Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung deaktivieren?
Ich fahre gerne mit Tempomat bzw. heißt es ja jetzt glaub ich ACC.
Aber …. Kann ich einstellen, dass das Auto bei einem Geschwindigkeitsschild nicht automatisch langsamer wird? Also einfach nur normaler Tempomat der eine eingestellte Geschwindigkeit hält?
Ich blick mich da irgendwie nicht ganz durch.
36 Antworten
Den Punkt gebe ich dir, werden Vorschriftszeichen genannt.
Beim anderen Punkt werden wir uns nicht einig, 50 bei 50 zu fahren kann nicht gefährlich sein, der Wagen bremst ganz normal ab, ansonsten ist etwas falsch eingestellt.
Und nochmals, es wird vorher angezeigt - die Kraxen bremst nicht abrupt - und kann sofort übersteuert werden, dann bremst gar nichts.
Aber egal, denke die Meinungen sind ausgetauscht 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Bremsen bei Geschwindigkeitsüberschreitung' überführt.]
Klar, wo 50 gefahren wegen muss, soll auch 50 Gefahren werden. Das möchte ich gar nicht in Zweifel ziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Bremsen bei Geschwindigkeitsüberschreitung' überführt.]
Das Kind hinter dem Ortsschild erwartet aber auch kein Auto mit 100 kmh, das ist gefährlich! Wie fahrt ihr denn Auto? Nach dem Motto ich habe das beim Hersteller bezahlt und jetzt muss das so funktionieren wie ICH mir das vorstelle??
Zitat:
@Il_Lupo schrieb am 18. Januar 2025 um 00:17:24 Uhr:
Das mit dem Streckenverlauf habe ich jetzt auch deaktiviert. Mal schauen, ob es das war. Bin noch nicht wieder gefahren. Danke schon mal dafür.@ronne2
Das ist durchaus gefährlich, weil niemand hinter dir so ein Bremsmanöver erwartet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Bremsen bei Geschwindigkeitsüberschreitung' überführt.]
Nee, keine Sorge, das ist der Auslauf einer Schnellstraße befestigt wie eine Autobahn mit Leitplanken. Da laufen keine Kinder rum. Aber ab 600-700m vor der Ampel am Ende der Straße ist bereits 50. Macht ja auch Sinn. Und nochmal, Ich halte mich an die Regeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Bremsen bei Geschwindigkeitsüberschreitung' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich kann das Gefühl des abrupten Abbremsens nachvollziehen bzw den Gedanken, dass darauf gefahren entstehen können.
Auf der Autobahn ist das nachfolgende Fahrzeug schon öfter dichter hinten dran gewesen bei dem Vorgang.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 18. Januar 2025 um 08:45:08 Uhr:
Und nochmals, es wird vorher angezeigt - die Kraxen bremst nicht abrupt - und kann sofort übersteuert werden, dann bremst gar nichts.
Danke. Es wird zuerst angezeigt, dann Gas weggenommen und dann verzögert erst gebremst. Wenn man nicht mit den Gedanken sonstwo statt beim Fahren ist sollte man das deutlich vor dem Bremsen mitbekommen. Von alleine darf ein Auto eh nur mit maximal 3m/s2 (und dann eingeschalteten Bremsleuchten) bremsen, eine Vollbremsung sind je nach Straßenzustand runde 10m/s2. Wer bei einer solchen Bremsung hinten auffährt ... 🙄
Auf manchen Strecken kann das trotzdem nerven wenn die Kartendaten so gar nicht passen. Ich habe hier auch diverse Stellen wo falsche 50er-Limits auf der Landstraße in der Karte stehen die es nie gab. Da ist wohl ein Traktor oder was auch immer erkannt worden. Wenn man nicht ganz eingeschlafen ist am Steuer kann man aber vor jedem Bremseingriff selber Gas geben. Leider übersteuert die relativ gute Verkehrszeichenerkennung nicht die falschen Kartendaten.
Ich habe beide Optionen im ACC Menü auch deaktiviert.
Zuerst nur "Vorschau zulässige Geschwindigleit"
nach dem er mehrmals auf der AB ein Tempolimit auf der, ein paar 100m paralell zur AB laufenden, Abfahrtsspur übernommen hatte und so abrupt von 130 auf 60 bremst!
Später auch "Streckenverlauf berücksichtigen"
weil da teilweise Kreuzungen und alte Straßenführungen angezeigt wurden,
die durch Baumaßnahmen so nicht mehr bestehen.