um 10:10:10 Uhr:
...
Ich bin "gelernter" Elektro-Ingenieur und seit Jahren im Bereich Softwareentwicklung tätig. Dazu hatte ich diverse Software-Projekte im Bereich digitale Bilderkennung bei der Motorenfertigung in der Automobilindustrie. Aus diesem Grunde maße ich mir an einen Kommentar abzugeben.Und KI hat nichts mit menschlicher Intelligenz zu tun. Wer das glaubt, guckt zu viele Science Fiction Filme.
Ist aber sicherlich eine Frage wie man Intelligenz definiert.
Na dann wollen wir mal hoffen, dass die großen Hersteller hier mit lesen, nicht so viele SF konsumieren und dadurch nicht so viel Geld "verbrennen".
Mir sind da diese MB eingefallen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 19. August 2024 um 06:11:53 Uhr:
Diese Diskussionen werden schon seit über 10 Jahren geführt. Ehrlich gesagt, fehlt mir da die entscheidene Weiterentwicklung. Ausser vielen Feldversuchen ist da nicht viel passiert.
Naja, wenn ich die aktuell herumfahrenden autonomen Fahrzeuge in den USA (bspw. von Waymo -
siehe Video) mit dem Stand von vor 10 Jahren vergleiche, dann sehe ich da doch deutliche Fortschritte - sofern es nicht komplett neue Systeme/Anbieter sind die es damals noch gar nicht gab.
Diverse Anbieter haben dort auch schon die generelle Freigabe zur Passagierbeförderung und die Fahrzeuge fahren ganz normal im Alltagseinsatz - das ist für mich dann schon mehr als ein Feldversuch. Leider (aus meiner Sicht) unterscheiden sich die Gesetzgebungen hier massiv, sodass wir das in Europa noch nicht so mitbekommen - wir sind hier schon ein Stück weit abgehängt was das betrifft.
Zitat:
Ich wette mir dir, dass wir in 10 Jahren immer noch die gleiche Diskussion führen und jemand sagt, es brauche noch ein paar Jahre Weiterentwicklung.
Da wette ich einfach mal dagegen. 😉
Zitat:
@reox schrieb am 19. August 2024 um 10:16:30 Uhr:
Na dann wollen wir mal hoffen, dass die großen Hersteller hier mit lesen, nicht so viele SF konsumieren und dadurch nicht so viel Geld "verbrennen".
Forschung bedeutet nun mal Geld verbrennen. Nicht jedes Produkt erlangt die Seriereife.
Und sicherlich fließt vieles in die Verbesserung der aktuellen Assistentssyteme ein.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 19. August 2024 um 10:31:29 Uhr:
....
Da du dich nun nicht zu den, von mir Beispielhaft genannten, Zielgruppen geäußert hast, scheint es diese in deinem Umfeld wirklich nicht zu geben.
Zitat:
Was meinst du, wie uber & co profitieren würden, wenn die keine Fahrer mehr bezahlen bräuchten?
Und was wird aus den abertausenden Berufsfahrern, den Fahrlehrern und Fahrschulen? Bei aller Entwicklung geht mir da gesellschaftliche Aspekt verloren. Ja sicher, manche Berufe sterben mit der Zeit aus. Gab es schon immer. Irgendwann sitzen wir alle da und können nichts mehr selber machen...
Zitat:
Wie komfortabel wäre es, mit dem eigenen Auto zum Lokal/Kneipe zu fahren und danach gefahren zu werden?
Dein Ernst? Wahrscheinlich noch zu 4. und jeder 5 Bier drin. Nimm dir ein Taxi.
Wahrscheinlich stehen die ganzen Fahrzeuge dann ähnlich wie die Escooter wild in der Stadt rum oder liegen besser gesagt.
Zitat:
@friesek schrieb am 19. August 2024 um 11:05:16 Uhr:
Zitat:
Was meinst du, wie uber & co profitieren würden, wenn die keine Fahrer mehr bezahlen bräuchten?
Und was wird aus den abertausenden Berufsfahrern, den Fahrlehrern und Fahrschulen? Bei aller Entwicklung geht mir da gesellschaftliche Aspekt verloren. Ja sicher, manche Berufe sterben mit der Zeit aus. Gab es schon immer. Irgendwann sitzen wir alle da und können nichts mehr selber machen...
Richtig. Gab es schon immer.
Zitat:
@friesek schrieb am 19. August 2024 um 11:05:16 Uhr:
Zitat:
Wie komfortabel wäre es, mit dem eigenen Auto zum Lokal/Kneipe zu fahren und danach gefahren zu werden?
Dein Ernst? Wahrscheinlich noch zu 4. und jeder 5 Bier drin. Nimm dir ein Taxi.
...
Da wird mich/dich zukünftig die app fragen.
Wollen Sie als Extra einen Fahrer dazu buchen?
Zitat:
@friesek schrieb am 19. August 2024 um 11:05:16 Uhr:
Und was wird aus den abertausenden Berufsfahrern, den Fahrlehrern und Fahrschulen?
Trotz Taxis, Uber, Carsharing etc. steigt der PKW-Bestand in Deutschland weiter an und der Trend geht zum Drittauto. Ich mache mir da also wenig Sorgen, das Fahrlehrer aussterben. Auch Berufsfahrer wird es weiter geben, weil eben jene für die Ladungssicherung verantwortlich sind.
Diesen Trend der Zulassungszahlen kann ich, gerade in den letzten 3 - 4 Jahren nicht nachvollziehen.
Es ist vielmehr so, das junge Menschen sich den Führerschein finanziell nicht mehr leisten können. Die Kosten steigen zunehmend und die Durchfallquoten sind hoch wie nie zuvor.
Junge Menschen und Geld für ein eigenes Auto ... ? Wird zunehmend zum Problem für Ausbildung und Arbeitssuche.
Zitat:
Trotz Taxis, Uber, Carsharing etc. steigt der PKW-Bestand in Deutschland weiter an und der Trend geht zum Drittauto. Ich mache mir da also wenig Sorgen, das Fahrlehrer aussterben. Auch Berufsfahrer wird es weiter geben, weil eben jene für die Ladungssicherung verantwortlich sind.
Ich spreche von Fahrern im Taxi (250.000), Uber und Co. nicht vom LKW-Fahrer.
Zitat:
@draine schrieb am 19. August 2024 um 11:56:02 Uhr:
Auch Berufsfahrer wird es weiter geben, weil eben jene für die Ladungssicherung verantwortlich sind.
Möööp, falsch.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 19. August 2024 um 09:22:39 Uhr:
Ich frage mich immer, wer den Mist wirklich braucht. Ich kenne niemanden, für den dieses Thema relevant ist.
Meine Frau würde ein autonom fahrendes Auto nach Level 5 sofort und mit Kusshand nehmen, da sie nach einem Schlaganfall vor 7 Jahren und einem zusätzlichen Augeninfarkt nur noch ca 10% Sehkraft und ein sehr eingeschränktes Sichtfeld hat und seither nicht mehr selber fahren kann und somit den ganzen Tag zu Hause rum sitzen muss bis ich abends von der Arbeit nach Hause komme, da wir bei uns hier auf dem Land keinerlei ÖPNV haben den sie nutzen könnte.